[Kaufberatung] Bitte dringend um Kaufberatung für neuen Gaming-PC

limerik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
9
Hallo da draussen,

ich habe meine Auswahl eigentlich fast abgeschlossen, da ich jedoch selbst nicht so fit bin wie ein ganzes Forum voller Hardware-Profis, möchte ich mich nun an euch wenden!

Hier also mein bisheriger Plan:

GraKa: Sapphire Radeon HD 5850

Mainboard: ASUS P7P55D EVO

CPU: Intel i7 860

Kühler: ???

Netzteil: CoolerMaster Silent Pro M600 600W

RAM: 4 mal 2 GByte G.Skill NQ DDR3-1600 CL9

Gehäuse: Coolermaster ATCS 840

(Noch unschlüssig, ist halt sauteuer das Ding, dafür superschön anzusehen und anscheinend viel Platz, gute Verarbeitung usw.)




Erstmal: Was haltet ihr allgemein von dieser Zusammenstellung? Habe ich irgendwas grob falsch gemacht? Für ATI habe ich mich entschieden, weil die GTX400er Reiher derzeit einfach zu laut und stromfressend scheint, ich wollte auf jeden Fall ein leises System haben!


Ist das Gehäuse überteuert oder meint ihr, es lohnt sich? Gibt es ein ähnlich schlichtes Gehäuse (vorzugsweise aus Alu), was nicht so teuer wäre? Tipps?

Da ich noch nie einen non-boxed Kühler eingebaut habe, bin ich bei der Kühlerwahl sehr unschlüssig und ängstlich..
Ich bin kein Hardcore-Overclocker, denke aber darüber nach, eventuell in ein paar Monaten mal ein paar Versuche in die Richtung zu unternehmen.

Positiv aufgefallen ist mir der MUGEN 2 Kühler, der mich allerdings wegen seinen Maßen und seiner komplizierten Montage abschreckt!

Ich hätte gerne einen etwas kleineren, ähnlich leistungsfähigen Kühler, der möglichst LEICHT zu montieren ist, da ich Angst habe, Schaden anzurichten!



Tipps und Anregungen sind absolut erwünscht!

Vielen Dank schonmal,

Limerik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich bin selber gerade dabei einen neuen Rechner zusammenzustellen und kann daher nicht mit praktischen Erfahrungen dienen, habe aber einiges gelesen in der letzten Zeit. Daher mal was ich zu den einzelnen Punkten denke:

Graka: Sapphire Vapor-X/Toxic soll gut sein, die PowerColor Radeon HD 5850 PCS+ soll allerdings noch etwas leiser sein und ist auch noch etwas günstiger.

Mainboard: Warum das EVO? Reicht nicht das PRO oder das einfache P7P55D?
Ich würde sagen die größeren braucht man nicht solange man nicht mehere Grafikkarten nutzt. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)

CPU: ist auch mein Plan

Kühler: Ich werd wohl den Mugen 2 nehmen. Empfehlung für was kleineres kann ich da leider nicht geben.

Netzteil: 500 Watt reichen sicherlich auch

Speicher: ich würd sagen 4GB tun es auch, 8 fürs zocken sind übertrieben

Gehäuse: ist zu seh geschmackssache um da wirklich was zu empfehlen wie ich finde
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wegen der Grafikkarte: Ich vertraue einfach Sapphire, hatte anno 2004 schon mal so eine und die hat mit treue Dienste geleistet! Aber ich werde nochmal nachschauen.

Mainboard: Ich hab bei der Recherche völlig den Überblick verloren und wollte halt kein bilig Ding nehmen. Wo genau liegen die Unterschiede zwischen PRO und EVO? Ich hatte lediglich irgendwo gelesen, dass beim EVO mehr Platz zwischen CPU und GRAKA ist als auf dem Standard P7P55D, das würde ja dann Sinn machen wegen dem RiesenCPUKühler, oder?

Hast du schonmal einen ähnlichen CPU Kühler eingebaut? Kann man das als "Laie" auch schaffen? Ich bin zwar nicht wirklich ungeschickt, aber ich hab jetzt halt schon oft gelesen, dass der Einbau eine Qual war.

Ist der Einbau vom Prolimatech Megahalems wesentlich leichter?

Wie hoch ist überhaupt eigentlich die Chance bzw. wann kann die CPU oder das MoBo kaputt gehen? Mach ich mir übertrieben Sorgen? Ich will einfach nur nicht das Geld in den Sand setzen...


Speicher: Ich zocke nicht nur, ich benutze auch sehr oft diverse Grafikprogramme nebeneinander, Photoshop, Premiere etc, daher sind 8 GB denke ich komfortabel.. so teuer ist es ja auch nicht, ausserdem bin ich damit für die nächsten Jahre gerüstet (hoffentlich)..
 
In den Tests die ich gelesen habe sind die Lautstärkenunterschiede zwischen den Sapphire mit Vapor-X Kühler und der PowerColor PCS+ auch nicht riesig. Ich denke man macht mit beiden Karten nichts falsch.

Zu den Boards:
Guck mal hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-p7p55d-intel-p55-1-a-698531.html
Bisschen runterscrollen auf der ersten Seite ist eine Tabelle mit den verschiedenen Versionen des P7P55D.
EVO und PRO unterscheiden fast gar nicht. Das einfache hat einen PCIe x16 Slot weniger. Solange man aber nicht vor hat zwei Grafikkarten zu nutzen sehe ich keinen wirklichen Nachteil.

Und zum Kühlereinbau würde ich sagen das kann auch ein Laie.
Man darf da nicht zu viel Panik haben. Wenn man sich Zeit nimmt und nicht hektisch oder mit Gewalt ans Werk geht sollte das kein Problem darstellen. Welcher Kühler jetzt wie einfach oder schwer zu montieren ist weiß ich allerdings auch nicht.
Es gibt aber auch einiges an Videos zur Montage von vielen Kühlern im Internet zu finden.
 
Vielen Dank nochmals!

Habe mich jetzt doch für die PowerColor PCS+ entschieden, da sie doch einen Tacken billiger ist als die Sapphire.

Ich werde mir jetzt also ein ganz normales P7P55D bestellen, ohne EVO, ohne PRO, brauch ich ja alles eigentlich nicht, oder?

Ausserdem werde ich den MUGEN 2 bestellen, ich denke ich traue es mir inzwischen schon zu, das Ding zu installieren.

Ich mache mir nur ein bisschen Sorgen:

Passt der Mugen 2 wirklich ins P7P55D Mainboard inklusive des geplanten RAM und der 5850 Radeon GraKa?

Das Ram (G.Skill NQ Series, rot) hat anscheinend keine großen Heatspreader, so wie ich das sehe, oder? Dann müsste doch eigentlich auch bei Vollbesetzung alles hinhauen, richtig? Wenns superknapp könnte man doch, wie ich das sehe, den Lüfter vom Mugen ein paar mm höher setzen, oder?

Wäre supercool wenn mir das jemand halbwegs beantworten könnte!

Ich will den Computer so bald wie möglich bestellen!

Danke im Voraus,

Limerik
 
Ich versteh nicht warum ihr alle ein I7 wollt. Habt ihr euch schonmal diverse Benches angesehen? Der I7 ist nicht unbedingt ne Gaming-CPU da bekommt man die gleiche Leistung für weniger Geld.

Das mit der Fermi Reihe hast du richtig erkannt.
 
Also ich habe auch das P7P55D mit nem Mugen 2 laufen und da ist noch genug Platz zur Graka (habe zwar nur ne 5770, aber in Richtung CPU sollte die 5850 ja nicht höher sein)

Das größere Problem sind da die Rams mit dem Mugen 2, wenn du alle 4 Slots befüllen willst könnte das nen Problem geben je nach Ram. Meine Ripjaws passen gerade so unter den Lüfter vom Mugen 2 und der Lüfter ist schon soweit wie möglich oben angebracht! Aber es passt, ist halt nen bißchen frickelig für Slot 1 + 2 des Rams!

Rams die Gskill Ripjaws 1600

Netzeil ne Nummer kleiner ~500Watt, alles andere ist Verschwendung

Und wirklich nochmal überlegen ob du nen I7 nimmst, oder nicht doch nen I5, gerade bei Spielen sind die Vorteile vom I7 nicht durch den sehr viel höheren Preis gerechtfertigt...
Wenn du gar nichts mit Foto/Videobearbeitung machst würde ich mir auch den AMD P2 965 BE mal anschauen... bräuchtest dann halt nen anderes Mobo und keine Ripjaws als Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:

- Netzteil würde ich auch eine Nummer kleiner nehmen und dann icht gerade ein Coolermaster, sondern was "Gescheites" wie ein Enermax, Corsair, Cougar oder Seasonic. Guck doch auch mal in den Netzteile-Kaufberatungsthread.

- Warum 8 GB RAM?

- zum Thema CPU-Kühler: wenn du eine einfache und sehr gute Montage suchst und zudem silent anführst, dann würde ich erneut einen Prolimatech Megahalems oder MegaShadow empfehlen. Das Teil ist zwar deutlich teurer als der Mugen2, aber die Montage ist sehr gut und er kühlt auch noch etwas besser als der Mugen2, so dass du langsamere Lüfter druafsetzen kannst (also leiser). Jedoch relativiert sich das vielleicht bei der von dir gewählten Grafikkarte - die wird eh lauter sein.

- das Gehäuse ist wie immer Geschmackssache. Ich kann dir nur raten, bei entsprechender Investition mit Geduld eines auszusuchen, sonst ärgerst du dich nachher. Aber da das Case auch nicht im Halbjahresrythmus getauscht wird, darf man mMn auch etwas mehr investieren. Lian Li ist immer hoch im Kurs (und auch recht schlicht gehalten).

Gruß

Druss
 
Also:

- Netzteil würde ich auch eine Nummer kleiner nehmen und dann icht gerade ein Coolermaster, sondern was "Gescheites" wie ein Enermax, Corsair, Cougar oder Seasonic. Guck doch auch mal in den Netzteile-Kaufberatungsthread.

was ist denn an cooler master nicht gescheit?
ist im moment bei 500 watt die standard empfehlung weil es was gescheites ist.
siehe dazu auch gerade im netzteil kaufberatungsthread ;)
 
Das ein CM Silent Pro nichts Gescheites sein soll wundert mich jetzt aber auch:hmm:
 
Vielen vielen Dank für die Tips, ich werde jetzt auf ein Coolermaster 500 W Netzteil umsteigen.

Die von mir gewählten G.Skill NQ RAMs (DDR3 1600 CL9) haben meines Erachtens keinen großen Heatspreader wie die Ripjaws, oder? Müsste dann doch auf jeden Fall auch bei Vollbesetzung gehen, oder?

Zum Prolimatech Megahalems: Welchen Lüfter könnt ihr denn dann empfehlen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:23 ----------

Ach ja, beim Gehäuse ist inzwischen mein Favorit das Lian Li PC-8NB Midi Gehäuse. Sieht super aus, ist komfortabel und laut Testbericht mit dem Mugen 2 kompatibel!

Dann passt auch ein Megahalems rein, oder? Der ist nicht größer als ein Mugen 2, oder?

Ich plane inzwischen wirklich wegen der anscheinend einfacheren Installation, den Megahalems zu kaufen, aber welcher LÜFTER?
 
Zum Prolimatech Megahalems: Welchen Lüfter könnt ihr denn dann empfehlen?
Noiseblocker Blacksilent pro PL2 oder Phobya mit 1200 u/min.

Bei der CPu würde ich auch eher den "kleineren" 750er Core5 nehmen oder eben einen 955be c3.
 
Vielen Dank, dann kauf ich jetzt den Computer und hoffe, alles klappt. Habe mich nun doch für den Megahalems entschieden! Danke Leute!

P.S.: Der MEgahalems ist nicht größer als der Mugen2 oder?
 
Weiss ich nicht, da ich seit 7 Jahren nur mit Wasser kühle. ;)
 
Für den i7 860 entscheide ich mich, weil ich halt auch viele Multimedia Anwendungen laufen lasse, Photoshop, Videobearbeitung etc.. daher ist HT für mich ziemlich sinnvoll.
In dem Fall könntest Du dann noch ne gute Woche auf die AMD X6 warten. Schaut bisher ganz gut aus was man so in den Forentests lesen kann.
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4341871&postcount=76

Weiterer Vorteil: Nächstes Jahr kannst Du auf den Bulldozer X8 aufrüsten.
Intel stellt schon wieder neue Sockel für Sandy Bridge vor :( :(
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...sandy-bridge-werden-bereits-ausgeliefert.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh