Durchflusswiderstand von Flowmetern

Feanor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2001
Beiträge
106
Ort
Kreuztal
Hi,

hätte mal ne Frage zu dem Widerstand von Durchflussmessern:
Habe gelesen das der DFM von Digimesa und auch von Inno etwa 15-20% bremsen, ist das bei diesem Rädchen auch so oder wird der niedriger sein?

Hab nämlich von www.wassergekuehlt.de die FlowControl und Flowmeter und will diese auch an einen aquaero anschliessen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also den Durchflusswiederstand kann man schon physikalisch bzw. praktisch ermitteln, aber das dürfte so aufwendig werden. Du kannst dir so ein Ding ruhig einbauen und wirst deshaolb nicht gleich zur Heizungspumpe greifen müssen. Die Teile die dann den Wiederstand haben sind die radis und die Kühler, das andere ist nicht sooo schlimm (okay, wenn der schlauch sehr lang ist und man lauter winkel hat)....
Hinzugefügter Post:
also den Durchflusswiederstand kann man schon physikalisch bzw. praktisch ermitteln, aber das dürfte so aufwendig werden. Du kannst dir so ein Ding ruhig einbauen und wirst deshalb nicht gleich zur Heizungspumpe greifen müssen. Die Teile die dann den Wiederstand haben sind die radis und die Kühler, das andere ist nicht sooo schlimm (okay, wenn der schlauch sehr lang ist und man lauter winkel hat)....
 
wer dieses thema mal richtig intensiv betrachtet hat, ist der user HugeXL
hier sein durchflussmessertest:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=285893
und sein allgemeiner durchflusstest:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=275108

der user peebee hat wohl eine andere fassung des bekannten digimesa in den fingern, welches einen größeren innenquerschnitt hat
vielleicht kommen da bald ein paar neuigkeiten

kannst du mal dieses flowcontrol erläutern?
der shop ist irgenwie dicht bzw. funzt die seite nicht richtig

gruß klasse
 
Jo der Shop ist leider zu.

Flowcontrol war dafür da den Rechner bei Stillstand der Pumpe abzuschalten, feststellen der Funktion ging über so ein Rädchen und eine Lichtschranke.
Hier ein Link

Mit einer weiteren Schaltung konnte man dann auch über der Seriellen Anschluss den Durchfluss in Webtemp/MBM auslesen.

Mir gehts halt darum ob ich die Lichtschranke quasi als Flowmeter direkt an den Aquaero anschliessen kann und ob der einen geringeren Widerstand hat als der Digimesa/Inno.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh