[Kaufberatung] beste Lüfter für Radiator

CompuChecker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
5.592
Hallo Zusammen,

was sind den die besten Lüfter für Radiatoren?
(360 Radiator mit 3x 120mm Lüfter, welche im Pull-Betrieb kopfüber nach oben herausziehend arbeiten werden)

https://www.caseking.de/noiseblocker-blacksilent-pro-fan-plps-120mm-pwm-luno-033.html

https://www.caseking.de/noctua-nf-f12-pwm-luefter-120mm-luna-009.html

Start RPM?
https://geizhals.de/corsair-air-ser...e-co-9050021-ww-a1147953.html?hloc=at&hloc=de

Die haben einen sehr guten Druck und sind leise. Ich habe mit der Firma aber keine Erfahrung
https://geizhals.de/akasa-apache-case-fan-black-ak-fn058-a498235.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/enermax-twister-pressure-uctp12p-a1068979.html?hloc=at&hloc=de

Die Eloops sollen ja nichts davor haben, daher fallen die schon mal raus.

Ich brauche Lüfter die möglichst leise sind und bereits bei geringer Drehzahl um die 600RPM gute Leistungen erzielen.
Ebenso sollten es PWM Lüfter sein, welche eine möglichst große Einstellungsrange haben. So um die 400-1500 RPM wäre perfekt.

Wenn Sie blau leuchten wäre auch super:) Aber Performance geht ganz klar vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo CompuChecker,

auf meinen Radiatoren sitzen Noctua NF F12. Die Optik der Lüfter machen zwar das Build kaputt, da mein System auf ROT/SCHWARZ basiert aber Performance war mir dann doch wichtiger.

Meine Wakü ist so eingestellt, dass die Lüfter erst ab 29 Grad Wassertemperatur anlaufen. Bis dahin wird passive gekühlt. Die Lüfter drehen sich mit ca 580 U/min und man hört nichts. ( 2x 360er +1x240er+1x120er Alphacool Nexxxos Radiatoren).

Wenn dir Performance und Qualität sowie Silent wichtiger ist als Optik dann ganz klar die Noctua.

Habe hier drei Noiseblocker Multiframe getestet und die Lager machen Geräusche bei 600 U/min. Obwohl sie genau das selbe kosten wie die Noctua.:wall:

Die besten Erfahrungen habe ich mit den Noctua gemacht also Ganz klar die Noctua NF F12 :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eher die Swiftech AIO holen - deutlich günstiger und da sind gute Lüfter dabei.

Sind die Tests auf der Seite vom Hersteller gemacht wurden ? :fresse: Nanu, da fehlt ja Swiftech, Eisberg und die Thermaltake Wakü, die anderswo auf Platz 1 landete ;) Laufen die Lüfter immer auf max. ?

Bei Lüftern geht es net nur um den Druck, sondern die Ausrichtung, Form und Anzahl der Lüfterblätter. Die Enermax Twister Pressure sind ok, aber vom Delta-T Wert eher so im oberen Mittelfeld angesiedelt.


Eisberg von Alphacool und dazu Lüfter auswählen wäre auch ne Option, da kommst günstiger bei weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf anderen Seiten wird die kleinere ekwb 240 immer sehr gut getestet. Hat auch dickere Schläuche als die anderen.

Welche swiftech meinst du und wo kann man die kaufen? Welche Lüfter passen da am besten dazu? Die gleiche Frage mit dem Eisberg:)

Es muss möglichst leise und ohne Nebengeräusche funktionieren also nicht so eine nervige Pumpe wie bei corsair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme bundymania zu. Die EK 360 ist viel zu teuer. Mit All in One kenne ich mich nicht aus. Ich denke das die EK qualitative hochwertiger ist als die meisten All in One ( auf den ersten Blick).

Aber es gibt auch andere All in One die ihre Arbeit gut machen und kosten die Hälfte. Für das Geld der EK kriegt man ja schon fast ne Einsteiger Custom für die CPU.

Allgemein nehme ich abstand von All in One da sie nichts halbes und nichts Ganzes sind. Wenn Flüssigkühlung dann ne Custom Wakü ;)
 
Bei den anderen AIO hat man immer eine laute grausame Pumpe dabei die nervige Geräusche macht.
Wenn die ekwb nicht gut ist kann ich die bestimmt wieder zurückschicken oder zählt fag nur innerhalb von Deutschland ?
 
Das war vor 3 Jahren so. Mittlerweile gibt es AIOs, wo du die Pumpe bei geschlossenem Case nicht mehr heraus hörst. Siehe dazu den AIO Test von Reaver. Ich war selber teils erstaunt muss ich zugeben ! Trotzdem setze ich weiterhin auf Custom Wakü :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist an der besser? Außer mehr Aufwand.
Der radi ist ja sehr ähnlich
 
Ich wollte dir nur damit zeigen, dass du für das Geld auch eine Custom Wakü bekommen kannst.

Die Pumpe bei dem Set ist besser als die bei der All in One.

Am Ende musst du entscheiden und ich bin gespannt.
 
Echt ist die Pumpe so viel besser?
Wo sitzt die Pumpe beim set? Nicht im radi oder?

Bei so einer Wasserkühlung kann man die Lüfter ja auf maximal 700 rpm drehen lassen das es reicht oder?

Ich denke mal das die 360 nicht mehr wirklich mit einer Standard AIO zu vergleichen ist.
 
Bei dem Set sitzt die Pumpe nicht am Radi.

Je nach System kannst du beim Set und bei der All in One die Lüfter auf 600 stellen. Musst du halt schauen wie die Temps sind.

Ob man den 360er mit Standart AIO vergleichen kann weiß ich nicht. Ich denke aber das die Qualität besser sein sollte als bei anderen. Aber bei EK bezahlt man auch den Namen;)
 
Also ich bin mal gespannt. Angeblich soll ich es direkt am 19.10 wenn sie rauskommt erhalten.
Die 240er hat ja sehr gut abgeschlossen und da soll die Pumpe leise sein.
Selbst die Lüfter scheinen gut zu sein. Gehen bis 480 rpm runter.

Sollten somit gleich leise sein wie 140mm silent Wings mit 300 rpm.

Aber schon irre wenn man die bis 2200 rpm hochdrehen lassen kann.
Wer macht so was??? Ich will maximal 900 rpm unter volllast haben.
Hoffentlich bleibt da meine CPU noch bei 60-65 Grad.
 
Die Amis mögen solche Drehzahlen - größter Absatzmarkt für EK
 
900 RPM wäre schon zu viel für mich. ;)
Max 600. bis 29 Grad Wassertemperatur läuft mein System passive. Nur beim zocken springen die Lüfter an.

Man sollte den Amis mal zeigen was Silent bedeutet.
 
Ist die custom deutlich besser als die Predator 360?
 
Man sollte den Amis mal zeigen was Silent bedeutet.

Wie schon gesagt stehn die Amis auf hoch drehende Lüfter. Die sind der meinung je lauter ein sys ist, desto besser muss es sein:fresse:
Unter 1000rpm fange die erst gar nicht an. Man spricht ja nicht umsonst von amerikanischer Lautstärke :d

Naja mir sind im Vergleich 500 rpm schon zu laut...
 
Wie schon gesagt stehn die Amis auf hoch drehende Lüfter. Die sind der meinung je lauter ein sys ist, desto besser muss es sein:fresse:
Unter 1000rpm fange die erst gar nicht an. Man spricht ja nicht umsonst von amerikanischer Lautstärke :d

Naja mir sind im Vergleich 500 rpm schon zu laut...

Das merkt man wenn man sich Custom Loops auf YouTube anschaut :xmas:

Da sind ja viele Luftkühlungen leiser. Aber gut müssen die Amis selber wissen.

Ich bin sehr zu Frieden mit meinen Noctua NF F12. Ich hoffe Noctua merkt irgendwann das es auch noch andere Farben gibt. Obwohl es auch ein schlaues Marketing ist weil jeder der die Lüfter sieht weiß das es Noctua sind.
 
Es gibt noch die Noctua redux, die habe ich derzeit drauf. Herrlich leise, aber noch ne gute leistung und eben nicht braun.
Bessere leistung als die NB Blacksilent Pro.

Amis kaufen als erstes nach Optik, danach nach Leistung.
 
Leider sehen für mich persönlich die Redux kaum besser aus als die anderen. Und die Non-PWM Industrials gehn ja nicht so weit runter und da bleiben nur die mit pwm klackern.
Wenn mein Gehäuse kein Sichtfenster hätte wären da auch sofort Noctua Lüfter drinnen:d

Ich werd im Laufe der Woche mal schaun wie die Alphacool Susurro auf Radis performen. Aufs erste machen die ja schon mal nen guten eindruck.
 
die susurro sind cool, du brauchst ab eine gute Lüftersteuerung, damit du die weit runterbekommst. am besten eine die auf 3-4V runtergeht, optimalerweise mit startboost.
Ich hatte übrigens keine Chance die mit dem Rahmen auf den Radi zu bekommen, da müsste man am besten die Schrift raus schneiden^^
 
Das mit der schrift befürchte ich auch. Steuerung ist kein Problem.
Während eine billige Scythe die grad mal auf 800rpm bekommt kann ich die mit der Aquaero auf 300rpm runter regeln:bigok:.

Das Lager ist auf jeden fall um Welten besser als das der eloops. Ab 30cm Entfernung kann man ein leises klackern wahrnehmen. Liegt aber vielleicht daran das die noch nagelneu sind.
Momentan sind die am einlaufen. Die 7 Stück erzeugen auf 12V einen ganz schönen Orkan :d
 
Die Vadar mit 2200RPM sind ja unglaublich laut!!! Mir kommen die selbst mit 900 RPM schon recht laut vor.
Ist die Frage ob die Noctua bei 900RPM leiser sind? (Noctua NF F12)
Zu mindestens reduziert der Gummi die Vibrationen auf das Gehäuse.
 
2200RPM sind ja auch ne ganze Menge...also bei den Drehzahlen ist absolut KEIN Lüfter leise:fresse:
 
Wenn es die F4-120ER sind lassen die sich aber auch auf 25% herunterregeln. Ich nutze zwei davon an einem Radiator und lasse sie im Bereich von etwa 500-1200 laufen und da arbeiten sie beinahe lautlos und sehr effektiv.
 
Ja sind die F4 im Idle laufen die bei mir sogar nur mit 350RPM.
Ich finde die ab 900RPM ziemlich laut!

1200 RPM findest du beinahe lautlos??? Das ist für mich mehr als sehr deutlich hörbar und mit Abstand das lauteste im Rechner.
Hast Du noch andere Lüfter zum Vergleich?
 
Die beiden Lüfter sitzen bei mir zwischen Gehäuseboden und Radiator. 1200 RPM ist nur die Obergrenze, die ich in der Aquaero gesetzt habe. Im Betrieb laufen sie abhängig von der Wassertemperatur bisher höchstens mit 800 RPM und davon höre ich nur etwas, wenn ich mein Ohr ans Gehäuse lege. An der Vorderseite meines Gehäuses sitzen noch zwei Noctua PPC 2000 PWM, die konstant auf 500 RPM laufen und definitiv lauter als die Vardar sind.
Oben sitzt noch ein 420er Radiator mit 3 x EK Vardar F1-140 (max. 1150 RPM).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh