E8400 mit neuem Noctua NH-U12P und 3,5GHz bei 70°C!!??

Aloe183

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
196
Hallo,

ich habe heute meinen neuen CPU-Kühler (Noctua NH-U12P) sowie einen neuen Gehäuselüfter (Noctua NF-S12-1200) hinten eingebaut. Zudem habe ich noch einen 80er Lüfter vorne unten.

Mein vorheriger normaler Boxed-Kühler war bei 3,4 GHz (1,2000 V) stabil (Prime95). Die CPU hatte dabei ca. immer 69-71 °C (laut Everest Ultimate und Core Temp) und IDLE bei 49 °C.

Nun wollte ich gerade mal testen, wie hoch denn die CPU mit den neuen beiden (!) Lüfter (CPU + Gehäuse) geht. Jedoch musste ich feststellen, dass bei 3,5 GHz (1,2125 V) und Prime95 die CPU plötzlich auf 72 °C hoch geht (IDLE bei 51°C). :shake: Das kommt mir jetzt natürlich schon sehr komisch vor, da ja eigentlich die Temperaturen im Vergleich zum Boxed-Kühler runter gehen sollten (vorallen mit diesen "guten" Lüftern), oder? Habe hier im Forum von viel niedrigeren Temperaturen - bei viel höheren CPU-Takt - gehört.

Bevor ich jetzt mein Case öffne und den CPU-Kühler wieder aus- und einbaue, wollte ich euch mal fragen, ob ihr evtl. ne Erklärung habt? Die mitgelieferte WLP habe ich auf die CPU getan, oder sollte diese auch noch auf den Kühler? Habe erstmal nur einen Tropfen auf der CPU verteilt.

Oder kann es vielleicht generell an einer falschen BIOS-Einstellung liegen? Hierfür habe ich vorsorglich schon einmal ein Bild mit angehängt.

Hoffe, jemand kann mir helfen und mein Temperatur-Problem beheben.

Gruß
 

Anhänge

  • BIOS Teil1.JPG
    BIOS Teil1.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 53
  • BIOS Teil2.JPG
    BIOS Teil2.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spead Spectrum sollte man aber wohl schon mal disablen!!

mfg

p.s.: hat aber glaube keinen Einfluss auf die Temps
 
ich bin langsam auch der festen überzeugung dass die sensoren nix taugen. trotz heatspreader ebnen, neuer wärmeleitpaste und dem umstieg von einem nexxxos xp auf einen ek supreme wurden meine temperaturen nicht nennenswert besser. dabei ist mein kühlwasser eher kalt (~ handwarm, d.h. wohl unter 40°C). auch wenn ich meine lüfter aufm radi auf 12V laufen lasse und das case öffne (für optimalen luftdurchsatz) bewegt sich die änderung im bereich von 1°C. ich leb jetzt damit.
 
Danke für die Antworten.

-----> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=487800

Lesen, dann sollten keine Frage mehr offen sein.

Kleiner Tipp, die Sensoren sind fürn Popo!

Hab ich zu ca. 85% gemacht (bei über 80 Seiten...), jedoch geht es dort ja hauptsächlich um die FSB Werte, Batch-Nummern, etc.! Da hier ja auch viele das MSI Neo2 haben, wollte ich diesbezüglich halt einfach mal fragen, ob generell meine BIOS-Einstellungen (nicht nur FSB und V) so überhaupt passen.

Spead Spectrum sollte man aber wohl schon mal disablen!!

mfg

p.s.: hat aber glaube keinen Einfluss auf die Temps

Was bringt das denn bzw. was bedeutet Spread Spectrum?

ich bin langsam auch der festen überzeugung dass die sensoren nix taugen. trotz heatspreader ebnen, neuer wärmeleitpaste und dem umstieg von einem nexxxos xp auf einen ek supreme wurden meine temperaturen nicht nennenswert besser. dabei ist mein kühlwasser eher kalt (~ handwarm, d.h. wohl unter 40°C). auch wenn ich meine lüfter aufm radi auf 12V laufen lasse und das case öffne (für optimalen luftdurchsatz) bewegt sich die änderung im bereich von 1°C. ich leb jetzt damit.

Hab da halt ein wenig Bedenken. Ich kann ja - ohne die Temperaturen im Auge zu behalten - nicht einfach "ins Blaue" übertakten.. :(
Des öfteren habe ich hier aber auch schon gelesen, dass man von den Temps bei Everest 10°C abziehen kann/soll. Aber das wird wohl auch wieder nur so eine unsichere Aussage sein, gell?
 
Scheiß auf die temps. Kumpel hat nen E8500@4Ghz am laufen und laut coretemp 107Grad last. Wenns wirklich so wäre, wär die CPU längst gehimmelt :shot:



Wassertemps über 40Grad ist schon verdammt viel.
 
Scheiß auf die temps. Kumpel hat nen E8500@4Ghz am laufen und laut coretemp 107Grad last. Wenns wirklich so wäre, wär die CPU längst gehimmelt :shot:



Wassertemps über 40Grad ist schon verdammt viel.

DAs wollt ich eigentlich sagen..scheiß auf die Angeben!
 
Wassertemps über 40Grad ist schon verdammt viel.

ja nun, meine angabe bezog sich ja auf einen schätzwert "gefühlt" eben. ich kann erst direktere aussagen machen, wenn ich neue knopfzellen für meine temperaturanzeige organisiert habe.

wobei sich die wassertemp zwischen 30 und 40°C bewegen muss, da ich unterm dach ne innenraumtemperatur von ~26°c habe. eine niedrigere wassertemp ist da ohne chiller nicht machbar.
 
aber wonach soll man denn dann gehen *g*

Eben!? :hmm:

Gibt es irgend einen Wert (z.B. bei Everest, CoreTemp), an dem man sich ungefähr richten kann/muss?

Finde es halt nur sehr komisch, dass ich ggü zum Boxed-Kühler sogar etwas schlechtere Werte hab.

Werd wohl am Wochenende dann mal doch den Kühler kurz ausbauen müssen und mal nachprüfen, ob ich evtl. mehr (oder weniger) WLP darauf schmieren muss...
 
Man kann sich nach dem Delta in °K richten. Coretemp-->settings-->show delta to tjunction max.

Aber wenn man nene guten Kühler wie den Noctuah hat...warum machste Dir überhaupt nen Kopf?!
 
Man kann sich nach dem Delta in °K richten. Coretemp-->settings-->show delta to tjunction max.

Aber wenn man nene guten Kühler wie den Noctuah hat...warum machste Dir überhaupt nen Kopf?!

Danke, werde ich später dann mal ausprobieren.

Ich mach mir einen Kopf, weil ja eigentlich der gute Kühler besser kühlen sollte als der normale Boxed. Selbst wenn die Temperaturen falsch (zu hoch) ausgelesen werden. Ich wollte halt alle Fehlerquellen ausschließen.
 
richtig montiert ist er ? WLP gut verteilt ?

70 °C sind für die Werte im Prinzip zu viel..auch wenn es in Wirklichkeit "nur" 60 °C oder so sind
 
Lüfter auch eingesteckt, dh. läuft der Lüfter des Noctua? Denn passiv würde es imo hinkommen, dass er leicht schlechter als Boxed performt :hmm:

würde mir spontan als Grund einfallen, oder eben WLP doch ned richtig verteilt bzw. zu viel/wenig.
 
So, habe jetzt mal den Lüfter von der Mainboard-Befestigung abgemacht. Wollte einfach mal sehn, wie es mit der WLP aussieht. Dabei habe ich gemerkt, dass die Befestigung am Mainboard auf der einen Seite ca. 1 Millimeter Spielraum bei der oberen Schraube hat. Das bedeutet quasi, dass wenn der Rechner normal steht, das Gewicht des Lüfters diesen nach unten hängen lässt. :wall:

Werde mich morgen mal an den erneuten Ausbau des kompletten Mainboards machen, da ich die Befestigung leider so nicht fester ziehen kann. Das wollte ich zwar vermeiden, aber anscheinend ist zwingend erforderlich.

Habe mal aus Spaß Prime95 laufen lassen. Mit "lockerem" Lüfter habe ich ja Temps gehabt von 72-74 °C. Dann habe ich mal bei offenen Gehäuse während Prime95 gelaufen ist, einfach mal auf den Lüfter an die CPU gedrückt, sodass der Kontakt mit der CPU da ist. Die Temps sind dann mal locker auf 56-57 °C gefallen. :eek:

War schön mit anzusehen, da ich jetzt weiß, woran es liegt. :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh