[Übersicht] CF / SLI Micro-Stutter Checker

S

Sharif

Guest

Hier könnt ihr eure Fraps Frametimes csv-Datei datei hoch laden und dann bekommt man eine schöne Diagramm mit Micro-ruckler Check Any Game for Micro-Stuttering – BenchmarK3D.

Wir könnten dann sehen welche Spiel wirklich mit Dual GPU Probleme macht und dann könnte man mit anderen vergleichen ob das wirklich am Treiber liegt oder am GPU selber oder am Spiel oder ob es ein andere Störfunktion hat das diese Lag oder Micro-ruckler verursacht.

Wir können dann vergleichen und uns gegen seitig unterstützen und Probleme beheben. Eventuell wird sich einer dann eine zweite GPU Kaufen wenn unsere Test erfolgreich sind. So können wir unsere eigene Test machen und sind nicht abhängig von diverse Seiten.


Wäre Cool wenn viele mit machen würden mit einem Screen und mit seine Komponente.

z.B.
AMD 7950CF 1100/1500 - CPU Ivy 3770K 4.7 Ghz - Z77 Chip - Catalyst 12.12 Mod Treiber - 16 GB RAM - System auf SSD - NT 1000Watt

NV Controll Panel auf Standard lassen nur in Game alle Optionen auf Ultra setzen das gleiche für AMD CCC THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geile sache
 
du musst bei der Seite die Datei hochladen Heinz nicht bei HWL. Dann eine screen machen hier posten.
 
Nachricht gelöscht
 

Anhänge

  • FarCry3.JPG
    FarCry3.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klasse Heinz jetzt nur auf schreiben mit welche setting du das gemacht hast und was du alles im CCC eingestellt hast. Wenn du jetzt mit MSI AB FPS limiter benutz müsstest du weniger ruckler haben :)

---------- Post added at 21:14 ---------- Previous post was at 21:04 ----------

Ich mache dann auch FC3 test mit meine beiden GPU`s schauen wir mal wie einmal ohne limiter und einmal mit FPS limiter läuft natürlich darf BF3 nicht fehlen :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachricht gelöscht
 

Anhänge

  • CallofDuty4.JPG
    CallofDuty4.JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 51
Welchen Sinn hat das ganze?

Euch ist doch sicher bewusst, das bei mehreren tausend Einzelwerten in einem Diagramm, was wenige Zentimeter breit ist, überhaupt kein wirklicher Trend bzw. MR Ansatz zu sehen ist?
Es hat schon seinen Grund, warum MR/Frametimemessungen im Netz nur mit ein paar wenigen Frames im Bereich 20-vllt 100 in ein Diagramm genommen werden.


Also wenn ihr euch die Arbeit macht, solltet ihr die Messung auf 50 oder 100 Frames begrenzen. Das ist dann zwar in Summe nur ein minimaler Augenblick. Vllt ne Sekunde oder zwei, je nach FPS Rate, aber man erkennt wenigstens was auf dem Diagramm.
 
@p1skop4T
Das ist wohl eine Erweiterung vom Dampfkanes Unigine Haeven 3 mit Framtimes Benchmark.
Das finde ich generell sehr gut, aber ein wenig Hintergrundwissen ist dafür notwendig:
Inside the second: A new look at game benchmarking - The Tech Report - Page 11

Now, take note of the implications here. Because the metering delay is presumably inserted between T_render and T_display, Fraps would miss it entirely. That means all of our SLI data on the preceding pages might not track with how frames are presented to the user.

Das könnte bedeuten, das die unterschiedliche Framtimes (10ms-30ms-10ms-30ms) bewusst von der Spiele Engine erzeugt werden damit die FPS Ausgabe am Ende der Kette gleichmässig an den Bildschirm gesendet werden.

MfG
 
Lösch halt einfach werte raus ;)
Soweit mir bekannt, jede Zeile der FRAPS Messung stellt einen Frame dar... Wenn du dort nur noch 50 Zeilen stehen hast, wird ein Auf und Ab weit besser erkennbar.
Man sollte vllt aber nicht die ersten 50 Zeilen nehmen, sondern irgendwo in der Mitte.
 
Welchen Sinn hat das ganze?

Hallllooooo???? Es macht Balken!!

Mal wieder ein Fall für: Hab ich noch kein Problem, such ich mir eins. :fresse2:
 
Wir können Stop benchmark after 1000 second machen.



fdsonne das kann man auch machen mit 100 ms das wäre ja kein Problem. Mir geht es nur da drum wie mann selber feststellen kann und wie und wann MR enstehen vor allem wie kann man das Problem am besten Lösen ( Treiber Limiter oder Hardware )
Phantomias88 Danke für dein Link.
 
@p1skop4T
das bringt dich nicht weiter mit 1000 sec...
Weil 1000 sec bei sagen wir 50 FPS schon ~50000 Frames sind.
Schon bei den paar wenigen 3000-3500 Frames der Bilder hier sieht man das hin und her nicht wirklich.

Was bringt es dem jenigen Unwissenden zu wissen, das er ein Diagramm erzeugt hat, was ihm aber nichts aussagt?


Auch gibt es stand heute schlicht keine Lösung gegen das MR Problem. Einstellen eines Framelimiters sind bestenfalls "Balsam für die Wunden" aber keinesfalls ein Gesundmachen des kranken Kindes ;) Die FPS Rate schwankt im Spielverlauf viel zu stark um den FPS Limiter wirklich fest zu brummen.
Drehst du da sagen wir 40 FPS rein, verspielst du ggf. viel zu viel Leistung nach oben hin. Drehst du da sagen wir 60 oder mehr FPS ein, erreichst du schlicht stellen, wo die FPS Rate drunter sinken wird.
Nüchtern betrachtet ist das nichts halbes und nichts ganzes...
 
hmm verstehe. Dann ist das ganze also nicht nötig. Willst du dann Thread dicht machen bevor wieder dumme Kommentare von User kommen.

Dozer3000 seine Kommentar kannst du gleich löschen, das gehört überhaupt nicht hier rein. Wer nicht sachlich bleiben kann soll auch nicht schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig... Also SFR gibts ja als Alternative. Das Problem ist, es skaliert weit aus schlechter mit der GPU Anzahl. Warscheinlich müssen gewisse Berechnungen im SFR auch mehrfach ausgeführt werden.
Beispielsweise die Ausbreitung von Rauch auf dem Schirm. Wenn das Bild irgendwo in der Mitte geteilt wird, müssen trotzdem beide Karten den Rauch exakt gleich als Basis verwenden.

Im AFR ist das eben nicht. Da hat jede Karte ihr eigenes und völlig unabhängiges Bild. Es kann nahezu perfekt skalieren.
 
Dozer3000 seine Kommentar kannst du gleich löschen, das gehört überhaupt nicht hier rein. Wer nicht sachlich bleiben kann soll auch nicht schreiben.

Also bitte - es wurde oben schon ausgeführt, dass es sogar Spiele-abhängig da gewaltige Unterschiede gibt. Mach Dich mal locker - im Grunde wollte ich damit nur ausdrücken, dass solche "Tools" viele Ahnungslose und selbsternannte Experten mehr verunsichern, als das es was bringt. ;)

Mag sein, dass ich mir die Welt zu einfach mache, aber die Erklärungen sind hier schon gebracht worden, warum das ganze so wenig Sinn macht - und plötzlich Leute vielleicht "Mikroruckler" haben, die sie vorher nie gesehen haben. Ich konnte die Frametimes auch schon vor dem "Balkenmacher" messen, analysieren und habe für mich die beste Lösung gefunden.
Ich benötige immer so viel Leistung das jedes Spiel mit mindestens (IMMER) 58 FPS läuft. Da setze ich den Limiter an und sorge mittels Hardware / OC / Settings dafür, dass die 58 FPS nie negativ gerissen werden, das klappt für mich bestens.
 
Das MR enstehen das ist mir bewusst, ich selber merke auch keine MR in Game. Auch wenn diese Diagramm klein ist könnte ein richt wert sein für andere zweck Mini Avg und Max FPS.
 
Das ist richtig... Also SFR gibts ja als Alternative. Das Problem ist, es skaliert weit aus schlechter mit der GPU Anzahl. Warscheinlich müssen gewisse Berechnungen im SFR auch mehrfach ausgeführt werden.
Beispielsweise die Ausbreitung von Rauch auf dem Schirm. Wenn das Bild irgendwo in der Mitte geteilt wird, müssen trotzdem beide Karten den Rauch exakt gleich als Basis verwenden.

Im AFR ist das eben nicht. Da hat jede Karte ihr eigenes und völlig unabhängiges Bild. Es kann nahezu perfekt skalieren.

Wenn Grafikkarten irgendwann so stark sind,das das ganze parallelisiert über GPU Schnitstellen berechnet wird,haben sich beide Probleme erledigt

Raytracing wird eines guten Tages das herkömmliche Rendern vollends ablösen,bis dahin wird man wohl oder übel mit AFR auskommen müssen

Caustic ist nun auch endlich mit ner Beschleunigerkarte auf dem Markt

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PQYCKK0Yg4M

recht vielversprechend was da bereits mit einer Karte machbar ist,wenn man bedenkt was für "potente" Chips dort werkeln

Könnte man ne Fire Pro/ Tesla GK110 dedicated auf die Software anpassen,müssten die eigentlich gewaltig was reißen können bei der immensen Shaderpower
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh