DiskImage Lösung für S-ATA(Raid)?

Ihr findet hier eine Anleitung:

http://www.wintotal.de/Artikel/pebuilder/pebuilder.php

Wichtig ist, die Raid-Treiber und Acronis als PlugIn mit einzubinden.
Das geht so:

Treiber:
Ich habe meinen (XP)Raid-Treiber von DFI (je nach Hersteller) ins Verzeichnis drivers\SCSIAdapters kopiert.

Acronis PlugIn:
Hier besorgt ihr euch das PlugIn für Acronis:

http://www.reatogo.de/BartPE/FEATURES/autoHelp_for_plugins.htm

In der "zAcronis_autoHelp" ist im Prinzip alles beschrieben. Ihr müßt eine freigeschaltete Version besitzen, um das PlugIn bei Acronis downloaden zu können.

Dieses PlugIn in den PlugIn-Ordner kopieren und einbinden, wie die anderen PlugIn´s. Danach geht´s weiter wie in der Anleitung beschrieben.


Dann noch den ISO-File erzeugen und brennen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wollte eben mal probehalber mein Systempartitions Image (Raid 0 an NF4) (Acronis True Image Corp Workstation 8.0.1124) zurückspielen.

Läuft alles sauber durch, aber beim Booten kommt dann:
"Fehler beim Laden des Betriebssystems".

Na klasse...
Vorschläge?
 
aehmkei schrieb:
Wollte eben mal probehalber mein Systempartitions Image (Raid 0 an NF4) (Acronis True Image Corp Workstation 8.0.1124) zurückspielen.

Läuft alles sauber durch, aber beim Booten kommt dann:
"Fehler beim Laden des Betriebssystems".

Na klasse...
Vorschläge?

Mit PE Builder oder der Acronis-CD ??
 
Habe leider nur die Acronis Boot CD (beide Versionen getestet).

C: wird zwar erkannt und alles kopiert, ist aber nicht startfähig.
Werde Windows mal mit Acronis auf ner anderen Platte installieren und es dann so probieren. Dürfte laut Acronis Forum, im Moment die einzige sichere Methode sein.

Laut chkdsk hat die Partition auch "mindestens einen nicht behebbaren Fehler".
Werde wohl das komplette Array neu erstellen müssen. Acronis hat da irgendwelchen Schmu ind den Part. tabellen gemacht, weil die Platten physikalisch fehlerfrei sind.
 
aehmkei schrieb:
Habe leider nur die Acronis Boot CD (beide Versionen getestet).

C: wird zwar erkannt und alles kopiert, ist aber nicht startfähig.
Werde Windows mal mit Acronis auf ner anderen Platte installieren und es dann so probieren. Dürfte laut Acronis Forum, im Moment die einzige sichere Methode sein.

Laut chkdsk hat die Partition auch "mindestens einen nicht behebbaren Fehler".
Werde wohl das komplette Array neu erstellen müssen. Acronis hat da irgendwelchen Schmu ind den Part. tabellen gemacht, weil die Platten physikalisch fehlerfrei sind.

Hast Du mit Acronis eine "normale" oder "abgesicherte" Boot-CD erstellt ?
 
Habe es mit beiden probiert - immer das gleiche.

Denke aber, dass ich das Problem nun gefunden habe:
Das Image ist einwandfrei, jedoch nicht bootfähig, weil ich nur ein Image der C: (System) Partition gemacht habe!!

Laut Acronis Support Forum ist der MBR nur im Image enthalten, wenn man ein komplettes Image des Laufwerks!!! und nicht nur Partition macht.
Auf sowas dämliches muss man erstmal kommen!

Also:
Nix MBR, wenn man ein Image einer bootfähigen Partition machen will.
man muss bei den Image Einstellungen den Haken vor das komplette Laufwerk an sich machen und nicht nur an die Systempartition.


...Lernen durch Schmerz....wieder mal...


http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=72557&highlight=mbr
http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=76603&highlight=mbr
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt jedoch auch Programme, mit denen du ebenfalls den MBR getrennt kopieren bzw. in ein Image schreiben kannst. Eine etwas gewöhnungsbedürftige Möglichkeit wäre z.B. das Linux-Tool "dd", ich gehe jedoch davon aus, das es auch andere Freeware-Tools gibt.
 
Egal, bevor Acronis das nicht behebt, bzw es keine 100%ig mit dem NF4 kompatible Version gibt, lasse ich erstmal die Finger davon.
 
Ok, dann warte ich halt so lange, bis die Option eingeführt wird.
Ich will halt wirklich nur ein bootfähiges Image der Systempartition machen und nicht von der gesamten Platte (Zu viel Daten)
 
Das wird nie eingeführt werden, da afaik die Partitionstabelle mitkopiert werden muss. Wenn du jetzt ein Image der C:-Partition zurückspielst, das auch die Partitionstabelle für die komplette Platte enthällt, und sich irgendetwas an den anderen Partitionen geändert hat hast du bloß noch Datenmüll auf deiner Festplatte.
 
Und warum funzt das dann bei Ghost ?

Da brauht man kein Abbild der gesamten Platte zu machen um eine Partition mit MBR zurückzuschreiben.
 
Welche Version? Ghost 2003 kann (8.0) kann das nicht...

... und naja, dann habe ich halt falsch gedacht;-)
 
Ich sichere seit vielen Jahren mit Ghost und hatte so ein Problem auch noch nie. Ein Jammer, dass Ghost 8.0 (oder kleiner) nicht mehr geht ...

@kalle1111: welches Programm veränderte denn deinen MBR? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kümmert sich Acronis gar nicht um den MBR. Er müsste nach Tests also unverändert bootfähig sein - also exakt so wie vorher.
 
Hey, habe paar Tage hier gar nicht mehr reingeschaut... Gibt ja neue Posts... ;)

Also ich habe mit TrueImage schon meine C-Partition gesichert und auch zurückgespielt. NICHT das ganze Laufwerk. Und es hat gebootet... Ich verstehe nicht warum es bei Dir nicht geht.

Beim zurücklesen kannst Du irgendwo einen Haken machen das dieses Laufwerk auch bootfähig sein soll. Haste den gemacht?

Ansonsten mit der XP-CD starten, Wiederherstellungskonsole und mit fixmbr den mbr neuschreiben. Oder fdisk/mbr.

Probier mal ob es so geht. Mehr als das er nicht startet, kann Dir ja nicht passieren. ;) ;)
 
@tombinet: Dass das Sys nach noch gebootet hat liegt daran, dass der ursprüngliche MBR nicht überschrieben wurde. Wenn du jedoch die Platte komplett platt machst, anschließend neu partitionierst und das Image zurück spielst, musst du den MBR mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole neu einspielen. True Image wird den MBR (wie auch Ghost) nur sichern, wenn du die ganze Platte auswählst.
 
romeon schrieb:
Ich sichere seit vielen Jahren mit Ghost und hatte so ein Problem auch noch nie. Ein Jammer, dass Ghost 8.0 (oder kleiner) nicht mehr geht ...

@kalle1111: welches Programm veränderte denn deinen MBR? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kümmert sich Acronis gar nicht um den MBR. Er müsste nach Tests also unverändert bootfähig sein - also exakt so wie vorher.

Nicht bei mir ! aehmkei hatte das Problem => siehe post oben:

Denke aber, dass ich das Problem nun gefunden habe:
Das Image ist einwandfrei, jedoch nicht bootfähig, weil ich nur ein Image der C: (System) Partition gemacht habe!!

Laut Acronis Support Forum ist der MBR nur im Image enthalten, wenn man ein komplettes Image des Laufwerks!!! und nicht nur Partition macht.
Auf sowas dämliches muss man erstmal kommen!

Also:
Nix MBR, wenn man ein Image einer bootfähigen Partition machen will.
man muss bei den Image Einstellungen den Haken vor das komplette Laufwerk an sich machen und nicht nur an die Systempartition.


...Lernen durch Schmerz....wieder mal...


http://www.wilderssecurity.com/show...7&highlight=mbr
http://www.wilderssecurity.com/show...3&highlight=mbr
 
Kabelsalat schrieb:
@tombinet: Dass das Sys nach noch gebootet hat liegt daran, dass der ursprüngliche MBR nicht überschrieben wurde. Wenn du jedoch die Platte komplett platt machst, anschließend neu partitionierst und das Image zurück spielst, musst du den MBR mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole neu einspielen. True Image wird den MBR (wie auch Ghost) nur sichern, wenn du die ganze Platte auswählst.

Ach so. Ich verstehe.
Und kann man nun mit fixmbr so ein mbr herstellen oder nicht? :confused:
 
Ich musste bisher noch keine Bekanntschaft mit den "Fixmbr" und "Fixboot" machen, da ich Grub verwende und den kann man immer wieder ohne weiteres neu in den MBR schreiben.
 
Wer zum Teufel ist "Grub"? Wieso kann der MBR´s schreiben?
Häää?
Sorry, aber alles weiß ich nun auch nicht ;)
 
@aehmkei: welches Programm hat denn deinen MBR verändert, wo Acronis den offenbar gar nicht anfasst?

@kalle1111: sorry :)
 
kalle1111 schrieb:
Ihr findet hier eine Anleitung:

http://www.wintotal.de/Artikel/pebuilder/pebuilder.php

Wichtig ist, die Raid-Treiber und Acronis als PlugIn mit einzubinden.
Das geht so:

Treiber:
Ich habe meinen (XP)Raid-Treiber von DFI (je nach Hersteller) ins Verzeichnis drivers\SCSIAdapters kopiert.

Acronis PlugIn:
Hier besorgt ihr euch das PlugIn für Acronis:

http://www.reatogo.de/BartPE/FEATURES/autoHelp_for_plugins.htm

In der "zAcronis_autoHelp" ist im Prinzip alles beschrieben. Ihr müßt eine freigeschaltete Version besitzen, um das PlugIn bei Acronis downloaden zu können.

Dieses PlugIn in den PlugIn-Ordner kopieren und einbinden, wie die anderen PlugIn´s. Danach geht´s weiter wie in der Anleitung beschrieben.


Dann noch den ISO-File erzeugen und brennen.
Ich habe ewig nach diesem Plugin gesucht, aber die ganze Zeit nichts gefunden. Irgendwann habe ich dann angefangen mir das PlugIN selber zu basteln - so halb hat es auch geklappt, aber weiter dahinter klemmen musste ich mich nichtmal mehr, denn was finde ich? Das originale Plugin von Acronis - ewig gesucht und gefunden habe ich es direkt vor meiner Nase, nämlich direkt bei Acronis. Hier der Link:

http://download.acronis.com/support/AcronisTrueImagePE.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
The version of TrueImage.exe (8.0.0.791) used in the plugin is not the same file that originally came with build 791 of True Image 8. Acronis has modified the file to work in BartPE. In the process, they have eliminated the Explore Image feature. If you use the original (8.0.0.791) file with the plugin, you will get an error when attempting to create an image. It will tell you the RPC Server is unavailable.
Ich habe folgende Informationen zu dem Plugin gefunden, dass Acronis anbietet.

Das Problem mit dem RPC Server kann ich umgehen - hierzu habe ich die Lösung bei einem Plugin für die Server-Version von TrueImage gefunden: http://raf.steff.free.fr. Abgesehen von diesem Punkt will ich jedoch möglichst großen Abstand zu diesem Plugin halten, da dort evtl. urheberrechtlich bedenkliche Elemente eingearbeitet sind.

/edit: Sowohl das original Plugin, als auch mein eigenes lassen sich ohne Probleme starten, es gibt jedoch einen Haken: Beide Plugins erkennen keine Festplatten ("No Hard Disk Drives found" o.ä.). Einige von euch verwenden wohl das originale Plugin und haben keine Probleme, habt ihr irgendwelche Tipps für mich (wie gesagt: Beide Plugins funktionieren nicht...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wißt Ihr das es Updates gibt? Aktuell ist die 859. Lade die gerade runter. Ich kopiere gerade mal die Changelog (darf ich das überhaupt?):

2005-05-24 Build-Nr.859:

Better hardware support
GUI fixes
Disk clone wizard fixes
Acronis True Image sheduler fixes
Acronis True Image mounter fixes


2005-04-11 Build-Nr.826:

GUI fixes
Serial number problem fixed
Better hardware support


2005-02-27 Build-Nr.800:

FedoraCore 3 ext3 file system support added
Better hardware support
 
Sie funktioniert mit dem NVRaid, wobei noch etwas anzumerken ist. Folgende bedingungen muss man erfüllen, damit...

1. Boot-CD im abgesicherten Modus
2. Es dürfen keine weiteren primären Partitionen vorhanden sein, wenn man sein Sys wiederherstellt. Sonst hat die aktive Partition nicht das so wichtige c:\.

Wenn man das aber beachtet funktioniert ist. Schon mal ein Anfang ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh