SpeedyGonzalez
Enthusiast
Hallo,
ich habe vor Platz/Energie zu sparen, und vor allem mehr Spielraum für meine Umgebung zu haben.
Aktuell nutze ich 2PC`s Xeon 1231v2 32GB Enterprise SSDs ( 1x Als DC/File/DNS und einigen kleinen Windows Programmen ) ( 1x Windows HyperV mit VMs und RDP Server ) zusätzlich lasse ich auf einer QNAP noch 3 weitere VMs laufen mit alten BS ( XP / Win 2000 / Linux ) alles ist mit 1GB Angebunden. Auf der QNAP läuft auch noch das Backup.
Meine Überlegung :
Einen Refurbished Server kaufen z.B. mit folgender Ausstattung:
Bei den Platten bin ich noch nicht sicher welche Größe, und ich weis auch noch nicht wie ich das am besten alles besser umsetze als jetzt.
Die beide alten Server habe ich mir überlegt könnten einmal als Proxmox Backupserver dienen und als HA falls mal was am Hauptgerät getauscht oder upgedatet werden muss.
Da ich mich mit Proxmox noch nicht so gut auskenne und bis jetzt nur viel gelesen habe oder mir Videos angeschaut habe, sind da schon ein paar tolle Sachen aufgetaucht die ich aber noch vertiefen muss. Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Vorschlag bevor ich was kaufe.
Plan/Überlegung:
2x240GB Enterprise ZFS Mirror ( Proxmox PVE )
für die VMs Suche ich nach einer sehr guten Lösung hier lese ich vieles über TrueNAS Core/Scale (als VM im Proxmox) aktuell benötige ich ca. 4 TB und für neue Projekte Test sollte man ja auch noch Platz haben.
Nachteil wenn ich es auf der Hardware laufen lassen, bringt mir mein HA doch sicher nichts wenn der Hauptserver ausfällt oder kann man die VMs dann doch Verschieben ( und ich baue einfach Große HDDs in die beiden anderen Server ) klar langsam aber das ist mir dann auch egal. Aber vielleicht brauche ich das TrueNAS ja auch nicht. Aber da kommen wir zum nächste Punkt BACKUP!!! Aktuell sicher ich alles per Veeam auf meine QNAP und diese Sichere ich dann per Sync zu meinen Eltern auf eine QNAP. Aber halt noch nicht Effektiv genug. Da ich gelesen habe das man es mit ZFS kleiner schneller und länger Sichern kann. Wie auch immer das genau geht^^.
Für die VMs würde ich auch Enterprise SSDs bevorzugen statt HDDs.
QNAP dann nur noch als Backup Speicher + Sync. Nur hier ist die frage wegen der ZFS Backup Möglichkeit ob das überhaupt geht.
Ich bin für jeden Tipp oder Hilfe sehr dankbar, und wünsche noch eine angenehme Woche.
ich habe vor Platz/Energie zu sparen, und vor allem mehr Spielraum für meine Umgebung zu haben.
Aktuell nutze ich 2PC`s Xeon 1231v2 32GB Enterprise SSDs ( 1x Als DC/File/DNS und einigen kleinen Windows Programmen ) ( 1x Windows HyperV mit VMs und RDP Server ) zusätzlich lasse ich auf einer QNAP noch 3 weitere VMs laufen mit alten BS ( XP / Win 2000 / Linux ) alles ist mit 1GB Angebunden. Auf der QNAP läuft auch noch das Backup.
Meine Überlegung :
Einen Refurbished Server kaufen z.B. mit folgender Ausstattung:
Prozessoren - CPU: 1 x AMD EPYC 7451 24C Server Prozessor 24x 2,30 GHz 64MB Cache FCLGA-4096 SP3 CPU Arbeitsspeicher - RAM: 128GB Registered ECC DDR4 SDRAM (4x 32GB DIMM) Main Storage Adapter - SAS SATA NVMe Controller: Dell PERC HBA330+ 12G SAS PCIe x8 Storage Controller 2x SFF-8643 0J7TNV HBA IT-Mode Ceph ZFS S2D Management und Controller: 1 x Dell R6415 R6515 NVMe Expansion Kit PCIe Low Profile: 1 x LAN Controller Intel I350-T4 1 Gigabit Quad Port - 4x 1GbE RJ-45 Kupfer copper Ethernet Netzwerk LP PSU: 2 x DELL 550 Watt 80 Plus Platinum Netzteil PSU ich hoffe ich habe sonst nichts vergessen. |
Bei den Platten bin ich noch nicht sicher welche Größe, und ich weis auch noch nicht wie ich das am besten alles besser umsetze als jetzt.
Die beide alten Server habe ich mir überlegt könnten einmal als Proxmox Backupserver dienen und als HA falls mal was am Hauptgerät getauscht oder upgedatet werden muss.
Da ich mich mit Proxmox noch nicht so gut auskenne und bis jetzt nur viel gelesen habe oder mir Videos angeschaut habe, sind da schon ein paar tolle Sachen aufgetaucht die ich aber noch vertiefen muss. Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Vorschlag bevor ich was kaufe.
Plan/Überlegung:
2x240GB Enterprise ZFS Mirror ( Proxmox PVE )
für die VMs Suche ich nach einer sehr guten Lösung hier lese ich vieles über TrueNAS Core/Scale (als VM im Proxmox) aktuell benötige ich ca. 4 TB und für neue Projekte Test sollte man ja auch noch Platz haben.
Nachteil wenn ich es auf der Hardware laufen lassen, bringt mir mein HA doch sicher nichts wenn der Hauptserver ausfällt oder kann man die VMs dann doch Verschieben ( und ich baue einfach Große HDDs in die beiden anderen Server ) klar langsam aber das ist mir dann auch egal. Aber vielleicht brauche ich das TrueNAS ja auch nicht. Aber da kommen wir zum nächste Punkt BACKUP!!! Aktuell sicher ich alles per Veeam auf meine QNAP und diese Sichere ich dann per Sync zu meinen Eltern auf eine QNAP. Aber halt noch nicht Effektiv genug. Da ich gelesen habe das man es mit ZFS kleiner schneller und länger Sichern kann. Wie auch immer das genau geht^^.
Für die VMs würde ich auch Enterprise SSDs bevorzugen statt HDDs.
QNAP dann nur noch als Backup Speicher + Sync. Nur hier ist die frage wegen der ZFS Backup Möglichkeit ob das überhaupt geht.
Ich bin für jeden Tipp oder Hilfe sehr dankbar, und wünsche noch eine angenehme Woche.