[W2k]Shadow
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.09.2007
- Beiträge
- 23.244
Mahlzeit,
ich habe aktuell einen Homeserver stehen, der noch nicht im hausnetz aktiv ist, aber wohl eigentlich ehe rin die Kategorie fällt, "sollte mal aufgefrischt werden, die Stromschleuder"
Aktuell noch zusammengeschraubt ist:
- AMD Sempron 140 @ Athlon II X2 4400e
- Asrock A785GXH/128M
- 4 GB DDR2 RAM
- SATA1-HDD 160GB au seinem alten Acer Komplettrechner
- 1x WD RED 1TB
- 2x 320GB Samsung F1 als Backup-Platten für die wichtigen Daten
Ich hab die Tage mal mit einem Netzteil, dass nicht im Server steckt die Hardware vom Verbrauch im Idle gemessen.
Ergebnis sidn mal eben locker flockig 65-70W, je nachdem ob die beiden Backup-Platten gerade im Wechselschacht stecken oder nicht
Jetzt würde ich diese hardware gern ersetzen und hab ein bissle was hier, wo ich mich nicht ganz entscheiden kann.
1. Möglichkeit - LGA1156 Server
- Intel S3420gp
- i5 660 - 3,33GHz 2c/4t
- 4 GB RAM; ggf. sogar REG-EC oder nur ECC, je nachdem wie ich es aufteilen will
- Systemplatte ist hier noch offen, von ner Samsung F1 320GB bis zu ner alten SSD würde sich sicher was finden.
- Datenplatte wäre wieder die WD RED
2. Möglichkeit - LGA1155 Desktop
- ECS Z77H2-A2X
- Celeron G530
- 4GB RAM (wahrscheinlich auch ECC-Riegel, die aber ohne ECC laufen müssten; sind hier Lauffähtig!)
- mSATA-SSD als Systemplatte
- Datenplatte wäre auch hier die WD RED
Vom Stromverbrauch waren beide bords am Netzteil identisch bei etwa 35-37W im Idle
Die rechenleistung wär ebeim 1156 potentiell höher, und ich habe sogar für 1156 noch nen echten Quad da, falls es mal zu eng wird mit der CPU
Was soll der Server machen:
- Fileserver (das dürfte wohl kein Thema sein)
- Windows-Updates im netz Verteilen, da ich mehrere PCs udn Laptops betreibe, aber nur eine LTE-Leitung mit beschränktem Datenvolumen hab.
- Evtl. nen Mailserver als Postausgangsserver in ner VM bereitstellen, für nen Drucker mit Scan to Mail Funktion.
Sofern die Clienten kommen, evtl. Streamingserver für Musik und Videos im Haus (GBit Kabel liegen in fast jedem Raum) wobei ich hie reher die androoidgeräte im Kopf hab, an den Fernsehgeräten steht eh ein HTPC, der lediglich die Fileserverfunktion benötigt.
- Wenn ich nächstes Jahr Spaß und Zeit hab, würde ich gern auch einen Server zur Windowsinstallation über das Netzwerk bereitstellen, aber ich glaub auch dazu langt die Leistung des Celeron wohl?
- Pillepalledienste wie MyPhoneExplarer-Server im Heimnetz zur Datensicherung des Handys über WLAN... oder anderes Zeug dieser Art.
Achja, bitte jetzt keine Empfehlungen zu nem HP N54l oder Gen 8, die Anschaffungskosten kann ich gar nicht an Strom einsparen. zumal die Hardware hier ja liegt. Und nein, das Z77 Bord ist auch unverkäuflich, da es sich um ein geschenk aus dem "Allgemeinen verschenke Thread..." hie rim Forum handelt und es seit etwas 1,75 Jahren hie rimmer wiede rmal seinen Einsatz als Teststation hatte, inkl. nem Gastspiel als 5GHz i7 2700k-Heim
Einzig das Netzteil des Servers wird noch mal getauscht, aber, dass ist ja eh ein sich zyklisch wiederholendes Ereignis
Die HDD wird wohl auch nächstes Jahr gegen eine 3TB Version getauscht, aber so lange muss die noch durchhalten
Die hat auch noch nicht so viel runter.
ich habe aktuell einen Homeserver stehen, der noch nicht im hausnetz aktiv ist, aber wohl eigentlich ehe rin die Kategorie fällt, "sollte mal aufgefrischt werden, die Stromschleuder"

Aktuell noch zusammengeschraubt ist:
- AMD Sempron 140 @ Athlon II X2 4400e
- Asrock A785GXH/128M
- 4 GB DDR2 RAM
- SATA1-HDD 160GB au seinem alten Acer Komplettrechner
- 1x WD RED 1TB
- 2x 320GB Samsung F1 als Backup-Platten für die wichtigen Daten
Ich hab die Tage mal mit einem Netzteil, dass nicht im Server steckt die Hardware vom Verbrauch im Idle gemessen.
Ergebnis sidn mal eben locker flockig 65-70W, je nachdem ob die beiden Backup-Platten gerade im Wechselschacht stecken oder nicht

Jetzt würde ich diese hardware gern ersetzen und hab ein bissle was hier, wo ich mich nicht ganz entscheiden kann.
1. Möglichkeit - LGA1156 Server
- Intel S3420gp
- i5 660 - 3,33GHz 2c/4t
- 4 GB RAM; ggf. sogar REG-EC oder nur ECC, je nachdem wie ich es aufteilen will

- Systemplatte ist hier noch offen, von ner Samsung F1 320GB bis zu ner alten SSD würde sich sicher was finden.
- Datenplatte wäre wieder die WD RED
2. Möglichkeit - LGA1155 Desktop
- ECS Z77H2-A2X
- Celeron G530
- 4GB RAM (wahrscheinlich auch ECC-Riegel, die aber ohne ECC laufen müssten; sind hier Lauffähtig!)
- mSATA-SSD als Systemplatte
- Datenplatte wäre auch hier die WD RED
Vom Stromverbrauch waren beide bords am Netzteil identisch bei etwa 35-37W im Idle
Die rechenleistung wär ebeim 1156 potentiell höher, und ich habe sogar für 1156 noch nen echten Quad da, falls es mal zu eng wird mit der CPU

Was soll der Server machen:
- Fileserver (das dürfte wohl kein Thema sein)
- Windows-Updates im netz Verteilen, da ich mehrere PCs udn Laptops betreibe, aber nur eine LTE-Leitung mit beschränktem Datenvolumen hab.
- Evtl. nen Mailserver als Postausgangsserver in ner VM bereitstellen, für nen Drucker mit Scan to Mail Funktion.
Sofern die Clienten kommen, evtl. Streamingserver für Musik und Videos im Haus (GBit Kabel liegen in fast jedem Raum) wobei ich hie reher die androoidgeräte im Kopf hab, an den Fernsehgeräten steht eh ein HTPC, der lediglich die Fileserverfunktion benötigt.
- Wenn ich nächstes Jahr Spaß und Zeit hab, würde ich gern auch einen Server zur Windowsinstallation über das Netzwerk bereitstellen, aber ich glaub auch dazu langt die Leistung des Celeron wohl?
- Pillepalledienste wie MyPhoneExplarer-Server im Heimnetz zur Datensicherung des Handys über WLAN... oder anderes Zeug dieser Art.
Achja, bitte jetzt keine Empfehlungen zu nem HP N54l oder Gen 8, die Anschaffungskosten kann ich gar nicht an Strom einsparen. zumal die Hardware hier ja liegt. Und nein, das Z77 Bord ist auch unverkäuflich, da es sich um ein geschenk aus dem "Allgemeinen verschenke Thread..." hie rim Forum handelt und es seit etwas 1,75 Jahren hie rimmer wiede rmal seinen Einsatz als Teststation hatte, inkl. nem Gastspiel als 5GHz i7 2700k-Heim

Einzig das Netzteil des Servers wird noch mal getauscht, aber, dass ist ja eh ein sich zyklisch wiederholendes Ereignis

Die HDD wird wohl auch nächstes Jahr gegen eine 3TB Version getauscht, aber so lange muss die noch durchhalten
