billig wakü.

complex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
400
Ort
Österreich!
moing, ich suche eine Wakü welche im Komplettset unter 100€ kommt.

Die Wakü muss nicht gerade die besste sein, soll aber einen conroe 6600 ordentlich kühlen. Später möchte ich eventuell noch meine x1900xt mitkühlen. (Wenn wichtig> Ich besitze ein Asus p5b mobo)

Da ich überhaupt keinen Plan in Sachen Wakü habe, bin ich auf eure hilfe angewiesen. Please help. Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
no Chance!

nen E6600 + x1900xt für 100€ Wakühlen
 
ja das war ernst gemeint!

wenn es was gescheites werden soll, muss man min. 200-250€ einplanen mit allem drum und dran
 
Wenn die 250€ mal reichen...stelle mir grad selber eine WaKü zusammen und merke selber grad wie schnell man über 250€ kommt... (NB Kühler... Graka... CPU... usw...)

Und dann noch bei 2 solchen geschossen wie du sie hast (Conroe wird mit WaKü wohl abgehen) solltest du lieber noch sparen udn dir was gescheites holen...

cYa pl1zahd
 
"habangst":eek:

Es soll ja nicht das Hyper-drüber-super-elite Gerät sein, sondern nur kühlen. Ich möchte den e6600 nur etwas übertakten(Maybe 3Ghz). Was kannst du mir empfehlen?
 
Geh am besten zum Kiosk, hol die die HardwareLuxx [Printed] und schau dir mal den Artikel ab Seite 98 an. Eine ordentliche Wakü für 150 Euro ist vollkommen machbar. Eben ohne Schnickschnack, aber gut, leise und günstig.
 
hy complex

also wenn du nur ein bisschen übertakten willst brauchst du wirklich keine wakü, dann hol dir lieber nen gescheiten cpu kühler.

willst aber auch nen leises system haben, und den fön der 1900xt loswerden ist ne wakü genau das richtige.

rechnen wir mal:

pumpe ca. 60€
cpu kühler = 50€
graka kühler =70€
ab = 50€
radiator = 70€
anschlüsse und schlauch = 20€
------------------------------
gesamt = 320€ <---- ne stange geld ;)

nb würd, und werde ich persönlich (aufn asus board) nicht mehr per wasser kühlen, da mir schon bei 2boards die halterungen rausgebrochen sind, und die nb auch passiv oder mit kleinen lüfter bestens zurecht kommt.

MfG

majoran
 
Bewirb dich bitte niemals in ner Firma als Einkäufer - der Laden geht pleite.

Wie ich schon schrieb, mit 150-160 Euro ist man gut dabei.
 
pumpe ca. 60€
cpu kühler = 50€
graka kühler =70€
ab = 50€
radiator = 70€
anschlüsse und schlauch = 20€
------------------------------
gesamt = 320€ <---- ne stange geld ;)

320€ würde viel zu viel sein. So 150€ würde ich dafür bezahlen - obwohl mir da auch schon das Herz weh tut. Ich werde jetzt mal schauen wo es das Hardwareluxx-Magazin gibt. Mein Fater hat eine Traffik und der hat das Heft nicht. Ich bin aus Österreich - gibts das Heft denn überhaupt hier?
 
hy

hab die zeitschrift nicht zur hand, aber wenn du davon so überzeugt bist dann schreibe doch mal bitte welche wakü da für 150~160 € angeboten wird ?

man kann sich auch ne wakü wür 50€ bauen ... mit eimer neben dem rechner ;) tolle sache, oder sich mit dem fusch von ebay sich was zusammen basteln .... ob man damit allerdings auf dauer glücklich ist und ob das system ohne weiteres ausbaufähig sein wird ist fraglich ...

MfG

majoran
 
ja, mit 150€ kann man die cpu schon ganz ordentlich kühlen.
allerdings geht das auch für 30€ mit ner sehr guten luftkühlung (scythe mine z.b.)
die ist dann auch nicht bzw. kaum lauter, und 3 ghz werden wohld rinne sein, falls die cpu nicht aus der reihe fällt


unter 100€ wird es mit ner wakü schon schwierig.



btw, wakü is auch mit lüftern - odereine passive wakü, das geht aber noch mehr ins geld und bringt auch nicht soo die traumtemperaturen. allerdings hört man gute 120 mm lüfter die auf 600 rpm oder so runtergeregelt sind auch nicht mehr wirklich, da wird vllt schon die pumpe lauter sein;)

und optik is soweiso geschmackssache - aber ne echte wakü sieht natürlich schon edel aus
 
FÜr den Preis was gutes ist echt schwer.
Wenn du die x1900xt, die ja bekanntlich recht gut heizt aus dem Kreislauf rauslässt, dann wäre da was halbwegs gescheites für 150€ machbar.
Andererseits recht dafür echt locker ne richtig gute Luftkühlung..30€ - reicht für 3 GHZ locker. Wakü wirste ab 3.3 und daher auch mehr Spannung brauchen!
 
Kann mir jemand ne Zusammenstellung posten, welche 150 Euronen kosten- oder auch gerne billiger.
 
@ all:

Wenn ihr den Test nicht zur Hand habt, dann würde ich erstmal schön ruhig sein. Diese Wakü war an der (übertakteten) CPU um 2 Grad schlechter als die 330 Euro Lösung, an der GPU (X 1900 XT) sogar besser. Also Vorsicht!

@ complex:

Wegen der Zeitung:

Gute Frage... In nem großen gut sortiertem Kiosk mit umfangreicher Computersparte bestimmt.


1 NexXxoS XP light S.775 29,99 €
1 NexXxoS GP2X-NV40 6800/7800/7900/X1800/X1900 28,99 €
1 Eheim 1046 230Volt Vollkeramiklagerung 38,86 €
1 Eheim 1046/48 Einlassadapter auf G1/4" 3,90 €
1 Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" 3,90 €
1 Cooltek 240mm Exstream (120mm Dual) 29,90 €
2 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker 9,98 €
3m Schlauch PVC 11/8mm glasklar 4,44 €
8 Anschraubtüllen AG 1/4" auf 11/8mm 14,32 €
1 10/8mm (8x1mm) Y Schlauchverbinder 1,03 €
1 6 bis 8mm Normstopfen aus Silikon 0,49 €
1 Zalman Heatsinks ZM-RHS1 RAM Cooler 9,89 €
1 Entkopplungsset Eheim/Hydor 4 Puffer 3,90 €

Macht 179,59 € und ist vollständig komplett.

Fast die selbe Wakü wurde im Test aufgebaut und kam bei den billigsten Läden auf genau 155 Euro Gesamtkosten.

Das sind die Preise von nur einem Laden (Aquatuning.de), manche Sachen bekommt man wo anders noch billiger (kenn mich in Österreich nicht so aus mit den Läden), bzw. findet man zb Eheim 1046 oft günstig gebraucht.

Das Entkopplungset kann man auch weglassen und die Pumpe auf Schaumstoff stellen.

Als Ausgleichsbehälter dient das Y-Stück (T-Stück geht auch), mit einem Stück Schlauch dran, der mit einem Stopfen nach dem Befüllen verschlossen wird. Destilliertes Wasser gibts im Baumarkt, Korrosionsschutz an der Tanke. (G11/G12, etc...)

Wenn du die Grafikkarte raus lässt, dann kannst du dir 2 Anschlüsse, 1m Schlauch und den Grakakühler sparen. Macht aber so eigentlich keinen Sinn, dann kann man wegen dem Lärm auch bei Lukü bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine ordentliche Wakü für 150 Euro ist vollkommen machbar. Eben ohne Schnickschnack, aber gut, leise und günstig.

Recht hat der Mann.

Wenn man nicht vor Gebrauchtware zurückschreckt, gehts sogar noch günstiger.
Ich hab mir auch hier im MP meine komplette (!) WaKü nach und nach zusammengesucht. (Komponenten siehe Sig)
Inklusive sämtlichem Zubehör (Schlauch, Anschlüsse, GraKa-RAM-Kühler, etc.) hab ich knappe 135,- Euro ausgegeben.
 
Ich würde an Deiner Stelle auch zu einem fähigen Lüftkühler tendieren. Bei einer Billig WaKü die Wassertemperaturen niedrig zu halten ist mit langsam drehenden Lüftern nicht zu schaffen, insbesondere mit deinen Heizkraftwerken nicht!

Ich hab hier noch ein Scythe Mine - würde ich Dir für 18€ inklusive Versand
zuschicken - einfach 'ne PN schreiben!

Warte bis Du mindestens 300€ dafür übrig hast und melde Dich nochmal...
 
Wenn man nicht vor Gebrauchtware zurückschreckt, gehts sogar noch günstiger.
Ich hab mir auch hier im MP meine komplette (!) WaKü nach und nach zusammengesucht. (Komponenten siehe Sig)
Inklusive sämtlichem Zubehör (Schlauch, Anschlüsse, GraKa-RAM-Kühler, etc.) hab ich knappe 135,- Euro ausgegeben.

Jo^^ Ich werde dann mal noch 1Woche warten, dann kan ich entlich in den Marktplatz schauen!

Sollte man von Komplett setz eher abstand halten?
 
Kopf -> Tisch

Mehr sag ich dazu nicht.


Wieso? Rechne mal die ganzen Überwachungsdinger hinzu (Durchflußmesser, Wasserstandsmesser, zwei Temperatursensoren), sowas wie die Aquaero, mehrere HDD-WaKü Dämmboxen (zumindest ich habe mehr als eine Festplatte), mehrere Kühler für CPU, GPU, NB, usw. - ein fetter Radiator mit voller Lüfterbestückung und Blende, Ausgleichsbehälter, eine fette High-End Pumpe, die Regelung zur Pumpe, etc. :(

"Billig" war damals nur meine alte WaKü von Xice.
http://img114.exs.cx/img114/7683/xiceinnen7tz.jpg
http://img112.exs.cx/img112/1504/rimg00727jp.jpg
 
Ich würde an Deiner Stelle auch zu einem fähigen Lüftkühler tendieren. Bei einer Billig WaKü die Wassertemperaturen niedrig zu halten ist mit langsam drehenden Lüftern nicht zu schaffen, insbesondere mit deinen Heizkraftwerken nicht!

Ich hab hier noch ein Scythe Mine - würde ich Dir für 18€ inklusive Versand
zuschicken - einfach 'ne PN schreiben!

Warte bis Du mindestens 300€ dafür übrig hast und melde Dich nochmal...

*doing*

Ich sag nur guckt euch den Test an. Warum meinen alle immer man kriegt mit ner "kleinen" Wakü Cpu und Graka nicht kalt.

Naja, für die die es eh nicht glauben:

Testsystem war ein Opteron 170 auf 2,6 Ghz und eine X1900 XT auf 662 Mhz Coretakt.

Temperaturen mit der Zusammenstellung oben:

CPU 46 Grad, GPU ebenfalls 46 Grad.

Mehr sage ich dazu nicht, ich bewege mich damit schon scharf an der Grenze des Erlaubten. Kauft die Zeitung und lernt was.

Wieso? Rechne mal die ganzen Überwachungsdinger hinzu (Durchflußmesser, Wasserstandsmesser, zwei Temperatursensoren), sowas wie die Aquaero, mehrere HDD-WaKü Dämmboxen (zumindest ich habe mehr als eine Festplatte), mehrere Kühler für CPU, GPU, NB, usw. - ein fetter Radiator mit voller Lüfterbestückung und Blende, Ausgleichsbehälter, eine fette High-End Pumpe, die Regelung zur Pumpe, etc. :(

Er will ne billige Wakü, keinen High-End schlitten, so wie wir ihn haben. Was ist daran falsch, funzt doch auch genau so gut, bzw minimal schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Komponenten mit einem Dualradi und 2 Yate Loon zu kühlen kann unmöglich leise sein! Es sei denn die laufen nur auf 6V, jedoch wird dann die Wassertemperatur auf Badewannenniveau steigen.
 
hy nochmal

naja, so hab ich auch angefangen, im endefekt is es dann doch auf ca. 350€ rausgelaufen. tüllen sind mist, die 230v eheim hatte ich auch, pumpt gut allerdinds blöd wegen der 230v. wie soll das system befüllt werden ? über das t-stück ? da wär nen ab doch sehr viel angenehmer ;)

also zum kühlen reichts ... allerdings gibs dann auch keine grossartige reserve falls man den aufbau noch erweitern will, zB. hdd mitkühlen etc. und die lüfter werden wahrscheinlich mit 12v laufen müssen.

eine wakü sollte gut durchdacht sein, und man sollte, meiner meinung nach, nicht zuerst aufs geld gucken, sondern eher auf aufbau, verwendung, und ausbaufähigkeit. denn glaubt mir, habt ihr einmal mit wakü angefangen wirds bestimmt nicht beim standart system bleiben ;)

MfG

majoran
 
Naja, für die die es eh nicht glauben:

Testsystem war ein Opteron 170 auf 2,6 Ghz und eine X 1900 Xt auf 662 Mhz Coretakt.

Temperaturen mit der Zusammenstellung oben:

CPU 46 Grad, GPU ebenfalls 46 Grad.

So, dann will ich auch mal :)

CPU jetzt im Moment 22°
GPU jetzt im Moment 33°
NForce 35°

@Kriterium
Wo steht, dass man die von dir aufgezählten Sensoren alle benötigt?
Wer sagt, dass es unbedingt eine Aquaero sein muss?
Hat der Threadersteller was von High-End (-Pumpe) gesagt?

Fragen über Fragen...
 
hy nochmal

naja, so hab ich auch angefangen, im endefekt is es dann doch auf ca. 350€ rausgelaufen. tüllen sind mist, die 230v eheim hatte ich auch, pumpt gut allerdinds blöd wegen der 230v. wie soll das system befüllt werden ? über das t-stück ? da wär nen ab doch sehr viel angenehmer ;)

also zum kühlen reichts ... allerdings gibs dann auch keine grossartige reserve falls man den aufbau noch erweitern will, zB. hdd mitkühlen etc. und die lüfter werden wahrscheinlich mit 12v laufen müssen.

eine wakü sollte gut durchdacht sein, und man sollte, meiner meinung nach, nicht zuerst aufs geld gucken, sondern eher auf aufbau, verwendung, und ausbaufähigkeit. denn glaubt mir, habt ihr einmal mit wakü angefangen wirds bestimmt nicht beim standart system bleiben ;)

MfG

majoran

Die Lüfter im Test liefen auf 600 U/min, das wären wohl ca. 6 Volt. Temperaturen hab ich ja schon gepostet. Man kann mit nem guten Dual (und das ist der Cooltek) so einiges kühlen. Und das sind keine Tüllen sondern Verschraubungen, die heißen da nur komisch ;)

Befüllen macht man wie oft? 1 mal im Jahr vielleicht. Wenn man sparen will ist das ein guter Weg.

Aufrüstfähig ist das auch. Muss man mal mehr kühlen kauft man sich nen Singe dazu. Die Pumpe kann man später wieder für 20 Euro mit den Adaptern loswerden, dann kauf man sich für 50-60 Euro ne Laing Pro. Die Kühler sind allesamt gut. Einen Ausgleichsbehälter kann man immernoch kaufen. Und nochmal: Nichts an dem System ist Schrott, den man später wegwerfen müsste! Wo ist das Problem?

ach ja:

http://www.k-faktor.com/standart/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Komponenten mit einem Dualradi und 2 Yate Loon zu kühlen kann unmöglich leise sein! Es sei denn die laufen nur auf 6V, jedoch wird dann die Wassertemperatur auf Badewannenniveau steigen.

also zum kühlen reichts ... allerdings gibs dann auch keine grossartige reserve falls man den aufbau noch erweitern will, zB. hdd mitkühlen etc. und die lüfter werden wahrscheinlich mit 12v laufen müssen.

Sorry, aber das ist alles Blödsinn...
An meinem Triple laufen 3x ArcticCooling zu 2,07 Euro das Stück :fresse: , die ich mit Speedfan regle. 25% bis max 45% laufen die (das dürften so etwa 3 Volt - 6/7 Volt sein)
Temps unter Last:
CPU 38°
GPU 42°
NB 38°

Befüllt wird im Aufsteck-AGB von Innovatek
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh