BIOS Option ROM

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 304674
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 304674

Guest
Hi,

bei meinem Mainboard gibt es einige Optionen:

- Onboard Video Option ROM
- Onboard LAN Option ROM
- Storage Option ROM

Standardmäßig ist überall Legacy eingestellt. UEFI wäre die Alternative.

Wonach entscheide ich, was ich einstelle?
Wenn ich ein OS im UEFI Modus installiere, soll ich dann hier auch überall UEFI wählen?
Oder kommt das auf die Firmware der einzelnen Geräte (Video/LAN/Storage) an?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der PC ein Server ist, habe ich ausschließlich Fernwartung vor.
Aber ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat?

Also ich habe nicht vor ein anderes BIOS als das vom Mainboard zu nutzen...
 
Da der PC ein Server ist, habe ich ausschließlich Fernwartung vor.
Aber ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat?

Also ich habe nicht vor ein anderes BIOS als das vom Mainboard zu nutzen...
Ok, dann ist die Frage ob du eine Zusatzkarte nutzt die eben so einen ROM besitzt.
Wenn du nur onboard Hardware nutzt übernimmt das Mainboard es.

Die Frage ist, was dein Server für ein OS hat, Windows 10 secure boot ? Dann UEFI aber eben nur wenn du Zusatzkarten nutzt.

Edit: Und vor allem vor der Installation von Windows 10, nach der Installation mit Legacy kann man nicht einfach Umschalten auf UEFI.
 
Als Zusatzkarte ist nur ein HBA verbaut und die hat ein BIOS (oder UEFI?) aber davon möchte ich nicht booten.
Das fällt dann wohl unter "Storage Option ROM"?

Jedes mal beim booten erscheint ein Bildschirm dieser Karte wo ich in das "LSI Config Utility" wechseln kann oder so.
Da sind einige Informationen und Optionen zum Controller und angeschlossenen Platten zu finden.
Wenn ich "Storage Option ROM" auf disabled stelle, wird dieser Bildschirm wohl nicht mehr auftauchen?
Ich gehe aber davon aus die Platten werden trotzdem korrekt initialisiert?

Fällt der Onboard SATA Controller auch darunter? Sprich wenn ich das deaktiviere, kann ich dann nicht mehr von angeschlossenen SATA SSDs booten? Wäre aber auch egal, da ich nur von PCIe NVMe boote.

"Onboard LAN Option ROM" ist wohl PXE etc. -- brauche ich auch nicht.

"Onboard Video Option ROM"... keine Ahnung was man damit dann anfangen soll. Warum sollte man von einer Grafikkarte booten? Das habe ich ja noch nie gehört.

Aber okay, ich glaube ich verstehe das Prinzip. Danke dir.
Meiner Auffassung nach könnte ich hier alles deaktivieren.
 
Ältere Hardware begnügt sich mit einem Bios, daher schreiben sie ROM und nicht UEFI. ;)
Ja das wäre Storage Option ROM, genau dieses Menü bevor das OS lädt ist ein eigenes ROM.
Wenn du nun auf UEFI umstellst, muss die Zusatzkarte auch UEFI haben, sonst läuft es nicht -> dafür ist die Option Legacy da.

Das musst ausprobieren, so oft hatte ich die Funktion nicht im Einsatz.

Video Option ROM ist Bestandteil von SecureBoot und FastBoot, eine GPU mit UEFI kann wesentlich schneller Windows booten als eine ohne.
Da Teile vom Treiber schon beim Post geladen werden und nicht erst beim Windows Start.
Legacy dient hier auch älteren GPUs ohne UEFI mit Windows 10 nutzen zu können.
 
Okay, danke dir.

Ich spiele mal ein bisschen mit den Optionen rum und berichte dann.
Ich gehe davon aus, mit rumspielen kann ich hier nix "kaputt" machen? :LOL:

edit:
"Onboard LAN Option ROM" lässt sich nicht auf disabled stellen, sondern nur zwischen BIOS und UEFI umschalten.
- Bei BIOS kann ich je NIC separat entweder PXE oder Disabled einstellen.
- Bei UEFI verschwinden diese Optionen gänzlich.

"Storage Option ROM" ist nicht verfügbar, wenn "Onboard SATA Controller" auf disabled eingestellt ist.
Sprich das hat wohl nichts mit der Erweiterungskarte (HBA in PCIe Slot) zu tun, sondern gilt nur für den Onboard SATA Controller.

"Onboard LAN Option ROM"... keine Ahnung. Ich lass das lieber mal auf der Voreinstellung Legacy.
Nicht dass ich nach deaktivieren dieser Option kein Bild mehr über IPMI bekomme. Das wäre schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh