CPU Leistung wird nicht ausgenutzt / Brauche Hilfe

nightporter

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
732
Hallo HardwareLuxxer ,

ich verstehe etwas nicht und bitte die ,die sich auskennen und die Antwort wirklich wissen, mir zu sagen wo das Problem ist.
Wenn ich ein DVD File, der auf meinem ersten RAID 0 liegt, mit Nero Recode in das Nero eigene Format umwandeln will und als Zielspeicher einen Ordner angebe der auf meinem zweiten RAID 0 liegt dann ist die Auslastung meines Quad Core der auf 2,8 Ghz übertacktet ist nur auf max.50 Prozent ,auch RAM Speicher Vitueller Speicher und alles andere ist noch lange im grünen Bereich.
Nun war mein Verdacht das der Flaschenhals der FSB ist und diesen habe ich auf 400 also 1600 hoch gesetzt in dem ich den Multi auf 7 gesetzt habe.
Jetzt ist die CPU auslastung noch schlecher geworden und ich verstehe nicht wo das Problem ist. Wo ist der Flaschenhals ?
Gerade bin ich auf den Gedanken gekommen :
Wenn ich einen zweiten File einbinde und auch diesen in einer zweiten Instanz rechnen lasse geht die CPU Auslastung auf 90 Prozent hoch,das spricht also dagegen das irgend eine Hardware nicht schneller kann und auch die Priorität habe ich auf echtzeit gesetzt
Die Frage ist,bei diesem Programm und bei allen anderen .

Warum arbeitet mein Rechner nicht so schnell wie es die Hardware zulassen würde ??????

Ich verstehe es einfach nicht und bitte die jenigen die es wissen es mir zu erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vermutlich ist Nero nur DualCore optimiert und nicht Quad. Daher auch nur 50% auslastung (2x100% für 2 kerne, wobei die anderre 2 Kerne auf 0% sind).
 
Aber alle Kerne werden auch bei nur einer Instanz gleich ausgenutzt,
Gibt es ein Freeware Programm mit dem ich sehen kann ob das dies Problem ist ,eins welches Quadcore unterstützt
 
jupp ^^
das wirds wohl sein

das hättest du aber spätestens bei deiner 2 dateien barbeitung selbst merken müssen oder!?
Hinzugefügter Post:
du kannst doch im task manager die jeweilige core ausnutzung im diagramm sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
damn ,
hast du meinen zweiten post gelesen und dagegen spricht doch das bei einer zweiten instanz mit der gleichen software die cpu leistung ansteigt auf das doppelte
 
sicher das alle kerne bei einer instanz gleich genutzt werden??

schau lieber mal nochmal genauer nach bevor du mir solch komisch PN schickst

starte den task manager und geh bitte auf systemleistung, dann startest du dein nero dingensda und schau mal bitte wieviel welcher kern ausgelastet wird

ich hab hier grad nur nen dual core und wenn ich da n cpu auslastungstool aktiviere ist die meiste last deutlich beim ersten kern (tool ist nicht dual core optimiert)
 
damn,

ließt du eigentlich was ich schreibe ?

wenn ich eine zweite instanz starte steigt die cpu leistung auf neunzig prozent und ja ,wie auch schon geschrieben , alle kerne werden gleich ausgenutzt.

schon im ersten post habe ich geschrieben das dies so ist , was deine theorie von mangelnder unterstützung jawohl ausschließt. meinst du nicht auch ???

und im übrigen ,sollte dies bei dir nicht so sein empfehle ich dir den hotfix von micro. zu installieren.

ist aber hier auch völlig egal da es bei mir wie beschrieben läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
wovon redest du? Eine instanz ist nur Dual Core optimiert (NICHT quad). So wenn du dann noch ne instanz startest werden noch die andere 2 kerne ausgenutzt. (auch nicht quad sondern dualcore optimiert)

Ich verstehe nicht was du uns sagen willst...
 
ich will nichts sagen sondern eigentlich nur das mir hier nur die leute antworten die zumindestens lesen was ich schreibe und die grundkennisse haben.
nach deiner meinung nimmt eine zweite instanz dann also automatisch die anderen beiden kerne .
alles klar

und jetzt nocheinmal ,dies ist nicht so ,jede instanz greift auf alle vier kerne gleich zu
 
Das steht immer so im Taskmanager. Wie das genau läuft weiss ich auch nicht.

Aber bei CSS, das bekanntlich nur einen Kern nutzt, sind bei mir laut Taskmanager beide Kerne ca zur Hälfte ausgelastet.

Am Ende ist es scheissegal was der TM anzeigt, kommt man nicht über 50%, da das Programm halt nur die Hälfte der Kerne nutzen kann. :shake:

ich will nichts sagen sondern eigentlich nur das mir hier nur die leute antworten die zumindestens lesen was ich schreibe und die grundkennisse haben.
nach deiner meinung nimmt eine zweite instanz dann also automatisch die anderen beiden kerne .
alles klar

und jetzt nocheinmal ,dies ist nicht so ,jede instanz greift auf alle vier kerne gleich zu

Eine Instanz kann 2 Kerne nutzen, 2 Instanzen alle 4 auslasten. So schwer?

vermutlich ist Nero nur DualCore optimiert und nicht Quad. Daher auch nur 50% auslastung (2x100% für 2 kerne, wobei die anderre 2 Kerne auf 0% sind).

So wirds wohl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
einmal noch , eine software wechselt nicht automatisch auf zwei andere kerne
und ich sehe die auslastung meiner kerne mit der neuen everest version und was diese zeigt ist nicht willkürlich sondern funktioniert sehr gut.
bei anderer software zeigt sie auch mal nur die auslastung von zwei kernen
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt nocheinmal ,dies ist nicht so ,jede instanz greift auf alle vier kerne gleich zu


Das Fachwort hier ist Multicore optimiert. Es ist also für 2 oder mehr Kerne programmiert worden. Was aber nicht heißt, dass es nicht auf einem Singlecore System läuft. Wenn man ein Programm hat der nciht für mehrere kerne programmiert worden ist so werden alle kerne gleichbelastet um auf 100% zu kommen.

Beispiel mit einem Dualcore:
1. Ultra deluxe Minesweeper (nur für SC programmiert)
CPU1: 50%
CPU2: 50%
oder auch
CPU1: 20%
CPU2: 80%

Die auslastung verändert sich ständig, weil das Programm eben nicht für mehrere kerne optimiert ist.


2. Ultra deluxe Pinball (für Milticoresysteme optimiert)
CPU1: 100%
CPU2: 100%

fertig ;)
 
warum ist dann deutlich zu sehen das die ein oder andere software nur zwei kerne benutzt oder wieder andere nur einen kern
 
nightporter,
die andern haben schon recht mit dem, was sie behaupten.

Es ist ganz normal, was bei dir geschieht.
Ich glaube, dass es, ohne direkte Zuweisung der Kerne und Multicoreunterstützung, eine Art "Loadbalancer" in Windows gibt, der die "Last" der Anwendung auf die Kerne verteilt.

Wie genau das funktioniert, weiß ich auch nicht, aber genau das ist der Grund, warum: "die Software automatisch auf zwei andere Kerne wechselt"!
 
also ,
erstmal danke bei euch allen für eure bemühungen und was ich vergessen habe .
Ich wünsche euch allen ein neues Jahr das so wird wir Ihr euch das wünscht.

Zu meinem Thread,ich möchte verstehen was dort passiert und es kann sein das harzer knaller recht hat aber ich würde es gerne genau wissen
 
^^ Sauber :d Direkt mal ne 2. Tasse Kaffee bei genehmigen :d
 
Ich weiß noch nicht ob es mir meine Fragen beatworten wird aber auch von mir ein Danke !

Aber nach dem ich ein paar Zeilen gelesen habe:

* Asymmetrisches Multiprocessing: Auf jedem Prozessorkern läuft ein separates Betriebssystem oder eine separate Installation desselben Betriebssystems.
* Symmetrisches Multiprocessing: Eine einzige Installation eines Betriebssystems betreibt alle Cores gleichermaßen. Applikationen können auf jedem Core laufen.
* Gebündeltes Multiprocessing: Eine einzige Installation eines Betriebssystems betreibt alle Cores gleichermaßen. Jede Applikation ist auf einen bestimmten Core beschränkt.

Denke ich könnte es die Antwort auf meine Fragen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh