"Backup-Strategie" für wichtige Daten (Fotos + Dokumente)

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.237
Hallo!

Bräuchte mal eure Tipps/Meinungen bezüglich Sicherung von wichtigen Daten!

aktuell:
2 TB Samsung SSD im Notebook - da ist Alles drauf und wird (je nachdem wieviel Neues angefallen ist) eine externe HDD gesichert.
Diese Backup-Platte liegt in einem Datensicherheitsschrank - natürlich/leider im gleichen Haus.

geplant:
Obiges Setup + NAS/Home-Server - natürlich im gleichen Haus.


Mein Überlegung: Onlinespeicher (FTP) bei einem namhaften deutschen Hoster (z.B. Hetzner) und dort periodisch die wichtigsten Daten (z.B. in einem verschlüsselten Archiv) ablegen.
Datensicherheit wäre so natürlich sehr gut - da es auch eine Kopie außerhalb vom eigenen Haus gibt.
"Nachteil" es liegt halt auf einem deutschen Server und kann dort natürlich auch "geklaut" werden.



Bei der Datengröße reden wir von ca. 300 GB (Fotos + wichtigste Daten).



Wie/was würdet ihr machen/empfehlen?


Danke!
 
NAS bei den Eltern/Bekannten, Site-to-Site-VPN-Verbindung zwischen den Netzwerken und ein verschlüsseltes Backup regelmäßig dort hin übertragen.

Ansonsten eine zweite externe Backup-Platte mit verschlüsselten Backups und eine davon immer bei der Arbeit liegen haben, falls das möglich ist.
 
2. Platte in der Arbeit - nur bedingt machbar.

Hm, NAS woanders wäre ev. eine Möglichkeit - Problem ist nur, dass mögliche Personen nur über sehr dürftiges Internet verfügen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hm, aber ich könnte ja ev. ein günstiges NAS in der Garage (baulich getrennt) deponieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hs_warez, nur 300 GB, das ist doch einfach weil nur wenig Platz benötigt wird: Alle Daten lokal im Haus auf ein NAS sichern. Wenn Du dort SnapRAID verwendest, dann ist das sogar eine Art Backup (RAID an sich ist es nicht). Ohne SnapRAID kannst Du auch bei Deiner ext. HDD bleiben. Weiterhin bei den Eltern oder sonstigen Leuten die Du häufiger aufsuchst eine Backup-HDD hinterlegen, natürlich mit z.B. Bitlocker verschlüsselt. Falls Du Dein Notebook mit dorthin nehmen willst, dann dort immer via HardlinkBackup ein Backup machen (ist in < 15 min erledigt). Falls nicht brauchst Du eine 2te Platte die Du per rotation dort hinbringst also austauschst. Dies hat noch den Vorteil, das Du dann 4 Datensätze hast: NB, NAS, HDD 1und HDD 2. Da kann dann kaum noch ein (großer) Datenverlust auftreten. Die von mir genannten Programme verwende ich seit Jahren und speziell HardlinkBackup ist "genial" weil einfach zu verstehen und trotzdem hoch effizient.

Grüße!

Michael
 
Danke für die Infos.

Hab mir jetzt ein günstiges/gebrauchtes QNAP-NAS besorgt und dieses mit 2x 500 GB HDD's im RAID1 bestückt.
Aufgestellt wird es dann in der Garage (baulich getrennt) mit einer APC 350 USV.

NAS habe ich schon mal grob eingerichtet.

Bei der Software/Möglichkeit zur Datensicherung bin ich mir noch nicht sicher, wie/was ich da machen/nehmen soll!?

Für die externe HDD (bisherige Datensicherung) habe ich einfach Synctoy verwendet - ist halt nicht so schnell.

Das Backup - welches auf das NAS geschoben wird - möchte ich gerne verschlüsseln.
Bei der USB-HDD müsste das nicht unbedingt sein - liegt in einem Datensicherheitsschrank.

Gibt es noch andere Alternativen/Empfehlungen als HardlinkBackup?


Danke!

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh