der lebt auch nimmer lange

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ham naja ;)

hab meinen 1700+ auf 2,6 ghz gebracht ;)

cpuz-2606mhz.jpg


;)
 
Original geschrieben von diaz

ps.: dark tweaker is ne hamm0r site :d

Dem kann ich nur zustimmen.

"Wir wünschen euch happy Overclocking und seid vorsichtig, es ist euer Rechner der danach kaputt sein könnte! "

Ist ein guter Satz :asthanos: , der könnte in ner Sig verschwinden:)
 
stimmt ich hab mich gestern durch die ganze seite (forum ausgenommen) durch gekämpft :d

die haben es aber auch drauf angelegt dass der prozzi kaputt geht
 
naja selbst wenn er jetzt noch nicht kaputt ist, wäre er es sehr schnell, glaube nicht, dass der lange hält bei 25xx mhz
 
Ach Kinder, ich hab meinen damaligen XP1800 auch bei 2,1V gehabt :d

Edit:

Und er hats überlebt :asthanos:
 
Wo wir grad beim Thema sind:
habe hier einen 1800XP rumzuliegen, auf dem ein netter "kleiner" Zalman CNPS 7000a-CU sitzt (das ganze bei angenehmen 30-36°c). Hab ihn per fsb mal zefix auf 1,8 Ghz losbekommen (42-45°c), allerdings bei einem FSB von knapp 160. Kann den Teiler manuell wählen (wenn ich will zwischen 1:1 und 4:3 oder so) und weiss nicht genau wie ich meinen restlichen Teilen etwas gutes tun kann, denn ich habe keine Lust andere Komponenten zu killen, die CPU wäre mir eigentlich egal :) Wie soll ich den Teiler einstellen? Und wichtig wäre auch, ob meine 2x Samsungs (Pc333 DTL) das überhaupt akzeptieren. Als Grafikkarte ist momentan eine Ati 9700Pro drin, d.h. die sollte wenn möglich nicht sterben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Palo kann man sogar mit 2.2V OCen! Manche hatten den mit 'nem Mod mit 2.3V geOCt. Meiner lief mit 2.05V! ;)
Beim Tbred ist bis 1.85V ok, bis 1.9V noch vertretbar! Darüber hinaus muß jeder selber wissen was er tut! :d
 
Original geschrieben von Dusauber
Einen Palo kann man sogar mit 2.2V OCen! Manche hatten den mit 'nem Mod mit 2.3V geOCt. Meiner lief mit 2.05V! ;)

Dazu brauchte man keinen Mod ;) :p :rolleyes:

Ich sag nur: Shuttle AK35 GT2R :d

Nicht, daß ich mal so ein Board gehabt hätte :fresse: :d


So long

Insane
 
Ich halte von der Seite nicht viel um ehrlich zu sein.

Vor allem weiß ich nicht was dort so schlimm sein soll?! :hmm:

Wat denkste wieviel User hier 2V in ihren Barton hauen?! *g*

Jeder trägt das Risiko selbst ;)
 
Original geschrieben von Mr.Mito
Ich halte von der Seite nicht viel um ehrlich zu sein.

Vor allem weiß ich nicht was dort so schlimm sein soll?! :hmm:

Wat denkste wieviel User hier 2V in ihren Barton hauen?! *g*

Jeder trägt das Risiko selbst ;)
Das sehe ich so. Bei AMD gibt es doch kein SNDS wie bei den P4s. Mit entsprechender Kühlung würde ich mittlerweile auch 2V auf einen XP draufjagen (falls notwendig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Halbleiter ist SNDS gefährdet :rolleyes:

Der P4 ist halt, was Vcore betrifft, einfach nen Weichei :fresse:
 
@Mito: Eben! ;)

Ich hatte jetzt seit meinem ersten T-Bred so einige .13er CPUs, und keiner ist durch zu hohe Spannung kaputt gegangen. Das, wo 2V bei mir eben die normale, maximale Einstellung ist.
Mit guter Kühlung -> kein Thema!
 
Ja, immer dumm gewesen... 0.13er Herstellungsverfahren.

Ja, die laufen immer noch. Zwar nich alle bei mir, aber sie laufen noch. Und liefen bei mir eben auch IMMER auf 2V und IMMER unter Vollast.
 
Enorm lustig. Ha ha ha... Ich habs beim Athlon bisher nur bei den 1.5V DLTs gesehen, und von denen hatte ich nie einen.

Ansonsten... es heißt ja Sudden NORTHWOOD Death Syndrome... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh