Tomate1
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.08.2017
- Beiträge
- 202
- Ort
- Stuttgart
- Laptop
- XMG CORE 17 Intel
- Prozessor
- Intel Core Ultra 9 285K
- Mainboard
- ASUS ROG Maximus Z890 Hero
- Kühler
- MO-RA3 420 , Alphacool Core 1 LT Aurora, Acryl/Nickel
- Speicher
- DOMINATOR PLATINUM RGB 32 GB DDR5 DRAM 6.600MHz
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- 250 GB PCIe SSD + 1000 GB PCIe SSD + 2000 GB PCIe SSD
- Gehäuse
- O11Dynamic XL (ROG Certified)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 12 1000W
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2, MX RGB BROWN
- Mouse
- Corsair Dark Core RGB PRO SE
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Eine Frage an die Profis hier,
Erst mal, ich bin Kühlungsfetischist, ich bastel da gern rum, und das gute an einer Externen Wasserkühlung, an der kann man rumbasteln ohne auf den PC aufzupassen, also habe mir eine externe Wasserkühlung zusammen gebaut,Radiator = MO-RA3 420 ; Pumpe = Nach Radiator Thermaltake Pacific PR15-D5 Reservoir/Pump + vor Radiator Aquastream -Ultimate ;Schläuche Durchmesser 10/8mm, Länge = ca. 6m ; Kühlflüsssigkeit = Aquacomputer Double Protect Ultra ; Durchflusssensor Aquacomputer "high flow", gekühlt wird CPU und GPU, Temps sind im Idle sehr gut = 26 -30 Grad.
Alles zusammen gebaut, paar Stunden laufen lassen und dann den Durchfluss gemessen= knapp 22 l/h, das kam mir doch recht wenig vor, also viel raus was den Durchfluss behindert Schnellkupplungen raus, 90 Grad Anschraubtüllen raus ( zwei sind noch drin, auf die kann ich nicht verzichten).Wieder paar Stunden laufen lassen und den Durchfluss gemessen= und wieder so wenig. Braucht der Kreislauf paar Tage bis er sich einpendelt weil er so groß ist, oder muß ich was am Durchflusssensor ver stellen, in der Anleitung steht was von Kalibrierwert von 169 Impulsen pro Liter eingestellt werden, aber wo ?
Erst mal, ich bin Kühlungsfetischist, ich bastel da gern rum, und das gute an einer Externen Wasserkühlung, an der kann man rumbasteln ohne auf den PC aufzupassen, also habe mir eine externe Wasserkühlung zusammen gebaut,Radiator = MO-RA3 420 ; Pumpe = Nach Radiator Thermaltake Pacific PR15-D5 Reservoir/Pump + vor Radiator Aquastream -Ultimate ;Schläuche Durchmesser 10/8mm, Länge = ca. 6m ; Kühlflüsssigkeit = Aquacomputer Double Protect Ultra ; Durchflusssensor Aquacomputer "high flow", gekühlt wird CPU und GPU, Temps sind im Idle sehr gut = 26 -30 Grad.
Alles zusammen gebaut, paar Stunden laufen lassen und dann den Durchfluss gemessen= knapp 22 l/h, das kam mir doch recht wenig vor, also viel raus was den Durchfluss behindert Schnellkupplungen raus, 90 Grad Anschraubtüllen raus ( zwei sind noch drin, auf die kann ich nicht verzichten).Wieder paar Stunden laufen lassen und den Durchfluss gemessen= und wieder so wenig. Braucht der Kreislauf paar Tage bis er sich einpendelt weil er so groß ist, oder muß ich was am Durchflusssensor ver stellen, in der Anleitung steht was von Kalibrierwert von 169 Impulsen pro Liter eingestellt werden, aber wo ?