[Guide] Basics: Durchfluss und Dreck im CPU-Kühler

Die Schläuche würde ich nicht tauschen, da die flüchtigen Weichmacher ja schon raus sind. Nur tauschen, wenn sie durch einen anderen Typ mit weniger WEISCHMACHER :) ersetzt werden. Und wer von uns will sagen, das da weniger drin ist?
Hier spielen:
der Glykolgehalt (organische Anteil) im Kühlmittel eine Rolle
die Art der Weichmacher (kleine Moleküle = billig, große Moleküle = teuer)
die Menge der Weichmacher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhh also die schläuche wollt ich jetzt auch nicht wechseln, die sind's auch nicht. Der neue is nen Masterclear UV-RED.
Dabei is das Wasser nun relativ sauber, vorher hatte sich immer mal wieder son Fadenschmodder (höchst wahrscheinlich noch FESER ONE Reste) im AGB getümmelt! Naja hilft alles nix...am WE nehme ich die WaKü mal komplett auseinander und dann reinige ich die Kühler! Irgendwo muss sich ja noch was festgesetzt haben!

Was den Glykolgehalt und die Weichmacher betrifft, kenn ich mich jetzt nicht so aus. Weiss nur das ich die letzte Zeit halt nur noch G30 oder G40 drinne hatte!
Beim G40 is neben dem Glykol noch Ethandiol sprich Ethylenglycol enthalten, das G30 dagegen hat nur glycol drinne!
 
kurzes feedback...der fliessanzeiger...dieser FRÖTEK :d

so einer hier >>klick<<

war schuld!!!
Ich hatte es mir fast gedacht... also der bremst nur unnötig den durchfluss!
Jetzt hätt ich nur noch ne Frage habe zwei Durchflußsensoren. Einmal den von aquacomputer und einmal den hier:
>>klick<<
Ich muss ja beim aquaero die impulsrate bzw. den kalibierwert von 169 einstellen. Habe ich den von Aquacomputer angeschlossen werden mir ca. 107 l/h angezeigt!
Ich denke mal das passt auch, nur wie sieht das mit dem Einstellungswert aus, wenn man 2 laing's verbaut hat? Oder ändert das nichts am Kalibrierwert?
Wenn ich den anderen DFS anschliesse zeigt mir das Aquaero einen DF von 273 l/h an!? Das kann ja nicht ganz stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der kalibrirwert von 169 ist nur für den aquacomputer dfm
bei dem anderen findest du die werte in der beschreibung von at
sprich der wert ist nur vom verbauten sensor abhängig und nicht von den pumpen ;)
 
ok, Danke...aber ich kann die aquasuite mit dem z68 chipsatz zusammen eh vergessen. Läuft nur sporadisch nach Lust und Laune!

Edit: jetzt wo du es sagst, yo da stehts ja 492 l/h ohne Düse :fresse: wer lesen kann ist klar im vorteil :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh