Computer startet nicht - neue Hardware defekt?

KnutLeiss

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin zwar Informatiker, kenne mich mit Hardware und Selbstbau aber nur begrenzt aus. Ich benötige Hilfe, ob ich meine neuen Komponenten zurücksenden soll oder ob ich noch etwas ausprobieren kann:

Konfiguration:
  • msi B45 Gaming Pro Carbon AC
  • AMD Ryzen 5 3600
  • Corsair RAM (zwei Varianten getestet: Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3000MHz C15 XMP 2.0 und die alten IEIG5H53 D416GB 2133-13 Vengeance LPX)
  • Grafikkarte (zwei Varianten getestet: Sapphire Pulse Padeon RX 580 und meine alte STRIX-GTX750TI-OC-2GD5)
  • Netzteil (zwei Varianten getestet: Kolink Enclave 500W und das alte TN3V2L02 be quiet! Pure Power 9)
  • Philips BDM4350UC/00
  • verschiedene Massenspeicher
Wenn ich das System starte, laufen die Lüfter aber es erscheint kein Bild. Auf dem Mainboard leuchten die Debug LEDs für BOOT (auch wenn Massenspeicher auf dem passenden SATA-Port angeschlossen war), VGA und CPU. Die LED für DRAM lautet nicht.

Hier ein Video (mit nur 1 Riegel RAM und Grafikkarte ohne Laufwerke und ohne Anschluss des Gehäuses):

Die Grafikkarte und das RAM funktionieren in meinem alten System. Den neuen Prozessor kann ich dort nicht testen.

Das Problem scheint mir beim Mainboard zu liegen, da dieses weder RAM noch SATA-Laufwerke erkennt. Ich tendiere aber dazu, Mainboard und CPU zurückzusenden und neu zu bestellen, sofern nicht jemand noch die rettende Idee hat, bzw. mir sagen kann, was ich falsch mache.

Vielen Dank schon jetzt für jede helfende Antwort!

Liebe Grüße, Knut Leiß
 
Gut möglich, dass die vorhandene Bios Version den Ryzen 3600 noch nicht unterstützt. Spiele mal das aktuelle Bios auf und teste es erneut.

Unbenannt.png
 
mal zu Hilfe und Problemlösungen verschoben. :wink:
 
Mach mal bitte ein CMOS Reset ...
 
Mach mal bitte ein CMOS Reset ...


Erledigt. Danach habe ich das BIOS 7B85v17 geflashed (das erste mit Support für Ryzen 3000 Serie), aber das gleiche Bild. Was mir aber aufgefallen ist: Bei ersten Bootversuch nach dem BIOS-Flash leuchtet die DRAM-Debug-LED (was sie sonst nicht tut), die CPU-Debug-LED aber nicht. Erst bei erneuter Stromtrennung und Bootversuch dann wieder umgekehrt. Die andeen beidenDebug-LEDs (VGA und Boot) leuchten immer.

PS: Ich habe jetzt die Rückgabe beantragt und ein X570-Board bestellt...
 
Das ist ja echt frustrierend!

Da würde ich dann auch auf CPU oder Mainboard tippen. /:
 
Sollte es dann mit dem neuen Board auch nicht laufen...

Teste dann bitte jeweils beide Ram Riegel einzeln in den Slots A2 und B2. Beim Ram auch drauf achten, dass er vollständig drinnen sitzt. Auch wenn er eingerastet ist, kann man ihn auf beiden Seiten nochmal nachdrücken.
 
Danke für die Hilfe, Holzmann und Reous!

Wegen des RAMs: Ich habe verschiedene Riegel (meine alten und neue) getestet. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ich die jeweils nicht richtig eingesetzt habe. Alle Riegel laufen in meinen alten Rechner tadellos. Trotzdem Danke!
 
Dass der RAM funktioniert hast du ja mehr oder weniger ausgeschlossen. Manchmal startet auch der Rechner, obwohl der RAM defekt ist. Sieht man aber daran, wenn im Bios nicht die volle Kapazität angezeigt wird. Ich denke das war bei dir aber nicht der Fall?

Mit der von mir geposteten Methode könnte man aber auch ausprobieren ob vielleicht nur ein Channel nicht funktioniert. In dem Fall könnte man die CPU nochmal demontieren, auf Staub oder WLP in den Pins oder Sockel kontrollieren und wieder zusammenbauen. Ein zu festes anziehen der CPU Kühler Schrauben kann auch zu diesem Fehler führen.

Im besten Fall funktioniert also alles einwandfrei und muss nicht zurück geschickt werden.
 
Danke für all eure Mühe. Ich habe aber inzwischen schon so viel Zeit damit verbracht, dass ich das Teil bereits zurückgeschickt habe. :cautious: Mag sein, dass es gar nicht das Mainboard ist, sondern die CPU. Aber die Widerrufsfrist beim Mainboard war kürzer und neigte sich dem Ende, und ich wollte lieber den Widerruf nutzen als die Gewährleistung.
 
das board war eh keine gute wahl für ne 3000er CPU ...
hoffen wir mal du hast jetzt ein sinnvolleres bestellt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh