Moinsen
Also ich hätte da mal nen ganzen Sack voll Fragen.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere da ein wenig weiter helfen.
Controller - LSI SAS 9201-16i
Controller - HighPoint DC7280
Backplane - Fantec SNT-SA3141-1 / SNT-BA3141-1
01) Bei dem "LSI SAS 9201-16i" Controller handelt es sich doch um einen reinen Festplattencontroller der weder RAID-Functionen hat noch sonstige extras oder ?
02) Also kann man doch 16 einzelne SATA-Festplatten anschliessen und diese auch einzeln benutzen, genauso als wenn man an seinen Mainboard 2-3 Festplatten am SATA-Controller hat oder ?
03) An den Controller kann man doch 4TB-Festplatten anschliessen oder ?
04) In der "Compatibility-Liste" sind keine "Western-Digital-Black 4TB Festplatten" kann man die dann auch nicht verwenden, oder kann der Controller die vielleicht doch verwenden (natürlich ohne Fehler)
05) Wenn der Controller die Festplatte nicht unterstützen tut, erscheint sie dann erst gar nicht unter dem "Arbeitsplatz" oder kommt es dann im laufe der Zeit zu fehlern ?
06) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ?
07) Ich möchte die 16-Festplatten gerne in ein "Backplane-Gehäuse" stecken. Muss ma da spezielle Kabel für verwenden oder welche nimmt man da im allgemeinen?
Es handelt sich um eines der beiden Gehäuse.
Fantec SNT-SA3141-1 (SAS Version)
Fantec SNT-BA3141-1 (SATA Version)
08) Kann man in den Gehäuse auch 4TB-Festplatten verwenden ?
09) Sollte man da das Gehäuse mit SAS-Anschlüssen nehmen oder ist das egal (will natürlich auch nur SATA-Festplatten verwenden)
10) Oder muss man die "SAS-Variante" nehmen wenn man an die Backplane einen SAS-Controller anschliessen will, der aber nur mit SATA-Festplatten bestückt werden soll.
11) Der Controller hat ja einen "PCI-Express x8" anschluss, kann ich den auch über einen "PCI-Express x4" Anschluss betreiben (von der breite her ein x16 Anschluss, also passen würde er [Asus-Crosshair V])
12) Muss man unbedingt eine neue Firmware installieren oder kann man die vom Werk aus nehmen ?
13) Der "HighPoint DC7280" ist ja genau wie der LSI-Controller auch ein reiner Festplattencontroller ohne jegliche RAID-Function oder ?
14) Kann man an den Controller auch 4TB-Festplatten anschliessen ?
15) Auf der Homepage steht zwar "Supports up to 96TB" was ja auf 3TB-Platten schliessen lässt, aber vielleicht wurde das nur nicht bei erscheinen der 4TB-Festplatten aktualisiert ?
16) Und wenn ich auf "Compatibility List" klicke tut sich nichts.
17) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ? (wie bei Frage 6)
18) Allerdings steht unter Specification folgendes "64bit LBA for greater than 2TB single partition".
19) Und einen deutschen Support hat Highpoint wohl nicht.
20) Oder wo kann man sich da sonst erkundigen ?
Jo, das ne ganze Latte an fragen, vielleicht weiss ja einer das ein oder andere :>
Vielen Dank schonmal, und nen schönen Tag noch.
Also ich hätte da mal nen ganzen Sack voll Fragen.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere da ein wenig weiter helfen.
Controller - LSI SAS 9201-16i
Controller - HighPoint DC7280
Backplane - Fantec SNT-SA3141-1 / SNT-BA3141-1
01) Bei dem "LSI SAS 9201-16i" Controller handelt es sich doch um einen reinen Festplattencontroller der weder RAID-Functionen hat noch sonstige extras oder ?
02) Also kann man doch 16 einzelne SATA-Festplatten anschliessen und diese auch einzeln benutzen, genauso als wenn man an seinen Mainboard 2-3 Festplatten am SATA-Controller hat oder ?
03) An den Controller kann man doch 4TB-Festplatten anschliessen oder ?
04) In der "Compatibility-Liste" sind keine "Western-Digital-Black 4TB Festplatten" kann man die dann auch nicht verwenden, oder kann der Controller die vielleicht doch verwenden (natürlich ohne Fehler)
05) Wenn der Controller die Festplatte nicht unterstützen tut, erscheint sie dann erst gar nicht unter dem "Arbeitsplatz" oder kommt es dann im laufe der Zeit zu fehlern ?
06) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ?
07) Ich möchte die 16-Festplatten gerne in ein "Backplane-Gehäuse" stecken. Muss ma da spezielle Kabel für verwenden oder welche nimmt man da im allgemeinen?
Es handelt sich um eines der beiden Gehäuse.
Fantec SNT-SA3141-1 (SAS Version)
Fantec SNT-BA3141-1 (SATA Version)
08) Kann man in den Gehäuse auch 4TB-Festplatten verwenden ?
09) Sollte man da das Gehäuse mit SAS-Anschlüssen nehmen oder ist das egal (will natürlich auch nur SATA-Festplatten verwenden)
10) Oder muss man die "SAS-Variante" nehmen wenn man an die Backplane einen SAS-Controller anschliessen will, der aber nur mit SATA-Festplatten bestückt werden soll.
11) Der Controller hat ja einen "PCI-Express x8" anschluss, kann ich den auch über einen "PCI-Express x4" Anschluss betreiben (von der breite her ein x16 Anschluss, also passen würde er [Asus-Crosshair V])
12) Muss man unbedingt eine neue Firmware installieren oder kann man die vom Werk aus nehmen ?
13) Der "HighPoint DC7280" ist ja genau wie der LSI-Controller auch ein reiner Festplattencontroller ohne jegliche RAID-Function oder ?
14) Kann man an den Controller auch 4TB-Festplatten anschliessen ?
15) Auf der Homepage steht zwar "Supports up to 96TB" was ja auf 3TB-Platten schliessen lässt, aber vielleicht wurde das nur nicht bei erscheinen der 4TB-Festplatten aktualisiert ?
16) Und wenn ich auf "Compatibility List" klicke tut sich nichts.
17) Wie kann man denn eigentlich erkennen ob 4TB unterstützt werden oder nicht ? (wie bei Frage 6)
18) Allerdings steht unter Specification folgendes "64bit LBA for greater than 2TB single partition".
19) Und einen deutschen Support hat Highpoint wohl nicht.
20) Oder wo kann man sich da sonst erkundigen ?
Jo, das ne ganze Latte an fragen, vielleicht weiss ja einer das ein oder andere :>
Vielen Dank schonmal, und nen schönen Tag noch.