Cmos Checksum Error Ultra-D..hoffnungsloser Fall ?

Opi43

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2004
Beiträge
1.553
Ort
Kirchhundem, NRW
Vorab, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, auf ähnliche Anfragen gabs keine Lösungsvorschläge die mich hier weitergebracht hat ;)

Mein geliebter Office Pc hat mich verlassen und Sven Bode war so freundlich und hat mir sein überzähliges Ultra-D geschenkt. :)
Danke Sven.
Installiert, lief auf Anhieb, XP drauf, Treiber, Programme....einwandfrei, so wie es sein soll.

Am nächsten Morgen........Blackscreen

Problem: Cmos Ckecksum error, sobal ich ins Bios gehe und irgend etwas veränder bleibt der Bildschirm schwarz, HDD läuft, 3 rote LED an.

Nach CmosClear bootet mit default settings, mit F1 bis ins Win, gehe ich ins Bios und gehe wieder raus mit "save and Exit" > Blackscreen

"Exit without saving" bootet der Pc wieder, Meldung Cmos Checksum Error mit F1 gehts dann weiter bis ins xp, läuft dann auch einwandfrei.
"Neustart" wie gehabt Blackscreen, nach CmosClear gehts dann wieder mit F1 ins Win.

Config:
DFI NF4 Ultra-D
A64 Winchester 3200+ u./oder X2 3800+ letzterer neu
MSI NV 6200 128 MB PCI-e > neu o. PCI Graka
2x512 MDT oder 2x1GB Gskill UCCC
NT Bequiet 370W oder Enermax Liberty 500W

Graka, NB, CPU watercooled

Tests mit Minimal Config, nur HDD, Graka u. Floppy

alle Variationen in Sachen RAM Cpu durchgespielt, CmosClear Procedere DFI street mehrfach mit verschiedener Hardware, Batterie getauscht, Bios 623-3 und aktuell 406 mehrfach per Diskette geflasht.
CmosClear danach, bzw. load optimized defaults.
PC 3 Stunden komplett stromlos > keine Anschlüsse am Board, Batterie raus.

Ich werde heute von Sven noch ein 500W Liberty u. einen anderen Bios chip probieren, das Liberty lief auch vorher mit dem Board problemlos, wobei ich nicht glaube, daß es am NT liegt, auch nicht am Bios, denn ansonsten gings wohl kaum bis ins XP.

...glaube ich...verbessert mich, wenn ich falsch liege ;)

Tja, mir fällt nichts mehr ein, außer jeden Morgen die Kiste mit CmosClear zu starten.

Irgendeine Idee ?

Gruß Opi > DFI Opfer, mittlerweile ein Expert und 2 x Ultra-D im Haus :rolleyes:

edit: Enermax dran.....nix, Bios chip gewechselt....nix, Batterie gewechselt, Pci Graka...nix :(

edit: Die Onboard NIC sind wohl im Eimer, der Marvell wird nicht erkannt, der Nvidia funktinoiert zwar produziert aber regelmäßige Disconnects.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen Opi43 :wink:
Wenn 3 LEDs leuchten, bedeutet das, dass der DDR-RAM nicht erkannt wird. Verwendest Du die orangefarbenen Slots? (weil stabiler als "gelbe Slots"). Hast Du es schon mit "boot safe" versucht? (hilft meistens, wenn das System hängt).

Ist die Systemzeit richtig eingestellt? 09.08.2006 und nicht zufällig 09.08.2005 (passiert im Eifer des Gefechts schon mal).

Mein Tipp:
#1 Netzteil ausschalten, Netzstecker raus
#2 Batterie raus
#3 jumper auf CCMOS 1 Minute (!)
#4 jumper wieder auf default und Batterie rein
#5 jumper auf "boot safe" für 1 Minute (!)
#6 jumper wieder auf default
#7 Netzstecker rein, Netzteil einschalten
#8 System starten
#9 ins BIOS wechseln, load optimized defaults, Zeit richtig einstellen, thermal throttling auf disabled, Spannung für RAM einstellen (ggf. zu wenig @default) SPD ggf. von Hand einstellen
#10 save settings + exit
#11 reboot, warten, auch wenn der Bildschirm zunächst "schwarz" bleibt (braucht ne Weile bei Win XP + Neuinstallation)
#12 Wenn Sys läuft die Treiber-CD von DFI aufspielen (Marvell, Netzwerk, Nvidia, tools)
#13 nach neuen Treibern suchen
#14 restart

Wenns nicht geht --> #15 WHO CARES ?? die Schuld dafür geben, dass Du 1 Stunde deines Lebens verplempert hast :haha:

*daumendrück*
:bigok:
WC

Wenns wieder zu "checksum errors" kommt, ist der chip am Abend :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WHO CARES ?? schrieb:
Guten Morgen Opi43 :wink:
Wenn 3 LEDs leuchten, bedeutet das, dass der DDR-RAM nicht erkannt wird. Verwendest Du die orangefarbenen Slots? (weil stabiler als "gelbe Slots"). Hast Du es schon mit "boot safe" versucht? (hilft meistens, wenn das System hängt).

Ist die Systemzeit richtig eingestellt? 09.08.2006 und nicht zufällig 09.08.2005 (passiert im Eifer des Gefechts schon mal).

Mein Tipp:
#1 Netzteil ausschalten, Netzstecker raus
#2 Batterie raus
#3 jumper auf CCMOS 1 Minute (!)
#4 jumper wieder auf default und Batterie rein
#5 jumper auf "boot safe" für 1 Minute (!)
#6 jumper wieder auf default
#7 Netzstecker rein, Netzteil einschalten
#8 System starten
#9 ins BIOS wechseln, load optimized defaults, Zeit richtig einstellen, thermal throttling auf disabled, Spannung für RAM einstellen (ggf. zu wenig @default) SPD ggf. von Hand einstellen
#10 save settings + exit

Wenns nicht geht --> #15 WHO CARES ?? die Schuld dafür geben, dass Du 1 Stunde deines Lebens verplempert hast :haha:

*daumendrück*
:bigok:
WC

Wenns wieder zu "checksum errors" kommt, ist der chip am Abend :rolleyes:

Danke.....aber es hat nix gebracht :(

Rams in den orangen slots getestet mit einem in dem oberen, Gskill, Infinion, Samsung Value, MDT

Boot safe mehrfach und diverse Variationen incl. des Tutorial von DFI Street.

Naja, das Win ist drauf und hat damit nix zu tun, das ist frisch und bleibt ;)

Batterie ist eine ganz frische drin. Systemzeit kann ich nicht einstellen.

Bios Chip habe ich schon ausgetauscht.
Verschiedene NT und 2 CPU, Dual u. Single Core.

Reihenfolge:
1.CmosClear
2. PC bootet bis Anzeige: Cmos Checksum error - defaults loaded
press F1 to continue del to enter setup
3. F1 > PC bootet bis zu einem einwandfrei funktionierendem xp, Systemzeit stimmt natürlich nicht.

alternativ: DEL > sobald irgendetwas im Bios verstellt wird, egal was und wie gerinfügig bootet der Pc nicht mehr, bleibt bei LED Ram hängen.

Verlasse ich das Bios ohne etwas zu verändern mit exit without saving, bootet der PC bis
"Cmos Checksum error - defaults loaded
press F1 to continue del to enter setup"

Flashe ich das Bios, egal ob mit Diskette oder WinFlash, bootet der Pc ohne Meckern bis ins Win durch.
Reboote ich dann nochmal, fängt das gleiche Spiel von Vorne an.

Warum bootet das Ding nach einem Bios Flash problemlos ?

Der Rest steht im ersten Posting :)
 
Guten Abend :wink:
wenigstens redest Du noch mit mir - ist ja schonmal was ;)

Das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Besteht die Möglichkeit, dass ein jumper nicht auf "default" sitzt? dann gehen nämlich sämtliche Änderungen am Setup wieder verloren (checksum error...)

Wieso kannst du die Systemzeit net einstellen wenn Du doch in BIOS kommst? :hmm:

Hast Du in Windows die Treiber für das DFI aktualisiert? (zuerst von CD und dann upgraden). Haste ein Raid am Laufen?

Grüsse
WC
 
Klar rede ich mit dir, das war in 5 Minuten erledigt ;)

Ich greif nach jedem Strohhalm, egal wie verrückt sich das anhört.

Lies mal genauer, einstellen kann ich Alles aber...:
"..> sobald irgendetwas im Bios verstellt wird, egal was und wie gerinfügig bootet der Pc nicht mehr, bleibt bei LED Ram hängen."

Cmos und boot safe jumper sitzen default, sämtliche anderen Jumper, auch die, die nichts damit zu tun haben sitzen default.

Paranoia :wall:

Was willst Du mit Win ? Auf die Problematik in dem Stadium hat Win meines Erachtens keinen Einfluss.
Mal davon ab sind Chipset und Graka Treiber aktuell.
 
:)
steckt irgendwo ein USB Gerät drinne?
lass ihn nochmal booten bis checksum error erscheint --> F1 --> F10 enter --> warten was passiert/mir schreiben ;)

warum WIN: wenn die clock/timestamp (Zeitverlaufsdateien) der letzten bootfähigen Windows-Config nicht mit der BIOS clock übereinstimmt lädt er beim nächsten hochfahren nur bis checksum error um den Fehler manuell zu beheben zu lassen ;)

Edit: schau mal bitte unter "CMOS reloaded" nach:
#1 auto save bootable setting auf "enabled"?
#2 Load last bootable setting auf "load"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steckt kein USb Gerät dran, überhaupt nichts ausser der Bootplatte, Keyboard und PS/2 Maus.

Keine Steckkarten in den PCI slots.

F1 > F10 > Enter passiert garnix, rattert etwas und bootet weiter ins Win.

So.....reicht für heute, etwas Sport treiben....couching :haha:
 
Hab ein ähnliches Problem, denke aber, das es bei mir an der Batterie liegt...

Aber wo krieg ich eine neue her? Hab das Gigabyte GA K8NF-9. thx
 
Gibt es nicht diverse Probleme mit der Libertyserie?
Ich habe mal sowas gelesen in der
DFI STREET.
Kannst Du noch ein anderes NT testen?
 
Derrick schrieb:
Gibt es nicht diverse Probleme mit der Libertyserie?
Ich habe mal sowas gelesen in der
DFI STREET.
Kannst Du noch ein anderes NT testen?

BeQuiet, Enermax, Codegen....sollte eigentlich reichen.
 
Opi43 schrieb:
Verlasse ich das Bios ohne etwas zu verändern mit exit without saving, bootet der PC bis
"Cmos Checksum error - defaults loaded
press F1 to continue del to enter setup"

Edit: schau mal bitte unter "CMOS reloaded" nach:
#1 auto save bootable setting auf "enabled"?
#2 Load last bootable setting auf "load"?

Bei defaults loaded steht das "enabled" bzw. "load"

Trotzdem danke ;)

Edit: Bins leid, Board wurde ersetzt, ist wohl defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh