@KiSebA
Jabber hat nix mit Jamba zu tun, das haste vll. im TV mal gehört

Was meinste mit TE ? Kann da grad nix mit anfangen
Jabber ist erstmal eine Sammlung von Netzwerkprotokollen, die meisten davon werden für Instant Messaging verwendet.
Der Kern des Protokolls ist
XMPP, ein Internetstandard für IM.
Wichtig: Jabber ist
offen und
frei. Das heißt:
Jeder kann den Quellcode einsehen. Da Jabber
nicht auf einem zentralen Server läuft sondern auf jedem beliebigen,
kann man selbst einen eigenen Jabber Server aufmachen (z.b. für die eigene Firma).
Und:
Sowas wie aktuell bei ICQ kan nicht passieren, da es wie gesagt keinen zentralen Server gibt und der Quellcode offen ist.
Jabber existiert für nahezu jedes Betriebssystem und seine Clients in den unterschiedlichsten Programmiersprachen.
Verschiedene Clients die auch Jabber unterstützen:
Adium, iChat, Kopete, Miranda (über Plugin), Pidgin, QIP (nur teilweise), Trillian Pro
(
Vollständige Liste)
Die Kennung, also die ID setzt sich wie folgt zusammen:
Benutzername@Jabber-Server
also bei mir:
Nordmende@jabber.org
Mehr zu Jabber
hier und
hier
Viel Spaß mit Jabber !