Custom-Loop (nur) für i7-6950x

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Hallo Leute,

als "follow-up" zu meinem Thread hier

http://www.hardwareluxx.de/community/f136/aio-vs-nh-d15s-speziell-fuer-broadwell-e-1124522.html

einmal die Frage, was ich für einen "custom-loop" auf den Tisch legen müsste, der in der Lage wäre, sich deutlich vom Noctua NH-D15S abzusetzen
und dabei so preisgünstig wie möglich ist.

Für den Noctua NH-D15S + 2. Noctua Fan (NF-A15 PWM) lieg ich ja auch schon bei 100€. Wenn ich für ein paar zusätzliche Euro einen guten "Custom Loop" realisiert bekomme der die CPU spürbar kühler
hält, auch im Hinblick aufs Overclocking, wäre es eine Überlegung wert.

Case ist im übrigen ein Fractal Design Define R5.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kühlleistung und/oder Lautstärke hängen im Wesentlichen von der effektiven Kühlfläche ab - also vor allem von der Lufteintrittsfläche des Radiators. Bereits mit einem 240er Radiator wirst du bessere Kühlleitugn bei gleicher oder geringfügigi niedrigere Lautstärek erreichen. Erhöhst du die Radiatorfläche weiter kannst du noch besser und/oder noch leider kühlen. Die Wahl des CPU-Kühlers und der Pumpe haben abgesehen von wenigen Nieten die man vermeiden sollte keinen wesentlichen Einfluss. bei einigen Billigpumpe ist lediglich zu beachten, dass sie nicht leise sind, was dem Sinn einer Wakü natürlich etwas widerspricht.

Mit ein paar Euro mehr als 100€ kommst du allerdings nicht fürchterlich weit. Es ist für CPU-only zwar problemlos machbar für 200€ einen brauchbaren Custom-Loop aufzubauen (evtl. auch unter Zuhilfenahme von Gebrauchtteilen) der einen NHD15S in jeder Hinsicht schlägt, aber man muss in mancherlei Hinsicht Abstriche machen und man darf keine Wunder erwarten. Grundsätzlich ist eine Wakü auch bloß eine Luftkühlung, denn es wird letztlich mit Umgebungsluft gekühlt. Der Vorteil einer Wakü liegt darin, dass man sich den Ort und die größer der effektiven Wärmetauschfläche im Gegensatz zu einer Lukü frei wählen kann. Im übrigen würde ich dafür plädieren nicht nur die CPU zu kühlen, wenn du schon erwägst auf eine echte Wakü umzusteigen. Wenn schon Wakü dann richtig - also inkl. GPU(s) und mit dementprechend wesentlich mehr Radiatorfläche ;).
 
Mehr als die CPU ist budgettechnisch erstmal nicht drin. Die Kohle zur Anschaffung der Workstation ist ohnehin knapp bemessen aber natürlich, soweit das sinnvoll ist und preislich nicht ein all zu heftiger Unterschied besteht, sollte man den Radiator gleich so in der Größe dimensionieren, das auch später noch die GPU in den Kreislauf eingebunden werden kann.

Was müsste ich denn für eine dem NH-D15S überlegene und gleichzeitig, annähernd gleich leise Lösung investieren? Schätzungsweise Richtung 250€, ist das realistisch?
Die Laing DDC310 mit passendem Alphacool AGB würd mir da spontan einfallen, ich weiß aber nichts zur Lautstärke der Pumpe, nur das diese vom Hörensagen her ohne Entkopplung recht nervig sein kann.
 
Wenn du eine ab Werk leise Pumpe willst - nimm ne Magicool DCP450. Da ist der AB gleich mit dabei. Leider ist just Letzterer ein wenig problematisch was die Dichtungen angeht.

Für 250€ kannst du eine brauchbare CPU-Only-Kühlung bauen. Stell dir am besten mal was bei Aquatuning und Caseking zusammen und poste die Zusammenstellung / den Link zum Warenkrob hier. Dann sieht man wo du die Prioritäten siehst (z.B. bzgl. Optik etc.) und was verbessert werden muss.

Du brauchst:
  • 1x CPU-Kühler | passend zum Sockel - leistungsmäßig kann man hier nicht mehr viel falsch machen.
  • 1x Pumpe | evtl. mit AB - alle Modelle reichen leistungsmäßig aus, aber nur wenige haben sich langjährig gut bewährt.
  • (1x Pumpendeckel | Für alle DDC und D5 Modelle)
  • Wirksame Pumpenentkopplung | Gummipuffer wie diese sind keine wirksame Entkopplung ;).
  • 1x Ausgleichbehälter | Wenn er nicht schon in der Pumpe integriert ist
  • Ein oder mehrere Radiator(en) | Für CPU only min. einen 240er. Wenn auch die Graka dazu kommt mindestens die doppelte, besser dreifache Fläche der CPU-only Dimensionierung.
  • 2-3m Schlauch | möglichst einen ohne Weichmacher - als Größe würde ich für Anfänger 16/10mm oder 11/8mm empfehlen
  • genügend Anschlüsse | Je nach Komponentenauswahl je zwei zur Schlauchgröße passende Anschlüsse mit G1/4"-Gewinden (so gut wie alle Wakü-Komponenten haben G1/4"-Gewinde) - ich empfehle auch ein paar Winkel einzuplanen - damit die Verschlauchung nicht zum Drama wird.

Die DDC310 kann man im Übrigen schon sehr leise betreiben. Ob die Alphacool Deckel eine gute Wahl sind, sei mal dahingestellt...
Ohne Entkopplung sind jedenfalls fast alle Pumpen recht laut (für Wakü-typische Gesamtlautstärken zumindest). Besonders die Eheim-Pumpen (also auch die AS-XT und Co.) vibrieren recht stark, aber auch Laing-Pumpen sollten auf jeden Fall ordentlich entkoppelt werden. Lediglich bei der o. g. Magicool kann man sich u. U. eine aufwändige Entkopplung sparen, aber man muss eben Glück mit den Dichtungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen ab Werk leise Pumpe willst - nimm ne Magicool DCP450. Da ist der Ab gleich mit dabei. Leider ist just Letzterer ein wenig problematisch was die Dichtungen angeht.

Dann werde ich wohl eher einen mittelgroßen Bogen um eine Ab/Pumpenkombi machen bei der mir dann Leute denen ich mehr Erfahrungswerte im Umgang mit Waküs zuspreche als ich selber habe direkt im Vorfeld sagen, das es zu "Dichtungsproblemen" kommen kann ;) Gilt das für alle Ab/Pumpenkombis? Weil sich das eigentlich sehr interessant anhört, insb. für die erste Umsetzung einer Wakü.




Stell dir am besten mal was bei Aquatuning und Caseking zusammen und poste die Zusammenstellung / den Link zum Warenkrob hier.

Das kann ich schon mangels Ahnung über die versch. Produkte nicht, da ich wiegesagt wenig Erfahrung bzw. über theoretisches Wissen im Umgang mit Waküs verfüge.
Ich mach mir das Leben mal einfach und poste mal eine Zusammenstellung aus einem anderen Thread, die budgetmäßig zu meiner Vorgabe passt.
https://www.aquatuning.de/checkout/cart/AtsdCartSaveLoadSuccess/1

Würde die Zusammenstellung deutlich besser "performen" als die Air Referenz NH-D15 und noch dazu leise zu Werke gehen?
 
D€NNIS;24697667 schrieb:
Dann werde ich wohl eher einen mittelgroßen Bogen um eine Ab/Pumpenkombi machen bei der mir dann Leute denen ich mehr Erfahrungswerte im Umgang mit Waküs zuspreche als ich selber habe direkt im Vorfeld sagen, das es zu "Dichtungsproblemen" kommen kann ;) Gilt das für alle Ab/Pumpenkombis? Weil sich das eigentlich sehr interessant anhört, insb. für die erste Umsetzung einer Wakü.
Nein, das mit den Dichtungen gilt nicht für alle Pumpen/AB-Kombis. Allerdings haben die meisten anderen solchen Kombinationen keinen Preisvorteil gegenüber Einzelkomponenten.
Wenn du sowohl die Pumpe als auch beim AB auf Qualität setzen willst, wird voraussichtlich gut die Hälfte deines Budgets allein dafür draufgehen ;).

D€NNIS;24697667 schrieb:
Das kann ich schon mangels Ahnung über die versch. Produkte nicht, da ich wiegesagt wenig Erfahrung bzw. über theoretisches Wissen im Umgang mit Waküs verfüge.
Ich mach mir das Leben mal einfach und poste mal eine Zusammenstellung aus einem anderen Thread, die budgetmäßig zu meiner Vorgabe passt.
https://www.aquatuning.de/checkout/cart/AtsdCartSaveLoadSuccess/1

Würde die Zusammenstellung deutlich besser "performen" als die Air Referenz NH-D15 und noch dazu leise zu Werke gehen?
Leider enthält der Link keinen Warenkorb: "Sie haben keine Artikel im Warenkorb".
Wenn du auf einem AT-Warenkorb verlinken willst musst du ihn speichern und den Link auf dem dabei auftauchenden grünen Feld nehmen, um ihn hier zu posten ;).
 
Wunder darfst du davon zwar keine erwarten, aber das ist eine grundsolide Zusammenstellung für CPU-only, mit der der NH-D15 auf jeden Fall in jeder Hinsicht zu schlagen sein wird. Natürlich muss der Radiator dafür günstig platziert werden. Das heißt, er sollte mit Frischluft versorgt werden. Wenn später noch eine Grafikkarte hinzu kommen soll, ist aber in jedem Fall mehr Radiatorfläche von Nöten (mindestens eine Verdopplung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deine Rückmeldungen, das hat meine Entscheidung letzten Endes doch nochmal ein wenig erleichtert.
Das Thema Wakü ist erstmal aufgeschoben aber sicher nicht aufgehoben ;)
 
Danke, das werde ich mir nochmal zu Gemüte führen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh