der "beste" CPU-Kühler

progenesis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2011
Beiträge
146
Ort
CH
Servus,

Kann man pauschal sagen, welcher Kuehler die CPU und den Rest des Gehaeuses am besten kuehlt oder gibt es verschiedebe Faktoren zu beachten? Ausgehend vom Sockel LGA1155.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd mal sagen nen paar infos sind hilfreich...

kühler gibts wie sand am meer in allen größen und preisklassen...

sinvoll wäre mal zu wissen was für ne cpu und vieleicht welches board wegen der kompatibilität
 
Das Gehaeuse wird wohl ein Cooler Master HAF X RC-942-KKN1. Die CPU ist eine 2600K und das Mobo ein extreme6 von ASRock.
 
Ich würde dir mal den Noctua NH-D14 empfehlen jedoch hast du dann das Problem wie bei mir dass der Noctua so groß ist dass du auf der Noctua Page schauen musst ob dein Ramm drunter passt! Ansonsten würde ich dir den Prolimatech Genesis empfehlen Vorteil bei dem Kühler ist dass dein Ramm durch den Lüfter auf der Seite mitgekühlt wird.
 
Der Noctua NH-D14 sieht interessant aus. Und den Genesis habe ich bereits verbaut, ein wirklich gutes Teil. Ob da noch mehr geht in Sachen Luftkühlung?
 
Lol, du hast schon den genesis drauf. Dann fragst noch welcher mit am besten ist :d lass den doch druff ;)
 
Da hast eigentlich Recht, dass der gut ist... :d Hab beim zweiten System allerdings eine Mini Wakü drauf, die sehr laermt. H70 oder sowas. Und zweimal denselben ist auch langweilig. :d
 
@FabiHabie Oder man denkt selbst und verzichtet auf hohe Heatpsreader :d

@Topic Der Prolimatech Super Mega ist quasi so gut wie der Genesis. Der Phanteks wäre nochmal etwas besser, aber auch teuer. Im Prinzip genauso gut und günstig: Thermalright True Spirit 140.
 
Servus, ich selbst nutze seid 3 Monaten den Noctua NH-D14. Und muss sagen das die Kühlleistung wirklich groß ist.

Kann aber auch dazu sagen das der Scythe Mugen 2 auch sehr sehr gut war, und meiner Meinung nach noch bißchen leiser.

Das liegt aber daran das beim Noctua 2 Lüfter verwendet werden. Und der große macht schon ein kleines Geräusch. Das war beim Scythe nicht der Fall. Desweiteren muss ich dazu erwähnen das durch die größe des Noctua meine Northbridge wärmer wird. Durch die Größe kann die Wärme nicht mehr richtig weg. Das war beim Scythe auf mein Gigabyteboard besser.

Aber im großen und ganzen kann ich dir den Noctua NH-D14 nur empfehlen. Er ist eben von der Verarbeitung und Zubehöhr wirklich sehr gut gelungen !
 
Ne ich hab meinen Ramm schon drunter bekommen aber mich nervt dass ich den Ramm nicht extra Kühlen kann weil der Noctua im weg ist ;)
Aber wenn du den Genesis schon hast dann brauchst wirklich nicht mehr in einen LuKü investieren. Da ist dass einzige was noch zu machen wär auf ne WaKü umschwenken. Ich würde dir ja gerne den H100 empfehlen von Corsair doch nach allem was ich bisher gelesen habe ist der nur 1 Grad Kühler als mein Noctua und das ist für ein 240er Radiator eigentlich echt schwach!
 
Ramm? Ich will nicht wissen, was du aufs Mainboard steckst. Aktiv kühlen? Wow, wers braucht :d

Die H100 macht insbesondere bei hoher TDP / eher extremen Abwärmeszenarien Sinn, ist aber aufgrund der schnell drehenden Lüfter eben laut. Sehr laut.
 
Ich schwöre ja auf den bequiet! Dark Rock Pro.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ne ganze Reihe guter Kühler: Genesis, K2, Phanteks, Silver Arrow, Archon, D14, NZXT Havik, H80/100(laut), ....

Alle was die Leistung angeht sehr nahe beieinander. Die Thermalright Kühler sind auf Grund des relativ niedrigen Preises momentan am attraktivsten....
Wenns darauf nicht ankommt kannst du einfach nach Geschmack entscheiden, es haben natürlich alle ein paar Eigenheiten und Vor-/Nachteile, aber wenn du keine extrem hohen Ansprüche hast sind die zu vernachlässigen ;)
 
Naja man kann auf die H100 ja auch andere Lüfter montieren. Kosten ja nicht die welt. Die T.B. Silence von Enermax kosten ja zB nicht mal 5€/Stk
 
Jo, aber die Hydros profitieren enorm von den hohen Drehzahlen. Ohne sind sie je nach Drehzahl kaum oder garnicht besser als Luftkühler ;) Deshalb eigenen sich die Dinger primär entweder für Kompaktgehäuse oder eben Lärmunempfindliche :d
 
Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe meinen Prolimatech Megahalems mit Enermax Cluster gegen eine Corsair H80 getauscht, die Krawallbrüder von Corsair habe ich gegen 2 Enermax Twister Magma, die ich noch besaß, getauscht. Die Kühlleistung ist auf niedrigster Stufe gleichauf bzw. 1-2°C besser, als mit dem Prolimatech. Auf höheren Stufen wird die Angelegenheit hörbar (nicht laut), die Kühlleistung ist dann noch ein paar Grad besser.

Mit den Originallüftern ist es allerdings in der Tat eher witzig, die mittlere und hohe Stufe ist einfach nur Krawall vom Feinsten. Ich kann es aber absolut nicht nachvollziehen, dass die Leistung dramatisch sinkt, wenn man die Lüfter gegen leisere tauscht.

Die H100 muß zwangsläufig noch besser abschneiden, passte leider so nicht in mein Gehäuse.

Fakt ist:

Es steht und fällt mit der Auswahl der Lüfter
Eine absolute Supersilentkühlung, sprich unhörbar und gleichzeitig viel mehr Kühlleistung ist damit nicht möglich

Was irgendwo logisch sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Kühler profitieren auch von starken Lüftern...

und manche halt doller als andere :rolleyes:


@Krümelmonster

auf der anderen Seite bezahlt man für ne H80 dann mit zwei halbwegs ordentlichen zusätzlichen Lüftern schon 90€ oder mehr, wofür man schon fast zwei leistungsstärkere Silver Arrows inkl zweier sehr guter Lüfter bekommt. Abgesehn von den Lüfter ist auch die Pumpe noch eine zusätzliche Geräuschquelle....

Letztendlich sind die Teile ja nicht schlecht, weswegen ich sie ja auch erwähnt habe. :wink: Und viel hängt auch immer von der Lüfterkonfig im Case ab, gerade im Vergleich von AiO Wasserkühlungen mit Luftkühlern. Wenn man optisch drauf steht und der recht hohe Preis nicht abschreckt spricht ja auch nix gegen eine H80/100
 
Die Tests, die ich kenne, nutzen den Radi aber auch ausblasend, was etwas weniger Luft verschafft. Einblasend (wie von Corsair empfohlen) steigt die Leistung nochmal etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

für mich sind der Mugen 3 und der HR 02 Macho in die engere Auswahl gekommen.

Was meint Ihr, welcher die Nase vorne hat in Punkto.

Mugen 3 Macho
Kühlleistung: +/- +/-
Größe: +/- +/-
Lautstärke: +/- +/-
Aussehen: +/- +/-

Abschließend noch die Frage was ist denn der Unterschied zwischen dem Mugen 3
und der neuen 2 revb Variante?
 
Hatte den Macho und kann nur abraten. Die Installation ist eine Katastrophe ohne einen speziellen langen Schraubendreher. Für AMD zusätzlich das Problem, dass das Montage-Modul nur Halblöcher hat, wodurch sich das Modul bei starkem Anziehen der Schrauben schon mal verdrehen/verkannten kann.
Hatte mehrere Versuche unternommen und den Macho nicht fest auf meine CPU bekommen. Keine Ahnung woran es lag. Dadurch, dass man aber auch deutlich mehr Schrauben hat als bei anderen Systemen, ist die Fehlersuche auch deutlich höher. Für mich völlig unverständlich ist, warum auch noch die Platte den den Kühler fest drückt, lose ist. Wenigstens die hätte man doch bereits auf dem Kühler montieren können. So hätte man zumindest noch eine geringe Chance gehabt im Gehäuse mit entsprechender Öffnung für Mainboard installieren zu können. So halte ich es für unmöglich.

Werde morgen u.U. mal versuchen den Mugen 3 zu installieren. Die Antec H2O 620 war super einfach zu installieren. Kühlleistung aber trotz frischer Luft von außen nicht bahnbrechend. Dafür der mitgelieferte Lüfter eine Katastrophe.
 
Also ich habe grad den Thermalright Macho auf nem I5 2500K ( Asrock Z68 Extreme3 Gen3 ) montiert.
Montage war eigentlich easy, weil ich noch nen recht lange Schraubendreher von nem alten Noctua Kühler hatte ( sehr nützlich :) ).

Temps nonOC:
Idle: ~33°C
Last Prime: ~56°C

Wie beurteilt ihr die Temps?
Geht mir um den Anpressdruck, weil ich das Board nicht ausgebaut habe und so nicht sehen kann ob er wirklich korrekt aufliegt, gehe aber davon aus...

Für ein kurzes Feedback vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mich jetzt mal fuer den Phanteks entschieden. Bin gespannt darauf, wird leider erst Mitte Dezember liefebar sein. : (
Gibt es einen Grund, weshalb ein Fan von Phanteks ueber 25 Euro kostet? Sind die wirklich so gut?
Was gibt es fuer Alternativen, um diese zu ersetzen oder mein noch nicht vorhandenes Elysium zu bestuecken?

Achja, die Temps sehen fuer mich normal aus, jacky.
 
Hi,
der Phanteks ist ein hammergeiler Kühler, die mitgelieferten Lüfter sind OK, ohne aber ein echtes Schnäppchen zu sei, eher das genaue Gegenteil. Da gibst aus meiner Sicht besseres.... im Prinzip kannst du alle Lüfter mit 120mm Montagelöchern draufschnallen, die auch auf den Noctua NH-D14 passen...
greetz razorB
 
So, hab mich jetzt mal fuer den Phanteks entschieden. Bin gespannt darauf, wird leider erst Mitte Dezember liefebar sein. : (
Gibt es einen Grund, weshalb ein Fan von Phanteks ueber 25 Euro kostet? Sind die wirklich so gut?

nee die sind einfach nur teuer. Der Kühler selbst ist aber super!
 
Yepp, die Phanteks-Lüfter sind nicht prall, nicht für über 20€. Leider gibts außer den Noctua wenig hochwertige Alternativen im 140er Bereich. Die Thermalright schwanken stark in der Qualität, Scythe ebenso - bisschen sehr fail für einen 85€-Kühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh