Mc_G
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2008
- Beiträge
- 57
Hi!
Ich möchte mir für mein System auch eine WaKü zusammenstellen. Habe schon seit einiger Zeit immer wieder hier gelesen (unter anderem zur Zusammenstellung meines neuen PCs) und mich jetzt auch mal angemeldet, um ein paar konkrete Fragen loszuwerden, weil ich in Sachen WaKü ein absoluter Total-Noob bin.
Zum einen möchte ich um Ratschläge zur Komponentenauswahl bitten, zum anderen habe ich einige grundsätzliche Fragen.
Aber zuerst das System, um das es geht:
Grundsätzliche Fragen:
Bisher vorgesehene WaKü-Komponenten:
Ach ja: technisches Wissen und handwerkliches Geschick sowie reichlich Werkzeug kann ich vorweisen ;-)
Ich möchte mir für mein System auch eine WaKü zusammenstellen. Habe schon seit einiger Zeit immer wieder hier gelesen (unter anderem zur Zusammenstellung meines neuen PCs) und mich jetzt auch mal angemeldet, um ein paar konkrete Fragen loszuwerden, weil ich in Sachen WaKü ein absoluter Total-Noob bin.
Zum einen möchte ich um Ratschläge zur Komponentenauswahl bitten, zum anderen habe ich einige grundsätzliche Fragen.
Aber zuerst das System, um das es geht:
- Gehäuse: Coolermaster Cosmos 1000
- MoBo: evga 680i SLI
- CPU: Q6600 (momentan boxed-Kühler)
- GraKa: XFX GF8800GTX XXX (OC ab Werk 630/2000)
- RAM: OCZ Reaper HPC DDR2-800 2x2GiB (4-4-4-15)
- HDD: Samsung T166 500GiB + 2 alte PATA-Platten
- grundsätzlich gute Kühlung bei möglichst geringer Lautstärke (eben WaKü *g*)
- der Reiz des Bastelns ruft wieder mal
- Möglichkeiten für OC offenhalten (ich will jetzt nicht unbedingt viel OC, aber ich habe keine Lust, mir jetzt eine halbwegs gute Kühlung zuzulegen und später, wenn ich mehr will, nochmal zu kaufen)
- ich will nicht sparen, koste es was es wolle, aber ich will auch nicht unnötig viel ausgeben
- Optik im Gehäuse (da kein Fenster) ist eher zweitrangig, bei vergleichbaren Kosten aber durchaus auch ein Argument)
- weiteres hängt von den Möglichkeiten ab (siehe bei Fragen)
Grundsätzliche Fragen:
- ich würde gerne (auch, weil ich über ne zweite GraKa für SLI nachdenke) mittels WaKü den Einbauplatz für die GraKa auf Single-Slot begrenzen. Geht das überhaupt? Geht das mit dem angedachten EK-Kühler (s.u.)? Wenn ja: wo bekommt man entsprechende Slotblenden?
- Wann macht es Sinn, das Motherboard auch in die WaKü einzubinden und bei welchen Komponenten (NB/SB/Spannungswandler)? Der kleine Quirl, der dem Mainboard beilag, sieht ja übel laut und nervig aus, aber alternativ kann man da ja auch noch nen 120er drüber basteln, der auch gleich das RAm mit anbläst.
- Wann sollte man welchen Radi wählen (nötige Leistung)?
- Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass es bei manchen Mainboards Probleme mit der Standard-Halteplatte des EK supreme gibt. Weiss jemand, wie das beim evga 680i ist?
Bisher vorgesehene WaKü-Komponenten:
- CPU: EK supreme (Acetal oder Plexi muss ich mir noch überlegen, ist aber ja irrelevant für die Leistung)
- GraKa: EK-FC8800 GTX SLI ready (in 2 oder 3 Monaten wahrscheinlich nen zweiten)
- evtl. NB/SB/SpaWa: EK oder MIPS (nötig/sinnvoll?) (sorry, die jeweiligen genauen Bezeichungen weiss ich gerade nicht, weil Aquatuning.de down ist)
- Radi: Magicool Copper III Pro 360 (+evtl. irgendwas zum Einbau auf dem Gehäuse-Dach, da muss ich mir noch was suchen oder selber bauen). Reicht der? Reicht vielleicht auch ein Double?
- Pumpe: innovatek HPPS Plus
- WLP: Arctic Céramique
- Lüfter: 120mm Yate Loon in entsprechender Anzahl (zusätzlich zu den 3en für den Radi will ich auch mein Gehäuse neu ausstatten)
- vorerst nicht vorgesehen sind Kühler für RAM und HDD (HDD evtl. mittelfristig in Verbindung mit ner guten Dämmung)
- alle vorgeschlagenen Komponenten haben G1/4"
- alles, was mit dem Wasser in Berührung kommt, ist Kupfer, Messing,Edelstahl und Kunststoffe. Solle keine Probleme geben, oder?
- ich brauche nen AGB (evtl. EK Multioption 250)
- Schlauch (11/8 oder 10/8 PVC oder evtl. Tygon oder das andere Zeug, das mir gerade nicht einfällt + evtl. Knickschutz) und Schlauch-Verschraubungen (kann ich mir anhand Gewinde und Schlauch raussuchen und ich achte auch auf Winkel- und gerade Anschlüsse). Bei diesen Sachen schau ich erstmal, ob ich das bei nem Industriezulieferer vielleicht günstiger kriege. Für was hat man schliesslich gute Kontakte *g*
- ne Steuerung (Lüfter, Pumpe etc.) will ich mir evtl. mal selbst bauen, aber grundsätzlich erstmal nicht vorgesehen
- Wasserzusatz. Da werde ich wohl mal beim ATU oder inner Tanke schaun
- Desti-Wasser vom Baumarkt
Ach ja: technisches Wissen und handwerkliches Geschick sowie reichlich Werkzeug kann ich vorweisen ;-)