Brauche Hilfe zum Thema Terminal Server

dual

Stoffel
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2003
Beiträge
1.575
Hallo ,
will einen TerminalServer via Internet mit seinen Clienten (Thin Clients) verbinden .
Auf dem Server sollen nur Office Anwendungen laufen (Word) und eine Art Navigationssoftware , reicht da ein :

P4 3 GHz , Presskopf
Gigabyte 865GE mit onBoard Grafik
4x512MB PC3200 Samsung (mit CL3)
2x74'er Raptor im RAID1
1x160'er Backup + 1xDVD Brenner (DVD-RAM Backup)
Tagan 480Watt NT

Damit wäre der Hardwareteil schon eredigt , nun kommt die Software :
Nehmen wir mal an ich packe auf den Server Windows 2000 , brauche mir dann nur sowas holen , oder sind das nur die 5 Thin Clients Lizenzen ?
(Auf den Thin Clients von HP ist ja schon nen OS drauf , kann man dies nutzen oder dann das Windows 2000 ?)
Wenn ja , muss ich ne Windows 2000 Server Edition extra für den Server kaufen ?
Meint ihr ich soll auf Windows 2003 setzen ?
Ich habe auch gehört man könnte das mit Windows XP realisieren ...

Jetzt kommt die letzte Frage ,
wenn ich jetzt Thin Client A , Thin Client B und Thin Client C übers Intranet , welches das Internet als Verbindungsweg nutzt , mit dem Server verbinden will , was muss ich beachten ? (Ist ne 2 Mbyte/s Leitung)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviele Clients soll der denn versorgen ?
Wenns nicht mehr als ca. 20 sind reicht es aus ...
in meiner firma versorgen wir ca 80 Clients mit 3 identischen Servern ...
Zum Thema OS und Programm :
Auf unseren 3 TSE`s läuft Windows Server 2000 mit Citrix Metaframe inkl. LoadBalancing ...
Kann die Software nur empfehlen ...
Die Clients haben XP Embedded drauf oder ?
Wenn ja -> einfach den Citrix Client auf den Clients installieren und die TSE Session in den Autostart geben ... wenn der citrix client jetz startet baut er mit der Session die verbindung zum Server auf und du hast Win 2000 da du ja am Server angemeldet bist ;)
Die 2 mbit Leitung dürfte reichen ... wir versorgen ca 20 clients in einer 300 Km entfernten aussenstelle. Aber nicht das du mir da mit DSL kommst ;) da braucht man schon ne Standleitung


Hoffe ich konnte dir helfen ...
PS: ich bin über deinen OFF topic thread reingekommen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
sid schrieb:
Wieviele Clients soll der denn versorgen ?
Wenns nicht mehr als ca. 20 sind reicht es aus ...
in meiner firma versorgen wir ca 80 Clients mit 3 identischen Servern ...
Zum Thema OS und Programm :
Auf unseren 3 TSE`s läuft Windows Server 2000 mit Citrix Metaframe inkl. LoadBalancing ...
Kann die Software nur empfehlen ...
Die Clients haben XP Embedded drauf oder ?
Wenn ja -> einfach den Citrix Client auf den Clients installieren und die TSE Session in den Autostart geben ... wenn der citrix client jetz startet baut er mit der Session die verbindung zum Server auf und du hast Win 2000 da du ja am Server angemeldet bist ;)
Die 2 mbit Leitung dürfte reichen ... wir versorgen ca 20 clients in einer 300 Km entfernten aussenstelle. Aber nicht das du mir da mit DSL kommst ;) da braucht man schon ne Standleitung


Hoffe ich konnte dir helfen ...
PS: ich bin über deinen OFF topic thread reingekommen :fresse:


Siehste mein Thread bringt do h was ...

Zum Thema Clients ,
es sollen 7 sein , nämlich diesen

Software ,
also brauche ich Windows Server (gibbet da ne Treminal Version?) + 10 Zugriffslizenzen , Metaframe , LoadBalancing (damit jeder den gleich Speed hat) ...
Wenn ich die habe muss ich auf die Clients den Citrix Clienten installieren (brauche ich da nur eine Version ?) , oder ...


Leitung :
Eigentlich hatte ich DSL vor , warum nicht ?
 
aha iklig interessant,weil:

oberlege gerade ob man folgendes machen kann/könnte:

da wir das problem haben im studio das der pianist nicht sehen kann wo wir gerade mit cubase sind und ich das hier las,
könnte man sowas auch z.B für Video und audio sachen machen,oder ist das software mäßig (ASIO und div. render sachen) nicht möglich...

spricht:
auf dem server kommt cubase/Maya usw.. und auf den clients kann man sehen was auf dem server passiert und es aber steuern kann z.B stoppen

geht sowas.
 
@Everest2000
Ist mir egal ob sowas funzt , mach nen eignen Thread auf !
 
in W2K-Server ist Terminalserver enthalten. Man kann im Remotemodus (nur 1 Session gleichzeitig) oder Anwendungsmodus(-> das was du brauchst) installieren. Die Clients müssen entweder W2K oder XP haben, dann sind keine T-Calls notwendig, wenn ein anderes BS, dann muss man eben die T-Calls dazu kaufen (Gibt's auch einzeln, aber teuer, ca. 90 EUR pro Stück). Zum Thema Citrix Metaframe sag ich nur, dass das nicht billig ist und wir deshalb drauf verzichtet haben. Wenn ich heute einen T-Server neu aufsetzen würde, dann würd ich auf jeden Fall W2003 nehmen, das hat in den Sessions ein paar Optionen mehr bei der Übertragung (z.B. Zugriff auf lokale Laufwerke, höhere Farbtiefe der Session). Allerdings sind da wenn du kein WinXP nutzt soviel ich weiß auch Lizenzen notwendig, also T-Calls. Da du nur einen Server benutzt ist Metaframe unnötig wie ein Kropf, weil ja nicht auf verschiedene Server Sessions zu verteilen sind. Man kann W2k-Server auch so ohne Problem als T-Server betreiben, bei uns gehen zwischen 10 und 15 Leute so auf einen Server. Die Hardware die du nennst geht problemlos, hab's praktisch mit dem gleichen mal vor nem halben Jahr getestet, ging perfekt und da liefen ein paar Anwendungen mehr als nur Office und Nav-Software. DSL tut's ewig, es tut sogar bei W2K ne ISDN Leitung, ich wähl mich damit regelmässig auf unsere T-Server ein, sogar manchmal aus der Schweiz. Und bis auf dass das einen Tick langsamer ist als im LAN selber ist das überhaupt kein Problem. Bei ISDN ist aber mit 2 Usern Schluss. Wenn du über VPN Tunneling mit ner 2MB DSL Leitung mit 7 Leuten da rein gehst, dann geht das auf jeden Fall ohne jedes Problem. Denn die Datenmenge die übertragen wird ist bei T-Sessions minimal, man braucht da ja theoretisch nicht mal ein 100er LAN, ein 10er würd's tun wenn's net über 20 User sind.
 
dual schrieb:
Siehste mein Thread bringt do h was ...

Zum Thema Clients ,
es sollen 7 sein , nämlich diesen

kann in der hinsicht die Neoware Clients empfehlen ...
kosten 199 € und können alles was der HP auch kann
www.neoware.de

dual schrieb:
Software ,
also brauche ich Windows Server (gibbet da ne Treminal Version?) + 10 Zugriffslizenzen , Metaframe , LoadBalancing (damit jeder den gleich Speed hat) ...
Wenn ich die habe muss ich auf die Clients den Citrix Clienten installieren (brauche ich da nur eine Version ?) , oder ...

in deinem fall würd ich die integrierte lösung von microsoft benutzen ... also einfach den Server als TerminalServer einrichten. (wird man eh am anfang nach der installation gefragt als was man den Server nutzen möchte) ich weis allerdings nicht wieviele (oder überhaupt?) TSE Lizenzen dabei sind ...
Citrix brauchste dann nicht und das mit dem LoadBalancing hast glaub ich falsch verstanden ...
Mit LoadBalancing war gemeint das sich die arbeit der server ( in meinem fall 3 Server gleichmässig verteilt, also z.b Server 1 hat 12 Clients, Server 2 14 und Server 3 auch 14, der nächste der dann versucht sich anzumelden wird auf den 1 er server geroutet da er weniger auslastung hat)
brauchst also nicht da du ja nur einen hast.
dann brauchst nur den Microsoft TSE Client installieren (kann sein das er schon standartmässig installiert ist) und eine Sitzung einrichten ... diese wieder als shortcut in den autostart.

dual schrieb:
Leitung :
Eigentlich hatte ich DSL vor , warum nicht ?

zum einen der geringe upload ... 512 kbit aufgeteilt auf 7 clients ... da kanns zu engpässen kommen und zudem
ist eine DSL Leitung nicht immer durchgeschalten (teilweise gibts sogar zwangstrennung)
eine DSL Leitung muss von einem pc oder router oder sonstiges "on" gehalten werden ... eine Standleitung nicht

Everest2000 schrieb:
da wir das problem haben im studio das der pianist nicht sehen kann wo wir gerade mit cubase sind und ich das hier las,
könnte man sowas auch z.B für Video und audio sachen machen,oder ist das software mäßig (ASIO und div. render sachen) nicht möglich...
kann ich leider nix zu sagen :(
 
@tin

Also fassen wir zusammen ,
Windows 2000 Server (Terminal installieren) + 7 Clients keine zusätzlichen Clients
Windows 2003 Server (Terminal hat mehr Funktionen) + 7 Clients , 7 zusätzliche Zugriffslizenzen

Citrix Metaframe = teurer unnötiger Spass

Load Balancing = in Windows intigriert

Verbindung :
Ich will ja die 7 Client via DSL Flatrate zum Server verbinden , geht das ?
Oder BRAUCH man eine Standleitung ?

PS:
Hast du ICQ ?
 
@sid
Die Neoware Clients sind i.O , aber wo gibt es die zu kaufen ?

DSL :
Wenn jetzt der Server S-DSL (2Mbyte/up|2Mbyte/down) bekommt , und die 7 Clients A-DSL ist doch alles in Ordnung , oder ?

Software :

Meinst du auch Windows 2003 wäre besser ?
Windows 2003 + 10 Zugrffslizenzen
Das mit der Sitzung einrichten ist ja alles realtiv easy ...

nochmal zum DSL :
Ich will mit DSL eine Art Intranet hochziehen , wobei nur der Server die Verbindung zu anderen Clients erstelle kann , d.h

Client ------> Server --------> Client

SO NICHT : Client--->Client

PS:Hast du ICQ ?

EDIT :
Die Neoware Clients kostetn aber mit Linux nur 200,- , ich will ja Windows XPe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
lies dir das von Sid mit dem Load Balancing durch, hat er sehr schön anschaulich erklärt. Jedenfalls genau, Citrix brauchst du nicht, kostet nur Geld.
Bei W2K Server brauchst du auch Client Lizenzen, nur reicht da auch wenn der Client W2K hat um keine zu brauchen. Bei W2003 Server brauchst du WXP auf dem Client um keine Clientlizenz zu brauchen. Da du aber Thin Clients ohne eines der BS einsetzen willst brauchst du also in jedem Fall T-Calls, d.h. Terminal-Client Lizenzen.
Man braucht definitiv keine Standleitung, dass es mit 7 Clients bei DSL zu Engpässen kommt halte ich eher für unwahrscheinlich, denn der Upload beinhaltet ja lediglich Tastatur und Mauseingaben. Selbst wenn es bei einer DSL-Flatrate mal zur Zwangstrennung kommt oder eine Verbindung unterbrochen wird, kann sich der User in diese Session ja wieder einwählen, sie ist getrennt, wird aber wenn man das nicht explizit einstellt nicht beendet und mit dem vorhandenen Bearbeitungsstand sozusagen in einen Idle Modus versetzt.
Ne, ICQ nutz ich schon lange nicht mehr, sorry ;)
 
TiN schrieb:
lies dir das von Sid mit dem Load Balancing durch, hat er sehr schön anschaulich erklärt. Jedenfalls genau, Citrix brauchst du nicht, kostet nur Geld.
Bei W2K Server brauchst du auch Client Lizenzen, nur reicht da auch wenn der Client W2K hat um keine zu brauchen. Bei W2003 Server brauchst du WXP auf dem Client um keine Clientlizenz zu brauchen. Da du aber Thin Clients ohne eines der BS einsetzen willst brauchst du also in jedem Fall T-Calls, d.h. Terminal-Client Lizenzen.
Man braucht definitiv keine Standleitung, dass es mit 7 Clients bei DSL zu Engpässen kommt halte ich eher für unwahrscheinlich, denn der Upload beinhaltet ja lediglich Tastatur und Mauseingaben. Selbst wenn es bei einer DSL-Flatrate mal zur Zwangstrennung kommt oder eine Verbindung unterbrochen wird, kann sich der User in diese Session ja wieder einwählen, sie ist getrennt, wird aber wenn man das nicht explizit einstellt nicht beendet und mit dem vorhandenen Bearbeitungsstand sozusagen in einen Idle Modus versetzt.
Ne, ICQ nutz ich schon lange nicht mehr, sorry ;)


Die Clients haben XPe (e=embedded) drauf , also nur Windows 2003 Server Standard holen ,oder ?
Reicht auch small business Version ?
Wenn ich dem Server S-DSL 1024 kByte up&downstream gebe , dürfte es doch fuppen oder ?

Wenn jetzt auf dem Server Office 2000 oder 2003 läuft als Applikation die die Clienten nutzen sollen , brauche ich dann 7 Office Lizenzen ?
 
Nein, XPe als abgespeckte XP Version braucht eine Lizenz, nur XP Pro, sofern man es bei der Markteinführung von W2003 Server schon hatte braucht keine. Zitat von MS:"Für jedes Microsoft-Windows-XP-Professional-Desktop-Betriebssystem, das der Kunde zum Zeitpunkt der Markteinführung von Microsoft Windows Server 2003 lizenziert hat, erhält er Anspruch auf eine Microsoft Windows Server 2003 Microsoft Windows Terminal Server CAL." (siehe http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/ts03/index.htm). Wobei soviel ich weiß bei W2003 Server Terminal- und Netzwerk-Lizenzen wenn man nicht einstellt, dass er zählen soll, das auch nicht überprüft. Small Business W2003 wird m.E. nicht reichen, das kann nicht als T-Server betrieben werden. Die S-DSL Lösung dürfte auf jeden Fall reichen. Wegen Office, das wird nirgends überprüft, aber wenn du sauber durchlizensieren willst, ja dann brauchst du 7 Lizenzen, was ich im Businessbereich immer empfehlen würde, auch wenn MS wohl nie vorbeikommen wird. Aber gerade im Büro find ich muss es sauber zu gehen.
[Edit]
Übrigens, Standard-Office lässt sich nicht ohne weiteres auf einem T-Server installieren, man braucht dazu noch eine Zusatzdatei von MS, die ist in irgendeinem der erhältlichen Kits enthalten, muss ich mal suchen wo das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tin
vielen Dank das du dich so bemühst ...
Also brauche ich Windows 2003 inkl. 10 Zugriffslizenzen + z.B der HP Client mit Windows CE (Ist Windows CE arg anders ?)

Ich habe mich noch mit sid unterhalten und so eine Standleitung für den Server wäre schon fein , da ja der Provider die Leitung alle 24h kappt und auch täglich neue IP's vergibt ...
 
hab bisher kein Windows CE benutzt auf meinen Thin Clients, hab immer selber welche gebaut, mit Notebook-Festplatten und VIA Epia lüfterlosen Boards, damit ich W2K fahren konnte und i.V.m. W2k-Server keine Clientlizenzen brauchte. Aber im Prinzip sieht, was ich bisher davon mal gesehen hab, Windows CE nicht soviel anders aus, ist ja auch egal, brauchst es eh nur um dich in die Terminalsession einzuwählen. Stimmt, Standleitung ist fein, aber auch fein teuer ;)
 
das mit dem EPIA ist aber teurer , oder ?
Wenn ich jetzt so einen Clienten selbst baue , und Windows 2000 installiere , benötige ich keine Zugriffslizenz mehr ?

Welches Office Kit mus ich mir denn holen ?
Meinst du die Standleitung ist nicht nötig ?

EDIT :

Wenn ich jetzt Windows CE habe welches keinen Desktop hat , wie kann ich dann ins I-Net gehen ohne über die Verbindung vom Server zu gehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
so eine selbstgebaute, lüfterlose Epia 6000er Lösung mit einem Morex Gehäuse und 2,5 Festplatte kostet ca. 360 EUR netto. Wenn du dadrauf W2K installierst brauchst du in Verbindung mit einem W2K Terminalserver keine zusätzliche Client Lizenz. Bei Win XP, wie oben erwähnt, brauchst du die Client Lizenz nur dann nicht wenn du die Win XP Version schon lizenziert hattest als Windows 2003 Server auf den Markt kam (also irgendwann letztes Jahr wenn ich mich recht entsinne). Denn dann hat Win XP die Berechtigung auch so auf den Windows 2003 Terminalserver zuzugreifen, ansonsten braucht auch Win XP eine Client Lizenz.
Für Office brauchst du das Office Resource Kit, das ist aber kostenlos bei MS erhältlich. Nach Installation findet man unter ORKTOOLS/Toolbox/Tools/Terminal Server Tools eine TERMSRVR.MST Datei. Diese Datei must du mit dem Setup übergeben, also z.B. Ausführen: [LW]:setup.exe TRANSFORMS="[PFAD]termsrvr.mst"
Ich denke nicht dass die Standleitung nötig ist, so lange du keine Anwendungen benutzt die in irgendeiner Weise lokal auf dem Client ausgeführt werden und Daten an den Server liefern. Das ist bei Office und NaV Software nicht der Fall, also tut's auch SDSL. Du kannst ja mal die Preise vergleichen, ich würde aber schätzen dass das SDSL billiger kommt, abhängig vom Provider.
Windows CE hat schon einen Desktop und über den, kannst du auch ins Internet, d.h. mit der Terminalserver Clientsoftware die entsprechende VPN Verbindung nutzen um auf die IP von den T-Servern einzuloggen.
 
@tin
mein Retter !
Das Problem ist da kommt warhrscheinlich ein Programm rauf welches sich immer aktualisiert .
D.h solange der Client an ist braucht er immer ne Verbindung ...
Ich werde mal schauen ...
Der Client von HP mit Windows CE kostet 270,- , die Windows 2003 Standard Edition inkl. 5 Client Lizenzen kostet 650,-

Also ist das schon i.O
 
Sagt mal , um VPN zu nutzen , muss ich das bei meinen Anbieter beantragen ?
 
normalerweise nicht, d.h. sofern der Anbieter ausdrücklich den Betrieb eines Routers am DSL Anschluß erlaubt. Hat ja die Telekom früher nicht, tut's mittlerweile aber soviel ich weiß. Bei Business DSL, was für dich eh besser wäre da man da für nen Appel und nen Ei den Upstream verdoppeln kann auch mit ner Flatrate, darf man sowieso nen Router dranhängen. Nur der Router muss es halt beherschen und ne anständige, wohl am besten hardwareseitige Firewall muss da natürlich auch her :d
 
Danke , habe dich ja schon angeschrieben
 
Dass Citrix ne unnötige Spielerei ist würde ich mal nicht sagen. Warum habens dann soviele im Einsatz?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh