Eheim oder Laing Pumpe für WaKü?

Roach13

Computersüchtig
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2004
Beiträge
28.401
Ort
Laupheim
möchte meine wakü bisschen aufrüsten und bin mir jetzt nicht so sicher wegen der pumpe. kühlen möchte ich mit 2 radis (mora passiv und einen blackice extreme 240er @ 5 Volt), gekühlt werden soll auf jedenfall graka und cpu und eventuell später noch chipsatz und mosfets. nur bin ich mir bei der pumpe nicht schlüssig, ich habe die auswahl zwischen einen eheim compact 600 II station und einer laing DDC-1RT.:hmm: welche würdet ihr vorziehen, die eheim kostet halt gerade mal die hälfte von der laining und hat auch knapp 200 l/h mehr durchfluss. (600 l eheim/420 l laing), wobei die laining wohl von der pumpkraft her besser ist. was ist der entscheidende faktor? die eheim ist natürlich auch toll, weil der agb schon integriert ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm eine Laing PRO. Die ist immernoch recht angenehm leise, sofern man sie richtig aufstellt, d.h. auf weiche Gumminoppen oder Sonstiges. Und Druck hat sie auch :)
 
Bei dem was du alles in den Kreislauf hängen möchtest würd ich dir zur Laing raten.Den Deckel dann gegen einen aus Plexi tauschen. Falls es dir nicht dein Budget sprengt wäre der Watercool Aufsatz-AB auch empfehlendswert.
Die Eheim würde bei sovielen Komponenten langsam an ihre Grenze kommen.

Fördermenge ist übrigend nicht so wichtig wie die Förderhöhe, sprich Druck. Und davon bietet dir die Laing um einiges mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
laing pro ist leise und hat gut druck kann sie emphelen habe sie auch :)
 
eine eheim 1046, also die wäre deutlich zu klein

nö, solange du keinen düsenkühler verwendest reicht die eheim locker aus. damals hat man mit den teil auch 10 kühler in reihe geschaltet, wieso soll das heute auf einmal nicht mehr gehen. wenns nicht klappt kannst ja noch immer 100euro ausgeben
 
nö, solange du keinen düsenkühler verwendest reicht die eheim locker aus. damals hat man mit den teil auch 10 kühler in reihe geschaltet, wieso soll das heute auf einmal nicht mehr gehen. wenns nicht klappt kannst ja noch immer 100euro ausgeben


aber dann nochmal mein system umbauen und eine andere pumpe reinbauen, darauf hab ich keinen bock, wenn dann gleich richtig ;)

aber dann wäre ja die eheim station ein guter kompromiss, weil die ist auf jedenfall nochmal ein stück leistungsfähiger wie die 1046 und kostet halt wie gesagt nur die hälfte der laing, und ich muss halt momentan bisschen aufs geld guckn
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann also meine 1046 drin lassen (läuft auch noch einwandfrei) oder die laing nehmen... hmm, das ist jetzt die frage, hätte die laing einen großen einfluss auf die kühlleistung der gesamten anlage?
 
Na wenn du eine Mora 2 und nen BI Extreme II hast dann wäre wohl eine kompakte Pumpe mit richtig Druck nicht schlecht.
Kannst dich ja zwischen ner DDC Pro oder ner DDC Plus entscheiden. Denn die würden dein System wahrscheinlich sehr gut durchfluten.
Oder wenns bißchen mehr sein darf eben zwei DDC Pro an einem Watercool oder HWLXX Dualdeckel. Damit dürftest dann keine Lärmprobs haben.
Mußt schon selber entscheiden was du magst.
 
i.d.r. nicht. du dürftest nur eventuell damit rechnen, das mit einer schwachen pumpe das wasser langsamer fliest, was aber nicht unbedingt ein nachteil sein muss, solange es sich überhaupt irgendwie bewegt^^
 
Hoi Ummendorfer in der Gegend da dann wirste den WinniToll auch kennen der ist aus deiner Gegend rum.
 
also wegen 1-2°C würde ich nicht auf eine andere Pumpe umsteigen, wenn es überhaupt Temp- mäßig was bringt.
Es sein denn die Eheim schafft die 2 Radis nicht, was ich aber bezweifel. Zu Auto- Radi Zeiten hatte man auch 1046 und die Teile waren nicht wirklich Durchfluss freundlich!

P.S Roach13, servus, ein Ulmer! Ich wohn in der Nähe von Biberach, das kennst du dicher.



ja, das kenn ich, servus :d


@ all

dann bleib ich mal bei meiner 1046, wird schon gehen und wenn nicht, dann muss ich halt doch noch eine andere kaufen :bigok:
 
so.. um die ganze sache hier abzuschliessen, ich hab die wakü jetzt mit der 1046 laufen und die pumpe reicht locker. temps sind voll gut, mit einen x2 2850 mhz und knapp 1,4 volt idle ca. 32 und vollast (prime) ca. 45 (temps mit coretemp ausgelesen). also alle laing verfechter, die dachten die eheim wird das nicht so recht packen, müssen sich vom gegenteil überzeugen ;)

wenn ich die graka mal in den kreislauf hänge und es dann eng wird mit der pumpe (was ich aber nicht glaube bzw. hoffe :d) dann steig ich auf eine HPPS+ um.
 
Wenn ich nochmal eine Pumpe kaufen müsste würde ich auch keine Laing mehr kaufen.

Das Teil ist im Gegensatz zu einer HPPS+ einfach nur laut und bringt nicht sonderlich mehr an Leistung. Jetzt komm mir keiner "Die Laing ist leise..." Wer das behauptet hat noch keine HPPS+ oder ähnliche 12V Eheim gehört.
 
also meine 1046 hat keinen silent-mod ist schon ca. 4 jahre alt und ist so gut wie unhörbar, ist übrigens die 230 volt version
 
Wenn ich nochmal eine Pumpe kaufen müsste würde ich auch keine Laing mehr kaufen.

Das Teil ist im Gegensatz zu einer HPPS+ einfach nur laut und bringt nicht sonderlich mehr an Leistung. Jetzt komm mir keiner "Die Laing ist leise..." Wer das behauptet hat noch keine HPPS+ oder ähnliche 12V Eheim gehört.

ich habe eine seid paar tagen und aus 3 metern hört man ne laing nicht mehr!
 
xD die laings sind zzt wohl die besten am markt und jeder wird dir die empfehlen selbst wenn er selbst nie noch keine hatte wie ich.. hate noch nie ne wakü aber trotzdem sind die laing einfach die top modelle xD
 
also ich würde die Eheim 1046 behalten und da das flügelrad wechsel. mod auf Eheim 1048. da hat se noch mal mehr dampf und das ist günstig
 
also ich würde die Eheim 1046 behalten und da das flügelrad wechsel. mod auf Eheim 1048. da hat se noch mal mehr dampf und das ist günstig

ich behalte sie ja auch, läuft ja :)

was ist das für ein mod? kann man die 1046 auf eine 1048 modden oder wie soll ich das verstehen?
 
Hi,
also ich habe eine Laing DCC 12V Pro mit Plexideckel auf einem Deckel einer alten Festplatte befestigt.
Der Kreislauf ist gut entlüftet und von der Laing höre ich NICHTS mehr.
Also muss es sich bei dir, Stullen Andi, um ein Montagsprodukt handeln oder dein Kreislauf ist nicht (komplett) entlüftet oder ein Einbaufehler ...
Ich würde aber auf einen der ersten beiden Punkte tippen.
 
bei dem mod must du das pumpenflügelrad wechseln und da gibts mehr dampf
 
Nein, nur kein Klackern mehr. Nicht mehr Dampf. Für mehr Dampf müsste der Motor schneller drehen und das macht z.B. die HPPS(+) Variante von Inno mittels Frequenztuning (50 Hz -> 75 Hz).

Was das Klackern betrifft waren überwiegend nur die 1048 Eheims betroffen. Mit ein bisschen Teflonband um die Keramikachse hat man das aber genauso in den Griff bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh