Dual-Mobo...

Goose

Goosebuster
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2002
Beiträge
2.085
Ort
Hagen
Kurze und bündige Frage:
Gibt es eigentlich schon für P4 Prozessoren (Sockel 478) Dual-Mobos?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

gibt es nicht ud wird es nicht geben, da der P4 (478Pin) nur für single-betrieb ausgelegt ist, ihm fällt die syncronisationseinheit, die für die kommunikation zwischen den prozessoren in einem dual/quadro/okta/.... -prozessorsystem zuständig ist.

Gruss Helen-Jana
 
Man lehrnt nie aus... bin ja mal gespannt ob das mit meinem Dual-Sys mal was wird...
 
Hallo.

Nimm doch Xeon DP (für dual-system) oder Xeon MP (für multi prozessorsystem, also ab 2).

Die dinger sind nicht mal sooooo teuer, der preis liegt in fast akzeptablen bereich.

Frage: Für was brauchst du ein dual-system?

Gruss H.-J.
 
Mal ganz ehrlich: Brauchen tut das niemand - zumindest für einen Home-PC. Ich wollte das nur immer schon mal haben :)
 
Naja, die Xeon MP sind schon sauteuer. Aber die normalen Xeon DP kosten doch auch nicht mehr als 50€ Aufpreis gegenüber den P4s. Und sind intern ja auch dasselbe. Dafür sind die Boards dann toll, mit PCI-X, U320 u.ä. :-)
 
und kosten ein heiden Geld...
 
Hallo,

dass sie intern das selbe sind, stimmt so nicht ganz. Grob gesagt, stimmen die kerne eines P4s und Xeon stimmen fast überein, bis auf ein paar einheiten. Ansonsten ist es das gleiche nur in rot.

@Goose.

Naja, so würde ich es auch nicht sagen, dass niemand ein Dual-rechner braucht. Es kommt drauf an, was man damit anstellt. Zum spielen sind die dinger gar nichts, zum 3D Studio MAX oder Videobearbeiten, ist es das beste was man kriegen kann.

Gruss H.-J.
 
AMD Board mit MPX Chipsatz -> MSI K7D Master-L ... dann noch 2 T-Bred 1800+ (Barton geht auch) , die L5 verbinden, Multi/Spannung per Brücken bzw. Draht setzten ... fertig

Mit den Dual boards kann man schlecht übern FSB übertakten - weiterhin gehen nur 2 RAM Sticks - wenn man mehr will, muss man "Registred" Sticks kaufen ...

Weiterhin braucht man nen Netzteil das schon was größer dimensioniert is ...

PS : Im www.hardforum.com gibt's in der SMP ecke nen Thread mit tonnenweise Pics :d
 
Anarchys lösung ist z.Zt die günstigste, aber auch performancemäßig die "schlechteste",da die beide CPU' s die speicherbandbreite teilen müssen. und dann offiziellel auch nur mit 2.1GB/s
Sinnvoller wär hier ein DualChannel Interface gewesen,aber NVIDIA hat das ja lieber "sinnvoll" auf ne single CPU Plattform genutzt anstelle auch eine Dual-Varante anzubieten :wall:

Also zum Testen etc. ist's OK wennste das Geld über hast,aber sinnvoller wäre hier ein 2XX Optron. Allerding würde ich hier warten bis Sie offiziell DDR400 besitzen und der Preis ein wenig aktzeptbler ist.
Oder warten,es kommen bestimmt auch noch FSB800er Xeon's raus,dann mit dem PIN-Trick die VCore ein wenig hoch setzen und die dann schön von 2.4 auf >3Ghz Ocen. Ich glaube so etwas in der Art hat unser Admin (dBode) auch gemacht :d
 
Das problem mit den Xeon und Opteron boards ist :

der Preis :( (besonders beim Opteron)
 
Aber bei allen schönen Sachen ist der Preis das Problem... :)

@angael
Sicher gibt es Anwendungen wo dual-board Sinn machen, gerade im Geschäftlichen Bereich... nur der 0 8 15 Anwender mit Windoof und ein paar Games wird das nicht brauchen...
 
Original geschrieben von Goose
Aber bei allen schönen Sachen ist der Preis das Problem... :)

@angael
Sicher gibt es Anwendungen wo dual-board Sinn machen, gerade im Geschäftlichen Bereich... nur der 0 8 15 Anwender mit Windoof und ein paar Games wird das nicht brauchen...

But it's nice to have :asthanos:

@ Anarchy
ack
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh