Crosshair IV Bios Error

octacore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2008
Beiträge
2.364
Ort
Ösiland
Hallo

1. Fehler der häufig auftaucht ohne Übertakten ohne zu Flashen


Lässt sich wenn auch umständlich beheben, als User wobei 1~2h jedesmal rumspielen kein Fun sind.

2. Fehler der häufig auftritt


Kein Übertakten oder Flashen des Bios. Während Windows Installation nun erhalten. Es lässt sich Windows starten, nur das bios speichert keine Änderungen mehr (keine Uhrzeit etc alles geht nur mehr verloren). Genauso zeigen Tools wie CPU-Z im Bios-Tab nichts oder "unknown" an.

EZ-Flash funktioniert nicht mehr als Alternative das Bios doch zu flashen.
System startet den Vorgang ist aber in 1 Sekunde fertig und ändert gar nichts.

Nur am Rande beim AMD Black Ops Event hatten unsere gesamt drei Crosshair IV auch alle diese Probleme schon im Auslieferzustand. Sonst hätten wir nie die Gigabunt benutzt...die aber asntandlos leifen auch mit Thuban CPUs mit Originalbios.

Mittlerweile hat es mein Kaufboard auch erwischt und ich kenne noch paar Leute die ebenfalls genau einen der beiden Fehler haben und diesen nicht mehr wegbekommen.

P.S.: Gibt es von Asus einen Rawflasher für Dos der alles ignoriert und ein Bios vollständig flasht (alle Bereiche) das würde letzteres beheben können imho?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Dieses Bios wird von Afu nicht unterstützt"
Original afudos sowie das Geschrumpfte von Asus.

oder
"Kein Asus Mainboard gefunden" kommt vom Windowsupdater
Die bupdater.exe "Bios has no update module avaiable", welche auf der CD ist vom Board.

P.S: installiere ich wieder einen Thuban, hängt das Board bei "VGA" und RC-Poster zeigt "Cmos Err". Der Thuban funktioniert aber in einen 790FX Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo octacore,
in dem Fall wäre deine Konfiguration sowie Biosversion die installiert ist und die drauf soll sehr interessant. Auch wie du das Problem dann wieder (zeitweise) beseitigst wäre interessant. Ist das ganze derzeit ein Tischaufbau? Minimalkonfiguration das gleiche? In was für Zeitabständen treten die Fehler auf?

Tester die dem Board bereits auf den Zahn gefühlt haben, haben die von Dir genannten Fehler nicht bemängelt und sind daher wohl auch nicht aufgetreten. Auch bei anderen OC Events lief das Board ohne Probleme. Christian[ASUS] hat das Board auch zwei Tage lang mit LN2 gequält und es gab keine Fehlermeldung beim POST. Daher ist es schon sehr ungewöhnlich das bei dir direkt Reihenweise die Boards damit auffallen.

Gruß,
Doktor
 
Hallo

Ersten Fälle waren am AMD Black Ops Event und da hatte ich nicht die Finger am Board noch ;)

Bios Versionen 0405, beide Boards nach kurzer Zeit mit dem obig genannten "Fehler 1" aufgewartet.

Das dritte Board (Sample für Review) hatte es beim Installieren auch eines Phenom X6 erwischt nachdem vorher ein X4 darin perfekt lief. Biosversion war zu der Zeit 602 die offizell ich erwerben konnte. Endete mit einen "Unknown bios Error" der sich nicht beheben mehr lies, auch wenn man den Phenom X4 wieder verbaute.

Dann mein Retailboard, das hielt seit 23.4 herum alles mögliche durch und ich dachte mir diesen: Retail ftw :banana:
Weil es so gut lief --> Bios Load Setup defaults und Windows neu aufspielen während der Installation von Win7 64bit wo der Neustart kommt tauchte der "unknown Bios Error" auf und das Board vergisst jegliche Settings.

Dann kenne ich noch andere Leute die wie ich am 23.4~25.4 das Crosshair IV bereits hatten und die hats zum Großteil auch schon erwischt. Interessanterweise nur die welche von einen X4 auf X6 wechselten. Biosversion egal: 0405, 0602, 0707 oder wie mein Board mit 0801.

Anstatt das die Meldung kommt "Neue CPU installiert" bleibt das System bei "VGA" am Q_Led hängen oder gibt die bios unknown error bzw "EC or EC-Flash corrupted" aus. Wenn es läuft kommt das Problem dann später ohne Vorwarnung oder Anzeichen darauf.

Ich verbaue meine Boards nur offen auf einen Mainboardschlitten aus Lian Li Case. Aktiv gekühlt üblich mit 120er Lüftern.
Netzteil: Enermax Revo 1250
GPU: Asus R5870 V2

Mein Board trat heute die Reise zur RMA an.
 
Bislang haben wir noch keinen weiteren Bericht erhalten bzgl. deiner BIOS Fehlermeldungen. Ich werd das ganze aber mal beobachten ob das evtl. noch häufiger auftritt.

Gruß,
Doktor
 
Hallo,

bei mir erscheint inzwischen auch sehr häufig diese Fehlermeldung.

EC or EC Flash corrupted
Fatal Error

CmosClear hilft dann meist vorübergehend.

Anschließend habe ich dann die unmöglichsten Datumsangaben im Bios.
Das Jahr 1001 war trotz allen Ärgers schon beinahe wieder lustig..

Ok, nun mal von Anfang an.

Hab das Board gekauft und es bisher nur auf dem Tisch aufgebaut.
Der erste Start gestaltete sich schon sehr schwierig. Die Tastatur funktionierte nicht und die Beleuchtung der Tastatur flackerte dauernd. Maus ging ebenso nicht.
Ich probierte mehrere USB Ports und erst nach etwa dem zehnten CmosClear startet endlich das Board und Maus+Tastatur funktionierten.

Windows Installation und Bios Flash auf 8001 klappten reibungslos. Ich stellte den Speicher manuell ein (Crucial Ballistix Tracer red 1600 Cl.8 bei 1,65 V 2x2 GB Kit)
Ab da lief das System ein paar Tage rund.
Dann funktionierte plötzlich der Start nur noch wenn ich zuvor das Netzteil (Corsair HX 620W) aus- und anschaltete.

Bios 9005 brachte keine Verbesserung. Beinahe jedem Systemstart mußte nun ein Ausschalten des Netzteils vorausgehen.
Anschließend erschien meist die Fehlermeldung *Overclocking failure*
Selbst wenn alles auf *Auto* lief.

Und die Diagnose LED bei *dram* leuchtete jedesmal wenn der Start per Taster mißglückte.

So, und seit gestern habe ich bei so ziemlich jedem Start die *Fatal Error* Fehlermeldung in Verbindung mit *EC or EC Flash corrupted*
Aber nur, wenn ich vorher das Netzteil aus- und eingeschaltet habe.

Der Start mittels Taster funktioniert so gut wie nie und die LED bleibt bei *dram* stehen.

Auffällig ist jedoch, daß sich der Zustand bessert, wenn das Board zig mal neugestartet wurde mit vorausgegangenem CmosClear. Es also warm gelaufen ist
Dann kann ich in der Regel alles manuell einstellen, speichern, neustarten und das Teil läuft..

Nach ein paar Stunden oder gar nur einer halben Stunde Auszeit fangen die Probleme von vorne an. Egal ober manuelle Einstellungen oder Auto..

CPU ist ein X6 1090T.

Kann ich davon ausgehen, daß das Board einen Defekt hat?
 
Kann ich davon ausgehen, daß das Board einen Defekt hat?

Ist möglich, würde ich aber noch nicht final vermuten.
Das System bleibt ja regelmässig beim Arbeitsspeicher hängen (DRAM Led) und das Ein-/Ausschalten des Netzteils ist auch nicht normal. Das heißt diese zwei Komponenten können auch näher in betracht gezogen werden. Speziell die Overclocking Fehlermeldung erscheint häufig bei Problemen mit dem Arbeitsspeicher.

Wenn möglich teste also mal anderen Speicher gegen. Optimal ist natürlich Speicher der in unserer QVL steht oder vom Speicherhersteller freigegeben ist. Wenn du auch ein anderes Netzteil testen könntest wäre das ebenfalls gut.

Wenn sich an dem Fehlverhalten nichts ändert kann man von einem Problem des Boards ausgehen. In dem Fall solltest du deinen Händler bitten das Board auch nochmal zu testen und ggf. zu reklamieren.

Gruß,
Doktor
 
Bei DRAM oder VGA am QLED(die 4 Leds) bleibt die Anzeige in Kombination mit dem Bios Fehler ganz gern hängen. Man denkt das System kann nicht booten (Speicher oder VGA defekt), was ein Irrtum ist.

Abhilfe: keine Tastatur, keine Maus etc anschliessen dann zeigt Das Bios am Schirm eine Fehlermeldung. Anders kannst den Unknown Error wie im Bild 2 von mir erst gar nicht zu Gesicht bekommen, weil er mit schwarzen Schirm sonst stecken bleibt bei VGA oder DRAM. Wenn er dann nach Tasteneingabe fragt, einfach die USB Tastatur anschliessen und ins Bios gehen.

Vor allem wenn der "Unkown Bios Error" auftritt oder in den Startlöchern steht. Der EC Flash Error ist nur immer das Vorspiel, bei mir hielt ein Board ~2 Wochen nach dem EC Flash Error im Surf/Game-PC bis dann der Unknown kam.

Workaround für den EC-Flash gibt es, nur mir dünkt dein Brett ist schon am Wege zum Unknown Error vom Verhalten.

Bei mir sind 8 defekte Crosshair IV schon :shot:
Der Fehler ist unabhängig der Biosversion.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Die Speicher habe ich einzeln getestet, in verschiedenen Slots..keine Besserung.
Laut Crucial sind die Riegel für das Board geeignet. Ich nehme mir jetzt mal die QVL vor.

Gestern gab es den bisherigen Tiefpunkt. Bei zig Startversuchen tauchten stets Fehlermeldungen auf, wenn der Start mal klappte.

NB-, SB- und CPU-Temperatur Warnungen.
Sogar der Temperatursensor 3 tauchte mit Warnung auf, obwohl ich keinen Sensor angeschlossen habe..

Als das Board dann endlich ordentlich startete, schaltete es sich nach einer Minute wieder ab. Nach dem nächsten Start dann nach 10 Minuten Windowsbetrieb.

Erneuter Neustart und alles lief bestens. Hab dann stundenlang Prime und Everest Stabilitätstest laufen lassen. Ohne jegliche Warnungen und Fehler.

Tja, und seit heute früh klappt bisher jeder Neustart aufs erste Mal...

Hmm, abwarten.. Werd zunächst ein anderes Netzteil testen und dann notgedrungen anderen Ram kaufen. Falls das nichts bringt, geht das Board zur RMA.
 
Als das Board dann endlich ordentlich startete, schaltete es sich nach einer Minute wieder ab. Nach dem nächsten Start dann nach 10 Minuten Windowsbetrieb.

Erneuter Neustart und alles lief bestens. Hab dann stundenlang Prime und Everest Stabilitätstest laufen lassen. Ohne jegliche Warnungen und Fehler.

Musstest du beim erneuten einschalten das Netzteil ausschalten oder konntest du, nachdem sich das System ausgeschaltet hat, direkt wieder den Power Taster drücken und die Lüfter liefen an?

Gruß,
Doktor
 
Hallo,

ich konnte es direkt per Power Taster starten und die Lüfter liefen an.

Edit: Gerade schlug ein Neustart fehl. Wieder mit den Bios Warnungen wegen der Temperaturen von MB, NB und SB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das System komplett ausgeht dann gibt es idR. nur zwei Gründe:
1. Spannungsproblem
2. Temperaturproblem

Bei dir wird dann eher zweiteres zum tragen kommen. Du bekommst ja auch entsprechende Warnungen. Was für Temperaturen werden dir für CPU, MB, NB und SB angezeigt?

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,

ich tippe ja eher auf ein Spannungsproblem.
Die Warnung OPT Temp 3 ist ja völlig sinnfrei, da ich keinen Sensor angeschlossen habe und die optionalen Sensoren im Bios grau hinterlegt sind. Die anderen Warnungen erscheinen unmittelbar bei Systemstart, aber absolut nicht reproduzierbar.

Die verschiedenen Fehlermeldungen wechseln sich ja dauernd ab.
Mal der EC Flash Error, mal *Overclocking Failure*, mal die Temperaturwarnungen.

Nach erfolgreichem Start *überlebt* das Board ja bei der momentanen Hitze auch stundenlang Prime und Everest.

Hier die Temperaturen:

Bios nach 30 min Betrieb und Neustart:
CPU 46°C
MB 44°C
NB 62°C
SB 58°C

Für Spannungsprobleme spricht auch, daß der Systemstart viel seltener mißlingt seit ich für den Ram das *Extreme Memory Profil* laut SPD eingestellt habe, aber die Spannung um 0,01 V höher als vom Hersteller für dieses Profil vorgegeben.

Bei 1,65 V (Herstellervorgabe für das OC Profil) macht das Board Probleme, bei *Auto* für Timings, Frequenz und Spannung ebenfalls und auch bei der automatischen Übertaktung mittels Bios. Änderungen an ganged/unganged o. 1T/2T bringen auch keine Besserung.

Also, die Symptome haben sich bei leicht übervoltetem Ram deutlich gebessert, fast jeder Start gelingt.

Aber eben nur fast jeder und einen plötzlichen Absturz nach 10 min Windows gabs vorhin erneut.
Die automatische Übertaktung per Bios kann ich auch nicht nutzen.

Ein anderes Netzteil habe ich schon getestet, anderen Ram noch nicht.

Grüße+Danke für den bisherigen Support!
 
Dann versuche mal 1333er ECC Ram mit ECC Einstellungen.
 
So, kurzer Zwischenstand. Seit meinem letzten Posting gab es keinen Absturz und jeder, ja wirklich jeder Systemstart glückte.

Dann habe ich mal PC Probe II installiert und hoppla, ab und an haut die SB Temperaturen raus.. 125°C !
Dachte zunächst an einen Auslesefehler des Programmes, aber nach Neustart zeigte es im Bios die selbe Temperatur an.
Die 125°C zeigt es aber ganz selten an und für mich auch nicht nachvollziehbar. Unmittelbar nach Systemstart?
Sonst bewegen sich die Temperaturen der SB zwischen 50-62°C, selbst nach stundenlangem Betrieb.
 
Kleines Update:
Seit ich testweise das ROG Connect Feature nicht mehr benutze kommt es auch nicht mehr zu dem EC-Flash Error etc.
Das Brett wo ich weiterhin die ROG connect gezielt nutzte war nach paar Freezes(OC) etc trotz neuem 905er Bios wieder mit einen EC Flash geplagt und landete beim Händler für RMA.

Das andere Brett nun paar LN2 Sessions etc hinter sich und zeigt keine Mucken, ausser das es eine Reftakt krücke ist (geht ja schlecht wie ein Gigabunt).

Möglich das ihr Leute bei Asus damit was anfangen könnt

Ahja! Bitte ändert das die CPU-NB übervoltet wird bzw. gleicht das an das Verhalten der Spannungsversorgung für den Kern an (Lastdrop wirkt auch bei der CPU-NB für besseres OC Verhalten).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh