[Sammelthread] Automobile

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist auch irgendwie Quatsch, wenn der Begriff "Fahrwerk" fällt bei einem derartigen Problem an Dämpfer und Federn zu denken, bzw. deren Austausch (Aufwertung) vorzuschlagen...
Aber naja... "Fahrwerk"pros halt.

Es ist defakto entweder die Bremse oder das Fahrwerk.

Ich würde jetzt auch nicht wild irgendwelche Teile tauschen und schon gar nicht das Fahrwerk, bevor das Problem nicht gelöstbist. Ich schrieb, Bremsen checken (Flüssigkeit, Leitungen etc) und ggf Fahrwerk vermessen. Das mit dem Tausch, wenn du genau liest, ist eher eine Geundsatz Diskussion. Die Garantie um das Problem erlischt wenn er jetzt umbaut, sodass er sehr dumm dastünde, wer er nach einem Umbau damit ankommt. Das erklärt sich doch von slebst?!

Aber, sein Problem klingt nach entweder Bremse oder Fahrwerk und gerade als jemand der es aufgrund von Fahrwerks Einstellungen beim drastischen Bremsen kennt, dass einen das Heck bei einem so Kopf lästigen Fahrzeug versucht zu überholen bzw. man das Gefühl hat der bremst nicht gerade runter sondern kommt schief, kann ich das sehr gut verstehen. Wenn, ich glaube @Geforce3M3 war es, das Fahrwerk mal in den Raum wirft und meint das man das zumindest mal vermessen lässt, kann ich das deshalb sehr gut verstehen.

Deinen dummen Sarkasmus kannst dir deshalb schenken ;)

Bei einem Frontmotor wenn du vorne zu weich bist kommst du hinten zu hoch und steigst dann krass in die Eisen, fühlt sich das extremst unruhig und unsicher an. Genauso klingt das für mich. Hier sollte das ABS zwar helfen, aber die Phsysik überwinden kann es auch nicht. Und ich erinnere mich eh, wie er schon oft betont hat, wie sehr sein ABS regelt wenn er schon leicht irgendwo anbremst. Da scheint also grundsätzlich ein Problem vorzuliegen. Entweder greift da nur eine Bremse richtig, das Fahrwerk ist schlecht eingestellt oder sonst was an der Achse ist schief. Eine schiefe/defekte Achse (Lgaer etc) würde er aber beim Geradeausfahren merken, ein Problem am Fahrwerk oder der Bremse aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Video ist Bullshit und vollkommen übertrieben. Das Teilegutachten bleibt weiter benutzbar. Es wird damit halt nur immer zu einer Einzelabnahme statt einer Änderungsabnahme, was bei 90% der Leuten sowieso passiert wenn Dämpfer und Felgen gleichzeitig geändert werden. Ansonsten bietet die neue Teiletypgenehmigung sogar mehr Möglichkeiten, weswegen ich mich eventuell sogar auf Einzeldrosseln freuen könnte.
Es ist defakto entweder die Bremse oder das Fahrwerk.
Er meint, dass zum Fahrwerk nicht nur die Dämpfer und die Federn gehören, sondern noch vieles mehr, und dass bei dem Wort "Fahrwerk" nicht direkt an die tollen gelben KW-Dinger gedacht werden soll. Selbst wenn p4n0s Problem am "Fahrwerk" liegt, dann wird es nicht am Dämpfer liegen, sondern an irgendwelchen Buchsen oder Lenkern.
 
Das Video ist Bullshit und vollkommen übertrieben. Das Teilegutachten bleibt weiter benutzbar. Es wird damit halt nur immer zu einer Einzelabnahme statt einer Änderungsabnahme, was bei 90% der Leuten sowieso passiert wenn Dämpfer und Felgen gleichzeitig geändert werden. Ansonsten bietet die neue Teiletypgenehmigung sogar mehr Möglichkeiten, weswegen ich mich eventuell sogar auf Einzeldrosseln freuen könnte.

Bisher hat eine Teilegutachten halt gereicht wenn man nicht kombiniert hat. Das war für viele Sachen ein wenn nicht DER Punkt, weil man sich den Zettel zur Hardware hat einfach ins Handschuhfach gelegt und hatte beim TÜV „leichtes Spiel“.

Die Leute die „viel“ machen, also ohnehin kombinieren, für die ändert sich nicht viel, aber der 0815 Fahrer, der sich nach langem Überlegen halt doch für irgendein Teil entscheidet, hat es dann nicht mehr so leicht udn für den wird die Entscheidung ggf. eben wegen dem zusätzlichen Aufwand gegen das Teil fallen.
 
Bisher hat eine Teilegutachten halt gereicht wenn man nicht kombiniert hat. Das war für viele Sachen ein wenn nicht DER Punkt, weil man sich den Zettel zur Hardware hat einfach ins Handschuhfach gelegt.
Nein, bei einem Teilegutachten reicht es nicht sich den Zettel in's Handschuhfach zu legen. Das kann man bei einer ABE machen, und die ABE wird weiter existieren. Ein Teilegutachten hast du bei einem Sachverständigen abnehmen zu lassen und musst es dann in den Fahrzeugschein übertragen.
 
Genau, und schon heute gibt es Teile, zB Felgen, die eben weder ABE noch ein Gutachten haben. Von denen lässt man schon heute die Finger, weil man weiß, es wird extrem schwer das genehmigt zu bekommen.

Ich habe mir mal eine Felge ohne Papiere eingebildet, mir war’s zu viel bzw zu riskant, weil man ohne irgendwas beim TÜV halt Probleme bekommt.

Man nimmt ja nicht nur dem Fahrer die Sicherheit das man das auch relativ easy legal fahren kann, sondern vor allem auch dem TÜV den Rahmen zur „einfachen“ Genehmigung.
 
Wie kommst du jetzt auf Felgen ohne Gutachten? Die Teilegutachten können in Teiletypgenehmigungen umgewandelt werden, und jeder Hersteller, der seine Felgen noch verkauft, wird das auch machen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass diese Felgen dann nur noch per Einzelabnahme eintragbar wären.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es tut mir Leid, aber ich kann jetzt einfach nicht anders als fragen: Hast du nachträglich in deinem Post ein: "und hatte beim TÜV „leichtes Spiel“" hinzugefügt, um zu verstecken, dass du Teilegutachten und ABE vertauscht hast? Und sprichst deswegen jetzt Felgen komplett ohne Gutachten an?
 
Du scheinst das Problem nicht verstanden zu haben. Klar bleiben die alten Gutachten erhalten (3 Jahre)… dann geht das aber nur noch mit einer 21 udn die kostet mehr als die 19, zudem steigen die Kosten der Hersteller und da man eh eine 21 braucht, wird es ggf gar keine Papiere mehr geben und wie gesagt, dann lässt man es halt.
 
bei Felgen brauchst doch mind. n Festigkeitsgutachten oder? Sonst geht da beim TÜV sowieso gar nichts? OHne irgendwelche Papiere wird dir kein seriöser TÜVer was eintragen.
 
bei Felgen brauchst doch mind. n Festigkeitsgutachten oder? Sonst geht da beim TÜV sowieso gar nichts? OHne irgendwelche Papiere wird dir kein seriöser TÜVer was eintragen.
Selbst mit einem Festigkeitsgutachten wird das mMn niemand mehr eintragen. Teilegutachten war jetzt schon das Mindeste.
 
Du scheinst das Problem nicht verstanden zu haben. Klar bleiben die alten Gutachten erhalten (3 Jahre)… dann geht das aber nur noch mit einer 21 udn die kostet mehr als die 19, zudem steigen die Kosten der Hersteller und da man eh eine 21 braucht, wird es ggf gar keine Papiere mehr geben und wie gesagt, dann lässt man es halt.
Die alten Gutachten werden für alle gut bekannten Teile aller gut bekannten Hersteller in Teiletypgenehmigungen umgewandelt. Kein Hersteller irgendwelcher Teile wird sich jetzt denken: "Joa, dann kommt halt die Liquidation lol". Die kosten dafür sind SEHR überschaubar. Das KBA schreibt:
Die Gebühren richten sich nach der „Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr“ (GebOSt). Für eine Neuerteilung liegen die Kosten zwischen 455 und 537 €. Nachträge kosten zwischen 133 und 135€.
Zu glauben, dass Hersteller wegen 500€ jetzt gar kein Gutachten mehr erstellen, ist komplett an der Realität vorbei. Das Geld ist mit 10 Verkäufen schon wieder drin. Abnahmen mit einer Teiletypgenehmigung sind KEINE Einzelabnahme. Eintragungen für Teile mit einem alten Teilegutachten, weil der Hersteller dieses aus irgendeinem Grund nicht umwandeln konnte/wollte, kosten dann halt nicht mehr 70€, sondern 150€. Sind 80€ mehr. Ja, ist doof, dass es mehr kostet. Deswegen wird aber jetzt keiner seinen 2,5 Tausend Euro teuren Felgensatz nicht mehr kaufen wollen. Das Video ist von vorne bis hinten Clickbait und Panikmache. Und du bist wunderbar drauf reingefallen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OHne irgendwelche Papiere wird dir kein seriöser TÜVer was eintragen.
Vollkommen richtig. Bei den berühmten RAYS/Volk-Felgen, bei denen kein öffentliches Gutachten im Internet findbar ist, haben irgendwelche Unternehmen, wie RHD Speedmaster, SPS, etc. ein Gutachten erstellt und geben das einfach nur nicht raus. Immerhin haben sie dafür ne Menge Geld bezahlt. Komplett ohne Gutachten wird keine Felge der Welt eingetragen. Keine Ahnung wie man auf sowas kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du bist wunderbar drauf reingefallen.
Aber da wird in der Audi 1 Million Whatsapp-Gruppe (KOMM IN DIE GRUPPE) doch bestimmt schon seit Monaten Panik gemacht, also muss das auch stimmen.
 
Aber da wird in der Audi 1 Million Whatsapp-Gruppe (KOMM IN DIE GRUPPE) doch bestimmt schon seit Monaten Panik gemacht, also muss das auch stimmen.
Die Teiletypgenehmigung wurde halt vom VDAT als Kompromiss entwickelt, um zwei Probleme des KBAs zu erschlagen: Zum Einen können einmal ausgestellte Teilegutachten nicht widerrufen werden (und es gab anscheinend recht viele TGAs die nur auf Basis von "Kuseng" erstellt wurden), und zum Anderen hat das KBA Schwierigkeiten jemanden bei diesen Kuseng-Fällen zur Rechenschaft zu ziehen, weswegen einige für das KBA schwer überwachbare Änderungen, bspw. Leistungssteigerungen (Stichwort "Dieselgate") nur noch beim Bauer/Ersteller der Leistungssteigerung abgenommen werden können. Gerade für einen Webmi, der sowieso für Ventilkappen zu seinem Tuner rennt, kein Unterschied zu vorher. Sogar polizeiliche Beschlagnahmungen durch "Anzweifeln" wären damit deutlich schwieriger zu rechtfertigen, da die Polizei genau weiß wer etwas eingebaut hat.

Ich hab nicht 100% verstanden wieso das so ist, aber Jan Spies von SPS Motorsport meinte, dass durch eine geänderte Prüfweise jetzt sogar Dinge möglich sind, die vorher nur sehr aufwänding möglich gewesen sind, beispielsweise Einzeldrosselklappen selbst an modernen Autos. Es lohnt sich das Video von ihm dazu mal zu schauen, statt den Clickbait ganz oben auf der Seite hier:

 
Standard FW der Hersteller auch wenn es irgendwelche Sport FW sind, sind letztendlich Kompromisse. Willst du mehr, musst Geld in Hand nehmen.

Metall/Metall Ball Joints am Achsschenkel mit Schmiernippel war die beste Investition seit langen. Hat aber 300+ gekostet.
Trotz Einsatz im Gelände sind die immer noch top in Schuss. Alle 2.000km abschmieren und Ruhe ist.

Die originalen Schubstange und Spurstange Ball Joints sind eine lachmummer bei Geländeeinsatz. Da nimmt man nochmals 650€ in Hand um gleichzeitig die Rohre upzugraden.
Die verstellbaren Längslenker VA und HA waren auch 1.400€
Höherlegung mit extra längeren Dämpfer die härter abgestimmt sind, nochmals 800€+Diesel Federn 200€.
Ohne härtere Dämpfer rollst du im Gelände beim aushängen der Koppelstangem. Diese hängst du aus, damit mehr Verschränkung möglich sind.

Ohne das, hast du nicht viel Spaß.

Heute habe ich mir den Ineos Grenadier angeschaut. Die VA ist gut ausgelegt, alles ist min 1,25 Zoll stark. Die Achsen selber sind auf Niveau von Dana 44.
Der Unterboden ist reinste off-road Katastrophe. Die Aufnahmen der Längslenker und der Auspuff ragen in der Mitte/Ende soweit nach unten, dass bei erster ernsthafter Geländeausfahrt krumm und schief ist. Was hat man sich deiner gedacht….
Auch schaut es mit der Imprägnierung vom Unterboden mau aus. Der BMW Motor, das VTG und die Achsen sind einfach top

Die Qual der Wahl ist in meinen Augen Jeep Wrangler Rubicon, aber als Import aus USA, weil da bekommt man immer noch der 6 Zylinder Benziner, statt 2.0 Luftpumpe. Unnötig viel Drehmoment untenrum was dem VTG nicht gut tut.
 
Bei einem Frontmotor wenn du vorne zu weich bist kommst du hinten zu hoch und steigst dann krass in die Eisen, fühlt sich das extremst unruhig und unsicher an. Genauso klingt das für mich.
Das ist aber nicht mein Problem. Mein Problem ist, dass die HA direkt versucht 'einzulenken', ohne dass ich Rotation im Chassis hab. Weil warscheinlich ungleich stark gebremst wird.

An fuer sich ist genau das Verhalten ja ein Punkt was den Wagen so spaßig macht. Beherrschbar und Vorhersehbar.
 
Das ist aber nicht mein Problem. Mein Problem ist, dass die HA direkt versucht 'einzulenken', ohne dass ich Rotation im Chassis hab. Weil warscheinlich ungleich stark gebremst wird.

An fuer sich ist genau das Verhalten ja ein Punkt was den Wagen so spaßig macht. Beherrschbar und Vorhersehbar.

Gibt doch sicher auch ein Forum explizit für dein Fahrzeug?

Haste da mal nachgefragt? :)
 
Jop, geht auch stark Richtung Bremse.
Aber ich weiß, dass hier n paar Cracks unterwegs sind, darum hab ich hier auch nachgefragt :d
 
Und mit dem Geld aufm Konto hat sich's auch erledigt, wenn mal paar Kieselsteine dagegen geknallt sind :bigok: :d
 
Mal abgesehen von den ganzen Gesetzen und deren neueste Auslegung, hängt es immer noch in einem sehr großen Teil davon ab, ob die Prüfstelle den Willen und die Kompetenz dazu hat, gewisse Sachen einzutragen.

Daran wird sich nichts ändern.
Da liegt der Hase im Busch. Viele TÜV stellen wollen es einfach nicht!
Dann hast TÜV Stellen mit Prüfingenieur der nüchtern die Sachen bewertet und einen sogar zu Hand geht mit Tips um den Umbau xy erfolgreich über die Bühne zu bringen.

Es kann auch nicht sein, dass wenn man in Hessen Meldeadresse hat gewisse Umbauten nicht gehen?
Ist Hessen etwa ein anderer Staat?
Wenn wir schon den Kram wie TÜV haben, einheitliche Regelungen.
 
Da liegt der Hase im Busch. Viele TÜV stellen wollen es einfach nicht!
Dann hast TÜV Stellen mit Prüfingenieur der nüchtern die Sachen bewertet und einen sogar zu Hand geht mit Tips um den Umbau xy erfolgreich über die Bühne zu bringen.

Es kann auch nicht sein, dass wenn man in Hessen Meldeadresse hat gewisse Umbauten nicht gehen?
Ist Hessen etwa ein anderer Staat?
Wenn wir schon den Kram wie TÜV haben, einheitliche Regelungen.
Jedes Bundesland ist anders, im Osten wird mehr durchgehen als im Westen.
Das kenne ich von Wilden umbauten, ich kenne jemanden aus Sachsen der hat sich aus einem Calibra, Vectra und Omega ein Auto zusammen gebaut.
 
~7,2k für das komplette Set wirkt auf den ersten Blick ja echt günstig (wenn man von der fehlenden Zulassung mal absieht)? Andere zahlen für 2 Scheiben schon 10-20k 🤔
Ist im Verhaeltnis zur originalen Bremse (ca 4k) in der Tat ganz human. ‚Eintragen‘ tut‘s dann webmi‘s Tuner? :d
 
Ich nehme Olivenöl vom Biobauern aus der Toskana. Wechsel alle 2 Jahre.

On topic:
Grad echt einen internen Schreikrampf gekriegt. Da fährt einer mit einem schönen alten BMW Oldtimer in eine Waschstraße :wall:
IMG_20250430_162845.jpg
 
Jedes Bundesland ist anders, im Osten wird mehr durchgehen als im Westen.
Das kenne ich von Wilden umbauten, ich kenne jemanden aus Sachsen der hat sich aus einem Calibra, Vectra und Omega ein Auto zusammen gebaut.
Also wir aus Sachsen fahren eigentlich immer nach NRW, wenn wir was „Exotisches“ eintragen lassen wollen.
 
@Olaf16
Da weiß man, das er ihn nicht Restauriert hat, er hat ihn nur gekauft zum rum zeigen.
... Oder ihm gefällt das Auto einfach, er packt es aber nicht in Watte? Warum man einen Oldtimer nur zum Rum zeigen haben sollte, wenn man ihn durch die Waschstraße schiebt, erschließt sich mir null.
Ich find es 5x geiler, wenn solche Autos bewegt werden. Besser wie "gekauft und wegegestellt"
 
Also wir aus Sachsen fahren eigentlich immer nach NRW, wenn wir was „Exotisches“ eintragen lassen wollen.
Das geht nicht in Hessen.
Der Meldeort ist in Hessen, dass geht zuerst nach Wiesbaden oder Darmstadt und „komische“ Eintragungen vom TÜV werden nichtig erklärt.

Die üblichen Off-Road Tuner fragen immer zuerst ob die Meldeadresse in Hessen ist, danach sagen die was geht oder nicht 🤦‍♀️
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh