- Controller & Backplane - Beratung -

reaCqwn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2007
Beiträge
151
Ort
Hamburg
Moinsen
Also ich hätte da mal nen ganzen Sack voll Fragen.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere da ein wenig weiter helfen.



Controller - LSI SAS 9201-16i
Controller - HighPoint DC7280
Backplane - Fantec SNT-SA3141-1 / SNT-BA3141-1



01) Bei dem "LSI SAS 9201-16i" Controller handelt es sich doch um einen reinen Festplattencontroller der weder RAID-Functionen hat noch sonstige extras oder ?

02) Also kann man doch 16 einzelne SATA-Festplatten anschliessen und diese auch einzeln benutzen, genauso als wenn man an seinen Mainboard 2-3 Festplatten am SATA-Controller hat oder ?

03) An den Controller kann man doch 4TB-Festplatten anschliessen oder ?

04) In der "Compatibility-Liste" sind keine "Western-Digital-Black 4TB Festplatten" kann man die dann auch nicht verwenden, oder kann der Controller die vielleicht doch verwenden (natürlich ohne Fehler)

05) Wenn der Controller die Festplatte nicht unterstützen tut, erscheint sie dann erst gar nicht unter dem "Arbeitsplatz" oder kommt es dann im laufe der Zeit zu fehlern ?

06) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ?

07) Ich möchte die 16-Festplatten gerne in ein "Backplane-Gehäuse" stecken. Muss ma da spezielle Kabel für verwenden oder welche nimmt man da im allgemeinen?

Es handelt sich um eines der beiden Gehäuse.
Fantec SNT-SA3141-1 (SAS Version)
Fantec SNT-BA3141-1 (SATA Version)

08) Kann man in den Gehäuse auch 4TB-Festplatten verwenden ?

09) Sollte man da das Gehäuse mit SAS-Anschlüssen nehmen oder ist das egal (will natürlich auch nur SATA-Festplatten verwenden)

10) Oder muss man die "SAS-Variante" nehmen wenn man an die Backplane einen SAS-Controller anschliessen will, der aber nur mit SATA-Festplatten bestückt werden soll.

11) Der Controller hat ja einen "PCI-Express x8" anschluss, kann ich den auch über einen "PCI-Express x4" Anschluss betreiben (von der breite her ein x16 Anschluss, also passen würde er [Asus-Crosshair V])

12) Muss man unbedingt eine neue Firmware installieren oder kann man die vom Werk aus nehmen ?



13) Der "HighPoint DC7280" ist ja genau wie der LSI-Controller auch ein reiner Festplattencontroller ohne jegliche RAID-Function oder ?

14) Kann man an den Controller auch 4TB-Festplatten anschliessen ?

15) Auf der Homepage steht zwar "Supports up to 96TB" was ja auf 3TB-Platten schliessen lässt, aber vielleicht wurde das nur nicht bei erscheinen der 4TB-Festplatten aktualisiert ?

16) Und wenn ich auf "Compatibility List" klicke tut sich nichts.

17) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ? (wie bei Frage 6)

18) Allerdings steht unter Specification folgendes "64bit LBA for greater than 2TB single partition".

19) Und einen deutschen Support hat Highpoint wohl nicht.

20) Oder wo kann man sich da sonst erkundigen ?



Jo, das ne ganze Latte an fragen, vielleicht weiss ja einer das ein oder andere :>
Vielen Dank schonmal, und nen schönen Tag noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ui, das sind aber viele Fragen :d ich fange mal an:

Der LSI ist ein reiner HBA, quasi ein Festplattencontroller wie die intern auf dem Mainboard verbauten. An sich sollten damit jegliche Festplatten funktionieren, sicher sein kannst du dir, wenn du eine von der Kompatiblitätsliste nimmst. Diese wurden vom Hersteller mit dem Controller getestet und funktionieren somit sicher. 4 TB Platten sollten auch gehen, die stehen auf der Kompatiblitätsliste.

Der Controller hat SFF-8087 Anschlüsse, bei einer SATA Backplane brauchst du solche Kabel


Bei ner SAS Backplane müsste man bei der Backplane nachschauen welche Schnittstelle da vorhanden ist.

Die Backplane schleift die Anschlüsse nur durch, wenn die Platten am Controller funktionieren dann auch an der Backplane. Nimm auf jeden Fall die SATA Backplane ;) der Highpoint ist auch ein reiner HBA, somit gleich. Wenn in der Kompatiblitätsliste 4 TB Platten drin sind, siehe oben.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
Der LSI 9201-16i kann 4 TB Festplatten. Ich habe an meinem mehrere WD Red 4 TB Platten dran und ein FW update brauchte nicht gemacht werden.

Ja du kannst die Platten ganz normal, so wie du es gewohnt bist nutzen.

Der HBA kann auch in einem PCIe x4 betrieben werden allerdings hast du dann nur halbe Bandbreite. Was bei PCIe 2.0, 250MB/s (x8) und 125MB/s (x4). Bei PCIe 3.0 wären es ca. 492MB/s (x8) und 246MB/s (x4)[ alles bei 16 angeschlossenen Festplatten]

Wie du siehst ist PCIe (x4) für normale Platten ohne RAID immernoch sehr gut und wenn du eh nur 1GBit Netzwerk nutz (falls es ein Storage wird^^) denn 1GBit/s sind 125MB/s

Das ganze ist zwar theoretisch denn ich denke das selbst bei Vollauslastung des HBA nie alle 16 Platten gleichzeitig in volllast sind so sollte eigentlich immer genug Bandbreite da sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten

Erstmal vielen Dank euch beiden.
Alleine schon das ihr euch den ganzen fragen wirrwarr durchgelesen habt :>
Dank eurer antworten sind ja schon so fast alle fragen vom Tisch.

Vielleicht hat ja noch einer hierzu ne meinung.


01) In der "Compatibility-Liste" sind keine "Western-Digital-Black 4TB Festplatten" kann man die dann auch nicht verwenden, oder kann der Controller die vielleicht doch verwenden (natürlich ohne Fehler)

Hier würde ich gerne nochmal fragen ob es da denn vielleicht zu Datensalat kommen kann. Oder bedeutet das, wenn der Controlller die Platten erkennt das es denn auch zu einen fehlerfreien Betrieb kommt ?

02) Wenn der Controller die Festplatte nicht unterstützen tut, erscheint sie dann erst gar nicht unter dem "Arbeitsplatz" oder kommt es dann im laufe der Zeit zu fehlern ?

03) Ich möchte die 16-Festplatten gerne in ein "Backplane-Gehäuse" stecken. Muss ma da spezielle Kabel für verwenden oder welche nimmt man da im allgemeinen?

Das auf dem Bild ist also ein ganz normales "SFF-8087" Kabel. Da kann ich dann nehmen was ich will. Hersteller/Farbe/etc ?


Die Sache mit den "WD Red 4 TB" lässt mich ja wieder hoffen, die stehn ja schliesslich auch nicht in der "Liste"
Vielleich sollte ich mich mal in sachen "WD Red" einlesen.
Wenn die aufjedenfall gehn. Und günstiger als die Black sind die auch noch.
Wie lange nutzt du denn schon die "WD Red 4TB", und die laufen ohne jegliche probleme ?
Und welche Firmware ist bei dir drauf ?
Das mit der Pci-e Bandbreite ist kein Problem. Also das es langsamer ist stört mich nicht, hab Zeit genug ;>

Ich glaube die Sache mit dem "HighPoint DC7280" hat sich erledigt den gibt es scheinbar nirgends mehr.
Aber naja, die HP von Highpoint gefällt mir eh nicht^^

Ach so, übrigens hatte ich auch mal bei LSI angerufen.
Der Herr an der Leitung meinte doch tatsächlich das "NUR" die Festplatten verwewndet werden können die auch in der "Compatibility-Liste" stehn. Das kam aber selbst mir komisch vor :d



Gruss
&
Schönen Tag noch.
 
Die WD Red nutze ich glaub ich seit Anfang des Jahres und hab bis jetzt 0 Probleme damit. Auch die Load cycles sind sehr gering ( glaube kleiner 300 ). FW ist glaub ich irgendwas mit 8.... kann ich evtl. Noch mal nachgucken bin dieses WE nicht zu Hause.
 
Wenn die Load- Unload Zyklen der Red zu sehr ansteigen, kann man die mit WDIDLE3 einstellen, denn die kommen ab Werk mit unterschiedlichen Einstellungen des Timers. Bei meinen 5 Red 3TB war der bei 4 deaktiviert und bei einer, der mit der höchsten Seriennummer, auch 8s eingestellt, was man auch am schnell steigenden LCC sehen konnte.
 
Moinsen

So werde mich nicht länger verrückt machen.
Werde mir wohl die "Western-Digital-Black 4TB" Festplatten kaufen (erstmal 2 Stück).
Wenn die nicht gehen dann kauf ich mir die "Reds".
Dann kann ich die 2 "Blacks" ja immer noch an das Mainboard anschliessen :>


01) Wenn ich "Win7 64Bit Ultimate" nutze und die Festplatten in GPT-Formatiere kann ich doch 4TB Festplatten verwenden oder ?

02) Nur um auf der sicheren seite zu sein. Diese Kabel Klick Klack sind doch die richtigen oder ?

03) Die kann ich sowohl an der "Fantec SNT-BA3141-1" Backplane anschliessen, als auch direkt an den Festplatten, falls ich mir einfach so welche in einen Festplattenkäfig einbaue oder ?

04) Sollte man da lieber die normalen "Western Digital Black 4TB" kaufen, oder die "4 KB - Version" ?

Hab da mal ne runde im Net rumgelesen, aber so richtig schlau bin ich da durch nicht geworden.
Ob nun "4KB" oder nicht "4KB". Ist irgendwie total neu für mich. Bei meinen letzten PC-Kauf gab es nur "Normale" Festplatten :>



Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh