[Sammelthread] Die NostalgieDeLuxx User-Kisten | Zeigt her eure Builds 🖥 🤩

Ich dachte immer für nGlide braucht mal ne NVidia Karte ?
Muss ich mich mal einlesen.
Nee, eigentlich nur DX9-kompatible Karte. Man braucht das nur runterladen , installieren und fertig.

Manche Spiele zicken trotzdem. POD zum Beispiel sucht bei der Installation eine Voodoo1-Hardware. Das hab ich nichtmal mit der Voodoo2 nativ zum Installieren der 3dfx-Version gebracht, weil es der Meinung ist, man hätte keine Voodoo. Über Umwege und Patches lief es dann, aber war kompliziert, dahin zu kommen.

Und das ist auch der Nachteil am Laptop: manche Spiele sind halt auch für WinXP zu alt und funktionieren unter 98 einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@IJerichoI - da gibt es ja so ne tolle Liste in der steht was alles läuft, falls du die nicht kennst.

Zum Thema POD


POD Gold
statusp.gif

To play in Windows 7 you must check 'Disable desktop composition' option in application compatibility tab. Make sure you have 'Vertical synchronization' option enabled in nGlide configurator.

You may also need PodHacks. https://svn.nicode.net/podhacks/bin/
 
Mein Traum wäre ja ein Shuttle mit Phenom (II) oder C2D/C2Q und einer 4890 :-)

Also Shuttles mit 775 und G31 Chipsatz gibt es auf jeden Fall und nen AM3 Shuttle habe ich ja nach einem Posting in der Schnäppchengruppe aus meiner Nähe geholt.
Phenom II bis 95W TDP und PCIe Graka mit 2Slot Blende ist jetzt nicht das Problem.

Man muss aufs "passende" NT achten und dann sollte ne kleinere HD4870/4890 schon reinpassen und gut laufen. Ne Nvidia 290 ist sogar dafür freigegeben, sollte also hinhauen.

Ich kann den gerne mal vorstellen ... aber die Grundreinigung geht erst mal vor ...

kl_IMG_20250103_122906.jpg

Eigentlich warte ich ja nur darauf, dass der SK41 verlost wird :unsure: ... dann kann ich mehrere auf einmal machen ;)

Mein Angebot mit dem Nforce2 Shuttle Tausch steht weiterhin ... ich mag den KM266.
 

Anhänge

  • SA76R4_d.pdf
    305,2 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aufs "passende" NT achten und dann sollte ne kleinere HD4870/4890 schon reinpassen und gut laufen.
Ich hätte eine HIS HD4870 mit 150Watt, Sapphire HD4890 mit 190Watt und eine XFX HD4890 mit ebenfalls 190Watt. Wenn die 4890 zu viel fürs NT wird, passt die 4870 natürlich auch.

Rein vom TDP her müsste Leistungstechnisch der C2Q besser sein, aber ein Phenom II ist seltener ^^
Als Grundausstattung für AMD/Intel hätte ich einen Phenom X4 9650 und einen C2D E8400 hier liegen.

Meldet sich nicht

Den schreib ich mal an, wobei mir da eigdl. zu teuer ist...
 
Ich hätte eine HIS HD4870 mit 150Watt, Sapphire HD4890 mit 190Watt und eine XFX HD4890 mit ebenfalls 190Watt. Wenn die 4890 zu viel fürs NT wird, passt die 4870 natürlich auch.
ich durfte letztens ja auch dazulernen, dass die Shuttle NTs FlexATX sind und somit kann man da auch 500W NTs verbauen ... man ist nicht auf Shuttle Spezifische Hardware beim NT angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man noch nach Shuttles ausschau halten? Kleinanzeigen ist eher leer oder die wollen utopische Preise...
 
Das Spiel ist echt ne Zicke. Ich hab es irgendwie zum laufen bekommen, musste aber auch ewig basteln. Ich glaube mit dgVoodoo oder nGlide ging es dann auf meinem Athlon XP mit GeForce 4. Pod war damals(tm) schon ein Krampf. Dafür im Lokalen Multiplayer echt ein geiles Spiel.
Ich hab’s früher (2000 rum) mangels 3dfx im Softwaremodus gespielt. Viele gute Erinnerungen dran. Die Streckenvielfalt und Optik fand ich immer super.
 
sodala, meine Shuttle XPC SB61G2 aus 2004 ist jetzt auch endlich fertig, mir fehlt lediglich noch meine ATI X800 Grafikkarte.
Habe den Shuttle in einen miserablen zustand bei willhaben für 60€ ergattern können..
Leider war Das Gehäuse und die vordere Blende total zerkratzt und verbeulet außerdem war der PC komplett eingestaubt und hat extrem Muffig gerochen.
Ich habe den XPC einmal komplett zerlegt und mit Isopropanol gereinigt, außerdem habe ich den Rahmen für die vordere Alublende in schwarz lackiert. (Die Blende konnte man so in schwarz damals extra kaufen)
Blende und Gehäusedeckel, habe ich so gut wie möglich mit Alupaste zu bearbeitet um die Kratzer zu entfernen, leider habe ich nicht alle Kratzer rausbekommen, aber ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis.
Verbaut war ein Intel Celeron D 2,8GHz mit 2x 512MB RAM, Ich habe dem Shuttle ein Intel Pentium 4 HT 3,2GHz Prescott und 2x 1GB RAM und ein silbernen Samsung DVD Brenner Spendiert...
Das wird meine kleine Retro Zocker Kiste, habe noch von 2000 bis 2005 alle Spiele hier liegen, die ich damals gezockt habe^^

WhatsApp Bild 2025-02-06 um 10.43.53_e49f9555.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-06 um 10.25.31_cbe5123e.jpg

WhatsApp Bild 2025-02-06 um 10.25.31_e7e64b7a.jpg
WhatsApp Bild 2025-02-06 um 10.25.31_ac6ea486.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder lustig die getauschte PCI / AGP Slotanordnung in den Shuttle PCs um vor der GPU für Luft zu sorgen.

Steckt da das 200 oder das 250W NT drin?

Auf jeden Fall eine richtig schöne kleine Kiste die quasi überall hin passt :)
 
Ja Recht hast du, hat aber vor und Nachteile mit dem vertauschen, einerseits die Luft andererseits passt dafür nur eine 1 Slot Karte rein..

Bei dem Shuttle ist schon das 250 Watt Psu drin, darauf habe ich extra geachtet, sonst wärs eng mit einer X800 geworden..

Ja die Größe war mir wichtig, da ich 3 Computer. Win 95. Win XP und mein High End Computer, alles an ein Tisch haben möchte.. :)
 
Ob das 250W bei einem Prescott + X800 reicht? Ohne Übertaktung viellecht?
Ich hab in meinem SN45GV3 (identisches Case, nur anderer Front) ein PC50 (300W) verbaut. Das passt auch beim SB61G2. Mehr geht nicht. Es gibt noch ein paar China-Netzteile mit 320W in diesem Formfaktor... müsste man testen.
 
Also bisher habe ich da keine Probleme gehabt. Ich habe ein neues Argus 250W , P4 @3,6Ghz , 2Gb Ram, X850Pro mit OC und Kaltlichtkathoden. Keinerlei Ausfälle auf der Retro-Lan 🙃
 
Was nimmt das System unter Volllast? Hast du mal gemessen?

Ich hatte vorher ein 250W verbaut und damit Probleme. Athlon XP @ ~ 2.60 GHz mit (nur) Radeon 9700 Pro und zwei Raptoren im Raid-0. Ich dachte immer die Leistung reicht nicht aus, weil die Probleme mit dem 300W nicht auftraten.
 
Win 95. Win XP und mein High End Computer, alles an ein Tisch haben möchte.. :)
die Shuttle kann man gut übereinander stellen! 3 Shuttle sind ein Tower Gehäuse.

Weiter sollte man die Rechnung aber nicht aufmachen ...
 
Ich hatte vorher ein 250W verbaut und damit Probleme. Athlon XP @ ~ 2.60 GHz mit (nur) Radeon 9700 Pro und zwei Raptoren im Raid-0. Ich dachte immer die Leistung reicht nicht aus, weil die Probleme mit dem 300W nicht auftraten.
evtl ist das 300W zu neu und liefert auch den Schienen nicht ausreichend Ampere? Kann durchaus sein, dass ein 250W ganz andere Aufteilung hat und damit stabil läuft.

Im Endeffekt sind die NTs für die Onboard Grafiklösungen optimal. Zusätzliche Grafikkarten im besten Fall ohne zusätzlichen Stromstecker, also max 75W bei PCIe bzw. 50W bei AGP on top.
Ja, ja, hat alles so seine Grenzen.
 
Du hast dich glaube verlesen. Mit dem 300W läuft das System stabil, mit dem 250W nicht. Daher meine Annahme.
 
bei Gelegenheit muss ich noch nen FM2 Shuttle herzaubern ... dann wäre ich glücklich
 
Ob das 250W bei einem Prescott + X800 reicht? Ohne Übertaktung viellecht?
Ich hab in meinem SN45GV3 (identisches Case, nur anderer Front) ein PC50 (300W) verbaut. Das passt auch beim SB61G2. Mehr geht nicht. Es gibt noch ein paar China-Netzteile mit 320W in diesem Formfaktor... müsste man testen.
Ich habe keine Ahnung, ich muss es mal testen sobald ich die X800 habe 😅
wenn nicht muss ich mir wirklich was anderes einfallen lassen...
wie viel Watt saugt denn eine ATI X800?
die Shuttle kann man gut übereinander stellen! 3 Shuttle sind ein Tower Gehäuse.

Weiter sollte man die Rechnung aber nicht aufmachen ...
Ich habe bis jetzt erst ein Shuttle, habe mir allerdings heute noch ein Shuttle bei eBay ersteigert^^
Heute habe ich meine vom Tischler anfertigte 3,5cm dicke Tischplatte aus Eiche abgeholt und aufgestellt, leider ist meine Rechnung doch nicht ganz ausgegangen, das ich alles auf den Tisch stellen kann.
Ich habe jetzt noch keine Ahnung wie ich das Lösen soll, wollte zumindest den Shuttle auf dem Tisch stehen haben, so auf dem Win 95 Rechner schaut das irgendwie sch..... aus!
Kabel muss ich morgen noch anständig verlegen...

neur schreibtisch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt erst ein Shuttle, habe mir allerdings heute noch ein Shuttle bei eBay ersteigert^^

...so fängt so ziemlich jede Story hier an :d :d

wie viel Watt saugt denn eine ATI X800?

Eine normale X800 liegt wohl so um die 30-40W würde ich sagen, die XT PE dürfte so um die 60-70W liegen ohne PC denke ich.

Wenn wir dem heißen Presskopf jetzt mal seine 90W zugestehen, dürfte das in Summe wohl noch so gerade eben passen, je nach dem wie beefy das NT auf den nötigen Rails so ist.
 
Ich hatte damals schon Shuttle zwischen 2004 und 2009 und war immer zufrieden damit, bin mal gespannt wo das endet :fresse:

Okay, das heißt testen, habe grade bei reichelt gesehen das die 300 und 500 Watt Netzteile verfügbar für shuttle haben, zur not müsste man halt da zugreifen^^
 
Mit 250W würde ich mir keine großen Sorgen machen. Der Prescott wird 90W fressen, die GPU 60W. Dann sind wir bei 150W. Was wollt ihr denn bitte noch alles in den Pc bauen, was 100W frisst? Board, RAM und HDD zusammen vielleicht 40W. Soundkarte nochmal 5W. Sind wir bei 200W…

Wenn es ein billiges oder altes 250W ist oder die Rails blöd verteilt sind (wenig 12V Power), dann wird eng. Sonst wird das schon klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 220 an der Steckdose oder? Bei sagen wir 90% Effizienz sind das ~200W sekundär. Passt doch dicke mit dem 250W Netzteil :) da scheine ich ja ganz gut geraten zu haben…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh