BD-re vs DVD-ram

Captain.P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
1.023
Ort
Hamburg
Hi,
ich nutze zur Sicherung auf ein DVD-ram Laufwerk.
Da DVD-ram aber auf knapp über 4 Gigabyte begrenzt ist schau ich mich gerade nach einer Lösung mit mehr Speicherplatz um.
Zur Zeit sichere ich nur sehr selektiert wäre einfach schön wenn deutlich mehr Speicherplatz vorhanden wäre.
Dann braucht man nicht so gründlich zu überlegen was auf keinen Fall verloren gehen soll.

Hat jemand Erfahrung von euch mit BD-RE?
Also die wiederbeschreibbaren Blueray Disks?
Verhält es sich bei Blueray Rohlingen genauso wie bei den R vs RW bei DVD / CD Rohlingen, dass die RW hochwertiger sind und zu bevorzugen sind selbst wenn nicht überschrieben werden soll (stand mal vor Jahren in einer c't)?

Gruß und danke

PS: ich sicher zusätzlich auf eine externe USB Platte, auf ein Hardware Raid 5 und auf eine NAS mit Raid 1. Paranoid ich weiß aber wir hatte hier letztens eine defekte TAE wegen eines Blitzeinschlages. Hat mich nachdenklich gemacht man vergisst doch manchmal alles vom Netz zu trennen. Das NAS z.B. hängt immer am Netz. Das Raid5 zwar nicht aber genau dann gehen zwei Platten übern Jordan. Und schwupps fällt auch noch die externe runter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die DVD-Ram waren glaube ich hochwertiger. Wie lange muss es denn haltbar sein? Ich habe immer auf stinknormalen DVDs gesichert, da meine Daten nie mehr als 10 Jahre archiviert werden mussten und dann eh geschreddert werden. Wenn ich mir die Preise für BD-R und BD-RE anschauhe dann würde ich lieber 2 oder 3 von den normalen BD-R beschreiben. Laut Wikipedia sind die im Labortest 50 Jahre haltbar, also 10 werden die bestimmt halten (wenn ich das mal so überschlagen darf). Langzeitarchivierung
Die Integrität der Daten lässt sich doch nach dem Brennen überprüfen, oder?
Eine Externe ist mir noch nie runtergefallen, das ist echt unglücklich. :d
 
Mir ist auch keine externe bis jetzt runtergefallen. Aber man weiß ja nie. Gibt immer ein erstes Mal für alles.

DVD-ram hat den Vorteil dass die Daten wie auf einer Festplatte gespeichert sind und defekte Sektoren erkannt und markiert werden.
Die c't hat doch immer mal so langzeit tests gemacht. Selbst die extra Archiv DVD-R hielten teilweise nicht was versprochen wurde.
Ich hab hier noch ein paar CD-R Disks aus den 90ern mit 24k-Gold-Reflexionsschicht die laut Wiki 100 Jahre halten sollen bei denen die Schicht sich vom Träger gelöst hat.
Aber gut es soll ja keine 10 Jahre halten sondern 2-3 Jahre wären mehr als genug.

Die Frage ist einfach auch ob sich ca 55 Euro für einen Blue Ray Brenner lohnen (brauchen einen Slim) bzw. ob ich dadurch einen Sicherheitsgewinn habe (ich muss nicht mehr Daten selektieren).
Was ich auch nicht will ist mir sorgen machen zu müssen dass etwas beim Brennen schief gehen könnte.
Da ich keine Erfahrung mit Blue Ray Brennern habe was die Zuverlässigkeit angehte würde es mir schon reichen zu wissen dass diese genauso vertrauenswürdig wie ein DVD-ram Brenner sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh