Der Hausaufgaben Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kennt jemand ein Verfahren, um quadratische Gleichungen der Form x^2 +(a+b)x + a*b komfortabel im Kopf in (x+a)*(x+b) umzuwandeln?


*brumm*
 
Gegeben sei eine Spule und ein Magnet? Wie kann ich mir jetzt erklären, warum sich die Induktionspannung/stromstärke ändert, wenn der Nord bzw Südpol zur Spule kommt? Es fließt doch gar kein Strom?:hmm:
 
nicht messen... erklären!

Ich tippe auf das Elektrische Feld, genauer kann ich dir das aber nicht erklären

mfg
 
Hab mir das nach langem Nachdenken so erklärt: Das Magnetfeld des Magneten beeinflusst ja die Elektronen. Sagen wir mal, dass die nach rechts fließen(wäre doch wohl so, dass dann der Nordpol zu mir (=Spule) zeigt, oder?); dann würden sich doch die Magnetfelder der Elektronen und die des Magnten abstoßen, oder? Prallen ja quasi aufeinander(Drei-Finger-Regel). Dabei wird wohl diese Spannung entstehen. Je schneller ich den Magneten drehe, desto öfter stoßen die sich ja ab, weshalb die Spannung steigt ? An der Stromstärke wird sich aber kaum was ändern, oder?
 
Wofür ist denn die Erklärung, Uni oder Schule?

Der mit den Stromschleifen/Windungen verkettete magnetische Fluss steigt an, wenn du einen Magneten von außen an die Spule heranbringst. Laut dritter Maxwellscher Gleichung existiert somit auf der Randkurve ein elektrisches Feld, das übt eine Kraft auf die Elektronen aus und somit fließt Strom. Soweit zur feldtheoretischen Betrachtung.
 
Schule. Von daher erübrigt sich das mit Maxwell wohl...
Was ich aber nicht verstehe: Die Windungen sind doch von sich aus ganz neutral geladen(kein Stromkreis)? Warum ist dann der "magnetische Fluss" mit denen verkettet?
 
Welches Stadtviertel hat in den letzten Jahr(zehnten)en eine große Wende gemacht? (Bzgl. Ausländeranteil, Kriminalität, Modernisierung, etc)?
 
Bräuchte mal eure Hilfe bei Quantenphysik:
Was zu Hölle bedeutet das "e" in der Gleichung:
eU = h*f-W(austritt)
Und:
Wie kommt man von E = m*c² auf
m = m(Photon)/sqrt(1-(v/c)²)

und von m = E/c² auf m = h*f/c*ʎ*f edit: der Teil hat sich gerade geklärt :d

Und wieso verhalten sich Photonen beim Doppelspaltexperiment anders als normale Teilchen?

Fragen über Fragen, ich weiß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal eure Hilfe bei Quantenphysik:
Was zu Hölle bedeutet das "e" in der Gleichung:
eU = h*f-W(austritt)
Und:
Wie kommt man von E = m*c² auf
m = m(Photon)/sqrt(1-(v/c)²)

und von m = E/c² auf m = h*f/c*ʎ*f edit: der Teil hat sich gerade geklärt :d

Und wieso verhalten sich Photonen beim Doppelspaltexperiment anders als normale Teilchen?

Fragen über Fragen, ich weiß...

e ist in der oberen Formel die Elementarladung. eU ist die Energie, die das Teilchen bei Beschleunigung mit U aufnimmt.
 
Weil Photonen keine - klassischen - Teilchen sind. Teilchen, wie die vom Bäcker ;), haben eine sehr kleine De-Broglie-Wellenlänge. Die dB-Wellenlänge von Photonen hingegen ist in der Größenordnung ihrer Ausdehnung, sind also vornehmlich als (Materie-)Welle zu betrachten und somit einer Ortsunschärfe unterworfen, dennoch behalten sie diverses Eigenschaften die von ihrem Teilchencharakter zeugen.
 
Leute ich verzweifle noch^^.
Ich bin grad bei bruch rechnen dran.is länger her das ich das in schule gehabt habe.hab ich büchern und google schon nach erklärung geschaut aber verstehe ich nicht so ganz.ich müsste einfach nur wissen wie man auf den gleichen nenner kommt.wie man ihn berechnet wenn man einen bruch von zB 4/5 + 3/8 hat.....3/5+2/5 sind ja 5/5...aber wie mache ich das bei dem anderen? :confused:
 
Hi

4*8/5*8 + 3*5/8*5

einfach den einen Bruch mit dem Nenner des anderen bruches multiplizieren, bei beiden brüchen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau.so wenn ich das nu so habe wie an dembeispiel von dir jetzt 4*8/5*8 + 3*5/8*5. dann einfach ausrechnen das ganze?muss ich d auch was beachten noch oder so?bin schon volldurcheinander.sry wegen der schreibart.meine leertaste is im ****
 
Code:
4/5 + 3/8 

=
1* 4/5 + 1* 3/8

= 
8/8* 4/5 + 5/5 * 3/8

=
8*4 / (8*5) + 3*5 / (8*5)

= 
(8*4 + 3*5) / (8*5)

= 
(32 + 15) / 40

=
47/40
 
naja kgV is da schon besser geeignet ;) zumal er unabdingbar ist beim schwierigeren rechnungen...

ich hab schon schwierigeres gerechnet und hab noch nie anders als alle zähler mit den nennern zu multiplizieren brüche zusammengefasst. wozu auch, ob da 5 oder 10 steht macht kein unterschied und mit variablen isses soweiso nicht anders möglich. oder was meinst du?
 
Hallo zusammen,
ich hab ne wichtige Frage zum Thema PQ Formel.

Also ich weiss schon, dass die Formel so aussehen sollte: x²+px+q.
Aber was passiert wenn ich bei px auch nen exponenten habe?
Ist die Aufgabe so dann nicht lösbar?
 
PQ formel funktioniert nur bei Polynome 2 Grades

Ob es Lösbar ist hängt von vielen Faktoren ab.

Wie sieht den deine Funktion aus?
 
Moin,

habe ein Matheproblem und komme nicht über meinen Ansatz hinaus, es geht um ein Bernoulli-Experiment:

"Die Wahrscheinlichkeit, dass von den Apfelsinen mindestens 1 von 12 verdorben ist, liegt bei 80% Wie groß ist bei dem Händler der prozentuale Anteil der verdorbenen Apfelsinen?"

Mein Ansatz:

1-F(12;?;0) <= 0,2 |Gegenwahrscheinlichkeit, aber wie bekomme ich da p raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
x²-px²+q in dem fall kann man hja x²-px² zusammenfassen

-(1-p)x²+q = x² - (1/(1-p))*q

so lang der exponet bei px ne ganze Zahl ist, dann ist die funktion ja ein normal Polynom bei 2. Grades dann mit der PQ formel lösbar.

Wenn jetzt der Exponet etwas krummes oder ne Funktion wird, dann wird es schwieriger
 
Moin,

habe ein Matheproblem und komme nicht über meinen Ansatz hinaus, es geht um ein Bernoulli-Experiment:

"Die Wahrscheinlichkeit, dass von den Apfelsinen mindestens 1 von 12 verdorben ist, liegt bei 80% Wie groß ist bei dem Händler der prozentuale Anteil der verdorbenen Apfelsinen?"

Mein Ansatz:

1-F(12;?;0) <= 0,2 |Gegenwahrscheinlichkeit, aber wie bekomme ich da p raus?

ein bernoulli-experiment ist binomialverteilt.
 
Bestimmen Sie den Spurpunkt S(XZ) der Geraden g(FS) durch die Punkte F und S in der X-Z-Ebene.

F(6/16/30), S(11/11/40)

Wie mach ich das nun? Gerade Bilden, das ist klar, und dann? In der Schule habe ich das schon gerechnet, aber nur mit Hilfe anderer und aus der Rechnung werd ich leider nicht mehr schlau.

Jemand meinte, dass ja irgendwie die Y-Komponente gesucht wird und dann weiß ich nicht mehr, was ich da gerechnet und er gesagt hat.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:57 ----------

Das, was ich da gerechnet habe sieht so aus:



:fresse:

Das unleserliche in der mitte (von der Geraden g) in der Klammer ist (1/-1/2)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh