CPU Wasserkühler Innenseite Schwarz geworden

peach123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
1.081
HIo,

habe mal ne Frage und zwar wie kann es passieren das die Innenseite vom Wasserkühler schwarz wird? Sie war vorher Silber halt ganz normal .. Ich glaube das Gummi hat sich abgefärbt .....^^ Muss ich iwas befürchten^^ ? Bisher geht noch alles Wunderbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für nen Wasserzusatz drin gehabt? oder überhaupt keinen verwendet?
 
Also im mom habe ich keinen drinne habe auch im mom keinen .... Und es ist nix verbrannt wenn du das meinst...
 
Bei Wasser auch unwahrscheinlich. Was für ein Kühler/Material ist es denn?
 
dann hast vermutlich Korrosion im Kühler. das kommt davon wenn man ohne Zusatz arbeitet
 
hm... klingt viel. hart aber das kommt davon wenn man sich die paar Euro für nen Korroschutz gesparrt hat. :rolleyes:
 
dann hast vermutlich Korrosion im Kühler. das kommt davon wenn man ohne Zusatz arbeitet

Ich hatte mal monatelang NORMALES Wasser OHNE Zusatz drin. Nix passiert - Kühler innen hochglänzend...
Man sollte aber keine "natürliche Evolution" abwarten bis sich ein Biothop - also richtiges Leben gebildet hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad: meine fresse das dingen kann nicht von einen auf den andereren tag korrisierenl..........
 
kann eigentlich jedem nur empfehlen nichts ausser destiliertem wasser (+zusatz) in die wakü zu kippen.

kostet nicht die welt und gibts in jeder drogerie
 
wenn du das destilliert vor dem wasser wegnimmst stimme ich dir zu...
destilliertes wasser ist in ner wakü bzw an der luft eh in kurzer zeit zu "normalem" wasser geworden...
 
Hallo!:wink:
Werden zwei unterschiedliche Metalle in einem Kühlkreislauf verwendet, entsteht eine sogenannte elektrolytische Spannungsreihe, wobei sich das unedlere Metall zugunsten des edleren auflöst und sich an dessen Oberfläche ablagert (Galvanisation). Ohne einen guten Wasserzusatz in verbindung mit dest. Wasser kann eine starke Verfärbung auftreten.
Welche Metalle verwendest du in deiner Wakü? Hast du z.B. Alu und Kupfer drin, empfiehlt sich ein spezieller Zusatz.;)
Dass sich das Gummi auflöst ist nahezu unmöglich, da es chemisch sehr beständig ist.:stupid::p
 
Ich hatte mal monatelang NORMALES Wasser OHNE Zusatz drin. Nix passiert - Kühler innen hochglänzend...
Man sollte aber keine "natürliche Evolution" abwarten bis sich ein Biothop - also richtiges Leben gebildet hat ;)

ich trete mal als gegenbeispiel an, denn bei mir hat sich mein ausgleichsbehälter aus alu nach "nur" 2 wochen ohne zusatz auch schwarz verfärbt. naja, ich war jung und dumm und heiss (dieses mal auf die wakü ;) ) und wollte nicht warten, bis der bestellte zusatz da war...
man kann nicht immer davon ausgehen, das die schützende eloxalschicht auch wirklich lückenlos ist!
von daher, bevor man sich seine doch recht teuren waküsachen versaut sollte man sich für recht wenig geld einen zusatz nutzen.
halt wie bei jedem verhüterli.... :fresse:
 
hi

Mein Kumpel hatte das auch mal er gab den Kühler mit(Cu) ich nachm bisschen scheuermilch und eine Zahnbürste und reinigte und der war wie neu.
Probs mal mit SCheuermilch den sauber zu bekommen.

mfg
ruffy
 
Jo thx den Trick mit der Scheuermilch habe ich auch schon gehört muss den mal proben aber egal das dingen läuft ja noch ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh