E6420 Übertaktungsproblem

Joh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2009
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ein paar wochen die gtx260 gekauft und musste nun feststellen, dass mein prozessor bei aktuellen spielen oder beim 3dmark06 (gerademal 9500 punkte bei 2,13 ghz) den flaschenhals darstellt. daraufhin hab ich mich ans übertakten gemacht. unter anderem nach dieser anleitung:
[http://20009.20.funpic.de/ocanleitung/OC-Anleitung P5N-E SLI V1.02 (SOAD_Flo).pdf]
Mein E6420 läuft im moment auf 2,4 ghz (fsb 300) mit einem vcore von 1,325 stabil (NB core voltage auf 1,208, rest auf auto). Temperaturen: Idle 30-32°, Last ca. 44-50°.
sobald ich nun auf 2,56 ghz übertakte zeigt prime95 fehler oder der rechner freezt ab und zu. daraufhin hab ich den vcore langsahm weiter angehoben bis auf 1,35. aber auch das half nichts und prime stürzte wieder ab. nebenbei hatte ich speedfan laufen, welches beim absturz einen vcore von 1,6 anzeigte. das hat mir dann doch ein bisschen angst gemacht und ich bin wieder auf 2,4 ghz zurückgegangen. Aber das kann ja noch nich alles gewesen sein ;)
was mich außerdem verwundert hat: ich habe schon einige zeit cpuz (version 1.42) benutzt, welches auch immer den vcore anzeigte den ich im bios eingestellt hatte (ca. 1,34). Nun bin ich auf version 1.49 umgestiegen und bekomme nun einen vcore von 1,392 - 1,424 angezeigt. was ist denn nun richtig?

Ich freue mich über alle Antworten
MfG Joh


Mein System:
Asus P5N-E SLI
E6420 (Arctic Alpine 7)
4 GB OCZ DDR-800 Reaper CL4
Zotac GTX260²
X-Fi Extreme Music
LC Power Gehäuse und Netzteil 550W
Windows Vista Business x64
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
zu den CPU-Z Versionen kann i dir nix sagen. Bei mir wird in Version 1,49 sowohl der Vcore als auch alles andere richtig angezeigt.

Der link funzt irgendwie net. Deshalb mal die Frage ob du den Takt vom PCI-E bei 100MHz fest gemacht hast? Wenn nicht ist beim übertakten bei Zeiten schluß da die Graka das net so abkann wie CPU/RAM.
Wir haben ja fast die gleichen Systeme und bei mir rennt der E6420 mit 3,12 GHz bei 1,4 V (BIOS) und 1,360 V (CPU-Z).
Wen du den PCI-E Takt fest hattest dann nimm mal den RAM auf 5-5-5-15 rauf und versuchs nochmal. Damit schließt du den als Fehlerquelle schonmal aus.

Good Luck
 
hi, danke für die schnelle antwort,
ja, den pci-e takt hab ich auf 100mhz fixiert. bin nun bei 2,52 ghz mit vcore 1,375 (laut everest und speedfan 1,39, laut cpuz 1,472) und nb voltage 1,393, 1,5h primestable bei max 52°. ich denke es lag bisher an der nb voltage, mal sehen wie weit er noch geht, viel ist durch den lüfter ja nich mehr zu holen ;)
einzig zpuz mach mir sorgen, da ich beim vcore eigentlich nich höher als 1,4 wollte.
 
also bei mir zeigt cpu-z auch was anderes an als im BIOS. hatte aber auch irgendwo mal gelesen das der core²duo unter last sich bissl undervoltet... KA obs stimmt aba 1,472V is mir persönlich scho bissl hoch...

Wenn du den Vcore jetz auf 1,35V im BIOS setzt läuft dein Sys dann noch oder wirds starr? Von der Temp her geht aba noch was... Kannste eigentlich ohne probs auf 60°C hochgehn unter last. bis mein Groß Clockner kommt muß meiner auch noch mit 64° kämpfen :P
 
also 1,35 vcore reichen definitiv nicht, da hatte ich bei prime95 freezes.
aber 1,375 sollte ja auch noch gehen... naja, da mir alle anderen tools eh den richtigen vcore anzeigen glaub ich dem cpuz einfach mal nicht ;)
 
hat den wirklich niemand eine ahnung warum mir cpuz die falschen werte ausgibt ??? kann ich den prozessor wirklich so laufen lassen ohne ihm zu schaden (2,6 ghz bei laut bios: vcore 1,375, nb voltage 1.393, max 52° last) ???

MfG Joh
 
jau meine cpu hat nen max von 8... und max fsb, keine ahnung :) hätte halt gern dass mein ram mit 800 mhz läuft, aber das tut es ja jetzt (325*8=2,6ghz). aber danke für die antwort.
 
habe mir jetzt das tool hwmonitor geladen, und habe dort dieselben werte wie bei cpuz 1,44-1,47). habe nun mal zum vergleich wieder runtergetaktet (spannungen alle auf auto) und siehe da: 1,41-1,44. es scheint sich wohl wirklich um einen auslesfehler zu handeln, da der e6420 doch niemals mit der spannung im auto läuft.
 
Ich habe das P5N-E Sli auch mal gehabt und den E6420 hab ich noch.
Deine Anleitung oben geht nicht.
Mir hat damals diese Anleitung geholfen.

Ich weiß nicht ob du das schon weißt :

Einziges Manko, der Vdrop soll sich zwischen 06 ~.09V bewegen. Wollen wir einmal gespannt sein ob dort noch etwas gemacht werden kann.

VDrop Mod, für behebung der extremen Schwankungen:

Um diesen durchzuführen muss man kein Hardwareprofi sein. Man nehme einen ganz normalen Bleistift und verbindet die auf dem Bild zu sehenden Punkte miteinander. Da dieser Mod nach einiger Zeit quasi "verfliegen" kann, müsste man ihn ab und an mal erneut durchführen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diesen Mod. Man verringert die Vdrop schwankungen auf ein minimales, bisher hatten die meisten hier eine Endschwankung von 0,016v.

ANLEITUNG FÜR EINEN VDROOP MOD

Schau auf jeden Fall im oben vorgeschlagenen Sammelthread vorbei.
 
eine frage:
wenn ich meine bios einstellungen so eingestellt hab, dann sollte der PCI-E takt doch normal sein? oder muss ich ihn trodem fixen??
oci842.jpg


edit: @Joh, so kann deine E6420 einstellen.. meine läuft so... ;) also auf 3,2ghz... :) solltest halt ne gescheite kühlung ham^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh