[User-Review] [Buildlog] RatRig V-Core 4 500mm by RcTomcat

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann für meinen Teil sagen, der Koffer läuft wie erhofft. Keinerlei Probleme bisher.. auf das IDEX Kit warte ich schon ne weile.
Zum Support kann ich sagen, das geht besser.
Alles in allem! Top Produkt.
 
Wie speichert man beim RatRig verschiedene Druck-Blech Profile um dort ein entsprechendes Leveling (mit dem Offset für den Sensor) zu machen?
 
Orca slicer kann man des blech bspw einstellen. Und dann abfragen mit macro im Print start oder so
 
Hier kein Fortschritt, go go , ich muss sehen wie es läuft, brauche für Weihnachten ein Projekt :d
 
Sorry, das Thema hat sich leider stark verzögert.
Wie lief der Support Kontakt? Gut oder eher so BambuLab Style?
Kontakt war super, hat allerdings 2-3 Tage gedauert bis initial eine Antwort kam.
Kurz das Thema beschrieben, ein Bild des Meshs als Beweis angehängt und schon gab es das neue Bett.
Bei meinem Heizbett war es ähnlich.

Nun druckt die Büchse tatsächlich zum zweiten Mal. WLAN Verbindung ist aber weg bzw. sehr instabil. Ob das an meinem Pi liegt?
Werde vermutlich erstmal ein LAN Kabel legen und dann eventuell den Pi upgraden. Ein neuer Pi ist aktuell ja leider auch nicht mehr so günstig

Edit:
Bilder folgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LAN Kabel ist doch eh zu bevorzugen, wenn das bei dir geht :d War erstmal sehr genervt das der A1 kein LAN hat, musste dann im Keller erstmal n WLAN aufbauen
 
Original. Von BTT liegt zwar ein CB2 noch hier rum, verbaut habe ich das Ding aber nie.
 
Signal ist super, das Problem tritt auch nur beim Druck auf. Der Access Point ist keine 4 Meter vom Drucker entfernt, alle anderen Geräte sind auch problemlos erreichbar.
Dann gibt es plötzlich keine Verbindung mehr per Webbrowser oder auch per ssh.
Einfach Time Out. Sobald der Druck durch ist hab ich erneut eine Verbindung. Ich muss nachschauen ob da ein raspberry pi 3 oder 4 verbaut ist.
Für mich sieht das irgendwie nach Überlastung aus.
 
Ja klingt schon so, aber ist der Pi 3 da echt so enorm ausgelastet? Klingt schon ein bisschen extrem wenn dann gar nix mehr geht.
 
Alternativ würde mir das Gehäuse als Ursache einfallen. Da das Problem aber nur beim Druck auftritt scheint entweder ein Zusammenhang zur Auslastung oder zu den andenren elektrischen Bauteilen zu bestehen.
 
EMF technisch? Hast du nen WLAN USB Stick oder so? Den könntest du dann einmal direkt am Pi und mit nem Verlängerungskabel nach außen führen, da sollte sich das ganz gut nachstellen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh