Brauche Beratung zur 1. WaKü

micromaker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2007
Beiträge
3
Guten Tag,

ich habe nun meinen Rechner aufgerüstet.

Gehäuse: Chieftec CS-601 Midi
CPU: Intel Core2Quad Q6600 (soll später auf 4Ghz übertaktet werden)
GPU: Nvidia Geforce 8800 GTX (soll später auch ein bischen übertaktet werden)
RAM: 2x 1Gb OCZ PC-800 (wird aber auf 1066 laufen)
Mainboard: Gigabyte P35-DS4
Festplatte: Samsung Spinpoint F1 750Gb
Netzteil: Be Quiet P7 650W (ist die neue Black Edition, oder wie die heisst)

Und nun möchte ich diesen Komponenten eine Wasserkühlung gönnen. Es sollen erstmal nur CPU,GPU und RAM gekühlt werden. Später dann auch noch das komplette Mainboard und die Festplatte bzw. 2 dieser Festplatten, da auf Raid aufgerüstet werden soll.

Da es meine 1. WaKü ist und es schwer ist an aktuelle Testberichte, die alle Kühler,usw. berücksichtigen ranzukommen würden mich eure Empfehlungen interessieren.

Auf Optik der Kühler, usw. lege ich keinen großen Wert, sie sollen vor allem Ihre Hauptaufgabe machen, und zwar Kühlen und das am besten leise. (Also leise Lüfter und Pumpe sind Pflicht)

Die komplette WaKü soll ins Gehäuse gebaut werden, so dass 360er/bzw.passive Radiatoren nicht in Frage kommen und eine 12V Pumpe Pflicht ist.

Ebenso bin ich mir noch nicht ganz über den Einbau des Radiators ganz schlüssig. Wollte wohl einen 240er Radi vorne einbauen mit 2x 120er Lüftern die von vorne reinsaugen. zum raussaugen würde dann nur der Netzteillüfter dienen. Eine Überlegung wäre, 2 240er Radiatoren hintereinander (mit etwas abstand) einzubauen um so mehr Kühlleistung zu erreichen, jedoch kann ich als Neuling nicht abschätzen, ob die Lufttemperatur nach der Kühlung des 1. Radiators nicht schon zu warm ist für den 2ten oder aber auch so die Luft zu warm ist um die Komponenten im Gehäuse zu kühlen. Oder aber ich bau einen 2ten. Radi in den Gehäusedeckel, wobei es da sehr eng wird mit dem Netzteil und ich es auch nicht für sinnig halte, wenn da dann die Lüfter reinpusten und der Netzteillüfter in die andere Richtung rauszieht. Wobei ich wohl erstmal mit einem 240er anfangen werde.

Zum Schluß noch meine Preisvorstellung. Diese sollte so im Rahmen von 250-350€ liegen, wobei halt alles für den Anfang enthalten sein sollte: CPU-Kühler, Pumpe, AGB, Schlauch, Wasserzusatz, Verbindungsstücke, Anschlüsse, Lüfter, RAM-Kühler und Radiator(en). (GPU-Kühler nicht, da dieser schon auf der Karte drauf ist. Ist ein Innovatek und hat somit 1/4" Gewinde) auch so favorisiere ich 1/4" Gewinde und 11/8er Schläuche. Ausser jemand überzeugt mich von etwas besseren ^^


Vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Links, nur hatte ich die vorher schon angeguckt, war mir aber nicht sicher, wie aktuell das alles war. Hab mir jetzt mal was zusammengestellt bei www.aquatuning.de

1x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade
4x Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm
1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
1x Innovatek Protect Konzentrat 500ml
1x Ultra Pure Water 1000ml
1x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau
1x Aquacomputer ramplex RAM-Kühler
2x Axiallüfter 120mm Noiseblocker SX2 Pro Black
1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
1x Thermochill Neopren Gasket NG120.2 Dämpfungsmatte Dual Radiatore
1x Thermochill Vorkammer Shroud PA120.2 Dual Radiatoren
1x Thermochill PA120.2 Dual Radiator
1x Enzotech Water Block SCW-1 Sapphire Sockel 775, AM2 und 940
4m Schlauch PVC 11/8mm glasklar

wären dann 383,29 € minus die 12% Rabatt. Das sollte dann passen.

Wäre nett wenn mir das ein erfahrener Nutzer absegnet =)
 
das Ultra Pure Water zu dem Apothekenpreis sparst du dir besser und nimmst stattdessen normales demin Wasser aus dem Bau/Supermarkt. Wenn du die XT auch auf hohen Frequenzen laufen lassen willst, so dass die Leistung mit der Laing Pro vergleichbar ist, wärst du sicher gut beraten einen seperaten AB zu nehmen, der ausreichend gross dimensioniert ist, sonst hast du Probs mit Blasenbildung. Den Ramkühler kannst du dir auch sparen, ist idR auch bei OC absolut nicht notwendig, normale Casebelüftung reicht meist vollkommen aus. Obs das eine Grad, was man beim TC einspart den immensen Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich würd eher auf nen Swiftech MCR oder Watercool HTSF zurückgreifen. Willst du wirklich so viel Geld in den Enzo investieren, der auf Steinzeitkühltechnik zurückgreift und insgesamt eine komplette Fehlkonstruktion zu sein scheint?
 
Danke für die Links, nur hatte ich die vorher schon angeguckt, war mir aber nicht sicher, wie aktuell das alles war. Hab mir jetzt mal was zusammengestellt bei www.aquatuning.de

1x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade ok
4x Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm ok
1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version ok, lässt sich bei Bedarf zur Ultra upgraden
1x Innovatek Protect Konzentrat 500ml ok
1x Ultra Pure Water 1000ml
1x Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau lieber nen Ek Multires, da es das Befüllen erleichtert
1x Aquacomputer ramplex RAM-Kühler
2x Axiallüfter 120mm Noiseblocker SX2 Pro Black Loonis wären billiger
1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
1x Thermochill Neopren Gasket NG120.2 Dämpfungsmatte Dual Radiatore ok
1x Thermochill Vorkammer Shroud PA120.2 Dual Radiatoren ok
1x Thermochill PA120.2 Dual Radiator Gute Wahl
1x Enzotech Water Block SCW-1 Sapphire Sockel 775, AM2 und 940
4m Schlauch PVC 11/8mm glasklar

wären dann 383,29 € minus die 12% Rabatt. Das sollte dann passen.

Wäre nett wenn mir das ein erfahrener Nutzer absegnet =)

siehe rot
 
Bis auf den Enzotech ist di-techs Korrektur gut. Der Kühler ist für mich keine Empfehlung mehr , da mir jetzt schon drei Fälle eines auseinander gebrochenen Deckels bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahin gehend halte ich mich lieber zurück wurde schon von 2 ProEnzos angefahren, dass es nicht am Kühler läge....

Alternative wäre der EK Supreme oder AC Cuplex XT
 
Wegen der guten Qualität würde ich zum Cuplex raten.
 
Danke für die Antworten.

Erstmal zur Erklärung:
Den RAM-Kühler habe ich drin, weil die einzige Gehäusekühlung der Netzteillüfter sein soll..bzw. die Radi-Lüfter auch reinpusten. Daher glaube ich ist es besser, die anderen Komponenten auch mit Wasser zu kühlen.

Zum CPU-Kühler. War halt meine Wahl, da ich den Quad-Core Test oben angeguckt habe und der Temperaturmäßig sehr gut war und auch einen Super-Durchfluß hat. Der Cuplex Xt hingegen reduziert den Durchfluß sehr stark und der EK Supreme wurde da nicht getestet, wenn ich mich nicht vergucke. Nach dem Test würde ich noch den Apogee GTX gut finden, da er den Durchfluß auch nicht so stark verringert.


Apropo Durchfluß, wieviel bringen dickere Schläuche? und was müsste ich dafür ändern. ALso andere Anschlüe? weil die 16/11er passen ja wohl nicht auf die Anschlüße.

Auf jeden Fall bin ich schon ein gutes Stück weiter, obwohl ich noch überlege mir für die 10€ mehr sofort den Tripple Radiator zu holen, muss nur noch Platz im Gehäuse finden. =)
 
Beim EK kannst du durch Whal von verschiedenen Platten, die das Wasser an den Kühlerunterboden durchlassen zwischen Performance und Durchfluss wählen. Der EK war da leider noch nicht verfügbar & im HWL Test war es nur ein Prototyp, die jetzige Version ist nochmals verbessert wurden.

Bringt ein weng mehr durchfluss und bessere Optik (Meine Meinung) wirkt sich aber nicht auf die Temps aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh