[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Also was ich so gesehen habe sollte es natürlich nicht zu weich sein. Die HULA sind aber nicht weich, da ist nen TPU95A Insert drin was schon nicht viel Bewegung zulässt. Dazu dann die Dämpfung durch die Gehwegplatte. Ich bilde mir auch ein, dass die Resonanzgeräusche (Oder so... :fresse:) mit dem Setup jedenfalls geringer sind. Ich habs aber nicht wissenschaftlich getestet und auch nicht getrennt voneiander ausprobiert, sondern direkt von "Drucker direkt auf Kommode" auf das Gezeigte umgebaut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab vor einiger Zeit mal ein Video gesehen, wo diverse Entkopplungsmethoden getestet wurden. Weiß leider nichtmehr von wem das Video war.

Wenn ich mich recht erinnere, hat ein an Seilen aufgehängter Drucker, der also sogar komplett frei rumschwingen konnte, sogar die besten Ergebnisse geliefert.
das kenne ich auch, war einer der bekannteren youtuber, weiß aber nicht mehr wer.
 
Ich hatte die Tage nur das gesehen:
 

Müsste das sein was ihr meint
 
ne war noch ein anderes, aber so ähnlich
Da hing der Drucker in einem selbst gebauten, ca. 3m² großen Rahmen drin.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

edit: gefunden, war vom Thomas Sanladerer:
 
IMG-20250328-WA0014.jpg


Den Rasenmäherroboter noch nicht mal 24h haben und schon sind die ersten Mods gebaut und dran. 🤣
 
Küchenrollenhalter für unter der Schrank

Gedruckt mit Sunlu PLA Matt Dunkelgrau.
Aber irgendwie mit der Druckqualität überhaupt nicht zufrieden.

PXL_20250330_140933557_1.jpg


Edit:
Normalerweise drucke ich das mit 220°C Düse, nun musste ich schon auf 215°C Düse runter.
Und jetzt drucke ich was mit Sunlu Matt Schwarz und muss bei der ersten Schicht ohne Kühlung sogar auf 210°C runter.
Irgendwie ist das PLA Matt der letzten Bestellung anders als sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm, das Schwarz ist auch eher sehr dunkles Grau. Die Oberfläche sieht auch komisch aus 🤔

PXL_20250330_161607717_1.jpg


Edit:
Ich sehe garade, das alte PLA Matt Schwarz von Sunlu hat die Artikelnummer "131001A" auf der Spule, das neue "131001C".
Der Buchstabe könnte die Qualität sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Links das alte Sunlu Schwarz Matt
Rechts das neue Sunlu Schwarz Matt

PXL_20250330_164818533_1.jpg

Man sieht eindeutig die hellere Farbe sowie die gröbere Struktur vom neuen.

Edit 2:
Man spürt das auch mit dem Finger, das es rauer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiter Versuch ist schon um einiges besser, das Filament verhält sich einfach anders als gewohnt.

PXL_20250330_181507008_1.jpg

Die Temperaturen hatte ich ja schon angesprochen, die Lösung für die unebende Oberfläche habe ich auch gefunden.
Und zwar musste ich die Überhanggeschwindigkeit um 10% verringern, damit er die erste Schicht oben auf dem Infill sauber druckt.
Dann werden die Oberflächenschichten darüber auch sauber.

Jetzt muss ich nur noch den Flow optimieren.
Ich speichere das mal als zweites Filament Profil ab, ggf. kann ich das alte nochmals verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist bei der 2. Platte wieder das gleiche passiert, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt.
Also muss ich hier noch weiter mit der internen Brückengeschwindigkeit runter.

Bei der alten Charge waren es 70mm/s
Jetzt muss ich wohl runter auf 50mm/s

PXL_20250330_200557160_1.jpg
 
Wo hat es denn das Filament überhaupt rausgedrückt? Haste da schon was rausbekommen?
 
Wo hat es denn das Filament überhaupt rausgedrückt? Haste da schon was rausbekommen?
Das hat es nicht rausgedrückt sondern der Kopf ist wohl mit dem Druckstück, was nicht auf der Platte sauber gehaftet hat, kollidiert und hat es mitgerissen.
Dadurch konnte kein Filament mehr unten raus, war ja das Druckstück dran geklebt und hat stattdessen nach oben gedrückt und zur Seite
 
Teile für mein Filament Regal.
Habe mir einige Modelle bei Printables.com angesehen und durch den Slicer gejagt.

Dieses ist es geworden:

Vorteile:
- wenig Materialaufwand
- recht schnell druckbar
- unglaublich stabil in PLA (trotz wenig Infill und Wände/Flächen)
- werkzeuglose Montage
- super flexibel anpassbar
- Filament Karton passt rein (auch die hohen Nobufil Kartons)
- einfach zu drücken ohne Supports

PXL_20250331_204500576_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile:
- wenig Materialaufwand
- recht schnell druckbar
- unglaublich stabil in PLA (trotz wenig Infill und Wände/Flächen)
- werkzeuglose Montage
- super flexibel anpassbar
- einfach zu drücken ohne Supports
Das sind für mich die Punkte die für ein 3D Modell wichtig sind und warum ich 3D Druck so liebe.
 
330mm Stangen, da bekomme ich 3 bis 4 Filamentschachteln nebeneinander:

PXL_20250401_172445234.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Och nö, mal wieder ein Fehlschlag 😑
Naja, wenigstens funktionieren die Schutzschaltungen.
PXL_20250401_175901326_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Feierabend für heute!
PXL_20250401_202846310_1.jpg
 
Gridfinity Kiste für Brother/Dymo/etc TZe Bänder:
IMG_20250401_175349_187.jpg
IMG_20250401_200556_231.jpg

Rechts oben passt noch ein Band rein. Unten ist leider verlorener Platz.
 
Mal eben einen GPU Abstützung konstruiert und gedruckt.
 

Anhänge

  • IMG20250402115320.jpg
    IMG20250402115320.jpg
    1.012,7 KB · Aufrufe: 36
Gridfinity Aufbewahrung für Phomemo M221 Drucker plus Kabel:
IMG_20250402_155018_328.jpg

IMG_20250402_155038_337.jpg
 
@Morpheuz
Gridfinity :banana:

Was für ein Filament ist das?
 
Ok, dann hast du noch ne alte Charge erwischt!?
Sieht richtig schön dunkel bei dir aus!

Edit:
Welche Artikelnummer steht bei dir auf der Spule?
 
Ok, dann hast du noch ne alte Charge erwischt!?
Sieht richtig schön dunkel bei dir aus
Ist auf den alten Sunlu Plastikspulen, mehr kann ich net sagen. Einzige neue Spulen (diese 2.0 Sunlu Teile) die ich bekommen hatte war PETG Transparent und PLA grau (ok ist auch direkt Sunlu gewesen)
 
Mein Jayo ist auch auf den alten Spulen, hat aber ne andere Artikelnummer und ist nicht mehr so dunkel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh