Beratung XMG A501

AriGold08

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2011
Beiträge
6
Hey,

auch ich stehe kurz vor dem Kauf eines XMG A501 Notebooks.

Meine Anforderungen:
- Office (Word etc. / Studiumsbedingt)
- Internet surfen
- Universität -> Vorlesung und Bibliothek (je nach Bedarf)
- ein wenig Spielerei (League of Legends, Starcraft, GTA und wenn möglich das neue CoD und BF (letztere beiden sind aber nicht nötig, da PS3 vorhanden ist)
- sowie Bildbearbeitung bzw Videoschnitt (jedoch nicht rein "beruflich-professionell" - hin und wieder für die Uni bzw. auch mal so zum Vergnügen)


Bis dato sieht es so aus:

- HD PLUS 1600*900 Display 15 Zoll Non-Glare
- 1x4gb Ram
- Nvidia GT555M
- entweder: 500-750gb sata II Momentus (HDD) ODER die 160gb Sata - II SSD
- Wlan Modul
- Win7


http://www.mysn.de/detail.asp?userid...ellnr=adqj0001

Zu meinen Fragen:

1.) Welcher Prozessor wäre für mich am geeignetsten?
Ich schwebe eben zwischen dem i5 (2520/2540) und dem i7 Quadcore i7 2670QM .... :S

Reichen mir leistungstechnisch die i5-Modelle oder soll ich doch lieber mit dem Quad "zukunftssicher" aufrüsten? Mir machen eben die Temperaturen (besonders unter Last) und der zusätzliche Stromverbrauch im Idle (wegen Uni,obwohl ich notfalls sowieso das Netzteil dabei habe..) ein wenig Sorgen..quasi Mehrleistung vs höhere Emissionen :/


Das einzige was mich vom i7 2670qm abhält, sind die wohl höheren Emissionen, darum meine Fragen:

-Wie stark reduziert sich denn die Akkulautzeit im Idle (Office/Word und Surfen) beim i7 2670qm im Vergleich zum i5 2540?Das ist mir sehr wichtig, da ich den Laptop auch mit in die Uni nehmen möchte, und die durchschnittlich 3h Idle-AKkulaufzeit beim i5 schon sehr an der Schmerzgrenze sind.

-Wie stark erhöhen sich denn die Temperaturen beim i7 2670qm (45W) im Vergleich zum i5 2540 (35W), insbesondere unter Last (Gaming)! Der i5 wird ja an sich schon recht warm,weshalb ich mir beim i7Quad ein wenig sorge mache (Langlebigkeit der Hardware...)

-Wie wirkt sich der i7Quad auf die Lautstärke aus im Vergleich zum i5? Besonders wichtig ist mir da die Idle-Angaben, da der i5 ja im Idle mit durchscnhittlichen 29-31 db(a) äußert leise und universitäts-freundlich ist!



2.) Welche SSD-Festplatte, die Schenker anbietet, würdet ihr mir empfehlen bzw welche ist die beste?

3.) Reicht das normale 1030 Wlan Modul aus oder doch lieber auf das Advanced 6230 wechseln?In der Uni besitze ich, soweit ich das mitbekommen habe, überall eine Wlan-Empfang.

Das wärs dann auch..diese 3 Punkte geben mir einfach keine Ruhe und kommende Woche will ich endlich mal bestellen..ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin für jede Antwort DANKBAR!!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Quad ist grundsätzlich erstmal Schwachsinn. Die die den Quad brauchen wissen das und fragen nicht. Daher: Wenn du schon fragst brauchst du keinen i7Quad.
 
Also selbst bei ein wenig Bildbearbeitung/Videocut reicht der i5 komplett aus?Wie gesagt, wenn dann mache ich das nicht-professionell. Ich lese nur immer wieder das Leute mit solchen Anforderungen nach i7 Books suchen.


Ansonsten wäre alles geklärt :)

Danke!

Gruß
 
Liegt aber primär daran das Leute die keine Ahnung haben immer das suchen/kaufen wo die größte Zahl dransteht :p

Aber zurück, wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe basiert das Teil auf nem Clevo P150HM Barbone und den gibts bei ziemlich vielen Systemanbietern (one, Hawkforce etc), würde also, wenn du die Komponenten kennst mal überall durchconfigurieren, da lässt sich teils gut was sparen...

Was die Hardware angeht, wäre zunächst mal die Frage was du überhaupt ausgeben willst, dann da du Zocken willst eine großere GPU z.b. ne HD6990, kostet idr. ~100€ Aufpreis, CPU würde ich es vom Aufpreis abhängig machen, für 0~50€ mehr als nen i5 kann man den Quad mitnehmen, mehr würde ich dafür aber nicht drauflegen. Speicher musst du auch gucken, kostet im Einzelkauf 30€/8Gb also selber aufrüsten, wenn die da 60€ oder so haben wollen.
Und zu guter letzt die SSD, da würde ich pauschal mal die Crucial m4 empfehlen, alternativ mal im SSD Thread hier gucken, gab da noch eine schnellere, wobei das alles nur noch im messbaren und keinesfalls spürbaren Bereich liegt...
 
Es ist jetzt net so, dass ein i5 mit Videoschnitt überfordert wäre. Im Zweifel kommt es eh auf die benutzte software an und ob diese auf 4 Kernen deutlich flotter unterwegs ist als auf 2 Kernen.
Auch hier würd ich wieder sagen: Wenn du fragst hat es sich schon von allein beantwortet. Ist ja nicht so, dass ein i5 nur als Elektronischer Eierwärmer zu benutzen wäre der sonst nichts zustande bringt.
 
Elektronischer Eierwärmer
:d

Ja ich frage eig nur deswegen, weil ich aller Voraussicht nach kommendes Jahr meinen Studiengang wechseln werde und dort eventuell die eine oder andere Videobearbeitung/Bildbearbeitung machen muss (Richtung Film/TV und Medien)

Ich hab diesbzgl wenig bis gar keine Ahnung,deshalb weiß ich eben nicht mit welcher Hardware ich aufrüsten soll...aber laut deiner Aussage sollte i5, zumind. für Studienzwecke, ausreichend sein,oder?

Vielen dank für die Beratung, der i5er wirds dann wohl sein :)

Aber zurück, wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe basiert das Teil auf nem Clevo P150HM Barbone und den gibts bei ziemlich vielen Systemanbietern (one, Hawkforce etc), würde also, wenn du die Komponenten kennst mal überall durchconfigurieren, da lässt sich teils gut was sparen...

Guter Tipp, da werde ich auf jeden Fall machen..vllt kann ich ja wirklich den einen oder anderen Euro sparen!

MfG
 
Aber zurück, wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe basiert das Teil auf nem Clevo P150HM Barbone und den gibts bei ziemlich vielen Systemanbietern (one, Hawkforce etc), würde also, wenn du die Komponenten kennst mal überall durchconfigurieren, da lässt sich teils gut was sparen...
Es ist wohl eher das W150HRM, das P150HM müsste das Barebone vom P501 sein welches mit den Top Grafikchips von AMD/Nvidia ausgerüstet werden kann.
Ich selbst mag das A501 nicht besonders, es stand auch mal auf meiner Liste. Was mich vor allem stört ist die enorme Abwärme an der Unter/Oberseite. Trotz Optimus scheint die Grafikkarte auch im Wlanbetrieb was auszumachen, anders erklärt sich nicht warum das Modell mit i5 und GT555 mehr verbraucht als das Modell mit i7 und GT540. Die CPU macht heute nicht mehr soviel aus. Quad Modelle kann man nehmen wenn sie nicht viel teurer sind aber wirklich brauchen tuen sie die wenigsten. Egal welche Version, die Laufzeit finde ich für die Uni zu kurz. Wenn die spielerei unbedingt ein muss ist würde ich das XPS 15 mit GT540 und 9 Zellen Akku nehmen. Der steht zwar häßlich über aber damit hält das Notebook fast 5h durch im Wlan Surftest.
http://www.notebookcheck.com/uploads/pics/boden1_e13407.jpg
 
Moin, jop es ist das w150hrm ;)

Das mit der Akkulaufzeit habe ich auch nicht ganz verstanden..vllt unsaubere Messungen?Die Festplatte?Vllt war das Display sparsamer? Soweit ich weiß sollte Optimus funktionieren..werde mal morgen Schenker ne Email schreiben, warum das alte XMG a501 sparsamer war als das neue :/

Im Idle finde ich es noch ok..ca bis 30 Grad an der Oberfläche,eben 3-5 Grad über dem XPS...für Last-Szenarien ist es doch ratsam ein Kühlpad zu benutzen oder?Damit könnte ich den ca 45 Grad auf der Unterseite entgegen kommen und das ganze bissl kühler halten..Schenker bietet sogar ein solches Kühlpad an (mit verstellbaren Lüftern).

Das XPS 15 war auch vorher auf meiner Liste und wäre fast gekauft worden..nur leider habe ich bemerkt, dass es a) nochmal schwerer ist (2,7Kilo sind schon sehr an der Schmerzgrenze) und b) die Lüftersteuerung im Idle mit Word/Internet viel zu laut ist..d.h dass XPS 15 tönt bei jeder kleinen Anwendung ein paar Sekunden vor sich her -> ist mir zu nervig, gerade in der Uni/Bibliothek.

Was haltet ihr von einem Kühlpad fürs Gaming?

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh