[Kaufberatung] Bester CPU Kühler

DLTurbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
116
Hi suche den momentan besten CPU Kühler den es gibt.

Mein aktuelles System
Intel core i 7 2600K
GTX 570 GLH
525 Watt Netzeil Corsair
8 gb Ram
Cpu Kühler mom Noctua u12p

Bei Bfbc2 gehen die cores auf 60 ° hoch wollte jetzt mal wissen ob ich mit einem andren Kühler besser werte schaffe im bereich 45 -50 ° wo ich auch noch gut übertakten kann.

Hab das NXZT Phantom Gehäuse( Platz wäre genug da)
Es könnte auch ein schmaler Kühler sein , dann könnte ich noch einen 230 mm SAeitenlüfter einbauen, aber ka ob der noch was bei den Temps bringt.

über Antworten würde ich mich freuen.
vielen dank im vorraus

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:01 ----------

Wie ist denn der Prolimatech Genesis CPU-Kühler?? viel besser als der Noctua u12p und würde der in mein gehäsue rein passen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi suche den momentan besten CPU Kühler den es gibt.

Entweder Phanteks PH-TC14PE wenn du Semipassiv oder bei 12V fahren willst oder Prolimatechs Genesis der immernoch bei 7V State of the Art ist.

Seitenlüfter bringen meist nur Nachteile in Form von verwirbelungen mit sich und zerstören den Airflow und sind somit nicht zu empfehlen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:19 ----------

Wie ist denn der Prolimatech Genesis CPU-Kühler?? viel besser als der Noctua u12p und würde der in mein gehäsue rein passen


Ja und Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher Kühlt denn besser und bei wie viel °C wäre ich denn dann ca. wenn ich einen von den einbauen würde?
 
5-10°C sicherlich!

du hast halt dann enorme Reserven für etwaige Oc vorhaben
 
hmm hab auf caseking geguckt( Phanteks PH-TC14PE) ein Video da werden die cores bei vollast auch 60 °C warm also keine verbesserung zu meinem noctua u12p

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:45 ----------

wie waarm ist denn dein System mit dem Lüfter bei vollast mit prime oder bei spielen?
 
65-70°C je nach Core mit dem Genesis. Aber meine Cpu taktet ja mit 4500 Mhz bei 1.30V

Guck dir mal zum phanteks kühler die Test auf cb und hardwaremax.Net an
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Wärmeleistpaste die du benutzt soll auch sehr gut sein . ich hab die vom Noctua drauf
 
Ich hab zur Zeit nur die IC Diamond drauf. Mit der Phobya LM würde nochmal 2-3 °C weniger erreichen.

Wobei die IC Diamond ist schon allein von der Leistung her betrachtet die beste der Standardpasten.
 
5-10°C sicherlich!

du hast halt dann enorme Reserven für etwaige Oc vorhaben

oh je, ein optimist

du weisst aber schon, was für welten 5-10°C sind, ja?!

Turbo, es kommt auch auf deine Gehäuselüftung an
optimalegehäuselüftung wäre,
2 vorne , 1ner raus
und der noctua ist bestimmt nicht von schlechten eltern, ist ein sehr guter kühler
vielleicht mal WLP tauschen / erneuern?
entstauben
und andere schöne sinnvolle dinge;)
 
Zuletzt bearbeitet:
keineswegs
aber du vergleichst ein test mit jedem herkömmlichen umgang?!

das sei arrogant...
 
man verspricht sich von den wechseln von highend zu highend immer zuviel..
denke mal das du zwischen 2-4°C besser fahren könnteste mit nem neueren kühler, aber 10°C bestimmt nicht =)
 
Ich hab zur Zeit nur die IC Diamond drauf. Mit der Phobya LM würde nochmal 2-3 °C weniger erreichen.

Wobei die IC Diamond ist schon allein von der Leistung her betrachtet die beste der Standardpasten.

Schön. Standardpaste ist IC Diamond sicher keine ... weder von der Anbringung noch vom Preis her.

Hast Du einen i5 oder einen i7 @ 4.5 GHz wie schnell drehen die Lüfter welche Umgebungstemperatur - welches Programm für den Lasttest ?

Halte Deine Ergebnisse für einen Genesis mit IC Diamond nicht für sonderlich berauschend ... vielleicht kannst ja die näheren Umstände etwas erläutern. s.o.

@DLTurbo

Du könntest BTW HT disablen ... das dürfte einige Grade bringen und eventuell einen zweiten Lüfter am Noctua anbringen.

HT bringt relativ wenig beim Daddeln ... das disablen @ OC kann je nach CPU schon mal 5-10 Grad ausmachen unter starker Last.

Der HR-02 Macho wäre dann auch noch ein sehr guter Kühler für vergleichsweise wenig Geld.

Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland

Gegenüber den Genesis der Vorteil, dass der Kühler nicht abgebaut werden muss wenn Du mal Speicher aufrüsten willst

Brauchbarer Lüfter ist auch enthalten im Lieferumfang und eine gute Wärmeleitpaste ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm hab auf caseking geguckt( Phanteks PH-TC14PE) ein Video da werden die cores bei vollast auch 60 °C warm also keine verbesserung zu meinem noctua u12p



Das kannst Du so pauschal nicht vergleichen, da müsstest Du schon genau
dasselbe Setup (Hardware, Gehäuse,Airflow) haben und die Cpu mit
identischer Taktung/Spannung fahren.
 
Schön. Standardpaste ist IC Diamond sicher keine ... weder von der Anbringung noch vom Preis her.

Hast Du einen i5 oder einen i7 @ 4.5 GHz wie schnell drehen die Lüfter welche Umgebungstemperatur - welches Programm für den Lasttest ?

Halte Deine Ergebnisse für einen Genesis mit IC Diamond nicht für sonderlich berauschend ... vielleicht kannst ja die näheren Umstände etwas erläutern. s.o.

@DLTurbo

Du könntest BTW HT disablen ... das dürfte einige Grade bringen und eventuell einen zweiten Lüfter am Noctua anbringen.

HT bringt relativ wenig beim Daddeln ... das disablen @ OC kann je nach CPU schon mal 5-10 Grad ausmachen unter starker Last.

Der HR-02 Macho wäre dann auch noch ein sehr guter Kühler für vergleichsweise wenig Geld.

Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland

Gegenüber den Genesis der Vorteil, dass der Kühler nicht abgebaut werden muss wenn Du mal Speicher aufrüsten willst

Brauchbarer Lüfter ist auch enthalten im Lieferumfang und eine gute Wärmeleitpaste ebenso.

Hab zwei Enermax UCTB14 mit Ca. 600rpm unter Last. Meine angesprochenen Temperaturen habe ich mit BFBC 2 ermittelt. Unter Prime liegen die Temps bei 60-65°C. Meine Rauntemperatur liegt bei 23-24°C
 
Die Lüfter drehen schon ziemlich niedrig ... wäre schon interessant wie das dann mit 900 rpm abgeht.

Mit deiner CPU hast Du wohl einen kleinen Hitzkopf erwischt - was sagt die VID ?

Anders kann ich mir die Temps nicht so recht erklären.
 
Das hat nix mit Hitzkopf zu tun. Du kannst deine Temperaturen/Werte nicht mit denen von Kiy vergleichen, selbst wenn es der identische Prozi ist. Ihr habt beide nicht die haargenaue Konfig., Umgebung, Gehäuse, Raumtemperaturen usw. usf.

Der Genesis, ist gerade mit Lüftern die 600-800rpm laufen absolut top und zählt da zu den derzeit besten, weil der für solche Lüfter optimiert ist. Wenn man das selbst testen will, muß man schon für sich den Genesis gegen andere Highend Boliden vergleichen, dann weiß man es. Von meinen bisherigen Kühlern auf diesen System hat der Genesis jedenfalls weitaus niedrigere Lasttemperaturen als der ebenfalls verbaute Dark Rock Pro C1, EKL Nordwand Rev.B und Noctua NH-U12P. Gerade OC zeigt der Genesis dann seine Stärken und läßt die zuvor genannten abgeschlagen hinter sich, was mich gerade bei den doch schon sehr voluminösen bQ DRP-C1 schon sehr gewundert hat, der eher auf Niveau des EKL-Nordwand lag.
 
Ich würde da auch immer noch den Silver Arrow zumindest gleich auf mit dem Phanteks sehen, da er in allen Reviews höchstens 1 Grad schlechter, in einigen auch besser ist. Der Phanteks hat dafür lautere Lüfter welche kein PWM bieten und kostet 30€ mehr.
 
@Spieluhr

Ich Bedarf bezüglich des Potentials des Genesis keiner Aufklärung durch Dich. Eben angesichts des Kühlers vertrete ich die Auffassung, dass seine Temps nicht das Gelbe vom Ei sind.

Daher ist ist die Vermutung schon berechtigt, dass er ein etwas hitzigeres Exemplar erwischt hat. Habe mittlerweile 15 1155 Quads auf OC getestet.

Konnte daher sehr schön nachvollziehen können, dass es bei den CPUs unterscheide von locker ~5-10 Grad geben kann bei gleichem Takt und gleicher Umgebung.
(Board, Kühler etc)

Ich wäre mit 65-70 Grad jedenfalls nicht zufrieden. Das sind Temps die erreiche ich mit meinem i5 & TR-Venomous-X bei >= 5.0 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schön für dich, dennoch nicht vergleichbar, ebend weil, siehe Post zuvor. :)

Es reicht schon die Raumtemperatur und total unterschiedlicher Stellplatz des PC's inkl. deren Be- Entlüftung um total andere CPU-Temperaturen bei ansonsten identischen CPUs zu haben. Dazu kommt noch das Mainboard, dessen Sensoren die auch von Board zu Board anders auslesen usw. usf.

Ergo, wenn du der Meinung bist, daß dieser oder jener CPU-Kühler besser sein sollte, dann mußt DU diesen erstmal auf DEINEN System gegen den Genesis testen und Kiy ebendso. Anders kann das keiner von euch beiden definitiv behaupten. Das wäre unlogisch, zumal der TE auch wieder eine total von euch beiden abweichende Konfig. (inkl. der schon zuvor genannten Variablen) betreibt.

edit: Ich hatte zumindest schon 4 relativ leistungsstarke Luftkühler auf identischer Plattform betrieben und kann von meiner Seite aus behaupten, mit DIESEN System hat der Genesis das beste Temperaturverhalten, gerade unter OC-Last, gezeigt. Selbst da sind aber durchaus Toleranzen vorhanden, da diese nicht tageszeitidentisch gemessen wurden und witterungsseitig zu verschiedenen Jahreszeiten, was auch einen Einfluss auf die gemessenen Lasttemperaturen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schön für dich, dennoch nicht vergleichbar, ebend weil, siehe Post zuvor. :)

Es reicht schon die Raumtemperatur und total unterschiedlicher Stellplatz des PC's inkl. deren Be- Entlüftung um total andere CPU-Temperaturen bei ansonsten identischen CPUs zu haben. Dazu kommt noch das Mainboard, dessen Sensoren die auch von Board zu Board anders auslesen usw. usf.

Ergo, wenn du der Meinung bist, daß dieser oder jener CPU-Kühler besser sein sollte, dann mußt DU diesen erstmal auf DEINEN System gegen den Genesis testen und Kiy ebendso. Anders kann das keiner von euch beiden definitiv behaupten. Das wäre unlogisch, zumal der TE auch wieder eine total von euch beiden abweichende Konfig. (inkl. der schon zuvor genannten Variablen) betreibt.

edit: Ich hatte zumindest schon 4 relativ leistungsstarke Luftkühler auf identischer Plattform betrieben und kann von meiner Seite aus behaupten, mit DIESEN System hat der Genesis das beste Temperaturverhalten, gerade unter OC-Last, gezeigt. Selbst da sind aber durchaus Toleranzen vorhanden, da diese nicht tageszeitidentisch gemessen wurden und witterungsseitig zu verschiedenen Jahreszeiten, was auch einen Einfluss auf die gemessenen Lasttemperaturen hat.

Stimme Dir völlig zu.
Allein der Wechsel des Gehäuses hat bei mir ca. 10° niedrigere Temperaturen
(MB,Speicher,Gpu) gebracht.
Ich habe den Archon mit 2 Lüftern und den Genesis Blue Vertex
auf der Cpu gehabt, die Unterschiede in den Temperaturen waren eher
marginal. Auch in der Lautstärke. Der Genesis "klang" etwas unangenehmer
als der Archon.Beide liefen bei 900 rpm.
Letztlich ist es eine Corsair H100 geworden, kühlt zwar nur geringfügig
besser und ist definitiv lauter, aber in der Stufe 1-2 der Lüfter durchaus erträglich und ich kann alle Rambänke benutzen (Archon blockiert den ersten)
bzw. ich komme ungehindert an die Ramriegel ran (nogo beim genesis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich TR Venomous-X, Prolimatech Megahalems, TR Archon, Noctua NH-C14, Noctua NH-C12P, Silverstone NT-06E. :fresse:

Und 6-7 der i5 habe ich bei identischem Setup auf dem selben Board getestet. (mit Megahalems & Venomous-X getestet ... 4 WLPs)

Das es bei den CPUs nicht unerhebliche Unterschiede gibt steht außer Frage. Nachvollziehen kann nur er es mit einer anderen CPU am besten hohe VID.

Ich bin ja zufrieden ... mit 65-70 Grad bei 4.5 wäre ich es nicht. Bei mir besteht eigentlich kein Änderungsbedarf ... aber der HR-02 würde mich noch reizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine ziemlich niedrige VID von Ca. 1.180 V oder sowas, ich gucke zuhause nochmal nach.

@Ironage du testet doch bei offenen Aufbau oder?
 
Ich hab auch schon einige 2600Ks durch,ich denke mal die heizen perse etwas mehr als die 2500er..
Klar gibt es Unterschiede und die können schon gravierend sein.
Ich hab aber auch schon hohe Vids erlebt, die ganz schön heizten und auch low Vids,
die durchaus kühl blieben.
Im Durchschnitt liegt meine Beobachtung, dass mit 1.25-1.28 so 65° (+- 2-3°)
erreicht werden unter Lukü (RT 25°). Um die 1.3v dann so 70-72°. Ab 1.35v trennt sich dann die
Spreu vom Weizen. Ich habe noch keinen 2600K gehabt, den ich bei 1.4 - 1.42 v noch
adäquat mit Luft kühlen konnte (Temps 80-85°).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kiy

Teste im offenen Testaufbau ... das schone eine sehr niedrige VID die deine CPU hat ... das würde die Temps zumindest ansatzweise erklären.

Am Kühler/Setup kann es ja nicht liegen. Habe auch schon nen 2600K getestet ... alleine Hyper Threading OFF hat bei 4.8 GHz 8-10 Grad Differenz gebracht.

Ich hab HT für 4.8 GHz dann auch abstellen müssen da die Temps schon deutlich über 70 Grad waren unter Prime95 Custom FFT 576K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also würde sich das nicht lohnen sich einen neuen kühler + wärmeleitpaste anzuschaffen.

Den Noctua hab ich bereits mit 2 Lüftern bestückt und komme wi gesagt auf ca. 60 ° ohne übertaktung , was ich schon viel finde.
 
Ein anderer Kühler kann Dir geschätzte 5 Grad bringen OHNE OC - wenn Du übertaktest vermutlich auch noch mehr.

Einfachste Maßnahme zum senken Deiner Temps wäre es Hyperthreading zu deaktivieren. Aber dann hättest Dir auch gleich einen 2500K kaufen können.

Versuchs doch mal mit dem HR-02 Macho oder einem Archon oder Genesis.

Thermalright sollte auch ganz gut gehen insbesondere wenn der HS Deiner CPU nicht so eben ist.
 
was ist denn hyperthreading und wo stell ich das aus?
 
@Kiy

Teste im offenen Testaufbau ...

Das alleine Erklärt schon einmal deine guten Temperaturen! Erinnerst du dich, wir ham uns wegen soeinem Thema schonmal gefetzt :fresse:
@Kiy

das schone eine sehr niedrige VID die deine CPU hat ... das würde die Temps zumindest ansatzweise erklären.

Meine VID ist sogar noch niedriger als von mir auf der Arbeit gedacht, hier mal ein Screen. 1,128V ist seeehr gering und erklärt dann wohl meine "schlechten" Temperaturen.





Über SMT kann ich nix sagen, ich weiß nur das sie bei einem Kumpel der einen i7-920 verwendet doch gut heizt wenn sie an ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:47 ----------

was ist denn hyperthreading und wo stell ich das aus?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading


Was hast du denn für ein Mainboard?

Da muss im Bios ne Option sein "Hyper-Threading deaktivieren" oder ähnlich, wahrscheinlich unter CPU Setting oder CPU Configuraton
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht das meine Temps in meinem Case mit ordentlichem air flow und einem weiteren Lüfter schlechter wären.

Air flow erzeugen im offenen Testaufbau mit nur einem Lüfter ist etwas schwierig. :fresse:

Da ich aber schon am 5.2-5.4 getestet habe die letzen 1-2 Wochen sogar mal einen Gehäuselüfter angebracht der die Spawas & Kühler-Base/Pipes mit anbläst und zwar in entgegengesetzter Richtung zum CPU Lüfter.

Das hat zu 4-5 Grad besseren CPU-Temps geführt was mich doch angenehm überrascht hat da ich mit Push-Pull bisher keine so prickelnden Ergebnisse hatte.
(habe allerdings auch keine twin towers benutzt bis dato) Und das ist ja eher eine Push-Push config. :fresse:

Ich habe aktuell ein Asus Maximus IV GENE-Z. Angefangen habe ich mit einem GA-P67A-UD4 im Dezember letzten Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh