e6600 will nicht mehr als 2700 mhz

Zausi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
4
Hallo zusammen ich habe ein riesen problem mit meiner kiste (Abit aw9d max/ 2 gb Corsair Dominator/ Saphiere 1950 xtx/ Zalman wakü / 2 mal 500gb von samsung/ xp home sp2 ) hat jemand von euch ne ahnung warum ich den kasten nicht schneller als 2700 mhz bekomme hab schon sämtliche foren nach bios einstellungen und was weis ich noch alles durchsucht und probiert. timmings hoch und runter spannungen vor und zurück ich weis nicht an was es noch liegen kann. wäre für jeden tip dankbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Zausi,
am E6600 dürfte das im Regelfall *nicht* liegen.
Also bleiben die andere Hardware bzw. die Einstellungen (primär BIOS) übrig.
Ein einigermaßen angemessen Netzteil hast du sicherlich. (?)
Deine RAMs sollten mit 2,1 Volt (effektiv!) laufen. Lass sich zunächst mit SPD-Einstellungen (zu Testzwecken) 1 : 1 laufen (vorausgesetzt dein Board ermöglicht das, also z.B. als "600er" bei einem CPU-Takt von 2700 MHz = 300 MHz FSB x 9/max. Multiplikator der CPU). Dazu ist (in *seltenen* Fällen!) schon eine VCore-Erhöhung auf ca. 1,35 Volt effektiv nötig. Für weitere Steigerungen sollten der FSB und die VCore vorsichtig und allmählich erhöht werden, bei Bedarf auch mit einem niedrigeren Multiplikator, so dass der Speicherdurchsatz steigt. Deine RAMs reichen locker für über 400 MHz FSB (bei 1 : 1), *falls* der Chipsatz deines Boards das mitmacht. Evtl. muss du auch die Chipsatz-Spannungen leicht erhöhen. (Ich kenne dein Board dazu aber nicht). Mein E6600 lief ohne Probleme mit 3,2 MHz (8 x 400 MHz FSB und 1,375 V. VCore) auf einem Board mit einem Intel 975x-Chipsatz.
Viel Erfolg wünscht
der Kunde.
 
Hi stell den FSB mal direkt auf 333 und den Ramteiler auf 1:1 die vcore solltest du auf 1,35Volt fixen.
Ich denke es wird ne FSB Wall sein bei FSB 300 die dann ab 333 wieder verschwindet.

Alex
 
danke für die schnellen beiträge.... leider ohne erfolg.... sobald er über 2700 läuft schmiert er beim öffnen eines fensters ab und ab 2850 startet windos schon nicht mehr... die speicher laufen in jeder möglichen einstellung, testprogs für cpu und mem bringen bis 2700 keinen fehler. hab sogar schon zweimal fomat c: ich verzweifle an meinen Prozze.......trotzden vielen dank
 
danke für die schnellen beiträge.... leider ohne erfolg.... sobald er über 2700 läuft schmiert er beim öffnen eines fensters ab und ab 2850 startet windos schon nicht mehr... die speicher laufen in jeder möglichen einstellung, testprogs für cpu und mem bringen bis 2700 keinen fehler. hab sogar schon zweimal fomat c: ich verzweifle an meinen Prozze.......trotzden vielen dank

Hast du die 9x333 getestet?

Den Speicher bzw Timings mal sehr lasch bzw auf Auto setzen.
 
mh also mein e6300 laeuft stabil auf 3,63 muha ^^

aber zu deiner cpu ...

sag mal welchen spannungen, welchen fsb und deine ganzen andren bios einstellungen du hast wenn deine cpu auf 2700mhz laeuft ??

weil ich koennt echt wetten das die sache am vcore liegt ...

meiner cpu duerstet es auch nach 1,62v (effektiv)...
weil bei den CPUs gibts immer so ne huerde bis zu dieser sie immer ohne probleme laufen ( meist so bis zu 40% OC ) und ab dann fressen die core 2s richtig viel strom ... weil da musste den vcore extrem stark erhoehen

meiner hat bis 2800mhz mit 1,215 wunderba gefahren und mit gerademal nur 50% mehr will der schon knapp 0,4 volt mehr haben ...
 
ich glaub jetzt hat es sich erledigt.... nach einem neustart sagte der gute .......Bios Rom checksum error... detecking floppy a...
mit start disk geht auch nix mehr.hab mir jetzt nen neuen chip bestellt dann kommts auf vielleicht hatte ja das bios irgendeinen fehler trotzdem vielen dank an alle die so hilfsbereit waren...:wink: :wink:
 
juhujuhu jetzt geht er seit dreieinhalb stunden vollgas bei 3,9 ghz...... ich bin soooo glücklich... lag scheinbar dann doch am bios, hab mir bei einem bios-service eins bestellt und reingemacht geht ohne ende...:haha: :lol: :banana: :hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh