[Kaufberatung] Bitte um WaKü-Anfängerberatung Q6600,8800GTX,evga680i

Mc_G

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
57
Hi!
Ich möchte mir für mein System auch eine WaKü zusammenstellen. Habe schon seit einiger Zeit immer wieder hier gelesen (unter anderem zur Zusammenstellung meines neuen PCs) und mich jetzt auch mal angemeldet, um ein paar konkrete Fragen loszuwerden, weil ich in Sachen WaKü ein absoluter Total-Noob bin.
Zum einen möchte ich um Ratschläge zur Komponentenauswahl bitten, zum anderen habe ich einige grundsätzliche Fragen.

Aber zuerst das System, um das es geht:
  • Gehäuse: Coolermaster Cosmos 1000
  • MoBo: evga 680i SLI
  • CPU: Q6600 (momentan boxed-Kühler)
  • GraKa: XFX GF8800GTX XXX (OC ab Werk 630/2000)
  • RAM: OCZ Reaper HPC DDR2-800 2x2GiB (4-4-4-15)
  • HDD: Samsung T166 500GiB + 2 alte PATA-Platten
Zielsetzung bei der WaKü:
  • grundsätzlich gute Kühlung bei möglichst geringer Lautstärke (eben WaKü *g*)
  • der Reiz des Bastelns ruft wieder mal
  • Möglichkeiten für OC offenhalten (ich will jetzt nicht unbedingt viel OC, aber ich habe keine Lust, mir jetzt eine halbwegs gute Kühlung zuzulegen und später, wenn ich mehr will, nochmal zu kaufen)
  • ich will nicht sparen, koste es was es wolle, aber ich will auch nicht unnötig viel ausgeben
  • Optik im Gehäuse (da kein Fenster) ist eher zweitrangig, bei vergleichbaren Kosten aber durchaus auch ein Argument)
  • weiteres hängt von den Möglichkeiten ab (siehe bei Fragen)

Grundsätzliche Fragen:
  • ich würde gerne (auch, weil ich über ne zweite GraKa für SLI nachdenke) mittels WaKü den Einbauplatz für die GraKa auf Single-Slot begrenzen. Geht das überhaupt? Geht das mit dem angedachten EK-Kühler (s.u.)? Wenn ja: wo bekommt man entsprechende Slotblenden?
  • Wann macht es Sinn, das Motherboard auch in die WaKü einzubinden und bei welchen Komponenten (NB/SB/Spannungswandler)? Der kleine Quirl, der dem Mainboard beilag, sieht ja übel laut und nervig aus, aber alternativ kann man da ja auch noch nen 120er drüber basteln, der auch gleich das RAm mit anbläst.
  • Wann sollte man welchen Radi wählen (nötige Leistung)?
  • Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass es bei manchen Mainboards Probleme mit der Standard-Halteplatte des EK supreme gibt. Weiss jemand, wie das beim evga 680i ist?

Bisher vorgesehene WaKü-Komponenten:
  • CPU: EK supreme (Acetal oder Plexi muss ich mir noch überlegen, ist aber ja irrelevant für die Leistung)
  • GraKa: EK-FC8800 GTX SLI ready (in 2 oder 3 Monaten wahrscheinlich nen zweiten)
  • evtl. NB/SB/SpaWa: EK oder MIPS (nötig/sinnvoll?) (sorry, die jeweiligen genauen Bezeichungen weiss ich gerade nicht, weil Aquatuning.de down ist)
  • Radi: Magicool Copper III Pro 360 (+evtl. irgendwas zum Einbau auf dem Gehäuse-Dach, da muss ich mir noch was suchen oder selber bauen). Reicht der? Reicht vielleicht auch ein Double?
  • Pumpe: innovatek HPPS Plus
  • WLP: Arctic Céramique
  • Lüfter: 120mm Yate Loon in entsprechender Anzahl (zusätzlich zu den 3en für den Radi will ich auch mein Gehäuse neu ausstatten)
  • vorerst nicht vorgesehen sind Kühler für RAM und HDD (HDD evtl. mittelfristig in Verbindung mit ner guten Dämmung)
Ausserdem habe ich an Folgendes gedacht:
  • alle vorgeschlagenen Komponenten haben G1/4"
  • alles, was mit dem Wasser in Berührung kommt, ist Kupfer, Messing,Edelstahl und Kunststoffe. Solle keine Probleme geben, oder?
  • ich brauche nen AGB (evtl. EK Multioption 250)
  • Schlauch (11/8 oder 10/8 PVC oder evtl. Tygon oder das andere Zeug, das mir gerade nicht einfällt + evtl. Knickschutz) und Schlauch-Verschraubungen (kann ich mir anhand Gewinde und Schlauch raussuchen und ich achte auch auf Winkel- und gerade Anschlüsse). Bei diesen Sachen schau ich erstmal, ob ich das bei nem Industriezulieferer vielleicht günstiger kriege. Für was hat man schliesslich gute Kontakte *g*
  • ne Steuerung (Lüfter, Pumpe etc.) will ich mir evtl. mal selbst bauen, aber grundsätzlich erstmal nicht vorgesehen
  • Wasserzusatz. Da werde ich wohl mal beim ATU oder inner Tanke schaun
  • Desti-Wasser vom Baumarkt

Ach ja: technisches Wissen und handwerkliches Geschick sowie reichlich Werkzeug kann ich vorweisen ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
deine zusammenstellung ist schon mal recht gut, folgende veränderungen würde ich aber vonnehmen:

  • kein hpps+, die ist für den preis zu teuer, da lieber ne as xt oder laing pro
  • den von dir angedachten radi gibt es nicht mehr, für deine zwecke (sli) sollte es aber schon ein besserer radi wie nen thermochill 120.3, nen watercool htsf oder nen swiftech mcr320 sein.
  • beim schlauch reicht 11/8er masterkleer (fast so gut wie tygon, aber wesentlich günstiger) mit passenden anschraubtüllen
  • beim agb kannst du den nehmen, der dir am besten gefällt oder den du am besten verbauen/integrieren kannst.

zu den fragen:

mb wakü macht nur optisch sinn und technisch erst, wenn man reproduzierbar (also mit/ohne lüfter aufs board gerichtet) instabilitäten hat.

mit deinem gewählten wasserzusatz würdest du auch bei nem mischbetrieb mit alu keinerlei probleme haben.

beim 680i sollte der supreme soweit ich weiss auf jeden fall passen.

für weitere fragen und noch nen paar hilfen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563


edit:

aquatuning läuft hier rüber: http://www.aquatuning.de/index.php

und wenn du als neukunde "alles-mit-rabatt" ins couponfeld einträgst bekommste noch 6% rabatt
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch keine hpps nehmen sondern ne AS XT

EK kannste auch n Cpae 25 oder so nehmen

btw: die beiden teile hab ich grad abzugeben

schlauch würd ich auch 11/8er masterkleer oder 10/8er inno nehmen

beides gut und günstig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank!
Den genannten Radi habe ich übrigens bei CaseKing als lieferbar gefunden. Aber ich werde deinem Rat folgen (nachdem die MB-WaKü erstmal wegfällt, kann ich ja auch ein bischen mehr in die Rest-Komponenten stecken, ohne gleich ein extrem flaues Gefühl im Magen zu kriegen. Mit MB würde es wohl gut auf die 500€ zugehen)
Den genannten FAQ-Thread kannte ich schon. Trotzdem danke.
Auch die AT-Rabatt-Geschichte habe ich schon gelesen, trotzdem danke für die Erinnerung (wer weiss, ob ich da noch dran gedacht hätte.
AT tut aber leider auch über den Link nicht (Startseite geht, aber sobald ich irgendwo hingehe, ist wieder Feierabend. Naja, morgen ist auch noch ein Tag und mein Januar-Gehalt ist eh noch nicht da :-( )
Weisst du zufällig auch, ob das mit der SingleSlot-GraKa geht, was ich mir da vorstelle? Ich bräuchte PCI-Plätze für vorhandene WLan-Karte und geplante XFi. Mit 2xDualSlot-SLI ist das nicht mehr drin.
Masterkleer hatte ich gemeint, danke.
Fragen-Nachschlag:
Ich hatte mir noch nen Filter überlegt (z.B. MIPS Filter Six-Design). Macht bei Düsenkühler schon Sinn, oder? (als just-in-case-Vorsichtsmaßnahme)
Hinzugefügter Post:
Für die Laing habe ich gelesen, dass man da nen schmierenden Wasserzusatz (schätzungsweise was silikonbasiertes?) verwenden soll. Wahrscheinlich keine gute Idee, das dann noch mit Anti-Korro zu mischen oder gibt es da kombinierte Dinge?
Naja, ich denke, es wird wohl eh die AS XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meld dich mal im ICQ bei mir, ich verkaufe grad mein High-End System:

Core 2 Duo 6600 @ 3,5 ghz
4* 1024 mb Cellshock Ram mit Micron Chips
EVGA 680i SLi Board
Sparkle Geforce 8800gtx High-End Wasserkühler
Raptor X 150 150gb Festplatte (mit 10.000 u/min die schnellste Desktopplatte)
Corsair HX 620 Netzteil
Lian Li PC 70 (Alu Bigtower) mit Thermochill PA 120.3 (besser Radiator am Markt) , 3 Yate Loon Lüfter (auf dem Radiator), Blende für den Thermochill, Lüftervorkammer und Aquacomputer.de Aquatube Ausgleichsbehälter
Aquastream XT Ultra High-End Wasserpumpe
Watercool Silenstar Wassergekühlte HDD Dämmbox
Cuplex XT DI Sockel 775 CU Wasserkühler
Nagelneues Wasserkühlerset fürs EVGA 680i sli. Passt auch auf EVGA 780i sli
Aquaero mit blauem LCD Display

Hier einige Bilder:

http://www.directupload.net/galerie/22056/rTs5FIljBR/0
 
@Madz
Warum verkaufst du eigentlich dein System, wenn ich fragen darf?
 
Weil ich die Leistung nicht mehr brauche. Das Geld stecke ich dann in ein kleines System (Notebook oder Desktop), 500€ für eine Shimano Ultegra SL Gruppe und 400€ in einen Satz Mavic Laufräder.
 
Weil ich die Leistung nicht mehr brauche. Das Geld stecke ich dann in ein kleines System (Notebook oder Desktop), 500€ für eine Shimano Ultegra SL Gruppe und 400€ in einen Satz Mavic Laufräder.

Oh, bist also doch mehr der Raddler :), jedem das seine.
Viel Erfolg beim verkaufen

PS: Und danke für deine super FAQ
 
Hi!
Habe jetzt nochmal unter Berücksichtigung eurer Tipps (dafür ein großes Dankeschön und ein noch größeres an Madz für die FAQ) eine neue Liste bei AT zusammengestellt. Für Hinweise wäre ich dankbar. (Anti-Corro von der Tanke; Schlauch & Verschraubungen krieg ich privat)


  • 1x EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal 48,89 €
  • 1x EK-Backplate LGA 775 4,49 €
  • 1x 8800er Single Slot Blende 7,99 €
  • 1x EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready - Acetal 84,89 €
  • 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 68,99 €
  • 1x Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8 93,99 €
  • 1x Arctic Ceramique Wärmeleitpaste 2,5g 4,90 €
  • 2x Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket) 17,99 € => 35,98
  • 1x DangerDen Delrin Fillport 12,99 €
  • 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2 39,49 €
  • 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon 2,50 €
Irgendwas vergessen? Irgendwas wo man noch ohne große Leistungseinschränkungen etwas sparen kann?
 
was soll das kosten

Da hatte ich mir im Vorfeld noch keine großen Gedanken gemacht, weil ich mich einfach nicht genügend auskannte. Gerechnet hatte ich mit etwa 300..350€
Die Zusammenstellung oben wird wohl doch etwas teurer (gute 400 + Schläuche & Verschraubungen und evtl. noch Zubehör für den Thermochill). :hmm:
Aber ich zahle lieber etwas mehr und bekomme dafür lieber gleich was ordentliches statt mit nem faulen Kompromiss leben zu müssen oder gar später nochmal zu kaufen.
 
Hi!
Habe jetzt nochmal unter Berücksichtigung eurer Tipps (dafür ein großes Dankeschön und ein noch größeres an Madz für die FAQ) eine neue Liste bei AT zusammengestellt. Für Hinweise wäre ich dankbar. (Anti-Corro von der Tanke; Schlauch & Verschraubungen krieg ich privat)


  • 1x EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal 48,89 €
  • 1x EK-Backplate LGA 775 4,49 €
  • 1x 8800er Single Slot Blende 7,99 €
  • 1x EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready - Acetal 84,89 €
  • 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 68,99 €
  • 1x Thermochill PA120.3 Triple Radiator G3/8 93,99 €
  • 1x Arctic Ceramique Wärmeleitpaste 2,5g 4,90 €
  • 2x Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket) 17,99 € => 35,98
  • 1x DangerDen Delrin Fillport 12,99 €
  • 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2 39,49 €
  • 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon 2,50 €
Irgendwas vergessen? Irgendwas wo man noch ohne große Leistungseinschränkungen etwas sparen kann?

also wirklich sparen kannste da nicht, ist halt highend. evtl. noch anstatt 2 3er sets ein 9er set nehmen und die restlichen loonies verkaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh