micromaker
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.12.2007
- Beiträge
- 3
Guten Tag,
ich habe nun meinen Rechner aufgerüstet.
Gehäuse: Chieftec CS-601 Midi
CPU: Intel Core2Quad Q6600 (soll später auf 4Ghz übertaktet werden)
GPU: Nvidia Geforce 8800 GTX (soll später auch ein bischen übertaktet werden)
RAM: 2x 1Gb OCZ PC-800 (wird aber auf 1066 laufen)
Mainboard: Gigabyte P35-DS4
Festplatte: Samsung Spinpoint F1 750Gb
Netzteil: Be Quiet P7 650W (ist die neue Black Edition, oder wie die heisst)
Und nun möchte ich diesen Komponenten eine Wasserkühlung gönnen. Es sollen erstmal nur CPU,GPU und RAM gekühlt werden. Später dann auch noch das komplette Mainboard und die Festplatte bzw. 2 dieser Festplatten, da auf Raid aufgerüstet werden soll.
Da es meine 1. WaKü ist und es schwer ist an aktuelle Testberichte, die alle Kühler,usw. berücksichtigen ranzukommen würden mich eure Empfehlungen interessieren.
Auf Optik der Kühler, usw. lege ich keinen großen Wert, sie sollen vor allem Ihre Hauptaufgabe machen, und zwar Kühlen und das am besten leise. (Also leise Lüfter und Pumpe sind Pflicht)
Die komplette WaKü soll ins Gehäuse gebaut werden, so dass 360er/bzw.passive Radiatoren nicht in Frage kommen und eine 12V Pumpe Pflicht ist.
Ebenso bin ich mir noch nicht ganz über den Einbau des Radiators ganz schlüssig. Wollte wohl einen 240er Radi vorne einbauen mit 2x 120er Lüftern die von vorne reinsaugen. zum raussaugen würde dann nur der Netzteillüfter dienen. Eine Überlegung wäre, 2 240er Radiatoren hintereinander (mit etwas abstand) einzubauen um so mehr Kühlleistung zu erreichen, jedoch kann ich als Neuling nicht abschätzen, ob die Lufttemperatur nach der Kühlung des 1. Radiators nicht schon zu warm ist für den 2ten oder aber auch so die Luft zu warm ist um die Komponenten im Gehäuse zu kühlen. Oder aber ich bau einen 2ten. Radi in den Gehäusedeckel, wobei es da sehr eng wird mit dem Netzteil und ich es auch nicht für sinnig halte, wenn da dann die Lüfter reinpusten und der Netzteillüfter in die andere Richtung rauszieht. Wobei ich wohl erstmal mit einem 240er anfangen werde.
Zum Schluß noch meine Preisvorstellung. Diese sollte so im Rahmen von 250-350€ liegen, wobei halt alles für den Anfang enthalten sein sollte: CPU-Kühler, Pumpe, AGB, Schlauch, Wasserzusatz, Verbindungsstücke, Anschlüsse, Lüfter, RAM-Kühler und Radiator(en). (GPU-Kühler nicht, da dieser schon auf der Karte drauf ist. Ist ein Innovatek und hat somit 1/4" Gewinde) auch so favorisiere ich 1/4" Gewinde und 11/8er Schläuche. Ausser jemand überzeugt mich von etwas besseren ^^
Vielen Dank schonmal.
ich habe nun meinen Rechner aufgerüstet.
Gehäuse: Chieftec CS-601 Midi
CPU: Intel Core2Quad Q6600 (soll später auf 4Ghz übertaktet werden)
GPU: Nvidia Geforce 8800 GTX (soll später auch ein bischen übertaktet werden)
RAM: 2x 1Gb OCZ PC-800 (wird aber auf 1066 laufen)
Mainboard: Gigabyte P35-DS4
Festplatte: Samsung Spinpoint F1 750Gb
Netzteil: Be Quiet P7 650W (ist die neue Black Edition, oder wie die heisst)
Und nun möchte ich diesen Komponenten eine Wasserkühlung gönnen. Es sollen erstmal nur CPU,GPU und RAM gekühlt werden. Später dann auch noch das komplette Mainboard und die Festplatte bzw. 2 dieser Festplatten, da auf Raid aufgerüstet werden soll.
Da es meine 1. WaKü ist und es schwer ist an aktuelle Testberichte, die alle Kühler,usw. berücksichtigen ranzukommen würden mich eure Empfehlungen interessieren.
Auf Optik der Kühler, usw. lege ich keinen großen Wert, sie sollen vor allem Ihre Hauptaufgabe machen, und zwar Kühlen und das am besten leise. (Also leise Lüfter und Pumpe sind Pflicht)
Die komplette WaKü soll ins Gehäuse gebaut werden, so dass 360er/bzw.passive Radiatoren nicht in Frage kommen und eine 12V Pumpe Pflicht ist.
Ebenso bin ich mir noch nicht ganz über den Einbau des Radiators ganz schlüssig. Wollte wohl einen 240er Radi vorne einbauen mit 2x 120er Lüftern die von vorne reinsaugen. zum raussaugen würde dann nur der Netzteillüfter dienen. Eine Überlegung wäre, 2 240er Radiatoren hintereinander (mit etwas abstand) einzubauen um so mehr Kühlleistung zu erreichen, jedoch kann ich als Neuling nicht abschätzen, ob die Lufttemperatur nach der Kühlung des 1. Radiators nicht schon zu warm ist für den 2ten oder aber auch so die Luft zu warm ist um die Komponenten im Gehäuse zu kühlen. Oder aber ich bau einen 2ten. Radi in den Gehäusedeckel, wobei es da sehr eng wird mit dem Netzteil und ich es auch nicht für sinnig halte, wenn da dann die Lüfter reinpusten und der Netzteillüfter in die andere Richtung rauszieht. Wobei ich wohl erstmal mit einem 240er anfangen werde.
Zum Schluß noch meine Preisvorstellung. Diese sollte so im Rahmen von 250-350€ liegen, wobei halt alles für den Anfang enthalten sein sollte: CPU-Kühler, Pumpe, AGB, Schlauch, Wasserzusatz, Verbindungsstücke, Anschlüsse, Lüfter, RAM-Kühler und Radiator(en). (GPU-Kühler nicht, da dieser schon auf der Karte drauf ist. Ist ein Innovatek und hat somit 1/4" Gewinde) auch so favorisiere ich 1/4" Gewinde und 11/8er Schläuche. Ausser jemand überzeugt mich von etwas besseren ^^
Vielen Dank schonmal.
Zuletzt bearbeitet: