Dell Dimension Intel Duo E6600 oc

eco27

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2007
Beiträge
9
mion,

hab mich die letzte zeit ans overclocking ran gemacht..bin also noch ein amateur...hab auch so viele threats und foren gesehen dass man ein Dimension nicht oc kann...aber ich habs hinbekommen und dass mit Erfolg...hab ein Intel Duo Core E6600@2,4 GHz den hab ich auf 2,960 Ghz hochgetaktet ohne den Volt zu erhöhen weis nämlich auch nicht wo mann das bei Dimension einstellen kann..hab nix im Bios gefunden....hab prime95 2 einhalb Stunden lang laufen lassen ohnen ein Fehler...meine Grafikkarte genauso...hab mein 8800 GTX auf 620/1100 Mhz hoch getaktet ohne Grafikfehler oder ähnliches kein Bluescreen nix....die Temperatur der Grafikprozessor liegt bei Crysis 75 ° grad....und bei Volllast der Prozessoren beide kerne 52 ° grad....wies net aber würde gerne mal hier von ein paar Experten ein Meinung dazu hören wäre echt nett....Danke fürs zu Hören:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel intressanter wäre mal nen CPU Z Screen oder sowas in die Richtung !
 
OK! werde es machen sobald ich zu Haue bin...
 
ja das du keine vcore einstellungen machen kannst leigt whs am dell mainboard, ist nicht so das wahre. aber für ein dell ist das schon hoch wie ich finde
 
hier die cpu-z:

Hinzugefügter Post:
ein Problem hab ich schon...heute den PC gestartet...die Taktraten waren wieder normal...komisch...habs jetzt noch mal mit clockgen 1.50 hoch getaktet wie mann es im cpu-z sehen kann...aber kein bock das jedesmal zu machen....hat einer Ahnung warum die Taktraten wieder normal waren obwohl ich es gestern getaktet habe...danke..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dell haben doch ein plombiertes Bios.

Da hast Du doch keine Einstellungsmöglichkeiten, was OC angeht. Oder irrew ich mich da?

Wenn nicht, dann wäre die einzige Möglichkeit, den FSB ein bisschen hochzuschrauben, aber das geht nicht so weit, da die Ram das nicht mitmachen werden.

Um zu Übertakten musst Du die Ram manuell einstellen können und zwar auf niedrigere FSB Werte...

Also DDR2 800 auf 667FSB fixen oder gar 533. Das heisst, Du musst die DDR2 800 Timings feststellen, damit Du bei erhöhen des FSB nicht nen Freeze bekommst oder das System eben gar nicht startet. Also jedenfalls nicht auf Auto lassen.

Damit stellst Du sicher, dass die Ram bei höherem FSB nicht über Spezifikation laufen.

Aber wie gesagt. Ob Dell überhaupt diese Funktion im Bios zugänglich gelassen hat ist die Frage.....
 
Zuletzt bearbeitet:
leider net ich kann zwar mit clockgen übertakten..aber die einstellung kannst du nicht im bios speichern..d.h. beim neustart hab ich normale werte also 2,4 Ghz...so ein mist...hab ich mich auf das oc gefreut..hätte ich das gewusst das es bei Dell pC´s net so einfach gar überhaupt nicht geht dann hätte ich mir das anderester überlegt....
 
Das ist bei OEM PC's so, wegen der Garantie....

Für einige gibt's MOD-Bios im Netz.

Aber es ist schon so... In OEM PC's werden meist sowieso ältere Komponenten verbaut. Vor allem was Board und Memory angeht. Werben tun sie mit grossen HD's und ebenso C2Duo's.

Aber die Komponenten sind mittlerweile so günstig geworden, 2x1GB schnelle Memory für 90 Schweizer Franken, dass man beim Eigenbau Kohle spart und erst noch die bessere Hardware hat.

Deshalb immer erst fragen...
 
heisst das ich müsste mir ein neues board zu legen? damit ich im oc bereich was machen kann....
 
Ein Gigabyte P35 DS3R würde den Dienst tun.... kostet ca. 140.- SFr. : 1.69 = Euro...


Das Gigabyte P35-DS3RC unterstützt DDR2 und DDR3 aber je nur auf zwei Sockeln, wenn's mir recht ist. Aber ich nehme an, Du hast bei Dir nur DDR2 drin.

Also wär das normale P35-DS3R die richtige Wahl und nicht teuer.

Aber Du könntest Dich eventuell noch im C2D Thread umsehen um festzustellen, ob's für den Preis was besseres gibt. Aber das Gigabyte ist ne gute Wahl.

PS: Denk daran, dass die erweiterten RAM Einstellungen bei einem Gigabyte Board erst durch die Tastenfunktion Ctrl-F1 sichtbar werden.

Im Hauptfenster des Bios musst Du Ctrl-F1 drücken. Dann flickert kurz der Screen und schon hast Du im Tweak-Menu mehr EinstellungsOptionen. Eben die Memory Timings.


Aber ich will Dir noch sagen, dass Du mit Deinem Board mit knapp 3Ghz eigentlich gut dran bist.

Es wäre sinnvoller, bei einem Kumpel, der ein OC fähiges Board hat, erst nen Test zu machen. So wüsstest Du vorab, was geht...

Oder schau doch auch erst mal ob es im Netz ein Mod-Bios für Deinen PC gibt, wo die OC Funktion eingeschaltet ist.

Lies doch mal mit Everest Dein Board aus. Eventuell ist's ein Gigabyte 965-er Board. Dann wär die Möglichkeit schon da.... Ich hab für Dell PC's des Öfteren Mod Bios gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist ja , wenn er ein neuse board kauft, brauch er ja auch noch ein neues case. da dell ja soweit ich weis auf BTX setzt.
 
das mit dem neuen board weis net...ist mir eigentlich zuviel aufwand und will eigentlich nicht mehr so viel investieren der hat ja so schon knapp 1199 € gekostet...das mit dem Mod Bios würd mich intressieren...mein board ist von Dell soweit ich weis..und er hält die 3 GHz aus...hab ja 2 einhalb stunden prime95 getestet ohne Probleme..

ja das mit dem 3 Ghz ist gut nur wie gesagt nach dem neustart ist es wieder normaler wert 2,40 Ghz..kann doch nicht immer im vista hochtakten...ich will ja das die 3 Ghz standart bleiben...verstehst?
 
Outch... Standard...


Aber zum Thema...

... so schlimm ist das nicht, wenn Du das bei einem Neustart wieder einstellen musst. Kannst ja den Regler mit dder Maus packen, und rüberziehen, anstatt den Cursor zu klicken.

Kannst ja von Clockgen ne Verknüpfung in den Autostart machen.

Da gibt's ev. ein Tool, mit welchem Du das unter Windows saven kannst...

Aber anstatt wir hier von hinten an die Sache angehen, sag uns doch mal, welche Kiste Du hast...

Genauer Typ, am Besten die Seriennummer, dann wird uns nämlich genau Dein PC bei Dell gezeigt...

Und dann kann man schon genaueres sagen... Ich helf Dir dann sogar beim Suchen des Mod-Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
respekt, dass du da überhaupt was machen kontest.

woran scheitert er denn bei 3GHz? wenns am ram liegt, versuch mal mit memset die timings zu entschärfen, das hönnte helfen.
un der cpu kannste auch so zu mehr spannung verhelfen, stickword VID mod
 
echt sehr nett von dir...wenn ich zu Haue bin stell ich mal von everest meine daten on...hier kannst die Bestellung mal sehen...


Hinzugefügter Post:
hab mich auch gewundert das es geht..nur nicht von dauer....
Hinzugefügter Post:
hab mal ein bild von everest gemacht..

 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt leider nicht viel aus. Ich nehme mal an, Dell lässt von Google die Seiten sperren, ... ich finde nicht eine Seite über das Board mit dem Typ, ausser zwei dell Seiten.

Die haben das 100% löschen lassen.


Der 9200C hat ein G965 Board.

Schau mal unter Everest > Motherboard > Chipsatz ....

Aber ich nehme mal an, es geht da nichts mehr... Jedenfalls kommt über Google nicht mal nen Link wenn man den BoardTyp und Mod eingibt... wie gesagt.. die haben das sperren lassen... Nur hat halt Dell andere Interessen... Weniger Garantiefälle...

Deshalb nie ein OEM PC...

Wobei Deiner sicher gut genug ist, ... gleichwohl schade... da liesse sich eben schon was rausholen...

Hast Du im Manual nachgelesen, ob es überhaupt OC Funktionen gibt?

Oder schon Ctrl-F1 im Mainbios probiert? Aber die haben das sicher plombiert.

Das ist die übliche Verfahrensweise, auch wenn sich Malware Links in die Suchresultate eingeschlichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chipsatz

--------------------------------------------------------------------------------


[ North Bridge: Intel Broadwater P965 ]

North Bridge Eigenschaften:
North Bridge Intel Broadwater P965
Intel Platform Bridge Creek
Unterstützte FSB Geschwindigkeiten FSB533, FSB800, FSB1066
Unterstützte Speichertypen DDR2-533 SDRAM, DDR2-667 SDRAM, DDR2-800 SDRAM
Maximale Speichermenge 8 GB
Revision / Stepping 02 / C2
Gehäusetyp 1226 Pin NGP
Gehäusegröße 3.4 cm x 3.4 cm
Core Spannung 1.25 V
In-Order Queue Depth 12

PCI Express Controller:
PCI-E 1.0 x16 port #2 Belegt @ x16 (nVIDIA GeForce 8800 GTX (p355) Video Adapter)

Chipsatzhersteller:
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/chipsets
Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets
Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59

[ South Bridge: Intel 82801HB ICH8DH ]

South Bridge Eigenschaften:
South Bridge Intel 82801HB ICH8DH
Intel Platform Bridge Creek
Revision / Stepping F2 / B0
Gehäusetyp 652 Pin mBGA
Gehäusegröße 3.1 cm x 3.1 cm
Core Spannung 1.05 V

High Definition Audio:
Codec Name SigmaTel STAC9227X
Codec ID 83847618h / 102801DBh
Codec Revision 00100201h
Codec Typ Audio
Unterstützte Sound Formate 44 kHz, 48 kHz, 88 kHz, 96 kHz, 176 kHz, 192 kHz, 16 Bit, 20 Bit, 24 Bit

PCI Express Controller:
PCI-E 1.0 x4 port #1 Frei
PCI-E 1.0 x1 port #5 Frei

Chipsatzhersteller:
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/chipsets
Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets
Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59
Hinzugefügter Post:
das sind die Angaben von Everest zu meinem Chipsatz....Ctrl-F1 im Mainbios muss ich mal probieren...meinst du wenn ich im bios bin oder gleich am anfang diese tastenkombi....was jetzt seltsam ist hab schon paar mal neugestartet und es hat nicht den oc verändert.....muss jetzt nur so bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo... ... ein P965...

Also... Es gäbe eventuell noch die Möglichkeit, unter WIndows mittles MemoryTweaker die Timings anzupassen. Also auf SPD Werte stellen.

Ausser Du kannst dies im Bios einstellen.

Dann wie hier beschrieben vorgehen.

Wenn's eine Möglichkeit gibt, unter Intel Prozzis die Timings zu verstellen, wird Dir dies sicher ein IntelSpezialist sagen.

Aber MemSet.exe ist glaube ich dafür ausgelegt. Die Frage ist, ob dies bei Dir geht. Aber das wirst Du sicher herausfinden. Vorher einfach erst sicherstellen, dass Du weisst, wie man ggf. CMOS resettet.

Das wäre die Möglichkeit. Am Besten den Memory Takt senken, und Timings auf SPD Werte des Takt-Maximums der Ram festsetzen. So hättest Du genug Spielraum für FSP-OC.

Du musst einfach sicherstellen, dass bei Erhöhung des FSB, die Ram im EffektivTakt nie über Spezifikation laufen. Ebenso die Timings.

Denn wenn Du dies bisher nicht machen konntest, dann nehme ich mal an, dass die CPU deswegen nicht weiter geht. Weil eben die Ram zu stramm laufen.

Ich nehme mal an, Du hast DDR667 Speicher... Dies kannst Du ja via "CPU-Z" > Register "SPD" herausfinden.

CPU-Z gibt's hier

Memset gibt's hier


PS. Was mich noch interessiert. Ist es nun ein BTX Mainboard oder ein ATX.

Ich habe schnell im Internet gesucht, und da gibt's nen Dell Dimension P965 BTX ... Tja... da wirst Du Mühe haben ein anderes Board zu finden.... Also ich will nicht behaupten, dass es BTX ist. Du hast ja den PC vor Dir.

Wenn's aber BTX ist, dann kannst Du das mit nem anderen Board u.U. vergessen, Ausser das Gehäuse hat vorgesehen, dass auch ATX Boards verbaut werden können.

Aber Du siehst selbst... die einfachere Methode ist sicher die CPU bei nem Bekannten, der ein OC-fähiges Board hat zu testen.


Wichtig...

Du darfst nicht vergessen, dass u.U. die Garantie verfällt, solltest Du innerhalb der GarantieZeit das Gehäuse selbst öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motherboard

--------------------------------------------------------------------------------


Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID <DMI>
Motherboard Name Dell XPS 410 / Dimension 9200

Front Side Bus Eigenschaften:
Bustyp Intel AGTL+
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 328 MHz (QDR)
Effektiver Takt 1311 MHz
Bandbreite 10489 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften:
Bustyp Intel Direct Media Interface

Motherboard Technische Information:
CPU Sockel/Steckplätze 1 LGA775
Erweiterungssteckplätze 3 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x4, 1 PCI-E x16
RAM Steckplätze 4 DDR2 DIMM
Integrierte Geräte Audio, Gigabit LAN
Bauform (Form Factor) BTX
Motherboardgröße 290 mm x 330 mm
Motherboard Chipsatz P965
Hinzugefügter Post:


was muss ich da alles ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh