ECC Registered RAM läuft nicht trotz Xeon und Mainboard support

T.Lancer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
6.567
Ort
Niedersachsen/Bremen
Moin!

ich habe ein Asus P7F-M inkl Xeon X3430 in ein 1HE Gehäuse hier liegen. Inkl Netzteil usw. Nur RAM war noch nötig.

Laut Handbuch wird ECC registered DDR3 unterstützt, also habe ich mir 2x8GB DDR3 ECC Samsung M393B1K70BH1-CF8 Module geholt da dies auch günstiger als normaler RAM war.

Allerdings startet das Board nicht. Egal welcher Slot oder Kombination. Die Lüfter laufen an, aber kein POST. Serieller Debug-ausgang des Board's sagt auch nichts. Mit normalen nicht-ECC läuft die Kiste jedoch. Sogar ECC + nicht-ECC läuft, aber es wird nur der nicht ECC RAM erkannt. Im BIOS kann ich die SPD Daten auslesen, hier wird tatsächlich auch der ECC RAM angezeigt, jedoch ist nur der nicht-ECC speicher verwendbar.

also ich verstehe nicht was los ist. Es handelt sich um RDIMM, das Board und CPU unterstützt RDIMM. Warum sollte es nicht laufen?


hat da jemand Erfahrung oder eine Idee was los ist? BIOS habe ich auf dem neusten Stand geupdated.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibts ne tested Memory List von dem Board?
Kenne das von zB SM Boards, da stehen genau die Riegel dabei welche zu 100% laufen
 
Laut Intel-ARK unterstützt der Xeon 3430 als Sockel1156-CPU nur 32GB RAM und das ist eine typische Desktop-Grösse. Ausgehend davon und das meine Sockel1155-CPU ebenfalls nur 32GB unterstützt, läuft darin zwar ECC-RAM aber nur als UDIMM sprich Unbuffered-DIMM. In diesem Fall sollte sowas dann funktionieren: Arbeitsspeicher 8GB UDIMM ECC - Dell PowerEdge T110 II



Wenn ich mir die verlinkte QVL-Liste genauer anschaue, enthält diese erstaunlicherweise wirklich Einträge für REG-Module. Die Liste ist vom 19.09.2011 und daher wage ich zu bezweifeln, daß man überhaupt noch darin aufgeführte Module neu bekommt. UDIMMs sollten dann weniger Probleme machen.
 
hm, super, die Samsung Riegel die ich habe sind 2R x 4 und (512M x 4) x 36 . Welche Anordnung wäre das? x4?

alle andere 8GB Module aus dem AVL sind scheinbar nicht x8. Daran wird es wohl liegen.

Danke schon mal für die Hilfe!
 
Ich habe gerade den selben misst durch gemacht und hab jetzt keine Lust mehr.

DELL T310 mit X3430. Dort werden im Handbuch bei Vollbestückung nur 8GB Module 2RX8 unterstützt. das hat aber auch nichts zu heissen.

Über Ebay Kleinanzeigen habe ich ein Modul 8GB RDIMM DDR3 1866 2rx8 von Hynix "nackig an der Haustür" erworben -> geht.
Später 3x 8GB RDIMM DDR3 1866 2rx8 von Samsung -> gehen nicht, auch nicht einzeln oder in welcher Konfiguration auch immer. (Auch genau nach Anleitung welches DIMM in welchen Slot soll bei welcher Kapazität)

8GB 2RX8 sind schon selten genug günstigzu erwerben und dann auch noch Hersteller zicken? nein Danke.

Die originalen 2x2GB RDIMMs laufen natürlich auch nicht mit dem 8er zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls andere auch mal in die gleiche Situation kommen. folgender Speicher funktioniert bei mir auf dem Board:

M393B1K73CH0-CF8

1066Mhz DDR3 ECC registered mit 256x8 Anordnung

habe 2x 8GB jetzt am laufen und habe 10,50€ pro Modul bezahlt. Voll OK für ECC :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh