Eheim Pumpe + Mora ?

svenn0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
157
Huhu...
Ich hab hier noch ne alte Eheim Pumpe ...
Was heisst "alt" etwa 2 Jahre ... nun eine Frage...
Die Pumpe macht 3600 L/Std als Radiator nehme ich nen Mora2pro.
Gekühlt werden soll Nb,nen festplattenkäfig Spawa`s,Ram.
Da diese Pumpe ja ne enorme mehr Leistung hat als alle anderen
Pumpen die in WaKü Shops geführt werden stelle ich mir die Frage
ob da nicht evtl. zu viel Druck aufkommt ?
Ne normale Laing macht 600L/Std... das sind ja Welten...
Hat mit sowas jemand erfahrung ?
Möchte nicht erstmal alles zusammen würfeln und dann Feststellen das
es nicht klappt ;)

Für eure Hilfe schonmal besten Dank!

Gruß

Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
solche systeme wurden/ werden auch von eheim 1046ern befeuert und es klappt auch. da deine wahrscheinlich erheblich mehr leistet (eheim 1250/1260?) dürftest du keinerlei probleme haben.
 
Eine Eheim baut meines Wissens nach weniger Druck auf, obgleich sie mehr Durchsatz hat. Die kannst Du gefahrlos verwenden.
 
Das ist gut ;)
Selbst den Mora find ich ein wenig überdimensioniert ... aber das ist ja halt
alles vorhanden...
Suche nur noch für meine Aquamedic titan 500 ne gute pumpe...
Die Komplette Kühlung befindet sich hinter einem Revisionsschacht einer
Trockenbauwand ... Ich bin auch mal auf die Leistung des Mora`s gespannt
wenn 9 230V Lüfter von Papst die normalerweise für ne Aufzugsteuerung
vorgesehen waren Ihre Arbeit tun ;)
 
also ich glaub du verwechselst hier einiges ;)

1. eine "normale" laing (das interpretier ich jetz mal als pro version) macht 420liter pro stunde, deine, vorausgesetzt du meinst diese hier http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p742_Eheim-Universalpumpe-1262-230-Volt.html 3400liter pro stunde. beide haben allerdings, und dadrauf kommts an, eine förderhöhe von 3,6(eheim) bzw 3,7 meter. also hat ein bisschen mehr power die laing.

2.ist der mora sehr wohl überdimensioniert wenn du alles kühlst was man kühlen kann, allerdings keine cpu und keine graka, und das sind eigentlich die hauptkriterien einer wakü. das alles würde der mora auch mit ein paar lüftern auf 5 volt schaffen, wenn nicht komplett passiv. und wieviel lärm deine "lüfter für eine aufzugssteuerung", was auch immer das sein soll, machen, will ich auch nicht wissen ;)
 
Ne das ist nicht die Pumpe... aber die Werte Stimmen... ;) hab 3600L/Std
statt 3400 aber die Förderhöhe ist identisch...
Ja gut das was du sagst kann ich nachvollziehen...
Bisschen schwer zu verstehen ...bzw. zu begreifen ;)
Also baut eine Pumpe mit einer höheren Förderhöhe auch einen
Höheren Betriebsdruck auf ?
 
jo genau so is das, die liter pro stunde sind eigentlich nur ein theoretischer wert, ohne wiederstand und sinn gemessen, warscheinlich aus marketinggründen, wichtig ist die förderhöhe.
 
In den Zeiten, wo von einer Pumpe wie der Laing noch nicht einmal gesprochen wurde, kamen alle WaKü Systeme mit den guten alten Eheimpumpen aus, die noch heute ausreichend Leistung besitzen. Teilweise waren die früheren Kühler noch stärker Durchflussbremsen als heute und es lief alles rund :) Leider ist es heutzutage Mode geworden, dass es im AB sprudeln und blubbern muss, ansonsten ist der Durchfluss schlecht. Das mag sein, aber inwieweit das die Kühlleistung beeinflusst.. naja :)
Du kommst mit deiner Eheim gut aus und wenn du mit der Pumpe zufrieden bist in Sachen Lautstärke, dann nimm sie. Baust du eben mal ein Testkreislauf auf und schaust dir den Durchfluss an und wie die Pumpe sich verhält :)
 
was evtl ein Problem geben könnte sind die Anschlüsse der Pumpe zum Schlauch.
Bei den Standardpumpen gibts dafür passende Adapter, wie es bei deiner Monster-
Eheim aussieht weiss ich nicht, würde mich aber wundern wenn da 8/10 Schlauch
einfach so passen würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh