Die HWLUXX-Jabber-User-Liste

eUncle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2007
Beiträge
334
Ort
/home/euncle eUncle@jabber.org
Da es im Profil (noch?) keinen Punkt "Jabber" gibt, starte ich hier mal eine User-Liste.
D.h. es kann jeder seine Jabber-ID posten ;)

__________________________________________

eUncle@jabber.org
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*wiederbeleb*

Naja in Zeiten wo ICQ ältere und Non-ICQ Clients blockt wäre es doch toll, wenn mehr Leute Jabber nutzen würden.

Wer hilfe braucht, kann mich gerne Fragen ;)

> Nordmende@jabber.org
oder
> ICQ 384677593
 
Ich würd sagen, gib mal ne kurze Beschreibung hier im Thread ab. Aber irgendwo hab ich den Namen Jabber schon mal gehört. Gabs dazu nicht mal eine Fernsehwerbung?
BTW: Was ging damals mit dem TE ab?
 
*wiederbeleb*

Naja in Zeiten wo ICQ ältere und Non-ICQ Clients blockt wäre es doch toll, wenn mehr Leute Jabber nutzen würden.

Dem kann ich mich nur anschließen. Jabber ist einfach top - und wenn man halt noch paar Leute mit ICQ oder MSN hat - dafür gibts dann ICQ/MSN-Gateways auf dem Jabber-Server (wenn er es anbietet) und damit ist auch diese kleine Lücke geschlossen.
 
@KiSebA

Jabber hat nix mit Jamba zu tun, das haste vll. im TV mal gehört ;)
Was meinste mit TE ? Kann da grad nix mit anfangen :(

Jabber ist erstmal eine Sammlung von Netzwerkprotokollen, die meisten davon werden für Instant Messaging verwendet.
Der Kern des Protokolls ist XMPP, ein Internetstandard für IM.

Wichtig: Jabber ist offen und frei. Das heißt:
Jeder kann den Quellcode einsehen. Da Jabber nicht auf einem zentralen Server läuft sondern auf jedem beliebigen,
kann man selbst einen eigenen Jabber Server aufmachen (z.b. für die eigene Firma).
Und: Sowas wie aktuell bei ICQ kan nicht passieren, da es wie gesagt keinen zentralen Server gibt und der Quellcode offen ist.

Jabber existiert für nahezu jedes Betriebssystem und seine Clients in den unterschiedlichsten Programmiersprachen.

Verschiedene Clients die auch Jabber unterstützen:

Adium, iChat, Kopete, Miranda (über Plugin), Pidgin, QIP (nur teilweise), Trillian Pro
(Vollständige Liste)

Die Kennung, also die ID setzt sich wie folgt zusammen:

Benutzername@Jabber-Server

also bei mir: Nordmende@jabber.org

Mehr zu Jabber hier und hier

Viel Spaß mit Jabber ! :)
 
me (at) kasn.de

eigener server ist schon was feines :d
 
mein server geht immer ;) wenig downtimes und das ist zu verschmerzen...

der server ist nur fuer friends&family
 
@KiSebA

Jabber hat nix mit Jamba zu tun, das haste vll. im TV mal gehört ;)
Was meinste mit TE ? Kann da grad nix mit anfangen :(

Jabber ist erstmal eine Sammlung von Netzwerkprotokollen, die meisten davon werden für Instant Messaging verwendet.
Der Kern des Protokolls ist XMPP, ein Internetstandard für IM.

Wichtig: Jabber ist offen und frei. Das heißt:
Jeder kann den Quellcode einsehen. Da Jabber nicht auf einem zentralen Server läuft sondern auf jedem beliebigen,
kann man selbst einen eigenen Jabber Server aufmachen (z.b. für die eigene Firma).
Und: Sowas wie aktuell bei ICQ kan nicht passieren, da es wie gesagt keinen zentralen Server gibt und der Quellcode offen ist.

Jabber existiert für nahezu jedes Betriebssystem und seine Clients in den unterschiedlichsten Programmiersprachen.

Verschiedene Clients die auch Jabber unterstützen:

Adium, iChat, Kopete, Miranda (über Plugin), Pidgin, QIP (nur teilweise), Trillian Pro
(Vollständige Liste)

Die Kennung, also die ID setzt sich wie folgt zusammen:

Benutzername@Jabber-Server

also bei mir: Nordmende@jabber.org

Mehr zu Jabber hier und hier

Viel Spaß mit Jabber ! :)

TE = Threadersteller :)
Ich meinte auch nicht Jamba. Den Schrott kann man von mir aus verbrennen. Ich meinte wirklich, dass es vor Jahren mal eine Jabber-Werbung gegeben hat. Oder war das Jammer? :wayne:

Ich werds mir mal ansehn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh