Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe vorhin das Netzteil meines Rechners um 180° gedreht (Lüfter ist jetzt unten nicht mehr oben). Dann alle Kabel wieder angeschlossen. Soweit alles gut. Danach habe ich den Einschalter am Gehäuse gedrückt und nun gingen die Lichter der Lüfter an. Die Lüfter fingen an sich zu drehen für ca. 2-3 Sekunden und plötzlich ging alles aus. Seitdem geht der Rechner nicht mehr an.
Was kann das sein?
Ich habe alle Kabel überprüft, sie stecken fest drin. Riechen z.B. aus dem Netzteil tut man nichts, so dass z.B. ein Bauteil kaputt gegangen wäre.
Bitte um Hilfe.
Ich hoffe nicht das die CPU kaputt gegangen ist... !?! Kann man die ausschließen?
Welches Netzteil am besten mit geizhals.de Link, und wie alt ist das Netzteil?
Liste mal bitte deine PC Hardware (Mainboard, CPU, Grafikkarte, Ram, PC Gehäuse).
Hast du das Original Kaltgerätekabel verwendet das beim Netzteil dabei war?
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn ein Wackelkontakt besteht und die Kontakte im Kaltgerätestecker verbrannt sind.
Beim Enermax Revolution D.F. 650W/750/850 Netzteil z.B. sind die CPU ATX und PCIe Stromstecker am Netzteil gleich, CPU ATX und PCIe Stromanschlüsse am Netzteil sollte man aber nicht verwechseln.
Hast du mal geprüft ob die Stecker auf dem Mainboard (2x4 Pin CPU ATX und 24 Pin ATX) und der (die) 6+2 Pin PCIe Stecker der Grafikkarte noch alle bis zum Anschlag eingesteckt sind und eingerastet sind?
So wie auf den Bildern unten sollte das bei dir nicht aussehen, die Stecker sind nicht eingerastet.
Wie kommst du darauf hast du die CPU ausgebaut oder die Wärmeleitpaste erneuert?
Hast du sonst noch irgend welche Veränderungen vorgenommen z.B. Netzteil Kabel Mod, ein Riser Kabel für die Grafikkarte verbaut oder den Standort vom PC gewechselt?
Mach mal bitte ein gut belichtetes Bild von deinem PC Gehäuse inneren, möglicherweise kann man auf dem Bild schon einen Fehler erkennen.
Das Bild kannst du hier im Forum Hochladen und veröffentlichen.
Wenn Du nur das NT gedreht hast, und man davon ausgeht, das nichts wirklich kaputt gegangen ist, wären die Fehlerquellen:
- Stecker / Steckverbindung Kaltgerätekabel
- Korrekter Sitz der Grafikkarte im PCIe Slot. Grade bei größeren Karten verrutscht die Karte schonmal, und dann gibt es merkwürdige Effekte.
- ev. PowerTaster Anschluss auf dem Mainboard.
Weiterhin kann es natürlich sein, das irgendwas ins NT gefallen ist, und das Teil durch das drehen einen Kurzschluss erzeugt hat. Einfachste Möglichkeit das zu Testen: Netzteil wechseln und schauen, ob es dann läuft.
CPU: AMD Threadripper 3960X
MB: MSI TRX 40 Pro Wifi
Ram: 4x 16 GB Corsair Vengeance LPX 3600 MHz
Grafikkarte: Sapphire Toxic Radeon 6900XT
Gehäuse: Be Quiet Dark Base 900 Pro Rev. 2
Weil die CPU nicht gerade billig ist, hoffe ich das sie nicht kaputt gegangen ist. Deswegen habe ich gefragt. An der CPU habe ich nichts gemacht, nur das Netzteil gedreht.
Noch vor dem Netzteil drehen, hatte ich mir letzte Woche das Seasonic Syncro Gehäuse gekauft mit dem 860W Netzteil.
Es soll morgen kommen. Ich baue dann alles ein und teste erneut und lade dann hier ein Foto hoch.
Beim Fractal Design Ion+ 2 Platinum 860W ATX 2.52 das gleiche Problem, man kann die PCIe und CPU ATX Strom Anschlüsse am Netzteil vertauschen.
Schalte mal den Zero rpm Modus am Netzteil aus.
Hmm, hab jetzt alle Stecker nochmal überprüft, auch die am Netzteil.
Es tut sich nichts, kein Ruckeln der Lüfter, keine LED geht.
Hoffentlich geht es mit dem Seasonic Netzteil morgen wieder.
Scheint nicht das Netzteil gewesen zu sein (oder auch). Mit dem neuen Seasonic läuft genauso wenig.
Wenn es das Mainboard sein sollte, ist da die CPU gegenüber Kurzschlüssen irgendwie geschützt oder könnte die auch defekt sein?
Verwendest du ein Kabel Mod fürs Netzteil oder ein Riser Kabel?
Kabel Mod und Riser Kabel weglassen, die Grafikkarte im oberen PCIe Slot einbauen, und die Original Netzteil Kabel verwenden.
Hast du schon eine andere Steckdose verwendet? Nicht das die Steckdose das Problem verursacht.
Dann besteht wahrscheinlich ein Kurzschluss wenn die PC Hardware im neuen PC Gehäuse mit neuem Seasonic Netzteil keinen Strom bekommt.
Das Netzteil schaltet sofort ab bei einem Kurzschluss, mögliche Kurzschluss Kandidaten sind: Maus (USB Geräte), Lan Kabel, Lüfter, Laufwerke, Front USB und Front Audio, Kaltgerätekabel vom Netzteil, Steckerleiste, Steckdose in der Wand, Verteilerdose in der Wand.
Einfach mal alles außerhalb vom PC Gehäuse auf einem Stück Pappe aufbauen, und nur das nötigste anschließen.
Nur ein Ram Riegel wie im MSI Handbuch Seite 80 beschrieben in Ram Slot B2 verwenden (Bild im Spoiler unten), die vier Ram Riegel einzeln testen.
Wenn du vier Ram Riegel einbaust Ram Slot D2, C2 und A2, B2 verwenden.
Ohne Gehäuse Schalter (Power Switch) testen, und die beiden Power Switch Kontakte auf dem Mainboard kurz ( für 1 Sekunde) mit einem Stück Metall brücken z.B. einen Schraubenzieher verwenden um das Mainboard zu starten.
Du hast auf die AMD Boxed Version der AMD Ryzen Threadripper 3960X CPU und dem MSI TRX40 Pro WIFI Mainboard 3 Jahre Garantie.
Wenn du die PC Hardware z.B. bei Mindfactory gekauft hast, überprüft Mindfactory beides für dich, wenn du dir nicht sicher bist was defekt ist.
Das Netzteil hatte ich gg. ein Neues getauscht und der Computer lief immer noch nicht an. Dann habe ich das Mainboard gg. ein Neues getauscht und schon lief der PC wieder. Auch die LED auf dem Board leuchtete.