snuffofmetal
Neuling
Hallo Community!
Ich möchte meinen bestehenden Computer mit einer WaKü aufrüsten. Ich bin Anfänger und baue zum ersten Mal so etwas - habe also keinerlei Erfahrung. Aber zum Glück leben wir im Jahre 2019, wo es zu jedem Thema Tutorials gibt .
Unter anderem habe ich diverse Forenthreads zu dem Thema durchgelesen und auch die gesamte WaKü Tutorial-Reihe von Caseking auf Youtube durchgeschaut. Ich denke, dass ich nun das notwendige Grundwissen habe um eine Wasserkühlung zu bauen. Nichtsdestotrotz möchte ich meine Konfiguration hier präsentieren und begutachten lassen. Ausserdem ist sie noch nicht ganz vollständig. Dieser Thread ist also eine Mischung aus Kaufberatung und Hilfestellung zu diversen kleinen Fragen.
Zuerst mal mein System: Ich habe von Anfang an geplant, irgendwann eine WaKü einzubauen. Dementsprechend habe ich vorgesorgt und ein grosses Gehäuse gekauft sowie PC-Hardware gewählt, für die es sicher kompatible Teile gibt. Aktiv kühlen möchte ich die CPU sowie die GPU.
CPU: Intel Core i5-9600K (6, LGA 1151, 3.70GHz)
GPU: MSI GeForce RTX 2070 AERO (8GB, High End) (V373-002R)
Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon (LGA 1151, Intel Z390, ATX)
Gehäuse: Thermaltake Core X71 Tempered Glass Edition (Big Tower)
Netzteil: Corsair RM750x *2018* (750W)
Nun zu den Komponenten der Wasserkühlung, welche ich ausgesucht habe. Die Nummer, welche jeweils am Ende in den Klammern steht, ist die Hersteller-Nr.
1) Alphacool Eisblock GPX-N Acetal Nvidia Geforce RTX 2080/2080Ti M02 (2070 & 2080 Super) - mit Backplate (11683)
2) Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) PURE COPPER (18002)
3) Alphacool Eisbecher D5 150mm Acetal inkl. 1x Alphacool Eispumpe VPP755 V.3 (13307)
4) Alphacool Eiszapfen Verlängerung G1/4 AG auf G1/4 IG - Deep Black (17254)
5) Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 360mm Radiator (14235)
6) Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 280mm Radiator (14169)
7) 2x Corsair Air AF140 LED red Quiet Edition (140x140x25) (CO-9050017-RLED)
8) 3x Corsair Air AF120 LED red Quiet Edition (120x120x25) (CO-9050015-RLED)
9) Aquacomputer aquaero 6 LT USB Fan-Controller (53234)
10) Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust (53068)
11) Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53066)
Zunächst möchte ich bei jedem Teil kurz erläutern, weshalb ich es gewählt habe.
1: Bei diesem GPU Kühler wird meine GPU, die MSI GeForce RTX 2070 AERO (V373-002R), explizit als kompatibel angegeben. Ausserdem habe ich meine Grafikkarte "normal" eingebaut, d.h. die Optik spielt keine Rolle, da man den Kühler nachher nicht sehen wird.
2: Diesen CPU-Kühler habe ich nur aus rein optischen Gründen gewählt.
3: Als Anfänger wollte ich ein System, bei welchem die Pumpe sowie der Ausgleichsbehlter bereits zusammen verbaut sind. Dieses Modell sollte gemäss meinen Vermessungen zwischen Gehäuseboden und 2.5"-Laufwerkschaft platz haben (siehe Bilder unten). Das nächstgrössere Modell, dasjenige mit 250mm, hat kein Platz (die 2.5" Schächte sind in Gebrauch und können nicht entfernt werden).
4: Gemäss Hersteller wird dieser Adabter benötigt, wenn ich die Pumpe von oben her befüllen möchte - was ich tun möchte.
5: Dieser schmale aber lange Radiator soll zuunterst ins Gehäuse. Gemäss Gebrauchsanleitung (Bild unten) sollte der Platz haben. Ich habe ihn gewählt, da seine Anschlüsse für den Ein- und Auslauf gegenüberliegend sind. Das erleichtert mir die Verschlauchung des Systems (siehe Planung in den Bildern unten).
6: Im Deckel des Gehäuse soll dieser kürzere, aber breitere Radiator eingebaut werden. Gemäss Anleitung sollte auch dies so möglich sein. Für die Wahl dieses Radiators gibt es keinen besonderen Grund, ich habe einfach die gleiche Modellreihe gewählt wie beim unteren Radiator.
7: Diese beiden grosssen, 140mm Lüfter sollen die bestehenden Frontlüfter ersetzen. Das ganze System soll von der Optik her im rot-schwarz Stil sein. Die mitgelieferten Lüfter leuten blau und kommen werden deshalb entfernt. Sie werden dann als Lüfter für den oberen 280mm Radiator verwendet (ohne LEDs)
8: Diese drei kleinen Lüfter sind für den schmaleren, unteren 360mm Radiator. Diese werden zu sehen sein und sollen deshalb auch zum rot-schwarz-Look passen.
9: Ich wollte ein Steuersystem, welches in einen 2.5" Laufwerkschaft eingebaut werden kann und sowohl Sensoren- sowie zusätzliche Lüfteranschlüsse besitzt (diejenigen des Mainboards alleine reichen nicht aus). Ausserdem soll es die Systemsensoren für z.B. die CPU Temperatur auslesen können. Ich habe mich diesbezüglich bereits etwas beraten lassen und bin auf die Aquaero-Reihe von Aquacomputer gestossen. Da ich kein Display brauche und die Kühlung lieber via Software anstatt mit mechanischen Knöpfen steuere, habe ich mich für das günstigere LT Modell entschieden. Einer der beiden 2.5" Laufwerkschäfte ist noch frei, darin soll dieses Steuergerät eingebaut werden.
10: Durchflusssensor für das Steuergerät. Gehört zur Aquaero-Reihe und sollte daher sicher kompatibel sein.
11: Das Steuergerät kommt laut beschrebung mit 4 Temperatursensoren daher, allerdings möchte ich noch einen Sensor für die Wassertemperatur. Deshalb habe ich noch diesen zusätzlichen Sensor gekauft.
Also was fehlt nun?
1) Das wichtigste zuerst: Die Verschlauchung. Als Anfänger bereitet mir dieser Teil am meisten Schwierigkeiten, da ich nicht genau abschätzen kann, was ich brauche (wie viel Schlauch und wie viele Stecker/Adabter). Ich habe den Kreislauf mit meinen überragenden Zeichenkünsten oben skizziert (siehe Bilder). Wenn ich richtig Zähle, dann brauche ich 10x Stecker für die Schläuche. Dazu kommen noch 4x Stecker für die beiden Sensoren (oder?). Das zweite Problem ist die Wahl der Komponenten, also welche Stecker und welche Rohre ich nehmen soll. Klar, Hard Tubes wären viel schöner, aber für die erste WaKü Marke Eigenbau übernehme ich mich damit wohl. Ebenfalls schön wäre es, wenn die Verschlauchung zur rot-schwarz Optik passen würde, d.h. die Verschlauchung sollte rot sein. Nehm ich nun rot gefärbte Rohre oder durchsichtige Rohre und färbe das Wasser sein? Letzteres sollte man ja nicht machen bzw. nicht im Dauerbetrieb. Ich bin hier gerne offen für Vorschläge. Zusammengefasst brauche ich also eine Kaufberatung für die Rohre + Stecker sowie dessen Menge/Anzahl und ggf. zusätzlichen Adabtern, sofern notwendig, plus eine Empfehlung wie ich die rote Optik am besten hinbekomme (evt. mit zusätzlicher Beleuchtung?).
2) Welches Wasser und Zusätze benötige ich, und wie viel davon? Diese Frage ist natürlich abhängig von der Antwort der vorherigen Frage. Ist man mit einem Fertiggemisch gut bedient? Korrosionsschutz notwendig? Auch hier bin ich offen für Produktvorschläge.
3) Reden wir über die Pumpenentkopplung. Hierbei geht es nicht primär um die Frage, ob diese notwendig ist oder nicht, sondern vielmehr darum, wie ich diese montieren soll bei meiner Pumpe. Diese kommt mit zwei Befestigungsmöglichkeiten daher. Entweder wird der Ausgleichsbehälter an die Gehäusewand geschraubt oder die Pumpe kommt auf einen Sockel und wird am Gehäuseboden befestigt. Welche der beiden Möglichkeiten ich wähle, weiss ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich keine Entkopplung verbauen und diese erst im nachhinein nachrüsten, sollte sich die Pumpe als zu laut herausstellen. Trotzdem würde ich gerne eine Empfehlung für meine Pumpe bekommen, nur für den Fall.
4) Fehlt sonst noch was (Komponente und/oder Zubehör)? Zuhause rumliegen habe ich diverse Adabter und Verlängerungskabel für Lüfter- und andere Stromkabel, ein Mittel zur entfernung von Wärmeleitpaste sowie neue Wärmeleitpaste.
Zuletzt noch ein paar Worte zur Planung. Wie in etwa die Verschlauchung aussehen wird wurde ja bereits angesproichen. Was noch fehlt ist die Verkabelung des ganzen. Die Anschlüsse des Mainboards sowie des Steuergerätes sind oben bei den Bildern zu sehen.
- Die Pumpe (PWM Anschluss) kann ich sowohl beim Mainboard als auch beim Steuergerät einstecken. Beide Anschlüsse liegen in der Nähe davon, wobei letzteres sicher mehr Sinn macht.
- Die beiden Ventilatoren in der Front des Gehäuses sowie diejenigen des oberen Radiators kommen beide ans Steuergerät, somit sind dort alle vier Anschlüsse belegt.
- Der Lüfter auf der Rückseite des Gehäuses verbleibt so wie er ist und belegt den FAN Anschluss in der mitte des Mainboards.
- Die drei Lüfter des unteren Radiators werden an den drei Anschlüssen des Mainboards am unteren Rand eingesteckt. Dies ist sicher nicht optimal, da es besser wäre, diese Lüfter auch ans Steuergerät anzuschliessen und dafür die Frontlüfter am Mainboard, aber so "geht es halt schön auf" und die Kabelverbindungen bleiben kurz.
- Die beiden Sensoren kommen auch ans Steuergerät und werden dann "irgendwo" im Kreislauf platziert, wo genau weiss ich auch noch nicht. Halt dort wo es dann passt und die Kabellängen reichen.
- Das Netzteil ist mit 750W definitiv überdimensioniert und sollte mehr als genug Reserve für die zusätzlichen Lüfter + Pumpe haben.
- Im Bild vom offenen Gehäuse ist zuunterst noch ein Rack für 3.5" Festplatten zu sehen, dieses kann entfernt werden. Auf der Rückseite sind noch weitere 3.5" Schächte vorhanden die ich nutzen könnte.
So das wars vorerst. Sollte ich noch irgendwas vergessen haben meldet dies doch bitte.
Danke für jede Hilfestellung und liebe Grüsse
Snuff
Ich möchte meinen bestehenden Computer mit einer WaKü aufrüsten. Ich bin Anfänger und baue zum ersten Mal so etwas - habe also keinerlei Erfahrung. Aber zum Glück leben wir im Jahre 2019, wo es zu jedem Thema Tutorials gibt .
Unter anderem habe ich diverse Forenthreads zu dem Thema durchgelesen und auch die gesamte WaKü Tutorial-Reihe von Caseking auf Youtube durchgeschaut. Ich denke, dass ich nun das notwendige Grundwissen habe um eine Wasserkühlung zu bauen. Nichtsdestotrotz möchte ich meine Konfiguration hier präsentieren und begutachten lassen. Ausserdem ist sie noch nicht ganz vollständig. Dieser Thread ist also eine Mischung aus Kaufberatung und Hilfestellung zu diversen kleinen Fragen.
Zuerst mal mein System: Ich habe von Anfang an geplant, irgendwann eine WaKü einzubauen. Dementsprechend habe ich vorgesorgt und ein grosses Gehäuse gekauft sowie PC-Hardware gewählt, für die es sicher kompatible Teile gibt. Aktiv kühlen möchte ich die CPU sowie die GPU.
CPU: Intel Core i5-9600K (6, LGA 1151, 3.70GHz)
GPU: MSI GeForce RTX 2070 AERO (8GB, High End) (V373-002R)
Mainboard: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon (LGA 1151, Intel Z390, ATX)
Gehäuse: Thermaltake Core X71 Tempered Glass Edition (Big Tower)
Netzteil: Corsair RM750x *2018* (750W)
Nun zu den Komponenten der Wasserkühlung, welche ich ausgesucht habe. Die Nummer, welche jeweils am Ende in den Klammern steht, ist die Hersteller-Nr.
1) Alphacool Eisblock GPX-N Acetal Nvidia Geforce RTX 2080/2080Ti M02 (2070 & 2080 Super) - mit Backplate (11683)
2) Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) PURE COPPER (18002)
3) Alphacool Eisbecher D5 150mm Acetal inkl. 1x Alphacool Eispumpe VPP755 V.3 (13307)
4) Alphacool Eiszapfen Verlängerung G1/4 AG auf G1/4 IG - Deep Black (17254)
5) Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 360mm Radiator (14235)
6) Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 280mm Radiator (14169)
7) 2x Corsair Air AF140 LED red Quiet Edition (140x140x25) (CO-9050017-RLED)
8) 3x Corsair Air AF120 LED red Quiet Edition (120x120x25) (CO-9050015-RLED)
9) Aquacomputer aquaero 6 LT USB Fan-Controller (53234)
10) Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust (53068)
11) Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53066)
Zunächst möchte ich bei jedem Teil kurz erläutern, weshalb ich es gewählt habe.
1: Bei diesem GPU Kühler wird meine GPU, die MSI GeForce RTX 2070 AERO (V373-002R), explizit als kompatibel angegeben. Ausserdem habe ich meine Grafikkarte "normal" eingebaut, d.h. die Optik spielt keine Rolle, da man den Kühler nachher nicht sehen wird.
2: Diesen CPU-Kühler habe ich nur aus rein optischen Gründen gewählt.
3: Als Anfänger wollte ich ein System, bei welchem die Pumpe sowie der Ausgleichsbehlter bereits zusammen verbaut sind. Dieses Modell sollte gemäss meinen Vermessungen zwischen Gehäuseboden und 2.5"-Laufwerkschaft platz haben (siehe Bilder unten). Das nächstgrössere Modell, dasjenige mit 250mm, hat kein Platz (die 2.5" Schächte sind in Gebrauch und können nicht entfernt werden).
4: Gemäss Hersteller wird dieser Adabter benötigt, wenn ich die Pumpe von oben her befüllen möchte - was ich tun möchte.
5: Dieser schmale aber lange Radiator soll zuunterst ins Gehäuse. Gemäss Gebrauchsanleitung (Bild unten) sollte der Platz haben. Ich habe ihn gewählt, da seine Anschlüsse für den Ein- und Auslauf gegenüberliegend sind. Das erleichtert mir die Verschlauchung des Systems (siehe Planung in den Bildern unten).
6: Im Deckel des Gehäuse soll dieser kürzere, aber breitere Radiator eingebaut werden. Gemäss Anleitung sollte auch dies so möglich sein. Für die Wahl dieses Radiators gibt es keinen besonderen Grund, ich habe einfach die gleiche Modellreihe gewählt wie beim unteren Radiator.
7: Diese beiden grosssen, 140mm Lüfter sollen die bestehenden Frontlüfter ersetzen. Das ganze System soll von der Optik her im rot-schwarz Stil sein. Die mitgelieferten Lüfter leuten blau und kommen werden deshalb entfernt. Sie werden dann als Lüfter für den oberen 280mm Radiator verwendet (ohne LEDs)
8: Diese drei kleinen Lüfter sind für den schmaleren, unteren 360mm Radiator. Diese werden zu sehen sein und sollen deshalb auch zum rot-schwarz-Look passen.
9: Ich wollte ein Steuersystem, welches in einen 2.5" Laufwerkschaft eingebaut werden kann und sowohl Sensoren- sowie zusätzliche Lüfteranschlüsse besitzt (diejenigen des Mainboards alleine reichen nicht aus). Ausserdem soll es die Systemsensoren für z.B. die CPU Temperatur auslesen können. Ich habe mich diesbezüglich bereits etwas beraten lassen und bin auf die Aquaero-Reihe von Aquacomputer gestossen. Da ich kein Display brauche und die Kühlung lieber via Software anstatt mit mechanischen Knöpfen steuere, habe ich mich für das günstigere LT Modell entschieden. Einer der beiden 2.5" Laufwerkschäfte ist noch frei, darin soll dieses Steuergerät eingebaut werden.
10: Durchflusssensor für das Steuergerät. Gehört zur Aquaero-Reihe und sollte daher sicher kompatibel sein.
11: Das Steuergerät kommt laut beschrebung mit 4 Temperatursensoren daher, allerdings möchte ich noch einen Sensor für die Wassertemperatur. Deshalb habe ich noch diesen zusätzlichen Sensor gekauft.
Also was fehlt nun?
1) Das wichtigste zuerst: Die Verschlauchung. Als Anfänger bereitet mir dieser Teil am meisten Schwierigkeiten, da ich nicht genau abschätzen kann, was ich brauche (wie viel Schlauch und wie viele Stecker/Adabter). Ich habe den Kreislauf mit meinen überragenden Zeichenkünsten oben skizziert (siehe Bilder). Wenn ich richtig Zähle, dann brauche ich 10x Stecker für die Schläuche. Dazu kommen noch 4x Stecker für die beiden Sensoren (oder?). Das zweite Problem ist die Wahl der Komponenten, also welche Stecker und welche Rohre ich nehmen soll. Klar, Hard Tubes wären viel schöner, aber für die erste WaKü Marke Eigenbau übernehme ich mich damit wohl. Ebenfalls schön wäre es, wenn die Verschlauchung zur rot-schwarz Optik passen würde, d.h. die Verschlauchung sollte rot sein. Nehm ich nun rot gefärbte Rohre oder durchsichtige Rohre und färbe das Wasser sein? Letzteres sollte man ja nicht machen bzw. nicht im Dauerbetrieb. Ich bin hier gerne offen für Vorschläge. Zusammengefasst brauche ich also eine Kaufberatung für die Rohre + Stecker sowie dessen Menge/Anzahl und ggf. zusätzlichen Adabtern, sofern notwendig, plus eine Empfehlung wie ich die rote Optik am besten hinbekomme (evt. mit zusätzlicher Beleuchtung?).
2) Welches Wasser und Zusätze benötige ich, und wie viel davon? Diese Frage ist natürlich abhängig von der Antwort der vorherigen Frage. Ist man mit einem Fertiggemisch gut bedient? Korrosionsschutz notwendig? Auch hier bin ich offen für Produktvorschläge.
3) Reden wir über die Pumpenentkopplung. Hierbei geht es nicht primär um die Frage, ob diese notwendig ist oder nicht, sondern vielmehr darum, wie ich diese montieren soll bei meiner Pumpe. Diese kommt mit zwei Befestigungsmöglichkeiten daher. Entweder wird der Ausgleichsbehälter an die Gehäusewand geschraubt oder die Pumpe kommt auf einen Sockel und wird am Gehäuseboden befestigt. Welche der beiden Möglichkeiten ich wähle, weiss ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich keine Entkopplung verbauen und diese erst im nachhinein nachrüsten, sollte sich die Pumpe als zu laut herausstellen. Trotzdem würde ich gerne eine Empfehlung für meine Pumpe bekommen, nur für den Fall.
4) Fehlt sonst noch was (Komponente und/oder Zubehör)? Zuhause rumliegen habe ich diverse Adabter und Verlängerungskabel für Lüfter- und andere Stromkabel, ein Mittel zur entfernung von Wärmeleitpaste sowie neue Wärmeleitpaste.
Zuletzt noch ein paar Worte zur Planung. Wie in etwa die Verschlauchung aussehen wird wurde ja bereits angesproichen. Was noch fehlt ist die Verkabelung des ganzen. Die Anschlüsse des Mainboards sowie des Steuergerätes sind oben bei den Bildern zu sehen.
- Die Pumpe (PWM Anschluss) kann ich sowohl beim Mainboard als auch beim Steuergerät einstecken. Beide Anschlüsse liegen in der Nähe davon, wobei letzteres sicher mehr Sinn macht.
- Die beiden Ventilatoren in der Front des Gehäuses sowie diejenigen des oberen Radiators kommen beide ans Steuergerät, somit sind dort alle vier Anschlüsse belegt.
- Der Lüfter auf der Rückseite des Gehäuses verbleibt so wie er ist und belegt den FAN Anschluss in der mitte des Mainboards.
- Die drei Lüfter des unteren Radiators werden an den drei Anschlüssen des Mainboards am unteren Rand eingesteckt. Dies ist sicher nicht optimal, da es besser wäre, diese Lüfter auch ans Steuergerät anzuschliessen und dafür die Frontlüfter am Mainboard, aber so "geht es halt schön auf" und die Kabelverbindungen bleiben kurz.
- Die beiden Sensoren kommen auch ans Steuergerät und werden dann "irgendwo" im Kreislauf platziert, wo genau weiss ich auch noch nicht. Halt dort wo es dann passt und die Kabellängen reichen.
- Das Netzteil ist mit 750W definitiv überdimensioniert und sollte mehr als genug Reserve für die zusätzlichen Lüfter + Pumpe haben.
- Im Bild vom offenen Gehäuse ist zuunterst noch ein Rack für 3.5" Festplatten zu sehen, dieses kann entfernt werden. Auf der Rückseite sind noch weitere 3.5" Schächte vorhanden die ich nutzen könnte.
So das wars vorerst. Sollte ich noch irgendwas vergessen haben meldet dies doch bitte.
Danke für jede Hilfestellung und liebe Grüsse
Snuff
Zuletzt bearbeitet: