[Ungelöst] Computer startet nach CPU Upgrade nicht mehr (Bootloop)

plissk3n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2016
Beiträge
13
Hallo!
Ich habe ein Problem bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Kurz worum es geht:
Ich habe meinen G4400 Prozessor durch einen i7-7700K ersetzt. Nach zwei Stunden spielen erhielt ich einen Bluescreen. Seitdem bootet der PC nicht mehr mit der neuen CPU sondern bricht beim booten immer mit unterschiedlichen Bluescreens ab. Mit der alten CPU startet der PC weiterhin.

Und nochmal ausführlich:
Ich habe mir in einen neuen PC zusammengebaut.

CPU: Intel Pentium G4400 3.3GHz Dual-Core Processor
Motherboard: Asus Z170-A ATX LGA1151 Motherboard
Memory: Mushkin Essentials 32GB (2 x 16GB) DDR4-2133 Memory
Storage: Samsung 750 Evo 500GB 2.5" Solid State Drive
Video Card: Asus GeForce GTX 1070 8GB Dual Series Video Card
Case: Fractal Design Define R5 (White) ATX Mid Tower Case
Wireless Network Adapter: Gigabyte GC-WB867D-I PCI-Express x1 802.11a/b/g/n/ac Wi-Fi Adapter
Monitor: Dell U3415W 34.0" 3440x1440 60Hz Monitor
Mouse: Logitech G900 CHAOS SPECTRUM Wireless Optical Mouse
Other: be quiet! BN263 PURE POWER 9 ATX PC Netzteil 500W schwarz
Other: EKL Alpenföhn Brocken 2
Other: ENERMAX Mighty Charger 5.25 ECR501
Generated by PCPartPicker 2017-03-03 15:58 EST-0500

Habe die Teile angefangen zu kaufen bevor ich mich groß eingelesen habe, dadurch ist es ein Z170er Board geworden obwohl nun Kaby Lake verfügbar ist. Um den PC erstmal zum laufen zu bringen und um das BIOS, auf eine Kaby Lake fähige Version, updaten zu können habe ich mir also einen günstigen Pentium geholt und auf einen günstigen Preis für den i7 gewartet. Der PC läuft seit einen Monat total super. Vor einer Woche gabs dann den i7 zu einem guten Preis und ich habe zugeschlagen. Letztes Wochenende habe ich ihn eingebaut und konnte ihn etwa 2-4 Stunden gut benutzen.

Direkt nach dem Einbau hat mich der POST Screen aufgefordert ins BIOS zu gehen. Hier bot mir das Asusboard anhand zweier Einstellungen (Nutzungsverhalten: Gamer, Kühlung: Turmkühler) an die CPU etwa 10-15% zu übertakten. Hierbei ist der PC nach dem ersten Start allerdings schnell abgestürzt woraufhin ich die Änderungen rückgängig gemacht habe. Daraufhin lief der PC 2-4 Stunden stabil. Ich habe mehrere Durchgänge des Benchmarks 3D Mark Time Spy durchführen lassen. Beim CPU Test ist der Prozessor etwa 70°C warm geworden. Anschließend habe ich GTA IV gespielt, bei dem Spiel hatte der G4400 zu kämpfen gehabt, ging mit dem i7 aber mühelos.

Bis dann ein Bluescreen erschien. Stillstandcode: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION Fehlerursache: nvlddmkm.sys

Hiernach lässt sich der PC nicht mehr booten. Während Windows läd bricht der Bootvorgang mit unterschiedlichen Codes ab. Hiernach wird eine Systemwiederherstellung gestartet die ebenfalls abbricht. Fehlerursachen wechseln dabei:

KMODE EXCEPTION NOT HANDLED
UNEXPECTED KERNEL MODE TRAP
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION mit der Fehlerursache win32kfull.sys

Was habe ich bisher ausprobiert:

Da es irgendwie nach einem Softwarefehler aussieht habe ich versucht Windows neu zu installieren. Dies funktioniert allerdings nicht. Wenn ich den Installationstick einstecke erscheint statt dem gewohnten Installations/Reparationsmenu nur die Meldung: Recovery, Your PC needs to be repaired. Der Screen gibt mir drei Auswahlmöglichkeiten
  1. Press Enter to try again
  2. Press F8 for startup Settings
  3. Press ESC for UEFI Firmware Settings
Die ersten beiden Optionen haben keine Auswirkungen, der Screen wird einfach nur neu aufgebaut. ESC hingegen fährt den Computer herunter.

Darufhin habe ich den G4400 wieder eingebaut. Der PC startete ohne Probleme. Ein erneutes einbauen des i7 führte wieder zu Bootloops.

Kann mir jemand weiterhelfen? Soll ich die CPU umtauschen oder liegt der Fehler auf meiner Seite? Was kann ich ausprobieren um den Rechner zum laufen zu kriegen.
Vielen Dank für die Hilfe!
VG
 
Netzteil ist schätze ich auch frisch? welches?

ansonsten den i7 rein und erstmal nen CMOS reset. Finger weg von dem Asus pseudo-auto OC crap. Erstmal standardeinstellungen laden.

die nvlddmkm kommt vom nvidia treiber. die win32kfull.sys hängt auch an Gerätetreibern. Allerdings scheinst du auch so munter immer verschiedene Bluescreens zu bekommen.

Meine Ideen:

1. CPU-Settings falsch -> CMOS reset mit i7 drin
2. Netzteil zu schwach -> aber irgendwie unwahrscheinlich
3. i7 defekt, hat Fehler bei der verwaltung oder bereitstellung der pcie lanes.

was du probieren kannst:

i7 rein und CMOs reset: lüppt?

i7 rein, 1070 raus und die IGP nutzen: wie siehts dann aus?
 
Hi! Erstmal vielen Dank für deine Antwort und deine Bereitschaft mir weiterzuhelfen. :hail:

Netzteil ist schätze ich auch frisch? welches?
Es ist ein beQuiet! BN263 PURE POWER 9 500W. Bis auf den G4400 ist alles neu gekauft. Und der Pentium ist ja das einzige Glied in der Kette, das man ausschließen kann.

ansonsten den i7 rein und erstmal nen CMOS reset. Finger weg von dem Asus pseudo-auto OC crap. Erstmal standardeinstellungen laden.
1. CPU-Settings falsch -> CMOS reset mit i7 drin
Ja das mit den Auto-OC war so eine Kurzschlussentscheidung :shake:. Den Tipp mit dem CMOS-Reset hatte ich vorher noch nicht ausgeführt. Jetzt schon. Falls von dem Auto-OC noch andere Sachen verändert waren sind sie spätestens jetzt verschwunden. Aber auch diesmal begrüßte mich ein Bluescreen:
IRQL NOT LESS OR EQUAL (Den hab ich aber auch schon vorher mal gesehen gehabt, im Anfangspost aber vergessen.)

2. Netzteil zu schwach -> aber irgendwie unwahrscheinlich
Denke ich eigentlich auch, habe mal die Grafikkarte herausgenommen, immer noch der gleiche Fehler.

3. i7 defekt, hat Fehler bei der verwaltung oder bereitstellung der pcie lanes.
Aber wieso konnte ich ihn dann eine Zeit lang benutzen?

was du probieren kannst:
i7 rein und CMOs reset: lüppt?
i7 rein, 1070 raus und die IGP nutzen: wie siehts dann aus?
Siehe oben, beides auspobiert. Ohne Erfolg.

Falls es zu einem Umtausch kommen sollte, kann ich da mit Problemen wegen der OC-Geschichte rechnen?
 
Klingt wirklich nach einem Fall für ne rma. Kannst du ggf. Alle relevanten (default) settings des BIOS mit dem i7 abfotografieren und hier posten? Nicht, dass das Brett doch irgendwelchen wirren Einstellungen verwendet. Und dann nochmal, welche settings das auto-oc setzen würde.

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Bin für heute fertig mit dem Basteln und gerade wieder den Pentium eingebaut. Fotos werde ich morgen anfertigen.
Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend.
 
IRQL NOT LESS OR EQUAL hört sich mehr nach einem Treiberproblem bzw. Konflikt der Hardware an.
 
Kannst du ggf. Alle relevanten (default) settings des BIOS mit dem i7 abfotografieren und hier posten?

Mach mich gleich ans Werk.

IRQL NOT LESS OR EQUAL hört sich mehr nach einem Treiberproblem bzw. Konflikt der Hardware an.

Aber wieso konnte ich die Konfiguration dann mehrere Stunden verwenden? Es sind auch immer wieder unterschiedliche Meldungen zu sehen.

Schonmal ein anderes OS probiert? Linux aufm Stick sollte genügen um Hardware Fehler auszuschliessen.

Das werde ich gleich auch noch ausprobieren.

Hmm wie wärs mit ner OS neuinstallation ?

Wenn ich mit einem Windows Stick boote erhalte ich eine Fehlermeldung die mich nicht weiterführt. Siehe "Was habe ich bisher ausprobiert" aus dem Anfangspost. Ich werde gleich nochmal einen Linux Stick ausprobieren.
 
Hallo nochmal. Ich habe eben folgende zwei Dinge gemacht:

  1. Live-Linux ausprobiert
  2. Fotos vom Bios

1. Live Linux
Ich habe versucht Knoppix 7.7.1 Live-DVD von einem USB-Stick zu booten. Mit dem G4400 kein Problem. Mit dem i7-7700K bricht der Bootvorgang mit folgender Nachricht ab:
Knoppix Bootvorgang Imgur

Hier wird das Mainboard erwähnt.

2. Meine BIOS Einstellungen

Ich habe die Einstellungen des BIOS abfotografiert. Diese Einstellungen sind die unveränderten nach einem CMOS reset. Ich habe versucht den Vorgang des automatischen Übertaktens zu wiederholen, dies allerdings ohne Erfolg. Wenn ich den Vorgang wiederhole (auch in den Fotos) bootet der Rechner gar nicht mehr. Ich komme auch nicht mehr ins BIOS. Der Rechner erwacht erst wieder nach ein CMOS Reset.
Ich kann mich allerdings dran erinnern, dass ein Multiplier von 45 und ein BCLK von 103 MHz eingestellt wurde.

Hier das Album mit den BIOS-Fotos: Bios - Album on Imgur

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Noch jemand Ideen?
 
Stell die werte für blck manuell auf 100.00.

Sehe du hast sehr warscheinlich ram vollbestückung das führt auch zu problemen.

Teste mit zwei ram riegeln und stell auf xmp.
 
Keine Verbesserungen durch einen fixen blck. Da im AI Tweaker alles auf Auto steht die Frage: Werden evtl. Standardmäßig "Verbesserungsmaßnahmen" ergriffen?
Wieso kann ich XMP nicht aktivieren? Die einzige Auswahl im Dropdown Menu ist Disabled.
Konntest du das Gigabyte wieder benutzen nachdem du den Wert zurückgestellt hast?
VG
 
Ich würde sagen:

tausch um das Ding.

Mit windows kriegst du nen blauen, mit Linux ne Kernel Panic. Und zwar nur mit dem i7. Und nach zurücksetzen auf Standart.

Asus sagt, dass die Biosversion 3007 vollen Kabylake support bietet, daher würde ich das Brett erstmal ausklammern.

Die Vcore ist imho ziemlich hoch. default für den i7 sollten sowas um die 1.2V sein afair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ich denke darauf wird es hinauslaufen. Wollte aber sicher gehen, dass es die CPU ist falls der Händler meckert.
Zur Zeit wird mir im Bios auch konstant 1.216V angezeigt. Keine Ahnung was da los war. Ein Ramriegel weniger macht auch keinen Unterschied.

Die CPU geht die Woche zurück, hoffentlich geht da alles glatt. Ich melde mich sobald ich einen Austausch drin habe.

Vielen Dank für die Unterstützung :bigok:
 
Der Garantieantrag an Intel ist gerade rausgegangen. Es hat meine komplettes Vertrauen an Intels Kompetenzen zerstört. Hier mein "Erfahrungsbericht":

Kundenkonto erstellen --> Error :rolleyes:
Wiederholen --> Error :motz:
Wiederholen --> E-Mail Adresse ist bereits vergeben, hier klicken zum einloggen --> 404 :wall:
Manuell zur Loginpage, mit den ersten erstellten Kundenkonto einloggen --> Ich komme auf die Startseite. Auf Hebräisch. :stupid:
Wechsel der Sprache auf Deutsch --> Ich werde ausgeloggt --> wieder einloggen --> Hebräisch :sleep:
Es irgenwann ins deutsche Kundenkonto schaffen, mir die Garantiebedinungen anschauen. --> Ich brauche eine Nummer die in einem QR-Code verschlüsselt ist. Der Code ist auf der CPU und nur mit Mikrosop auszulesen :eek:
Diese Nummer war dann im eigentlichen Garantieantrag zum Glück optional, dafür wurde zweimal nacheinander nach der BIOS-Version gefragt :confused:

Soviel Mist in einer halben Stunde hab ich noch nicht erlebt. :d
 
Händler macht nicht wirklich einen servicefreudigen Eindruck. Wenn man da zwischen den Zeilen gelesen hat kam in etwa soetwas raus wie: "Wir schicken die CPU auch nur zur Reparatur nach Intel und warten jeweils 2 Wochen bevor wir uns bewegen."
 
Händler macht nicht wirklich einen servicefreudigen Eindruck. Wenn man da zwischen den Zeilen gelesen hat kam in etwa soetwas raus wie: "Wir schicken die CPU auch nur zur Reparatur nach Intel und warten jeweils 2 Wochen bevor wir uns bewegen."

Wann hast du die CPU denn gekauft?
Er müsste sie zurück nehmen (bis) nach 14 Tagen. Ohne Nennung von Gründen, auch wenn du gute hättest.
 
Bin da zwar noch im Zeitrahmen aber dann hätte ich keine CPU mehr. Hab den Prozessor zu einem sehr guten Preis bekommen den ich so vermutlich nicht nochmal hinbekomme in der nächsten Zeit.
 
Bin da zwar noch im Zeitrahmen aber dann hätte ich keine CPU mehr. Hab den Prozessor zu einem sehr guten Preis bekommen den ich so vermutlich nicht nochmal hinbekomme in der nächsten Zeit.

Die hast du ja auch nicht, wenn die CPU wochenlang irgendwo herumirrt?
Wenn Intel tatsächlich eine RMA eröffnet, hast du bestimmt mal 3 Wochen keine CPU.

Die paar € schlechteren Preis würde ich in Kauf nehmen für 100mal weniger Stress und Ärger...
 
Pins sind aber i.o ? Neustes Bios drauf ? Irgendwas ist da sehr faul, kann ja nicht sein das der PC 3-4 Stunden super läuft und dann abschmiert.
Wer die CPU tot würde garkeinbild mehr kommen. Ich glaub der Fehler liegt woanders. :)
 
Die hast du ja auch nicht, wenn die CPU wochenlang irgendwo herumirrt?
Wenn Intel tatsächlich eine RMA eröffnet, hast du bestimmt mal 3 Wochen keine CPU.

Die paar € schlechteren Preis würde ich in Kauf nehmen für 100mal weniger Stress und Ärger...

Ja ein paar Wochen kann ich mit meinem Pentium gut überbrücken. Habe den Prozessor und seinen Vorgänger nun aber bereits 4-5 im Visier und die sind schon sehr Preisstabil. Ich denke bis ich den Preis wieder bekomme können locker nochmal 3-4 Monate ins Land ziehen.
Bin sehr gespannt wie RyZen das ganze verändern wird. Ich vermute aber das sich da Änderungen eher langsam bemerkbar machen werden.

Pins sind aber i.o?
Die Pins sind auf dem Mainboardsockel? Ja die sehen gut aus. Der Pentium findet sie auch gut :d

Neustes Bios drauf?
Ja.

Irgendwas ist da sehr faul, kann ja nicht sein das der PC 3-4 Stunden super läuft und dann abschmiert.
Wer die CPU tot würde garkeinbild mehr kommen. Ich glaub der Fehler liegt woanders. :)

:shake: Ich hoffe mal nicht.

Update:
War heute mit Intel in Kontakt. Wenigstens das funktioniert gut. Tauschen CPUs erst nach 30 um, vorher soll es der Händler übernehmen. Schreiben aber gleich dazu, dass man sich melden soll wenn der Händler Anstalten macht. Mail an den Händler ging gerade raus...
 
Update:
War heute mit Intel in Kontakt. Wenigstens das funktioniert gut. Tauschen CPUs erst nach 30 um, vorher soll es der Händler übernehmen. Schreiben aber gleich dazu, dass man sich melden soll wenn der Händler Anstalten macht. Mail an den Händler ging gerade raus...

Das ist auch für dich 100mal komfortabler, direkt über den Hersteller würde ich kurz nach dem Kauf nie abwickeln. Den Fehler habe ich einmal gemacht, und bitter bereut.
 
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Habe eine Austausch erhalten und mit der neuen CPU läuft der Rechner seither ohne Probleme :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh