Dual Channel? Nope!

Maaarv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2019
Beiträge
2
Hallo Forum!
Habe vermutlich ein Problem mit meiner RAM-Konfiguration.

Kurz die wichtigen Specs:
MB: Aorus Elite x570
CPU: Ryzen 3800x
RAM: 32GB (2x 16384MB) G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39 Dual Kit
BIOS Settings auf Version f11 = neustes:
Optimized Standard Settings ~ out of the box.Kein OC auf RAM. Kein XMP Profil. RAM Clock ~2200 Mhz.
Gewünscht sind RAM Clock 3600Mhz, allerdings führt schon die geringere Clock zu Fehlern. Habe das Gefühl, dass der RAM Clock keinen Unterschied macht.

Problem:
Hab in Win10 nun mehrmals BSoD gehabt mit dem Fehlercode "memory_management". Hauptsächlich beim Downloaden größerer Datenmengen (>10GB) auf SSD bzw. NVME.
Das System soll als kleine Workstation für Grafikarbeiten laufen und rendern können, was zum Teil sehr RAM intensiv sein kann.

Herleitung:
Habe mit MemTest86 die Dual Channel Konfiguration (RAMs in Slot A2 und B2 auf dem MB, wie im Manual angegeben) mit Standard RAM Clock ~2200MhZ getestet und sofort im Test 1 [Address test, own address, Sequential] direkt nur Fehler bekommen (der Test wird wegen zu hoher Fehlerzahl ~16.000 abgebrochen).
Auch ein Test mit 3600Mhz RAM Clock und XMP Profil liefert das gleiche Resultat --> Abbruch wegen zu hoher Fehlerzahl.
Wenn ich jetzt einzelne Module, egal in welchem Slot teste, finde ich keine Fehler. Ich habe allerdiings noch keinen kompletten Test mit 4/4 Passes laufen lassen können. Das soll heute Nacht erst passieren.

Aber das die RAMs jeweils alleine 2 Stunden MemTest86 mitmachen ohne Fehler stimmt mich misstrauisch. Sobald sie im Dual Channel Laufen bekomme ich nur Fehler bei Memtest.

Übersehe ich eine bestimmte Fehlerquelle? Sind meine BIOS Einstellungen, trotz Standard nicht gut? Ist einer der RAMs fehlerhaft? Was kann ich als nächstes testen?
Bin gerade etwas ratlos wohin die Reise geht... Heute Nacht und morgen früh werde ich die RAMs einzelnd weiterhin testen, um fehlerhafte RAM auszuschließen.

Bin über jegliche Hilfe sehr dankbar.
Gruß
Jan
 
Als erstes würde ich den Ram mal auf 2133 MHz stellen und den Dual Channel mit zwei Rammodulen testen.

Sollte Dual Channel ohne Fehler laufen, würde ich dann den Ramtakt wieder höher stellen und die SOC Voltage erhöhen und testen ob der Betrieb mit Dual Channel Fehler in Memtest bringt.
 
Am besten von Vorne anfangen. Da wurde zu viel bereits gespielt und intern Einstellungen vom Speichercontroller gesetzt, die jetzt eventuell fehlerhaft sind.

Ein CMOS-Reset durchfuehren, XMP laden und dann gleich den Maximaltakt auf max. 3200 senken. Das sollte funktionieren. 3600 laufen nicht umbedingt out of the box. RAM immer in RAM-Sockel A2+B2 einsetzen. (wie schon gemacht)

Nach einem CMOS-Reset sollte automatisch der RAM bei minimalem 2133 stabil laufen.

Eine Anmerkung: Wenn man gleich am Offset des VRAM herumspielt, dann wird z.B. 1,35V ueberschrieben und 1,2V+Offset gesetzt. Dann unterschreitet man schnell die 1,35V, ohne dass man es merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den oben schon erwähnten "zurück zu den Standardeinstellungen"... hast du die einzelnen Module auch in beiden Slots getestet, oder beide Riegel nur in einem Slot? Es könnte ja auch ein Defekt am Mainboard sein.

Auch wenn auf einem RAM 3600 draufsteht, heisst das nicht zwangsläufig, das er in jedem Board mit jeder CPU auch definitiv mit 3600Mhz laufen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh