Bin mal neugirig. was Bring Dual CPU

Beppy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2004
Beiträge
8.181
Ort
Auf der A7 zwischen HH und Kiel
Hi,
mich würde mal interessieren was den zwei cpus so für vorteile bringen im gegensatzt zu einer, warum bauen einige hersteller sowas oder werden solche sachen in einem großen rechenzentrum betrieben oder so ähnlich.

Wäre nett wenn mir einer hilft diese wissens lücke zu schliessen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also warscheinlich gibt es leute die das besser erklären können ;) aber
ich versuchs mal....

ein Dual CPU bringt dann etwas wenn das Programm einen Nutzen daraus
zieht... Webserver... Datenbanken, Video oder Picture Rendering....
Die Programme verteilen dann die Arbeit die zu verrichten ist
auf die beiden CPUs welche den Prozess schneller abschliessen.

Es wird aber in der Praxis auch nicht die Doppelte Performace gewonnen
sondern 15-30% mehr Leistung in Ausnahmefällen über 50% ;)

Games ziehen keinen Nutzen daraus weil, sie kein Multiprozessor System
unterstützen ausser Quake3 welches SMP also Mulitiprozessor unterstüzen.

Also wenn du keine Programme verwendest welche SMP fähig sind... wirst
du keinen Nutzen daraus ziehen mit einem Dual Sys ;)


Gruss sefti

PS: falls ich was vergessen habe oder falsch geschrieben habe
korrigiert mich gern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es macht auch dann sinn wenn viele anwendungen gleichzeitig an sind....
zB zocken und nebenbei divx encoden oder so.
oder halt für die seti fanatiker.....
 
außerdem spielt in rechenzentrum der stellplatz in relation zur rechenpower ne große rolle. Und da kommen eben Multiprocessorlösungen um einiges besser weg.

Man kann Multiprocessoring auf 2 arten verwenden.
- entweder ein programm unterstützt es 2 CPUs gleichzeitig zu belasten ( Photoshop, Premiere etc )

soviel dazu
- oder man verteilt einfach die prozesse seperat auf die die CPUs.
so kann man z.B. unter Linux dem webserver die CPU1 zuweisen, und die mySQL datenbank wird von der CPU2 betreut.
 
seftripper schrieb:
Es wird aber in der Praxis auch nicht die Doppelte Performace gewonnen
sondern 15-30% mehr Leistung in Ausnahmefällen über 50% ;)

:stupid: Bei anständiger SMP Unterstützung sind es 100% Mehrleistung.
 
Tristan.s schrieb:
:stupid: Bei anständiger SMP Unterstützung sind es 100% Mehrleistung.
blödsinn... bisl verwaltungsaufwand ist immer, einen 100% boost wirst nicht kriegen
 
Dann eben 99%, aber 15 - 30% ist völlig daneben
 
Tristan.s schrieb:
Dann eben 99%, aber 15 - 30% ist völlig daneben

Hallo,

die 15-30% sind nicht so daneben wie die 99% oder 100%, denn das wirst du nie erreichen. 2 völlig unabhängige Systeme erreichen 100%, aber da SMP immer voneinander abhänigig ist wirst du nicht mal annähernd 100% erreichen.

Ein praktisches Beispiel veranschaulicht das. Ich starte auf meinem Xeon ein DivX-Encoder der nur auf einem Prozessor läuft und weise ihm jeweils genau einem Prozessor (CPU 1 und CPU 2 sind die echten Prozessoren, CPU 3 und CPU 4 die HT Einheiten) zu und beobachte die Framerate:

1 Thread (CPU1) : 22,5 fps
2 Threads (CPU1 + CPU2) : je 19,5 fps = 39 fps
2 Threads (CPU1 + CPU3) : je 15,8 fps = 30,6 fps
4 Threads : je 13,2 fps = 52,8 fps

während hier HT schon einen Zuwachs von 36% bringt, bringt eine zweite CPU 73%. Gegenüber dem Einsatz einer HT-CPU bringt der Einsatz einer zweiten CPU ebenfalls rund 72%. Wie de 22,5 fps jetzt zustande kommen ist erst einmal ohne belang, habe festgestellt dass sich dieses Verhältnis beibehält. Bei parallelisierbarer Software liegt der Gewinn an Rechenpower unter diesen 73%, da hier der Verwaltungsaufwand noch beim Programm liegt. Dies haben wir (ein paar Kumpels und ich) mit MS-SQL Server 2000 und z.b. Excel verifiziert

Auf einem Opteron haben wir festgestellt mit den gleichen Bedingungen dass hier der Vorteil bei 2 Threads statt einem bei knapp 80% liegt, er skaliert ein wenig besser (trotzdem liegt die Framerate bei einem Opteron 244 gegenüber meinem Xeon 3,06 deutlich niedriger!). Bei hochparallelem Kompelieren zeigt sich die Stärke des Opterons, denn während der Xeon auf rund 160% der Performance eines einzelnen Prozessors einbricht, bleibt der Opteron bei rund 175% recht stabil.

Wieviel der Xeon oder der Opteron vom Tandem-Betrieb nun profitiert hängt von der Art und dem Maße der Parallelisierung ab, es gibt durchaus Programme die nur 30% durch den 2. Prozessor gewinnen.

Gruß
w@w
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh