DDC 3.25

Maexi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
8.124
die DDC 3.25 hat die Maße 90X62X38, genau wie die DDC 1Tplus PWM. Ich würde gerne den AGB von Watercool nehmen (HEATKILLER® Tube 200 DDC). Welche von beiden Pumpen ist besser und leiser. Meine derzeitige D5 von AC hat ein hohes zirpen bei 40% Leistung, welches gewaltig nervt. Durch Veränderung der Drehzahl ändert da sich leider nix. Hat jemand eine Idee?
Danke
Maexi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,
ich hatte gelesen das die DDC 3.25 nur eine schwaechere Version der DDC ist.
Ich habe die Kombination mit einem HEATKILLER® Tube 200 DDC und einer 1T+ (wollte eigentlich eine normale 1T weil die reicht, bei der Bestellung bisschen was schief gelaufen)
Der AGB ist zu c. 85% mit Kuehlfluessigkeit gefuellt. Entkoppelt nur mit dem Watercool Gummipuffer Entkopplungsset. Ich habe starre Verbindungen (Glasrohre) ohne ein Stueck Schlauch in der Naehe der Pumpe.
Bei mir ist es so, das ich die Pumpe auf 80% regeln musste um sie unhoerbar zu bekommen. Darunter hoerst du sie, darueber auch.
 
Hi
danke für Deine Info. Die normale 1T plus ist mir bekannt, davon hatte früher mehrere, auch gleichzeitig am laufen. Welche ich nicht kenne ist die 3.25 und die PWM. Eigentlich ist doch die 3.25 die stärkste von allen angebotenen DDC-Pumpen oder liege ich da falsch? Bei dem AGB wird der untere Teil abgenommen und dafür die Pumpe eingesetzt oder?
 
Verwechslung meinerseits bei der 3.25. Sorry.

Die PWM kannst halt ueber PWM regeln, ansonsten ist die gleich mit einer 1T oder 1T+ je nach Ausfuehrung.


Die Pumpenmontage: nicht ganz. Du nimmst die "Innereien" der Pumpe raus und setzt die da rein. Unterteil und Top sind dann halt von Watercool bzw. ist der AGB.
 
3.25 ist die rev. nummer. das war ne zeitlang die neueste laing rev. k.a. ob sie es noch ist. jedenfalls bringt die ca. 50 liter mehr durchfluss als die "normale" ddc, ist entsprechend lauter und hat die befestigungslöcher an den seiten nicht. die pumpe wird auch unter dem koolance label verkauft.
 
@bundymania
ahja danke, die "normale" wäre dann die 1T und die plus? Oder auch die PWM?

@Verminaard
also das Gehäuse der Pumpe ab und den Rest in den AGB einbauen?

P1010413.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komplette Innenleben ausbauen und in den AGB bzw. Vorrichtung bauen.
 
@bundymania
ahja danke, die "normale" wäre dann die 1T und die plus? Oder auch die PWM?

jo, die 1T und 1T+ sind quasi die altbekannten Laings und später gabs dann noch diese Pumpen mit PWM Erweiterung. Swiftech kam damals als erstes mit einer PWM Laing auf den Markt. Das wäre die standard pwm laing:

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T PWM Black Nickel - Special Edition | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

und dann gibt es eben noch die stärkere Plus Variante als PWM Version:

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Plus PWM | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Zu meinen Favoriten gehört die Alphacool DDC310. Die ist auf ~3100 U/Min. gedrosselt (normale 1T läuft mit 3800-4000 U/Min.) und daher sehr leise, hat trotzdem mehr als genug Power für die meisten Waküs !

Alphacool Laing DDC310 - Complete Edition - schwarz/Acetal | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
@JojoTheMaster
jeder hat so seine Problemchen, Du wohl mit Deinem Gedächtnis. Hatte ich Dir nicht schon mal gesagt, das nicht jeder Deine Vollkommenheit besitzt. Übrigens ist Dein Satzzeichen falsch, Du Master!

@bundymania
danke für Deine ausführliche Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh