Also, ich kann dir mal kurz und knapp alle vor und nachteile dieser programmiersprachen erläutern, da ich schon ALLE Programmiersprachen ausprobiert habe (ich hatte schon oft das gleiche Problem wie du

):
Fangen wir mit C++ an:
C++ ist einer der portabelsten Programmiersprachen überhaupt.
Damit ist natürlich gemeint, das du dein Windows Code nicht in Linux verwenden kanns, sondern der Programmierer selber ist protabel.
C++ ist außerdem eine sehr schnelle Programmiersprache, also damit mein ich das die Programme scheller sind als die anderen Programme, die mit anderen Programmiersprachen entwickelt worden sind.
Spiele werden deswegen nur mit C++ programmiert, weil man mit C++ eine menge Leistung sparen kann.
Außerdem ist C++ sehr Maschienennah (ok, nicht so wie Assembler oder so, glaub ich

).
Du kannst sozusagen damit schon Tuning-Programme programmieren

.
und was meinst du, wieso Profiprogrammierer mit C++ programmieren, oder besser gesagt, wieso betriebe C++ benutzen?
Weil es eben fürs Teamarbeit am besten geeignet ist, finde ich auf jeden fall.
Und du kannst mit C++ sehr viele Toolkits anwenden.
Zb: QT, GTK, und und und.
Aber es hat natürlich auch seine Nachteile:
Ich selber, muss mich immer noch entscheiden, welche IDE ich benutze. Glaub mir ich kann mich da gar net so richtig entscheiden.
GTK zu benutzen ist auch nicht so leicht.
na ja das wars mit C++. Nun zu C#:
Also, mit der Programmiersprache kenn ich mich nicht so richtig aus, aber ich kenne eine Menge vorteile:
.Net hat sehr viele Funktionen.
Man kann sehr schöne GUI anwendungen in WinForms erstellen.(wobei man sagen muss das man das auch in C++ kann)
Außerdem hasst du die möglichkeit in Visual Web Developer eine Internet Seite in C# zu erstellen. (ich wünschte das gebe es auch in C++

).
Nachteile:
.Net ist wirklich langsamer als Win32, und C# ist an .Net gebunden, oder ist besser gesagt .Net.
Nun zu Java: (ich glaub das ist schpn richtig viel geworden)
Java ist plattformunabhängig vom Feinsten.
Das muss man wirklich sagen.
Deshalb ist ja auch M.I.C.R.O.S.O.F.T neidisch.
Aber egal...

Aber Java ist so platformunabhängig, das man sogar sehr schöne programme auf Handys erstellen kann.
Außerdem kannst du eine tolle IDE beutzen: Eclipse.
Ich wünschte man hätte mit Eclipse keine Probleme in C++

.
Nachteile:
Genau wie bei C#, nur in der Java Virtual Maschine.
Ey, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
